1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. E60: Tagfahrlicht mit Xenon spinnt

E60: Tagfahrlicht mit Xenon spinnt

BMW 5er E60

Hallo BMW-Freunde,
Seit einiger Zeit fahre ich mit Xenon im Tagfahrlicht und ich habe folgendes Problem.
Wenn ich beim Tageslicht (Lichtschalter im A-Modus) den Motor starte, flackern die Ringe kurz und bleiben dunkel. Ich soll dann kurz Abblendlicht anschalten und dann wieder in die A-Stellung wechseln. Erst dann funktioniert alles wie es sein soll. Oder ich starte den Motor mit Lichtschalter=0, dann leuchten Ringe gleich schön weiß. Mit der Zeit nervt das ganze...
An der Codierung kann es nicht liegen, denn das Problem tritt nur beim Motorstart auf, oder? Hatte jemand schon gleiches Verhalten gehabt?
Gruß Dimi

Beste Antwort im Thema

Weil die Abfragen noch drinnen waren, hat jetzt das (billige) Steuergerät seinen Geist aufgegeben.
Damit ist die Sache also soweit klar.
Hast Du auch als Spannungswert "100%" codiert? - Nur dann gehts auf Dauer, sonst gehts irgendwann auch kaputt.
Die China-HID-Steuergeräte verkraften auf Dauer keine PWM an der Stromversorgung.
Ich hoffe, Du hast das TFL nicht bei Abblendlicht an?
Da wird nämlich normalerweise das TFL auf Standlicht abgedimmt (von 12.2V auf 7.2V) und läuft zusammen mit den Xenons.
Wenn TFL auch bei Abblendlich auf voller Pulle läuft, ist das asozial, weil es nachts wie bescheuert den Gegenverkehr blendet. Xenon-Standlicht ist im E60/61 ein No-Go.
k-hm

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

@NeRkO20 schrieb am 24. März 2015 um 03:05:29 Uhr:


Ich hatte versuchsweise Xenon Kit drinnen, es wirdf mit der Zeit IMMER mehr Ausfälle geben da man beim Motorstart eben viel Strom braucht für den Starter z.B.
Am besten läuft es noch wenn nicht automatisch das TFL an ist. Erst Motor starten DANN die Dinger zünden. ISt aber alles suboptimal...einfach Dreck
Da gefällt mir der Eigenbau von K-hm viel besser...bin aber zu Faul und habe auch keine Drehbank usw.
Gruß

Geht einfacher, wenn man normale käufliche LEDs für die inneren Ringe nimmt (also die H8-Dinger nicht selbst baut, ist eh viel zu aufwändig) und die 10W-Dinger nur für die äußeren Ringe bastelt.

Hat den Vorteil, dass man kein besonderes Werkzeug braucht und es wesentlich weniger Aufwand ist.

Und die gekauften H8-LEDs kann man dann prima über das 10W-Widerstandsgehäuse mit Strom versorgen, dann fallen auch die blöden China-KSQs weg und man kann die dimmen.

k-hm

Gut, das ist eine Möglichkeit. Meine KSQs dimmen aber.

Ich habe Begrüßungslicht abgeschaltet und habe noch keine Ausfälle beobachtet. Vermutlich wegen Begrüßung bekommen Ringe wenig Strom und können nicht richtig Anbrennen.

Zitat:

@Bimmer_E60 schrieb am 25. März 2015 um 07:56:29 Uhr:


Ich habe Begrüßungslicht abgeschaltet und habe noch keine Ausfälle beobachtet. Vermutlich wegen Begrüßung bekommen Ringe wenig Strom und können nicht richtig Anbrennen.

Hehe, natürlich!

:D

Da kriegen die PWM mit effektiv 7,2V (Standlichtspannung).

Das ist des Rätsels Lösung. Da reagiert jedes Xenon-Zündgerät "irritiert".

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen