E60 Motoren probleme ?
Hey,
Kollege meinte zu mir ich solle mir keinen e60 mit über 100.000km kaufen ,weil der nur Probleme mit Motor haben wird und ich an Ende nen neuen einbauen muss sprich die seien alle anfällig.
Ist da was dran ?
Beste Antwort im Thema
Weiß ja nicht welche Autos ihr fahrt oder vor allem wie aber meine macht keine mucken. Man muss das Fahrzeug auch pflegen!
58 Antworten
Mein e60 ist bisher das beste und standhafteste was ich je hatte als Kfz.
Mit 110.000km vor 5 jahren gekauft, momentan hat er 230.000km drauf.
Das mit der Steuerkette stimmt, die geht bei diesem Typen nicht kaputt, dafür aber der Turbolader und andere Motorteile. Bei mir hat alles andere ansonsten recht gut gehalten.
Du musst dich gut überlegen, was für einen e60 du dir zulegst, .Mein Arbeitskollege hat in 8 jahren an Reparaturen vielleicht 100€ investiert ich mit meiner Kiste in 8 Jahren ca. 5000€ nur an Teilen und das allermeiste hab ich alleine verbaut!!! Aber trotzdem mag ich die Scheiss Kiste :-)
Haha... Ja, wie hier schon geschrieben wurde. Die Motoren im E90 sind besser als die im E60😁
Hehe... ;-)
Wenn Dreier, dann nur einen richtigen. Nämlich einen der letzten E46 mit M54 Motor. da kann man so gut wie nichts verkehrt machen.
Kann ja nicht sein das bmw Soviele Motoren Probleme hat ,bei Mercedes ist das dad letzte was probleme machen würde.
Naja. Ganz so ist es ja nun nicht, aber es ist schon ein Fakt das viele 4 Zylinder Mist sind. Vor allem N42 und N46.
Und das was BMW mit manchen Motoren aus der Zeit im argen hat, das gleicht Benz doch locker mit der Rostproblematik aus. Man muss eben wissen mit welchem Ärger man sich rumschlagen möchte...;-)
Weiß ja nicht welche Autos ihr fahrt oder vor allem wie aber meine macht keine mucken. Man muss das Fahrzeug auch pflegen!
Beim M5 taugt die SMG Kupplung laut einem guten Kollegen von mir nicht sehr viel. Er hatte 4 Jahre eine Lehre bei BMW gemacht und einige M5 kamen in der Zeit zum 2. Mal um eine neue Kupplung zu bekommen.
Generell würde er nie einen BMW kaufen weil die viel zu oft kaputt wären. Jedem seine Meinung.
Meine Karre hat jedoch reichlich Probleme welche ich aber so weit möglich selber löse. Der Motor machte mit Abstand am wenigsten Probleme. Obwohl er nun fast 250'000km runter hat.
Ob die 4 Zylinder viel schlechter sind ist so eine Sache. Die wurden in einigen Modellen 10Mal mehr verbaut als 6 Zylinder, da werden also auch 10Mal mehr Probleme auftreten.
Kauf Dir einen!!😁 Dann ist Ruhe!!😉
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 25. April 2015 um 20:23:08 Uhr:
Beim M5 taugt die SMG Kupplung laut einem guten Kollegen von mir nicht sehr viel. Er hatte 4 Jahre eine Lehre bei BMW gemacht und einige M5 kamen in der Zeit zum 2. Mal um eine neue Kupplung zu bekommen.Generell würde er nie einen BMW kaufen weil die viel zu oft kaputt wären. Jedem seine Meinung.
Meine Karre hat jedoch reichlich Probleme welche ich aber so weit möglich selber löse. Der Motor machte mit Abstand am wenigsten Probleme. Obwohl er nun fast 250'000km runter hat.
Ob die 4 Zylinder viel schlechter sind ist so eine Sache. Die wurden in einigen Modellen 10Mal mehr verbaut als 6 Zylinder, da werden also auch 10Mal mehr Probleme auftreten.
Hi,
naja, wenn man in einer Werkstatt arbeitet, muss man davon ausgehen, das auch Autos mit Problemen reinkommen, die man beseitigen muss 😉
Oft finden auch Menschen nur in ein Forum, wenn sie Probleme mit ihren Fahrzeug haben. Wenn alles top ist, braucht man auch keine Hilfe aus einem Forum. Somit sind die, die leid zu klagen haben oft in der Überzahl in Foren.
Ich persönlich bin sehr zufrieden mit unserem 2010er E61 mit 6 Zyl. Bisher keine großen Probleme gehabt. Bald kommt nur mal das Hauptthermostat neu (da er nur auf ca 80°C kommt) und die Glühkerzen inkl. Glühsteuergerät (Glühkerzen gleich mit, wenn schonmal das Steuergerät neu kommt). 1 PDC-Sensor hatte letztens einen Steinschlag abbekommen und wurde durch einen originalen von BMW (hat mich original Lackiert 50€ gekostet) von mir selbst ersetzt und dann war auch wieder schick. Aber alles im überschaubaren Rahmen.
Bin in den letzten 2 Jahren ca. 35tkm gefahren und hatte soweit keine Probleme.
LG Cali
Thermostate gleich beide wechseln. AGR Thermostat ist von Behr, Hauptthermostat sollte man von BMW nehmen.
Glühkerzen sind von Beru, das Steuergerät auch. Der Wechsel des STG ist fummelig.
Beide BMW in unserer Familie hatten beides auch defekt. Also Thermostate und Glühkerzen, sind beide von 2007 und haben 200 und 250'000km runter. Sind beide M57TÜ2 Motoren.
Mein DPF hat nun 250tKm runter und ist immer noch ok, dies finde ich beachtlich.