E60 Motor startet nicht: CAS/EWS Fehler (!!BITTE UM HILFE!!!)

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem MSD 80 (E60 530i N53 Motor), die Transistoren erneuern lassen, einer war defekt darauf hin habe ich Sie alle gegen die aus dem MSD81 sauber einlöten lassen.

Problem nun: Auto springt nicht an. Ich denke der Wagen hat sich desynchronisiert DME-CAS.

Kriege folgende Fehler " CAS: Motorstart Anlasserbetrieb " und EWS4 Timing Chall Resp Fehler.

Ich denke ich muss da nun, da er lange ohne Batterie stand und das Steuergerät drauf und ab war das CAS synchronisieren kann das sein?

Habe die Startersperre zurückgesetzt in Rheingold, leider keine Besserung über das Tool32 hatte ich keinen Erfolg in INPA finde ich generell keine Infos oder andere Möglichkeiten zum Ansteuern von EWS oder dem CAS.

Ich dachte vielleicht liegts am Schlüssel, Zweitschlüssel konnte leider auch nicht helfen.

Bitte um Rat, eventuell Hilfestellung wo, wie ich das Problem löse.

Kann es auch eine Sicherung sein ? Die Batterie habe ich 8 Stunden am Lader gehabt, daran kannst nicht mehr liegen.

44 Antworten

Ja sehr gut erklärt, und genau das hat Bavaria Tuning irritiert msd80-msd81 sind gleich in seiner Aussage nach, seine Idee ist oder war das Auto auf MSD81 Software laufen lassen und es Lift nur sein msd81 ist nicht sicher was alles noch heile ist.
Die Fehler wie Turbo, und das ganze Kram kann er aus codieren nur seiner MSD81 ist das Problem.
Lg Xaxi-Cars

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 29. Januar 2023 um 15:05:40 Uhr:


Ja sehr gut erklärt, und genau das hat Bavaria Tuning irritiert msd80-msd81 sind gleich in seiner Aussage nach, seine Idee ist oder war das Auto auf MSD81 Software laufen lassen und es Lift nur sein msd81 ist nicht sicher was alles noch heile ist.
Die Fehler wie Turbo, und das ganze Kram kann er aus codieren nur seiner MSD81 ist das Problem.
Lg Xaxi-Cars

Also bekommt Bavaria Tuning das auch nicht hin das, das MSD81 zu 100% läuft.

Du hast doch kein Turbo, warum der Fehler Turbo? Er hat eine falsche Software bei dir auf dem MSD81 gemacht?!

Gruß Dirk

Ja weil meine Auto läuft mit Software von msd81 mit seiner msd81 , wenn msd81 Updatet auf meine msd80 sah er keine sinn weiter zur machen wegen seiner msd81 mit fehlenden Infos über Vorgeschichte des msd81

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 29. Januar 2023 um 16:23:33 Uhr:


Ja weil meine Auto läuft mit Software von msd81 mit seiner msd81 , wenn msd81 Updatet auf meine msd80 sah er keine sinn weiter zur machen wegen seiner msd81 mit fehlenden Infos über Vorgeschichte des msd81

Ich verstehe das nicht, alle sagen: ja das es Funktioniert das MSD81.

Dann wird gesagt das man es Klonen würde und da hört mein Verständnis auf, denn man kann kein MSD80 auf MSD81 Klonen, denn das MSD80 und das MSD81 haben beide eine unterschiedliche Software drauf.

Also kann man nicht einfach hingehen und die Software vom MSD80 auf das MSD81 flashen.

Was die Klonen können ist:

MSD80 zu MSD80
Und
MSD81 zu MSD81

Aber nicht: MSD80 zu MSD81 / MSD81 zu MSD80.

Und das ist das mindeste was ein Codierer/Programmierer ja wissen sollte.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

So....

Ich habe einen Codierer/Programmierer in meiner Nähe gefunden.

Das gute daran ist das er schon Mehrere MSD81 fertig gemacht hat und das beste daran ist er hat auch noch Mehrere MSD81 Motorsteuergeräte auf Lager, und so die Möglichkeit auch ein anderes MSD81 zu benutzen und zu testen.

Habe einen Termin für Montag den 30.01.2023.

Ich bin nun sehr aufgeregt und gespannt.

Ich werde dann Morgen berichten.

Gruß Dirk

Geklont hat er Zugang Code Schlüssel Code und dann Injektoren aus für msd81 die auch bei msd80 passen zufällig mehrfach probiert ,getestet vergleichen aber nicht meine Injektoren Code sondern von Code Typen msd81 nach dem 2te Start Versuch läuft.

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 29. Januar 2023 um 17:42:56 Uhr:


Geklont hat er Zugang Code Schlüssel Code und dann Injektoren aus für msd81 die auch bei msd80 passen zufällig mehr getestet nach dem 2te Start Versuch läuft.

Wie gesagt Klonen darf man keine MSD80 zu MSD81.

Nur MSD80 zu MSD80
Und
MSD81 ZU MSD81

So sollte es eigentlich gemacht werden:

MSD80}>MSD81:

1. ISN von MSD80
lesen 2. ISN auf MSD81 schreiben
3. Arbeitszeit auf MSD81 zurücksetzen
3. Programmierung/Codierung durchführen/Injektorcodierung schreiben
4. Fertig!!

Gruß Dirk

Screenshot_20230129_142127_Chrome.jpg

So, das MSD81 was ich gekauft habe funktioniert einfach nicht.

Habe nun ein anderes MSD81 Motorsteuergerät verbaut.

Und es funktioniert jetzt.

Jetzt warte ich mal ein paar Tage ab wie sich das alles verhält und sich alles darauf adaptiert.

Gruß Dirk

Das eine tolle Nachricht .

Zitat:

@Xaxi-car schrieb am 30. Januar 2023 um 19:04:51 Uhr:


Das eine tolle Nachricht .

Oh ja.

Jetzt warte ich einige Zeit ab damit sich auch alles gut Adaptiert nach einigen Kilometern.

Gruß Dirk

Für diejenigen die das interessiert wie der Aufbau des MSD80 und MSD81 von innen ist hier mal 2 Bilder von oben auf die Platine.

Komplett wollte ich es nicht zerlegen.

MSD80 Siemens VDO
MSD81 Continental

Gruß Dirk

Screenshot_20230111_122050_Gallery.jpg
Screenshot_20230111_121932_Gallery.jpg

Nach dem Tausch das MSD81 habe ich einen Fehler bekommen aber nur beim Motorstart und der Motor lief unruhig, Fehler gelöscht und lief sofort normal.

Fehler:

2BA2 Klemme 15 Abschaltung, Ansteuerung.

Dann habe ich den Codierer benachrichtigt, und er hat dann über TeamViewer etwas verändert, und der Fehler ist nicht mehr gekommen.

Und zwar im : 6BMOT wie auf dem Bild zu sehen ist.

Aber ja das aber......dann am Nächte das ein anderer Fehler und zwer:

2DED Powermanagement, Ruhrstromübrrwachung.

Ja es wird Strom gezogen aber erst nach dem ganzen Umbau vom MSD81.

Vorher hatte ich nie mit solchen Fehler zutun gehabt.

Habe nur das als Info gefunden wo man auch davon spricht interner DME Fehler also Motorsteuergerät wohl kaputt?!

Link:

https://www.drive2.ru/l/521992871482491308/

Genau das gleich hatte ich wie hier:

https://forum.microtronik.com/.../...minal-15-activation--deactivation

Aber wie gesagt nach den der Codierer da was gemacht hat Fehler weg aber jetzt Ruhrstromüberwachung und Batterie wird langsam lehr gezogen.

Gruß Dirk

Screenshot_20230203_134235_Gallery.jpg
Screenshot_20230203_134258_Gallery.jpg
Screenshot_20230203_142208_Gallery.jpg

So....

Das MSD81 Motorsteuergerät habe ich wieder gegen mein MSD80 Motorsteuergerät getauscht,

Da das MSD81 meine Batterie lehr zieht anscheinend einen Internen Defekt des MSD81.

Also alles wieder an den Verkäufer zurück.

Jetzt muss ich gucken das ich mir ein neues MSD81 Motorsteuergerät besorge es ist nicht leicht eins zu bekommen.

Gruß Dirk

Zitat:

@DimitrijLaser schrieb am 13. Januar 2023 um 03:36:43 Uhr:


Hallo zusammen,

ich habe bei meinem MSD 80 (E60 530i N53 Motor), die Transistoren erneuern lassen, einer war defekt darauf hin habe ich Sie alle gegen die aus dem MSD81 sauber einlöten lassen.

Problem nun: Auto springt nicht an. Ich denke der Wagen hat sich desynchronisiert DME-CAS.

Kriege folgende Fehler " CAS: Motorstart Anlasserbetrieb " und EWS4 Timing Chall Resp Fehler.

Ich denke ich muss da nun, da er lange ohne Batterie stand und das Steuergerät drauf und ab war das CAS synchronisieren kann das sein?

Habe die Startersperre zurückgesetzt in Rheingold, leider keine Besserung über das Tool32 hatte ich keinen Erfolg in INPA finde ich generell keine Infos oder andere Möglichkeiten zum Ansteuern von EWS oder dem CAS.

Ich dachte vielleicht liegts am Schlüssel, Zweitschlüssel konnte leider auch nicht helfen.

Bitte um Rat, eventuell Hilfestellung wo, wie ich das Problem löse.

Kann es auch eine Sicherung sein ? Die Batterie habe ich 8 Stunden am Lader gehabt, daran kannst nicht mehr liegen.

Nur zitiert oder was ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen