E60 mit Sportpaket und Felgen M135 - Spurverbreiterung
Hallo!
Hab einen E60 mit Sportpaket und Felgen M135 8x18 ET20 und Reifen 245/40-18.
Nun möchte ich Spurverbreiterungen vorne je Seite 15mm und hinten je Seite 20mm reinbauen.
Kann mir jemand sagen ob das definitiv ohne zu Bördeln funktioniert. Blecharbeiten sind für mich absolut Tabu. Super wäre, wenn Ihr evtl. Fotos von so einen Umbau des E60 mit den oben genannten Verbreiterungen und Rädern reinstellen könntet.
Vielen Dank für möglichst viele Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
So, meine Spurverbreiterungen sind jetzt eingebaut und auch schon eingetragen.
Hab´ das Komplettset von H&R genommen. Vorne 15mm je Seite und hinten 20mm je Seite.
Es sind die Verbreiterungen, die mit längeren Schrauben zwischen Felge und Radnabe befestigt werden. Eintragung war absolut problemlos. Vom Fahrverhalten meine ich dass das Auto sogar etwas Spurstabiler zu fahren ist. Habe bis jetzt keine Nachteile feststellen können. Anfangs war ich an der Vorderachse wegen der Aktivlenkung etwas skeptisch, aber auch das ist kein Problem.
Von der Breite her denke ich, dass das ohne ans Blech zu gehen das Maximum sein dürfte.
Ich füge noch ein paar Bilder hinzu, dass Ihr das Ergebnis mal betrachten könnt.
Gruß!
33 Antworten
Hy!
Gute Entscheidung!😉😁
Für die M166 sei Dir noch Folgendes gesagt:
Die (M166) Felge wird ja im Jargon als die "M5-Felge" bezeichnet. Es gibt sie aber - ohne Auf-/Abpreis beim M6 bestellbar - eben auch für den M6, jedoch mit der anderen ET auf der HA.
Am besten ist es in dem M166 Link oben zu sehen, da erkennt man, dass der M5 ET28 hinten und der M6 ET17 hinten hat. Die VA ist bei beiden mit ET12 bestückt. Wie gesagt, ich hab die ET17 des M6 drauf. Karosseriearbeiten, oder ähnliche Blödheiten waren für mich vollkommen tabu. Einfach damit es optisch etwas besser aussieht, weil die Felge eben 11mm weiter außen steht als Die mit ET28.🙂
Für die M167, welche fälschlicherweise als "M6-Felge" bezeichnet wird, gilt übrigens genau das gleiche wie für die M166. Die gibt es in den selben Maßen wie die 166er, auch hier wieder für den M5 nur eben wieder mit ET28 hinten. Siehe wieder im Link!😉
Greets mr!
hallo habe gerad gelesen das ihr hier schon die 20er platten pro seite ohne probleme drauf bekommen habt bei den originalen m135....wird das mit den 25er der selbe fall sein??also HA:50mm
lieb grüße
Zitat:
Original geschrieben von nikolai1990
hallo habe gerad gelesen das ihr hier schon die 20er platten pro seite ohne probleme drauf bekommen habt bei den originalen m135....wird das mit den 25er der selbe fall sein??also HA:50mmlieb grüße
Bitte ein paar Antworten weiter oben lesen... Da gab es auch einen ET Rechner. Der sagt aus, dass 20mm pro Seite das Maximum sind, ohne etwas an der Karosserie machen zu müssen. Dies bezieht sich jetzt speziell auf die M135 Felge
Hoffe das hilft dir weiter
MfG Zero
Hallo!
So, meine Spurverbreiterungen sind jetzt eingebaut und auch schon eingetragen.
Hab´ das Komplettset von H&R genommen. Vorne 15mm je Seite und hinten 20mm je Seite.
Es sind die Verbreiterungen, die mit längeren Schrauben zwischen Felge und Radnabe befestigt werden. Eintragung war absolut problemlos. Vom Fahrverhalten meine ich dass das Auto sogar etwas Spurstabiler zu fahren ist. Habe bis jetzt keine Nachteile feststellen können. Anfangs war ich an der Vorderachse wegen der Aktivlenkung etwas skeptisch, aber auch das ist kein Problem.
Von der Breite her denke ich, dass das ohne ans Blech zu gehen das Maximum sein dürfte.
Ich füge noch ein paar Bilder hinzu, dass Ihr das Ergebnis mal betrachten könnt.
Gruß!
Ähnliche Themen
Hi,
Bin auf verschiedene meinungen getroffen im forum, stell jetzt einfach nochmal die frage. Sind distanzscheiben eintragungspflichtig, hab irgendwo gelesen mit serienbereifung und keiner tieferlegung muss nichts eingetragen werden?
Hat jemand erfahrung damit? Auto ist nicht tiefergelegt, und hab mir die m135 gekauft.
Danke im voraus
Und was wurde das eintragen kosten?
Distanzscheiben sind immer eintragungspflichtig! Kostenpunkt 50€ + -.
Hab irgendwas im Kopf das es Distanzscheiben gibt in verbindung mit Serienbereifung auch mal ein ABE haben können, gilt aber nur für paar mm und nicht bei grössen die hier im Thread behandelt werden.
Um diesen Thread wieder ans Tageslicht zu bringen :P
Hier meine Frage..
Mein 5er besitzt eine rundum Tieferlegung von H&R (35mm). Felgen sind auch die Styling M135 8Jx18 Felgen
mit 245 40 18 Bereifung rundum.
Ich überlege vorne 10mm pro Rad und hinten 20mm pro Rad breiter zu fahren. Hat jmd das gleiche Setup auf seinem 5er bzw jmd ne Ahnung ob das passen würde ohne bördeln zu müssen? Und welches System ist besser DRA oder DR-System ???
Ich freue mich auf Antworten 🙂
Kommt auf die ET an von den M135 Felgen. Sollte aber passen. Ich habe 8,5 x 19 ET 18 mit 10mm Platten an der VA und 20 mm an der HA. VA mit durchstecksystem, hinten geschraubt.
Zitat:
@intershopper schrieb am 21. März 2021 um 14:07:49 Uhr:
Kommt auf die ET an von den M135 Felgen. Sollte aber passen. Ich habe 8,5 x 19 ET 18 mit 10mm Platten an der VA und 20 mm an der HA. VA mit durchstecksystem, hinten geschraubt.
Die M135er haben vorne und hinten ET20 dann könnte ich pinzipiell sogar zu 12mm pro Rad vorne greifen.
Es sei denn bei dir schleifts hier und da mal oder du musstest bördeln..?
ET20 + 20 mm pro Rad hinten passt ohne Probleme, beim Normalen E60 OHNE xDrive.
Hatte zeitweise hinten auch schon 9,5j 19 Zoll Felgen + 20mm pro Rad verbreitet
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 22. März 2021 um 09:48:56 Uhr:
ET20 + 20 mm pro Rad hinten passt ohne Probleme, beim Normalen E60 OHNE xDrive.Hatte zeitweise hinten auch schon 9,5j 19 Zoll Felgen + 20mm pro Rad verbreitet
Hast du Federn drin, wenn ja wieviel mm ? 🙂
Den Wagen habe ich nicht mehr, war aber 40mm vorne und hinten tiefer,
Hinten mit 9,5j 19 zoll und 275 30 19
War noch locker Platz bei 20 mm pro Rad spurplatten
Ich habe als Winterreifen die 124 in 8x18 ET 20 mit 10mm Platten an VA und 20mm an HA passt alles unter Serienkleid
Zitat:
@intershopper schrieb am 22. März 2021 um 12:18:27 Uhr:
Ich habe als Winterreifen die 124 in 8x18 ET 20 mit 10mm Platten an VA und 20mm an HA passt alles unter Serienkleid
Habe jetzt mal 12mm für vorne und 20mm für hinten bestellt...
Bin mal gespannt ob das noch reichen wird, ohne dass es schleift, da ich auf keinen Fall an der Karosse etwas verändern will :P
Mir bereitet nur die 35mm Tieferlegung etwas Kopfschmerzen, hinten ist deutlich mehr Platz ??
Oder mache ich mir umsonst Gedanken wegen der Tieferlegung, da es keinen Unterschied macht?