E60 macht wieder Stress. Getriebe

BMW 5er E60

Moin !
Ich fahre einen 530d von 2006 (231PS).
Ich bin den Wagen jetzt 30tkm ohne Probleme gefahren aber nu geht es los. Erst die Ansaugbrücke, jetzt zickt das Getriebe.
Wenn ich morgens los fahre, ruckt das Getriebe vom 1-2 recht stark. Gibt richtig einen Schlag. Heute bin ich los gefahren und nach ca. 2 km fuhr in an eine Querstraße und bremste ab. Kurz bevor ich zum stehen gekommen bin, bremste der Wagen gefühlt über das Getriebe mit. Das hatte ich das erste mal. Auf dem Rückweg fuhr ich auf die Autobahn. Ich bin vom Beschleunigungsstreifen direkt mit einem Kickdown rüber auf die linke Spur. Der Wagen ruckte plötzlich und der Wagen hatte kurzzeitig einen gefühlten Leistungsverlust. War aber nur eine Sekunde, dann schob er nach vorne und schaltete wie Butter.
Auf der Autobahn schaltet der Wagen, bis auf das eine Erlebnis, einwandfrei und der Wagen bringt die volle Leistung.

Es ist keine Kontrollleuchte angesprungen.

Was kann das denn schonw wieder sein? Einer eine Idee?

Beste Antwort im Thema

ach Leute, es liegt doch nicht immer an der ominösen Getriebe Öl Spülung.

Mag sein das es sporadisch mal was hilft aber im großen und ganzen hat sich ein Gerücht hartnäckig gehalten und beschert ZF durch ängstliche immer neue Umsätze. Die lachen sich doch insgheim ins Fäustchen und loben die Spülung ist doch klar.

Ich bin zufrieden auch ohne Spülung und das bleibt auch so

53 weitere Antworten
53 Antworten

Dann war ich ja nicht so falsch unterwegs, mit meiner Vorstellung.

Kannst du so machen, ist ein guter Vorschlag! 🙂

BMW_Verrückter

Ich meine er will zusätzlich noch die Ansaugbrücke reinigen. Nicht 2 mal die Drosselklappe 😉

Ist natürlich auch eine gute Idee! 🙂

Habe ich mir schon gedacht, dass die AB damit gemeint war, zwei mal DK kann ja nicht sein 😁

BMW_Verrückter

Wobei doppelt gemoppelt.....

Ich werde berichten 😉

Danke !

Ähnliche Themen

So...mal wieder neue Erkentnisse 😁
Der Wagen wurde erneut auf die Bühne gehoben und siehe da, alles voll Getriebeöl. Somit ist das Problem mit dem Ölverlust und dem Getrieberuckeln im Zusammenhang.
Als der Wagen das erste mal auf der Bühne war, bin ich vorher 30km auf regennasser Autobahn gefahren. Somit wurde alles schön weggespült und es war nicht zu sehen ausser die Reste Öl auf der Abdeckung und etwas schmodder. Drosselklappe ist dicht, da nach der Motorwäsche vor 1 Woche alles sauber ist.

Also, neues Öl drauf, neue Wanne und dann sollte, *klopf,klopf,klopf*, der Dicke wieder Spaß machen.

Das mit der Drosselklappe lasse ich aber auch noch machen, da ich das Gefühl habe er braucht etwas mehr als am Anfang und zieht nicht mehr so 100%.

Super, danke für die Rückmeldung.

BMW_Verrückter

Never ending Story 🙁

Ich habe den Wagen in die Werkstatt gebracht. Es wurde ein Getriebeölwechsel gemacht. Daraufhin wurde festgestellt das dies aber nicht reicht, da das neue Öl nach einer Probefahrt bereits dunkel war. Also wurde mir dann doch eine Getriebeölspülung angeraten. Der habe ich zugestimmt. Endlich konnte ich am Donnerstag den Dicken abholen. 600 € hat der ganze Spaß gekostet.

Ich bin losgefahren und er schaltet wie Butter. Alles geschmeidig und locker. Toll !!
Ich bin dann 100km auf der Autobahn gefahren (120-180 kmh). Desto länger ich fuhr, desto mehr hatte ich das Gefühl das er ab und an ruckte.
Am nächste Tag bin ich 300km in den Kurzurkaub gefahren. Die ersten Kilometer war alles Super, als der Wagen aber warm wurde, fing er an zu rucken. Ich bin dann mit 120 kmh zum Reiseziel. Dort stand der Wagen 2 Tage. Ölverlust hat er nicht mehr.
Also wieder zurück. Gleiche Spaß wieder. Wenn der kalt ist, alles klar, wird er warm ruckt er. Ich hatte aber das Gefühl das es weniger wurde als auf der Hinfahrt bzw. nicht mehr so stark.

Es handelt sich hier um ein leichtes ruckeln. Diese "Schläge" wie vor dem Ölwechsel hat er nicht mehr. Es fällt auf wenn ich z.B. auf 100kmh beschleunige und dann vom Gas gehe. Dann schaltet der Wagen einen rauf und ruckt. Beim Beschleunigen tritt das nicht auf, nur bei geringen oder keiner Beschleunigung. Wenn ich z.B. richitg Gas gebe schaltet der einwandfrei, gehe ich vom Gas und er schaltet, ruckt er "oft".

Ich bekomme eine kleine Krise, da es nicht nur Geld ist, sondern auch eine Menge Zeit.

Ach ja, der Wagen zieht auch nicht mehr so gut. Hatte etwas Mühe vorhin einen 320d (E90 FL) hinter mir zu halten. Auf Strecke war ich weg aber bei der Beschleunigung war er gut hinten dran.

Jemand eine Idee was ich da noch machem könnte? Ich verzweifel langsam und traue auch keinem mehr.

DANKE!!

Also, das ruckeln wird leider immer schlimmer bzw. Schaltet er nicht sauber. Im kalten alles ok, warm wie beschrieben.
Habe meine werkstatt kontaktiert und dort wurde mir gesagt man sollte den fehlerspeicher mal löschen. Wenn es dann aber nicht weg ist, ist das getriebe kaputt da es zulange mit zuwenig öl gefahren ist. Ich glaube ich bekomme eine panikanfall....

Musste gerade nochmal weg und mir fällt auf, das es besonders beim Anfahren ruckt. Also ich gebe gas und kurz nach dem Anfahren kommt ein Ruck. Auch beim Runterbremsen, kurz vor dem Stehen vernehme ich ab und ein Rucken.

Zitat:

Original geschrieben von Knaller76


Never ending Story 🙁

..... Es wurde ein Getriebeölwechsel gemacht. Daraufhin wurde festgestellt das dies aber nicht reicht, da das neue Öl nach einer Probefahrt bereits dunkel war. Also wurde mir dann doch eine Getriebeölspülung angeraten. Der habe ich zugestimmt. Endlich konnte ich am Donnerstag den Dicken abholen. 600 € hat der ganze Spaß gekostet.

Ich bin dann 100km auf der Autobahn gefahren (120-180 kmh). Desto länger ich fuhr, desto mehr hatte ich das Gefühl das er ab und an ruckte.

satz mit x war wohl nix ... bedank dich bei den leuten die immer argumentieren ein getriebeölwechsel löst jeder problem 😮 pustekuchen 600 euro im arsch und alles wie vorher ... eigendlich sollte diejenigen nun die zeche tragen ...

ich vermute die werkstatt spezis haben das schon bei der probefahrt bemerkt das der ölwechsel nix brachte ... ultima ratio noch ne spühlung 😉

kann dich gut und ganz verstehen ... das dich das nervt bez geld und zeit .
pers. halte ich es so das ich klein aanfange bei einer problemlösung ... zb erst mal öl auffüllen und dann gucken ... fs auslesen ... wenn es damit behoben ist kann man im anschluß öl wechseln sofern man das noch für nötig hält. und wenn nicht gelöst könnte man ein austausgetriebe verbauen von einem getriebefachbetrieb oder seines ner revision unterziehen ( 1500,- €) ... allesmal effizienter und billiger

Wo gibt es denn eine Firma die für 1500€ das Getriebe repariert? Das wäre vielleicht interessant.
Sonst gebe ich den ab, weiss aber nicht was man in dem Zustand noch verlangen kann. Man, ist das ein Mist!

es gibt firmen die haben sich auf automatikgetriebe reperatur spezialisiert ... oder du wendest dich an einen betrieb der zf vertritt und ebenfalls getriebe repariert .... jedenfalls gibts da genug ...

mit dem defekt verkaufen ist unlukrativ ... da machste noch mehr verlust und verschweigen bringt nur ärger ...

google ---> automatikgetriebe reparatur

Hallo Knaller76, darf man mal Fragen wo Du das machen lassen hast und was wurde genau gemacht?
Außer der Getriebeölspülung/Wechsel.

Das kann ich nicht mal genau sagen. Ich habe den in der Werkstatt meines Vertrauens abgeben. Die Spülung wurde aber in einer anderen Werkstatt gemacht, da er diese nicht durchführen kann. Irgendwo in Offenbach.
Es wurde erst der Wechsel gemacht, aber das Öl war nach einer Probefahrt recht dunkel. Da wurde mir empfohlen doch eine Spülung zu machen. Diese wurde dann durchgeführt komplett mit neuem Filter, Wanne...
Sonst wurde nach meiner Kenntnis nichts gemacht.

Ich gehe mal davon aus das es eine Freie war wo Du gewesen bist. Die können das Öl Wechsel aber mehr auch nicht.
Ich war bei ZF und ich kann mich nur nochmal wiederholen. Ich hatte auch diesen Schaltschlag und nachdem ich bei dieser Firma war ist bis heute alles OK. Bin mit meinem Getriebe sehr zufrieden. Bevor Du das Getriebe Wechsel lässt fahr doch mal zu ZF und las Dich dort beraten. Dort bekommst Du auf jeden Fall eine gute Beratung.

Die Werkstatt macht die Spülung nach der Tim Eckart Methode. Werde aber morgen mal ZF anrufen und mal hören was die aus der Ferne sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen