E60 Logic 7 Nachgerüstet Flahen

BMW 5er E60

Hallo ich habe Logic 7 nachgerüstet alles geklappt wie es sollte im Most netz angemeldet usw.

Wenn ich jezt bei Inpa das TopHifi SG ansteure kommen auch töne aber musik kommt keine

Meine entstufe ist aus dem jahr 2010 und deie software CCC aus dem jahr 2014 bei meinem sohn läuft die entstufe seine CCC software ist auf dem Stand 2012

Kann ich irgendwie mein CCC downgraden oder halt meine endstufe flashen damit das ganze funktoniert?

27 Antworten

Ich finde nirgends sp Daten könntest du mir vielleicht helfen?

Zitat:

@pivo4444 schrieb am 16. Januar 2017 um 12:48:33 Uhr:


Ich finde nirgends sp Daten könntest du mir vielleicht helfen?

Sicher Dir Deine aktuelle PRG Datei weg und packe die aus dem angehängten ZIP dort hin, dann versuchs nochmal.

Alles klar,
ich versuche dies dann Heute Nachmittag hatte eben im netz v54 gefunden aber das waren ganze 3 GB 😉 ich versuche dann ersteinmal deine CCC PRG und halte euch hier auf dem laufenden

Also ins Cgate komme ich jezt rein hab alles auf top_hifi ersetzt aber läuft noch immer nicht und Caudi kann ich nicht codieren leiche fehlermeldung wie gestern bei den Cgate

Ähnliche Themen

Zitat:

@pivo4444 schrieb am 16. Januar 2017 um 15:40:01 Uhr:


Also ins Cgate komme ich jezt rein hab alles auf top_hifi ersetzt aber läuft noch immer nicht und Caudi kann ich nicht codieren leiche fehlermeldung wie gestern bei den Cgate

Auf ein Neues....

jo danke teste es eben

klappt leider nicht mit deiner dat.

Starte NCS mal als Admin, für den Fall das Du ein OS neuer als XP nutzt.

Mal ne frage der FA $677 muss in welches SG? damit ich schonmal eine sache ausschließen kann

Ich verstehe es langsam nicht... was läuft da falsch?

Zitat:

@pivo4444 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:07:26 Uhr:


Mal ne frage der FA $677 muss in welches SG?

Der FA wird im CAS und LM gespeichert. Aber so ganz verstehe ich die Frage nicht!

ja hab den jzt nur im CAS drin kanns dadrin liegen?

Zitat:

@pivo4444 schrieb am 16. Januar 2017 um 19:51:47 Uhr:


ja hab den jzt nur im CAS drin kanns dadrin liegen?

Welcher FA wo und wie gespeichert wurde ist für die Funktion erstmal egal. Der FA wird nur deshalb überhaupt im Auto gespeichert damit man ihn nicht vergisst und das Auto identifizieren kann. Sonstige Funktionen für den Betrieb hat er nicht und - streng genommen - ist der im Auto gespeicherte FA auch für die Kodierung unwichtig, aber praktisch!

Wichtig bei der Codierung ist ausschliesslich die Information vom Fahrzeug die aktuell in NCS geladen ist. Du kannst z.B. aus dem CAS auslesen, den FA dann wild umschreiben, Steuergeräte codieren und dann NCS beenden. Dann sind die SG mit dem modifizierten FA codiert, aber der FA im CAS unverändert.

Nein, das macht nicht immer Sinn, aber es geht mir hier darum das Du das Prinzip verstehst.

Wenn Du also einen Codierfehler hast, dann hat das nie etwas mit dem LMA oder dem CAS zu tun, immer nur mit dem in Deiner NCS Sitzung geladenen FA. Das ist sinnvollerweise der aus dem Fahrzeug ausgelesene, es MUSS aber nicht sein. Verstehst Du, es gibt da keine zwingende technische Abhängigkeit.

Weiter ist der FA nur deshalb in zwei SG im Fahrzeug hinterlegt damit man die Information redundant hat. Muss das LMA erneuert werden, kopiert man dort den FA vom CAS rein und umgekehrt. Darum sollte man seinen FA immer sauer pflegen und den in beiden SG identisch halten. Nur um zukünftigen Fehlern vorzubeugen. So ist es einfach sauber.

Wenn Du was nicht codieren kannst, dann hat das nach meiner Erfahrung einen oder mehrer der nachfolgenden Gründe:
- qualitativ fragwürdiges Interface
- Keine aktuellen Standardtools (EDIABAS älter als 7.3)
- Falsche Treiber für das Interface
- Falsche Portsettings im Gerätemanager für den Interface-Port
- Fehlerhafte oder zu alte PRG Daten für EDIABAS
- Fehlerhafte oder zu alte Codierdaten
- Programm nicht als Administrator gestartet (von OS abhängig)
- Nach dem ersten Versuch aufgegeben 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen