E60 LM2 Lichtmodul 2 welche Vorteile außer Coming/Leaving Home

BMW 5er E60

Hallo, hätte da eine Frage bezüglich des LM2. Viele rüsten es auf bezüglich dem Begrüßungslichts, aber ist das die einzige Funktion die damit codiert werden kann ? Oder kann man damit auch etwa z.B Fußraumbeleuchtung während der fahrt oder noch andere Dinge Codieren.

Welche Vorteile bringt das LM2 im vergleich zum Vorgängermodell ?

Habe vor auf LM2 umzusteigen und gegen Frühling die LCI Heckleuchten einzubauen. Muss dann trotzdem noch etwas umgepinnt werden ? Oder funktioniert das dann problemlos per Plug&Play ?

Was muss beim Kauf eines gebrauchten LM2 beachtet werden ? Habe Bi-Xenon mit Kurven licht. Kann man irgendwie über die Teilenummer rausfiltern welches LM2 das auch wirklich unterstützt ?

Danke für eure Hilfe

29 Antworten

Zitat:

@ladadens schrieb am 4. Januar 2015 um 00:37:16 Uhr:


Wenn die vin nicht zum Auto passt ,was passiert wenn der Wagen mal bei Bmw ist?nix weil das Teil nicht zum Auto gehört.nur vom codieren wir es die vin nicht anpassen.

Ja bei VW ist das vielleicht so. Ein Freund hatte letztens einen Wasserschaden, gebrauchtes LM rein...codiert. Da auch sein CAS defekt war musste er dann zu Bmw, neues CAS inklusive Software update erhalten...also komplett Update. Ich weiss schon wovon ich rede, hatte das öfter.

Zitat:

@ladadens schrieb am 4. Januar 2015 um 00:37:16 Uhr:


Wenn die vin nicht zum Auto passt ,was passiert wenn der Wagen mal bei Bmw ist?nix weil das Teil nicht zum Auto gehört.nur vom codieren wir es die vin nicht anpassen.

sorry aber was genau ist die vin? und wie bekommt man das raus ob es zum auto passt?

ist etwas verwirrend für mich

vin

http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrzeug-Identifizierungsnummer

das du dich auskenst glaub ich ja.aber du darfst mir glauebn ich kenne nicht nur vw/audi.

komme ürsprüglich von bmw.(EX bmw angehöriger)

ist aber euere sache.mach wie ihr wollt.

...also beim LMA und FRM1-3 ist die VIN=FGN aus dem Spenderfahrzeug irrelevant bei einer Nachrüstung, diese wird mit blosser Codierung nach FA eingetragen und die AIF wird bei Programmierung/Flashen von neuer/gleicher ZUSB automatisch geschrieben, oder kann von Hand mit Tool32 eingetragen werden. Ist aber unwichtig für eine Implementierung bei Nachrüstung.
D.h. blosse Codierung nach FA mit "Expertenprofil" oder wie die Meisten es erledigen mit einer fsw_psw.MAN ohne Inhalt.

Was jedoch @ladadens meint, sind das LCM (E38, E39, E53) und LSZ (E46, E83, E85), wo die VIN=FGN sowie die Laufleistung mittells anderen Software z.B. "BMW Scanner 1.4" angepasst werden kann/muss. Diese VIN=FGN passend zum FZ ist wichtig um den Manipulationspunkt nicht aufleuchten zu lassen (diese speichern auch die Laufleistung), es funktioniert jedoch nach der FA-Codierung (Expertenprofil etc.) alles ohne Probleme.

Gruß

Ähnliche Themen

stimmt so,nur kann nicht jeder flashen.
wenn man die vin so anpasst muss man nicht flashen.

es darum das das auto würlich saube da steht nach einem umbau.
inkl vin und km stand in den steuergeräten.damit hat der besitzer später mal beim verkauf kein probleme.

es gibt geräte wie bmw scanner und co.die die vin un km anpassen ohne flashen zu müssen.

Ich habe NCS, Inpa und Tool32, leider habe ich dabei aber noch nicht so viel Erfahrung damit, kann mir jemand, nachdem ich das LM2 gekauft habe, über Teamviewer helfen es richtig zu codieren ?

...wenn die Zeit zulässt, warum nicht. Wenn soweit ist -> PN.

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 4. Januar 2015 um 22:40:01 Uhr:


...wenn die Zeit zulässt, warum nicht. Wenn soweit ist -> PN.

Gruß

Danke! Werde mich bei dir melden

Ist zwar schon alt, aber wollte trotzdem mal erwähnen das LM2 mehr kann als nur das welcome Light.
Man kann damit auch wie die Facelift Modelle die Corona Ringe als Tagfahrlicht nutzen und auch die stärke der Leuchtkraft ändern. Natürlich nur so hoch wie es die Birnen zulassen.
Beim Welcome Light kann man sich aussuchen was alles mit angeben soll...nur die Ringe, Abblendlicht und Nebelscheinwerfer.
Weiter kann Bi-Xenon aktiviert werden.
So habe ich jetzt Fernlicht auch mit Xenon Scheinwerfer und H7.
Wahlweise kann H7 auch komplett deaktiviert werden.
Also eigentlich alles was ein Facelift auch kann soweit ich weiß.
Das Welcome Light kann man dann auch selber im BC aktivieren bzw. deaktivieren.

Warum ich überhaupt hier drauf gestoßen bin...
Ich habe heute ein LM2 einbauen lassen und es funktioniert auch alles wie ich es wollte.

Nur könnten nach meinem Geschmack die LED's der Corona Ringe noch intensiver Leuchten.

Gibt es dafür stärkere LED's die ich jetzt einbauen kann?

Nicht die LEDs sind der Schwachpunkt sondern die Ringe...die Technik ist aus dem Jahre Schnee...und Bi Xenon hat jeder e60 der Xenon hat...egal welches LM. Und mit LM1 kannst genauso die H7 deaktivieren...denn das gab es auch ab Werk mit LM1 bei Modellen mit einem Fernlichtassistent

Privet🙂
Es ist schon von Vorteil das die ViN umgeschrieben wird, aber die funktion des Lichtmoduls wird dadurch überhaupt nicht beeinflusst.
Mit LM2 hast du eig. nur begrüßungslicht aktiviert, aber mit LM2 kannst du dann irgendwann auf facelift scheinwerfer vorne umbauen, für hintere ist es nicht notwendig.
So bei der suche auf lm2 brauchst du ein lm2 mit ahl

Mag sein das es an den Ringen liegt und es nie ganz so aussehen wird, aber ein bisschen mehr müsste doch gehen.
Ab dem LCI gibt es viel mehr Watt.
Für meinen habe ich leider noch nichts über 20W gefunden

...es bringt nix, ist schon ein alter Schinken. Vor langer haben schon einige, auch ich, dieses getestet. Wir müssen das Rad nicht immer neu erfinden.
Und ab 20 Watt (echte mit Halogen) wird der Ausgang teilweise gesperrt. LED's haben da kaum 5W auch wenn mit 100W ausgeben.

Gruß

Ok, dann werde auch ich mich damit abfinden müssen.

Vielen Dank

Zitat:

@ladadens schrieb am 4. Januar 2015 um 11:54:47 Uhr:


stimmt so,nur kann nicht jeder flashen.
wenn man die vin so anpasst muss man nicht flashen.

es darum das das auto würlich saube da steht nach einem umbau.
inkl vin und km stand in den steuergeräten.damit hat der besitzer später mal beim verkauf kein probleme.

es gibt geräte wie bmw scanner und co.die die vin un km anpassen ohne flashen zu müssen.

Das geht auch ohne flashen sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen