E60 Kauf
Hallo,
ich will meinen E39 verkaufen und will mir ein E60 (523, 525 oder 530 Benziner) zulegen.
Ich wollte Euch fragen mit wieviel Km sollte man ein E60 nicht kaufen spricht bei einen E39
fangen so ab ca. 140tkm verschiedene probleme wie z.B. Kurbelwellensensor, Thermostat, Wasserpumpe und Katalysator. Gist beim E60 auch so ne genze, wo man sagen kann, ab so viel tkm
muss ich mich schon auf paar Reparaturen vorbereiten. Zu verfügung habe ich 20t Euro.
MfG
pawmag
20 Antworten
Moin,
ich weiss jetzt nicht, ob ich Deine Frage richtig verstehe.
Die 200€, die Du im ersten Beitrag beschreibst sind Brutto-Gehaltsabzug, die Dein Arbeitgeber von Dir verlangt, damit er Dir nen Dienstwagen zur Verfügung stellt, oder?
Die Rechnungen danach beziehen sich auf das, was Vater Staat von Dir haben möchte. Das Finanzamt ist der Meinung, dass alles (gut, gut, es gibt auch Ausnahmen, wie Versicherungen durch Brutto-Gehaltsumwandlung...), ab einem gewissen Wert, was Dein Arbeitgeber Dir gibt, versteuert werden muss.
Eine Eigenbeteiligung senkt diesen zu versteuernden geldwerten Vorteil. Siehe dazu einen netten Artikel bei Wikipedia zu Dienstwagen. Ob die 200€ genau das sind, weiss ich nicht.
Ebenso auf Wikipedia kannst Du nachlesen, wie das mit dem Fahrtenbuch funktioniert.
Viele Grüße
Torsten
Es geht darum das ich hier im Net ein paar Dienstwagen rechner genutzt habe in einigen hat er mir das volle 200 Euro von meinen Netto Gehalt abgezogen und in manchen hat er die 200 Euro Brutto versteuert und dann erst von meinen Netto Gehalt abgezogen.
Jetzt bin ich mir nicht sicher wie es wirklich ist, aber troztdem DANKE.
MfG
pawmag
Frag doch deinen Chef, ob das Auto nicht jetzt schon einen Getriebeschaden haben kann...
denn 200€ weniger Brutto + geldwerter Vorteil klingt nicht so günstig.
Alternative wäre Auto von BMW-Händler
3 Jahre Zielfinanzierung machen und zahlst 12.000€ Schlussrate.
(ohne Fahrtenbuch - das nervt auf Dauer)
Ich glaub auch, langsam nervt dieses rumgetrickse. Es gibt nur eine gute Lösung entweder für mich oder für Ihn (Chef).
Jetzt muß ich erstmal gucken was mit mein Innenraumlüfter(E39) ist, der funktioniert jetzt irgendwie nicht.
MfG
pawmag
PS: Mal sehen was er dazu sagt, wenn ich die Fakten auf dem Tisch lege.
Ähnliche Themen
So, ich habe mich entschieden, es gibt kein Firmenwagen. Jetzt mal ne andere Frage, der Dieselmotor von BMW (konkret 525d) ich habe hier oft gelesen, dass es probleme mit den Turbo und Motor gibt.
Ab welchen Bj. wurden die probleme behoben, weil ich mich eventuell für ein Diesel entscheiden wurde.
MfG
pawmag
Das "Problem" befindet sich in vielen Fällen zwischen Lenkrad und Rückenlehne...
Ansonsten einfach mal das Suchfeld rechts oben bemühen....
Gruß,
Marco