E60 - erweiterte Klimaautomatik sinnvoll?
Hi,
wäre nett wenn ihr eure Meinungen / Erfahrungen mit der Klimaautomatik (serienmäßige und erweiterte) im neuen 5er schreiben könntet.
Ist die Klimaautomatik mit erweitertem Umfang ein sinnvolles Extra oder kann man sich das sparen?
Ein Verkäufer hat mir erzählt, die serienmäßige Klimaautomatik wurde mittlerweile auch verbessert - was genau verbessert wurde konnte er mir nicht sagen (das hilft einem dann natürlich ungemein weiter). Weiß vielleicht jemand von euch was dazu?
Danke und Grüße
Stefan
13 Antworten
Soviel wie ich weiss ist es jetzt wirklich eine vollautomatische Klima. Das heisst auch die Luftmenge wird kontrolliert und eingestellt. Vorher war es nur eine halbautomatische (nur Temp).
Ich würde die Erweitere nehmen.
1. seperaten Klimazonen (Fahrer Beifahrer)
2. Schnönere Bedienelemente
3. Automatische Umluft Kontrolle.
4. Erweitere Einstellung im I-Dirve.
gruss pfenn
oder ganz einfach weil die erweiterte gar keine automatik ist!!!???
jedenfalls regelt sich der ventilator nicht automatisch lediglich die luftverteilung(u. temeratur) wird gesteuert.....
gruss tom_cool
Hi pfenn, tom_cool,
da muß ich jetzt nochmal nachhaken:
Wird jetzt bei der serienmäßigen Klimaautomatik außer Lufttemperatur und Luftverteilung die Luftmenge auch automatisch geregelt oder nicht?
Scheint so als hättet ihr da gegensätzliche Meinungen - wäre toll wenn wir das klären könnten.
Danke
Stefan
Hallo, da ich selbst den neuen 5er fahr versuch ich mal weiterzuhelfen.
Hier nochmal die Vorteile:
1. Die erweiterte passt zum sehr mordernen Desing des E60. Die alten Drehräder sehen grässlich aus...
2. Du hast seperate Klimazonen. Wird man kaum glauben aber das bringt wirklich was.
3. Du kannst in der erweiterten die autom. Klimaregelung in 3 Stufen stellen. Sanft, Mittel, Agressiv. Das Gebläse reguliert dann automatisch die Temperatur in Deiner Klimazone. Wenn Du sanft einstellst, dann so das du das gebläse fast nicht hörst, bei agressiv dreht er bis zum anschlag auf. Er steuert außerdem die partien kopf, oberkörper und beine seperat. Ist am Kopf zu warm kommt mehr luft von oben... etc...
Die Luftzuführung kannst du aber auch über I-Drive manuell einstellen.
Ein weiterer positiver Punkt ist die neue Form der Umluftregelung. Das Fahrzeug erkennt durch Sensoren (frag mich nicht wie) wenn schlechte Luft von draußen reinkommt und regelt die Luftzufuhr von außen automatisch ab bis der schlechte Geruch weg ist (Odel oder Abgase). Und das funktioniert tatsächlich...
In der Standardausführung wird die Luftmenge (Gebläßestärke) nicht autom. reguliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stefan99
Hi pfenn, tom_cool,
da muß ich jetzt nochmal nachhaken:
Wird jetzt bei der serienmäßigen Klimaautomatik außer Lufttemperatur und Luftverteilung die Luftmenge auch automatisch geregelt oder nicht?
Scheint so als hättet ihr da gegensätzliche Meinungen - wäre toll wenn wir das klären könnten.
Danke
Stefan
Soviel ich weiss ist seit dem Modelwechsel (März) die Standart Klima erweitert worden so das sie nun auch die Luftmenge reguliert.
gruss pfenn
Kann ich nur bestätigen:
In der serienmäßigen Klimaanlage (Bj.März) wird die Luftmenge automatisch reguliert.
Grüße
hi,
so kann ich das nicht stehen lassen es ist richtig dass die luftmenge reguliert wird aber eben nicht wie gewohnt dass der ventilator auch zurückfährt bzw. erhöht wird
beispiel:
(wenn die gewüschte temeratur erreicht werden soll)
aussentemeratur 28 gard
rädchen auf stellung 2 und tempertur regler au 18grad
die luftmenge wird nciht erhöht!!!! !!
und wenn die gewünschte temperatur erreicht ist
kommen "klappen" ins spiel und sorgen so für weniger luft der vetilator alledings ändert nicht somit wirds im auto ziemlcih laut und man muss wieder seinen finger bemühen......
VON AUTOMATIK KANN MAN HIER WOHL NCHT SPRECHEN
gruss tom_cool
Wenn Du auf "Auto" drückst regelt sich die Luftmenge immer automatisch nach der eingegebenen Temperatur.
Sobald Du den Luftmengenregler per Hand verstellst, erlischt die Kontrollleuchte bei der Automatik und die Luftmenge bleibt konstant.
Die Automatik ist also deaktiviert.
Ich denke, dass ist eine normale Funktion einer Klimaautomatik.
Grüße
Coo-T
mal zu einer weiteren funktion der erweiterten klimaautomatik, was ist mit dem beschlagsensor? ich habe einen e60 bj. 02/2004, aber ich werde das gefühl nicht los das der beschlagsensor nicht vorhanden ist oder nicht funktioniert.
gibt es dafür eine schaltmöglichkeit? oder steht bei euch was im handbuch? bei mir ist nichts dergleichen zu finden, bei bestellung stand der beschlagsensor aber dick im prospekt / preisliste.
hier schrieb mal jemand was von automatisch einschaltender heckscheibenheizung, das ist bei mir noch nie passiert, bisher hat nix automatisch reagiert wenn der wagen beschlagen war.
gruss
andreas
Zitat:
Original geschrieben von Cool-T
Wenn Du auf "Auto" drückst regelt sich die Luftmenge immer automatisch nach der eingegebenen Temperatur.
Sobald Du den Luftmengenregler per Hand verstellst, erlischt die Kontrollleuchte bei der Automatik und die Luftmenge bleibt konstant.
Die Automatik ist also deaktiviert.Ich denke, dass ist eine normale Funktion einer Klimaautomatik.
Grüße
Coo-T
hi cool-t
stimmt so nicht du meinst die luftverteilung...die regelt sich freilich automatisch....und wenn du dort am rädchen drehst erlischt die "auto lampe"
bei der luftmenge(1,2,3) ist es so wie von mir beschrieben.....
gruss tom_cool
@ tom_cool
Habe im Moment einen Ersatzwagen E 60 525d mit serienmäßigem Klima (Mein neuer E 61 wird in der KW27 gebaut). Der Vorführwagen ist EZ März 2004.
Also bei mir regelt sich auch die Luftmenge automatisch!!!
Jedenfalls nehme ich das an, da der Lüftermotor merklich leiser wird bei Erreichen der Temperatur.
Wäre doch auch unlogisch, wenn er nur hochregelt, aber nicht runter!?!
Grüße von Cool-T
hi,
du hast ja recht ,aber (zumindest bei meinem nov 03'😉 es wird eben nur über klappen geregelt und höher als z.b stufe 2 oder was auch immer am luftmengeregler eingestellt ist wird nicht überschritten.....
die klappen "schliessen" sich so dass weniger luft in den innenraum gelangt der ventilator bleibt gleich und demzufolge auch die lautstärke
die luftmenge wird nicht erhöt da sich ja die klappen nur schliessen können und nicht noch weiter auf.....
und die kontrollampe "auto" leutet nur wenn man am luftverteiler dreht....am luftmengeregler kann man rumfummeln so lang man will die lampe leuchtet immer...
so ist(und war) es jedenfalls bei meinem E60.....
gruss tom_cool
Also wer sich einen E60 ohne erweiterte Klima kauft, der muß sich ernsthaft fragen, ob er im E39 eine Klimaanlage hatte.
Die Klimaautomatik, die im E39 irgendwann Serie wurde, hatte getrennte Klimazonen, die Serien-Klima im E60 nicht! Welch ein Rückschritt! Es war ja vor der Präsentation des E60 mal die Rede davon, daß die erweiterte eine 4-Zonen-Klima wäre, aber Fehlanzeige.
Außerdem konnte man im E39 hinten die Temperatur am Ausströmer regeln. Das geht im E60 auch nur mit der erweiterten. Also wer beim Kauf eines neuen Fahrzeuges keine alte Technik kaufen möchte, der sollte das Geld für die erweiterte auf den Tisch legen, zumal das auch den Wiederverkauf denke ich erheblich erleichtert.
Gruß Stefan