E60 CIC Stereo auf Hifi umrüsten.
Hey Hab einen E60 BJ 2008 mit CIC und Combox.
Ich möchte auf Hifi umcodieren. Dann ändert sich ja soweit ich gelesen habe die Belegung für die Subs und die Endstufe für die Subs muss nachgerüstet werden. Richtig soweit ?
Ich habe mir jetzt ein HIFI System von einem E60 LCI erstanden und im internet eine ziemlich detaillierte Anleitung gefunden diese bezieht sich aber auf das CCC. Ist die Belegung beim CCC gleich oder gibt es da unterschiede? kann ich diese Anleitung auch auf mein Fahrzeug mit CIC anwenden ?
https://onedrive.live.com/?...
Ich habe diverse Foren durchstöbert und mich umgeschaut aber nichts passendes gefunden. Meist ging es um Logic 7 oder Systeme mit CCC.
26 Antworten
So, habe mir nun alle Lautsprecher + Verstärker vom HiFi System für CIC organisiert.
Nächster Schritt: erstmal die Hochtöner und Mitteltöner in die Vordertüren einbauen (/austauschen im Falle der MT) und erstmal testen, ob das vorerst reicht.
Parallel werde ich mir Infos zum Thema Kabelbaum suchen, v.a. da ja alle Lautsprecher bei voller Umrüstung über den Verstärker laufen. Hat da jemand Infos zu? Das WDS habe ich, muss ich mich nur noch n bisschen einarbeiten.
Vor allem interessant für mich wäre aber, wo man die Kabel denn am Ende im Auto langführt. Hat da jemand Infos zu?
Also das aufrüsten der Lautsprecher Mittel und Hochtöner habe ich schon hinter mir.
Der Ton ist zu höhenlastig und nicht ausgewogen. Deswegen habe ich mir jetzt auch die Endstufe für das HIFI-System mit CIC für den LCI besorgt.
Ich habe vor die Kabel alle am Mitteltunnel entlang zu ziehen und die Kabel für die Lautsprecher in den Türen einfach vom CIC aus zu verlängern. Sub und Hintere LSP kann man ja auf dem Weg mitnehmen.
Ich sehe zu dass wen ich fertig bin ich das ganze mal zusammen fasse.
Ich wühle mich grad ein wenig durch die Schaltpläne und bin ein wenig über den X10266 und den X18773 verwirrt (Stecker am Verstärker). Die PIN-Belegungen vom TIS unterscheiden sich doch von dem was ich so online finde, zb hier https://www.e60-forum.de/.../index.php?... aber auch von der Belegung des Steckers der noch am gebrauchten Verstärker dran war. Der Plan vom Link stimmt allerdings mehr mit der bisherigen Belegung am Stecker überein als das TIS.
Was ist nun richtig? Lässt sich die PIN-Belegung beim Codieren festlegen? Gucke ich im TIS beim falschen Plan?
Ich hab aus Inpa auch die Belegung die du online gefunden hast..
Ähnliche Themen
Ich hab nun mein ganzes Auto in der Woche auseinander gebaut um die Kabel vernünftig zu verlegen. Ich mache das ganz in Ruhe immer wen ich mal Zeit habe. Deswegen gibt’s so wenig zu hören.
Sehe ich es richtig das die Subs und die vorderen Lautsprecher beim Stereo System auf einer Leitung liegen oder habe ich da was übersehen..
Außerdem frage ich mich wo ich die Nummer 10 her bekomme also die Radio on Leitung.
Moin @E60LCI wollt mal nachfragen, wie's vorangeht und ob du schon ne grobe Übersicht hast zwecks Kabel (zb Längen), aber auch welche zusätzliche Buchsen, Stecker usw notwendig sind.
Was mich auch noch interessieren würde, wo ich am besten die ganzen Lautsprecher abgreife. Soweit ich das herausgefunden habe, laufen die Subs zur B-Säule. Da könnte man sie also abgreifen. Aber finde ich die LS ausm Himmel?
> Sub und Hintere LSP kann man ja auf dem Weg mitnehmen.
Daraus schließe ich das sie potentiell an der C-Säule runterlaufen?
PS: Habe heute heute schon mal die hinteren Lautsprecher ausgetauscht und dabei gesehen, dass der eine schon mal "repariert" worden ist, heißt Kabel direkt auf die Kontakte vom Lautsprecher draufgepinnt.. also darf ich hier schon mal die Buchse neu machen (die kleine blaue - 61136925634?). Wobei die hinteren LS auch erstmal nicht so wichtig sind.. Vielleicht lasse ich hier auch einfach den Mitteltöner auf der einen Seite.
Ich bin soweit fertig ich habe noch einiges mehr gemacht und muss nebenbei arbeiten ..
Ich hatte jetzt mein Lenkrad gegen das sportlenkrad getauscht.
Das Holzdekor gegen Silber gewechselt.
Das Popo Polster vom Fahrersitz getauscht.
Alle Lautsprecher gegen die Eton Reihe gewechselt.
Zu guter letzt die Umrüstung auf hifi durchgeführt.
Zum Thema hifi.
Diese Signale und Kabel habe ich vom CIC in den kofferraum zum HIFI Verstärker gezogen.
+Signal Front Left
CIC Pin 3 Amp Pin 38
-Signal Front Left
CIC Pin 7 Amp Pin 30
+Signal Front Right
CIC Pin 2 Amp Pin 9
-Signal Front Right
CIC Pin 6 Amp Pin 17
+ Signal Rear Left
CIC Pin 4 Amp Pin 37
-Signal Rear Left
CIC Pin 8 Amp Pin 29
+Signal Rear Right
CIC Pin 1 Amp Pin 8
-Signal Rear Right
CIC Pin 5 Amp Pin 16
Die folgenden beiden Radio on und Can abgreifen also am CIC anliegend lassen.
2 Leitungen Can Bus
CIC Pin 9 und 11
Amp Pin
1 Leitung Radio On
CIC Pin 13 Amp Pin 10
Die Front Lautsprecher habe ich auch vom CIC mitgenommen. Das wären dann die Kabel die ehemalig Anlagen an..
Links Pin 3 + Pin 7 -
Rechts Pin 2 + Pin 6 -
Am Amp kommen die an
Links Pin 33 + Pin 34 -
Rechts Pin 11 + Pin 12 -
Basslausprecher habe ich direkt vom Lautsprecher zur Endstufe mitgenommen. Diese kommen am Amp an
Links Pin 4 + Pin 3 -
Rechts Pin 23 + Pin 22 -
Die hinteren Lautsprecher habe ich im Kofferraum hinter der Verkleidung verlegt. Diese kommen am Amp an
Links Pin 31 + Pin 32 -
Rechts Pin 21 + Pin 21 -
Ground kann man direkt vom nächsten Punkt abnehmen den man findet und wird am Amp an Pin 26 angeschlossen
12V habe ich vom Sicherungskasten im Handschuhfach von der Sicherung F15. Dies wird am Amp an Pin 5 angeschlossen.
Als Kabel habe ich 100M einzelader 1,5qm und 50M einzelader 2,5qm gekauft.
Ich habe alle Verbindungen gelötet und mit schrumpfschlauch versiegelt.
Ich habe keine Buchsen oder sonstiges benötigt da zum Glück am Amp der Stecker vorhanden war und sonst alle Abschlusspunkte gegeben waren.
Um die Kabel vernünftig zu verlegen, den Teppich anzuheben und die neuen Lautsprecher einzubauen habe ich folgendes ausgebaut.
-Kofferraum Verkleidungen
-Rückbank komplett
-Vordersitze
-Mittelkonsole Komplett
-Seitenverkleidungen innenraum
-Einstiegsleisten
-Türverkleidungen vorne
-Gangwahlschalter gelöst
Bitte denkt dran alle nun angeschnittenen enden ordentlich zu isolieren falls nicht benötigt um Ärger zu vermeiden.
Zum Codieren habe ich lediglich das CIC angepasst.
Via NCS Expert die Codierung vom CIC ausgelesen und mit NCS Dummy den Haken beim Hifi System gesetzt.
Wen da jemand noch Anregungen hat liebend gerne mitteilen.
Ich hatte mich auch gefragt ob ich die neue Endstufe auch im FA hinzufügen muss.
Vielen Dank! Und oh man.. worauf habe ich mich da nur eingelassen.. 😁 Naja, hört sich v.a. nach viel Fleiß an. Mein größtes Problem ist derzeit noch, das ich nicht genau weiß wann ich den Wagen mal mehrere Tage am Stück auseinanderbauen kann. Vermutlich Anfang November unterm Carport bei den Eltern, aber ist vom Wetter her schon nicht mehr so geil..
Kleines Update von meiner Seite: ich habe heute in den Türen die MT und HT ausgetauscht bzw eingebaut. Und wow, was ein Unterschied! Endlich übertönen die Fahrgeräusche nicht mehr alles. Zumindest erstmal hinreichend bis ich den Rest nachziehen kann.
Nach dem Anklemmen (der Batterie) kam leider eine Fehlermeldung, das die Batterie stark entladen sei. Gemessen noch 1% Kapazität, lief alles sauber und Auto sprang auch gut an, ne Runde gedreht zum Laden. Fehlerspeicher A559.
Gehört zwar nicht komplett hier her, aber wie kann das sein nach dem Ab- und Anklemmen?
PS: Fehlt bei folgendem nicht noch der AMP Pin?
> 2 Leitungen Can Bus
> CIC Pin 9 und 11
> Amp Pin
Wen man sich konsequent damit beschäftigt und nicht mal hier mal da kann man das in 2 bis 2,5 Tagen fertig haben.. Wen man ein Profi ist und genau weiß was man tut bestimmt auch in einem 😁
Ja das macht schonmal einiges aus aber richtig ausgewogen klingt es erst nach dem Upgrade weil der Stereo Amp im CIC Sub und Front LSP über eine Leitung bedient und in dem mitteltöner wohl noch ne weiche ist. Bedeutet der mitteltöner bekommt extrem starke Höhen zugespielt damit das einigermaßen klingt…
Wen man da nen Hochtöner hinzufügt kommen da viel zu viel Höhen raus für meinen Geschmack und man muss im Menü die Höhen komplett rausdrehen um nen einigermaßen vernünftiges Ergebnis zu bekommen.
Nach dem Wechsel ist’s jetzt endlich wirklich ausgewogen und differenziert… also die Anlage gewinnt keine Preise aber der Unterschied ist spürbar und angenehm im Gegensatz zum Stereo außerdem geht das ganze lauter als vorher ohne zu verzerren..
Wie das passieren kann kann ich dir auch nicht sagen ^^
Lade die Batterie mal über die Punkte im Motorraum da bekommt der IBS das laden mit und registriert die vollständige Aufladung. Wen du die Batterie extern lädst dann denkt der IBS immernoch die Batterie ist leer.
Oh ja da habe ich was vergessen.. hab die Sachen gerade nicht dabei aber ergänze ich.
Mein Thema mit der Batterie hat sich scheinbar erstmal erledigt?! Jedenfalls gab's heute keine Meldung und der Wagen war nach 24h Standzeit auch - laut App - wieder auf gutem Ladezustand (86%).
Anyhow, Ich wühle mich mal wieder ein wenig durch die Schaltpläne und natürlich auch deine Notizen und würde gerne folgende Gedanken zur Umsetzung etwas genauer ausführen und um Bestätigung/Ergänzung deiner Vorgehensweise bitten:
CIC Stecker: Da sprechen wir vom X13812, richtig? Das wäre dieser hier (Anhang).
Passt auch mit deiner Belegung. Da finde ich bei Stereo aktuell schon die bestehenden Lautsprecher angebunden, nehme ich an.
> Die Front Lautsprecher habe ich auch vom CIC mitgenommen. Das wären dann die Kabel die ehemalig Anlagen an..
D.h. du hast die ehemaligen Kabel aus dem Stecker geholt/getrennt und verlängert, sodass sie bis zum AMP reichen für dessen Bespielung. Um die Signale für Front vom CIC zum Amp zu holen, dann komplett neue Kabel. Soweit ich weiß gehen die Kabel für die Front ja noch in den Stecker direkt an der Tür. Hast du sie dort mitgenommen, oder direkt am CIC? In der Nähe der Tür erscheint mir grad sinnig, weil ich mir dann das verlegen unterm/hinterm Amaturenbrett spare?!
Die übrigen Lautsprecherkabel am CIC Stecker (wären dann ja die hinteren + Subs) hast du auch verlängert (nahe am jeweiligen Lautsprecher aufgetrennt) und bis zum AMP geführt, diesmal entsprechend als Signalkabel. Stecker/Kabel am Sub dann ausgepinnt/aufgetrennt und Kabel (vom CIC) bis zum AMP verlängert -> Signal für die Subs.
Den Stecker im Sub weiterverwendet, Kabel dran, sodass sie bis zum Amp reichen.
Hinten ist bei mir noch etwas Fragezeichen wo ich sie im Touring abgreife, aber grundsätzlich würde ich hier auch so vorgehen wie beim Sub, heißt da wo die Kabel für hinten vom CIC dann in den Himmel hochgehen, auftrennen, CIC weiter bis zum Amp fürs Signal und die Kabel hoch zum Himmel verlängern bis zum Amp.
Zusammenfassend also die bestehenden Kabel - insbesondere zu Sub und hinten - weitestgehend als (verlängertes) Signalkabel weiterverwendet, um diese nicht neu zu verlegen.
"Grafisch" dargestellt:
* CIC -- komplett neu/an Pins im CIC-Stecker gelötet --> Amp -- bisherige Kabel für Front --> Front
* CIC -- bisherige Kabel am CIC verlängert --> Amp -- vom Sub-Stecker verlängert --> Sub
* CIC -- bisherige Kabel am CIC verlängert --> Amp -- von LS hinten-Stecker verlängert --> Hinten
Habe ich mich verständlich ausgedrückt? Wirkt auf mich schon etwas wirr.. 😁
> -Rückbank komplett
Ich hoffe das kann ich mir beim Touring sparen.
-----
Ich versuche einfach so viel Informationen wie möglich vorher zu sammeln, um am Ende Überraschungen zu vermeiden, wenn der Wagen halb auseinander gebaut ist. Ewig warten auf Lieferungen kann ich dann nämlich nicht..