E60 550i wird nicht warm Lüftersteuerung?
Hallo,
Also bei mir ist das Problem der Motor wird nicht warm. Die temperatur schwankt so zwischen 90-96 Grad(sollte ja bei ca. 105 sein). Ich habe beobachtet das der Lüfter bei ca. 96 grad in leichter Stufe schon mitdreht und wenn ich im Stand lenke(Aktivlenkung) dann springt der lüfter auf volle Stufe an.
Das habe ich schon neu gemacht: Zusatzwasserpumpe, Thermostat, Thermostat vorne am Kühler,
Beste Antwort im Thema
Mal wieder nur heiße Luft
24 Antworten
Such es selbst wenn es dich interessiert. Habe dir schon genug vorgekaut 😉
Oder besser leiste dir selber einen R6 und einen V8 dann kannste selber schauen.
Ich kann leider nicht schreiben was ich denke. Spar es mir einfach mit dir. Dauernd die gleiche Nr.🙁
also die V8 haben einen 105 Grad Thermostat verbaut .... meiner läuft bei 102 Grad .... wenn man dann auf der Bahn richtig GAs macht geht sie für kurze Zeit runter auf 93 Grad und dann wieder hoch auf 101 grad ... Schalosinen sind immer zu nur im Hochsommer und Klima Max stellen sie sich um 8 mm auf
So ist es auch gewollt.
Normale Funktion: Nagelt mich aber nicht auf die genauen Vorgabewerte von BMW fest. Kann zwischen Hersteller und Motorvarianten variieren.
Teillast ca. 95-110°
Volllast ca. 80-95°
und wird noch von weiteren Faktoren wie Klima beeinflusst.
Ähnliche Themen
Hat den jemand so ein Auto hier und könnte mal gucken ob der Lüfter bei euch im Leerlauf schon bei 96 grad angeht(leichte stufe).
Und wenn ich anfange zu lenken(Aktivlenkung) dann làuft auf volle stufe.
Ja er geht an, bei betriebswarmen Motor.
Im stand lenken? Wozu? Lass es einfach.
Den Effekt hab ich nicht, auch wenn ich im stand lenke
wieso geht denn die Lüftergeschwindigkeit höher bei lenken ??? ich achte mal bei meinem auf den Lüfter ich mein der ist sofort an ...
Was ist eigentlich mit der Klappensteuerung von der IHKA ?
Geht die richtig ?
Gibt es fehler im Speicher ?
Der Elektrolüfter wird bei bestimmten Betriebsbedingungen von der Motorsteuerung mit verschiedenen Drehzahlen zugeschaltet.
Der Elekolüfter wird über eine Leistungsendstufe direkt am Lüftermotor angesteuert. Das Motorsteuergerät spricht diese Leistungsendstufe durch ein Rechtecksignal mit Tastverhältnissen (veränderliche Pulsweite) zwischen 10 und 90 % an und steuert so die verschiedenen Drehzahlen am Elektrolüfter. Tastverhältnisse kleiner als 5 % und größer als 95 % lösen keine Ansteuerung aus, sondern werden zur Fehlererkennung genutzt. Die Leistungsendstufe besitzt eine eigene Plus- und Masseversorgung.
Die Lüfterdrehzahl wird von der Kühlmitteltemperatur Kühleraustritt und dem Druck der Klimaanlage beeinflußt. Mit steigender Fahrzeuggeschwindigkeit wird die Lüfterdrehzahl reduziert.
Der Zusatzlüfter kühlt den Kondensator. Bei einer Fahrgeschwindigkeit unter 70 km/h wird der Zusatzlüfter zugeschaltet. Bei einer Fahrgeschwindigkeit über 80 km/h wird der Zusatzlüfter abgeschaltet.
Bei höheren Fahrgeschwindigkeiten wird der Kondensator lediglich durch den Fahrtwind gekühlt. Im niedrigen Geschwindigkeitsbereich und im Stand (Leerlauf) muss die Kühlung des Kondensators durch den Zusatzlüfter unterstützt bzw. aufrechterhalten werden.
Die Drehzahl des Zusatzlüfters ist abhängig vom Kältemitteldruck. Die Drehzahl wird geregelt wie folgt:
- Der Kältemitteldrucksensor liefert an das IHKA-Steuergerät ein Signal, das sich linear zum Kältemitteldruck verhält.
- Das IHKA-Steuergerät ermittelt die erforderliche Lüfterdrehzahl des Zusatzlüfters. Die 15 möglichen Lüfterstufen sind den Druckwerten im Kältemittelkreislauf zugeordnet. Diese Anforderung wird vom IHKA-Steuergerät über Karosserie-CAN und Powertrain-CAN an die DME/DDE übermittelt.
- DME-Steuergerät bzw. DDE-Steuergerät regelt die Drehzahl des Zusatzlüfters mittels eines pulsweitenmodulierten Signals (PWM-Signal).
Die Kennlinien für den Zusatzlüfter werden in das DME-Steuergerät bzw. DDE-Steuergerät kodiert. Die kodierte Kennlinie für den Lüfter (Kodierung Visko-Lüfter oder E-Lüfter) gibt bei eingeschalteter Klimaanlage immer mindestens Stufe 1 aus.
Ich habe seit kurzen das selbe Problem habe ein e61 520D bj2008 Softwareoptimirung auf 215PS aber das war schon länger Herr,,, lüfter dreht komplett durch motor wird nicht warm, weiß jemand vielleicht woran es liegen kann. Gruß aus Niederbayern