E60 550i Japan import ????

BMW 5er E60

Hallo zusammen,

Kurze Frage. Ich suche einen 550i für mich und habe einen weißen gefunden. Bei mobile 23900€vb.

Also der wagen ist aus Japan aber laut VIN hat er Arabische papiere. Arabisch bordliteratur.

Ist der wagen ursprünglich nach saudi arabien ausgeliefert worden und danach nach japan verkauft worden?

Achso das M Paket ist auch nicht ab werk. Wurde nachträglich montiert. Evtl nach einem Unfall umgebaut?

Das weiss ich alles, weil ich ne vin abfrage gemacht habe

40 Antworten

Da hilft nur warten...

Denn 550i wurden nur ganz wenige gebaut.

Was mit dem

https://m.mobile.de/.../308338853.html?ref=srp

Das Entertainment geht aber gar nicht. Hatte das in meinem 545 das vom LCi im 550 war ein Quantensprung

Lci muss schon sein, aber gibt ja keine 550i , einen Tod muss man sterben

Wieso gibt's da keine? Verstehe ich nicht.
Mit so wenigen Kilometern vielleicht, aber dann auch nicht zu diesem recht selbstbewussten Preis

Ähnliche Themen

Ja genau nach den Vorstellungen des te gibt es keine

Doch gibt es. Ich habe hier einen der letzt gebauten e36 323ti M Sport Limited Edition bj ende 2000. mit nur 31.000km aus 1. hand Oma 89 jahre. Solche perlen findet man. Nur geduld. Ich will unbedingt die letzte LCI stufe vom e60. Sportgetriebe und neuem navi etc.... bj ab 2009. mal schauen wie lange die vorstellung auf sich warten lässt. Ich werde hier dann mit fotos vorstellen

Man darf gespannt sein, viel Erfolg bei der Suche

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:57:42 Uhr:


Man darf gespannt sein, viel Erfolg bei der Suche

Mich wunderts gerade das du deine negativen Erlebnisse zu diesem Modell noch gar nicht kund getan hattest😉

😁 ja, aber müssen nicht alles so Schrottkisten gewesen sein wie mein €28.000,-- 550 LCi

Die zusätzlichen investierten €17.000 für Reparaturen sind aber weder vergessen noch vergeben. 🙁

Die Einstellung des TE ist genau richtig. Bei so einer Suche ist Geduld entscheidend. Es gibt immer den Rcihtigen, man muss ihn nur finden.

Montagsmodelle gibt es ja bei jedem Hersteller. Und heutzutage erreicht man die 17000€ reparaturkosten ganz schnell bei einem golf, der aus der Garantie ist. Ich sage nur VW TSI und DSG..... und es ist nur ein km fresser Namens golf. Keine Besonderheiten.... da darf gerne was am 4.8i kosten und man weiss, wofür man es bezahlt.

.... man weiß, wofür man bezahlt??? So toll sind die e60/61 nun auch nicht.

Ich kaufe kein Fahrzeug mit 91.000km und stecke in den nächsten 50.000 km so viel Geld rein, ohne an der Qualität zu zweifeln. Zumal das ja nicht das Ende war, Fehler in der Elektronik häuften sich am Ende auch noch.

Valvetronicwellen, Disa, Getriebe, alles bei einem Scheckheft gepflegten Fahrzeug.
Undichte Lenkung, Airbagleuchte, Radioausfall beim Öffnen der Heckklappe, Lenksäulenverstellung gelegentlich ohne Funktion undundund...... Die Drehmomentschwäche im unteren Bereich ließ sich nie beheben, er hatte regelrechte Durchhänger bei 1500 und ca. 3000/min.

Vorgeschichte: X5 4,4 Facelift mit zerstörtem vorderen Differential, was auch das Verteilergetriebe gekillt hat( Kupplungen).

545 mit Defekt der Mechatronik.

Die beiden letzten BMW hatten ebenfalls um die 105- 110.000km gelaufen.

Ich weiß nicht, ob man da noch von Montagsmodellen sprechen kann. Meine zwei E34(525 und 540) und drei E39 540i(2x) bzw. 530d liefen absolut störungsfrei, die Qualität der BMW nach 2004 ist miserabel. Man lese sich nur hier durchs Forum, von verbastelten selbst codierten Fahrzeuge ( sie können ja nichts dafür) mal abgesehen.
Insofern hast du schon recht, einen relativ neuen 550 zu kaufen, wo noch kein " Spezialist" dran war

Ich war 20 Jahre begeisterter BMW- Fahrer, der 550 hat das beendet.

Wo viel ist, da kann auch was kaputt gehen. Das ist normal. Da darf man keine panik kriegen. Entweder man verkraftet Reparaturen oder man fährt ein Auto , was besser ins Budget passt. Wenn man solche Autos fährt, dann braucht man einen fähigen Mechaniker , der es nebenbei für kleines Geld macht. Dann passt es auch. Bei BMW kostet die Wasserrohr Geschichte direkt knapp 4000€. Mit eigeninitiative und sebek teilen und fähigen mechaniker , keine 800€

Na ja, son Schrotthaufen wie der Scotty hatte, hätte ich aber auch keinen Bock drauf. Da war einfach zu viel und das Stand auch von der Quali nicht mehr für BMW.

Wie gesagt, Montagsmodelle gibt es überall. Das ist aber nicht die Regel. Haben bei uns in der Familie einen X5 35d mit über 400.000km. Erster turbo, 1. getriebe und noch nie was gehabt. Man kann nicht einfsch etwas verallgemeinern, nur weil man einen Fehlgriff hatte. Man weiss auch nie, wie der Vorbesitzer mit dem wagen umgegangen ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen