e60 545i Auspuffklappe dauerhaft öffnen

BMW 5er E60

Hallo,

Ich habe ein e60 550i und irgendwie habe ich kein richtiges V8 blubern im stand. Ich habe gehört das es daran liegt, das der rechte auspuff zu ist und nur in höheren Drehzahlen aufgeht. Weiß jemand villeicht was darüber und wie ich es dauerhaft öffnen kann?

Gruß,

72 Antworten

Das Ding heißt ja sogar in der Teileliste Elektro- Ventil.😁

Wenn eine Pumpe so klein wäre, könnte sie kaum den Unterdruck zum Öffnen der Klappe erzeugen.

Es ist ein Druckwandler 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Paragraphenreiter ihr... 😁

Egal wies heißt, auf-und-zu-dingsbumsda, die Funktion bleibt dieselbe, Strom drauf gehts auf, nix Strom-nix auf, somit Klappe zu, eigentlich auch logisch das Ganze so... 😛

Hab nochmal nen Pic von der Klappe dran gehängt, zum besseren Verständnis, was "zu" bedeutet... 😁

Gruß Ronny

Ja, Ronny, es stimmt. In der KFZ-Technik heißt so ein Ding Druckwandler.

Druckwandler teilt man in drei Kategorien ein:

-Elektro-Umschaltventil (bei euren Abgasklappen verbaut)
-Elektropneuamtischer Druckwandler (AGR, Turbolader z.b.)
-Elektrischer Druckwandler (bei BMW selten in Verwendung)

Das Elektro-(Umschalt)ventil ist, wie ihr bereits richtig gesagt habt ein Ventil, welches den Unterdruck "umschaltet" bzw. an die Unterdruckdose leitet und dann dieser dort verstellt wird. Der Unterdruck kommt von der Hauptleitung des Bremskraftverstärkers und zweigt sich dann ab in die Unterdruckleitungen des Elektro-Ventils der Abgasklappe.

Der elektro-pneumatische Druckwandler erzeugt aus dem Atmosphären-Druck und dem Unterdruck einen Steuerdruck, welcher dann an den z.b. Turbolader weitergeleitet wird. Im Gegensatz zum Elektro-Ventil hat man werden hier zwei Drücke berücksichtigt und ein dritter "Steuerdruck" berechnet (aufgebracht) - beim Elektro-Umschaltventil wird nur weitergeleitet.

Grüße,

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Jetzt macht da ja ne richtige Wissenschaft draus...🙄

Einfach zamstecke - siehe oben - und guud is. 😁

Der Kollege oben hat das Ventil oder was das auch immer is ausgebaut und die Klappe is immer zu... Klasse 😰

Zitat:

Original geschrieben von atgmax


und die Klappe is immer zu...

Solange keine Unterdruck drauf is, ja... 😁😁😁

Jetzt sollte es aber auch jeder hier kapiert haben oder brauch noch einer ne Special Einweisung in Atmosphärendrücke??? 😕

Gruß Ronny

War ja nicht böse gemeint 🙂

Grüße,

BMW_verrückter

Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe dierekt mal eine Frage.
Hat der 520i Baujahr 2003 auch diese besagten Schläuche?
LG

Ich verbessere mich...
Ich meine natürlich das Elektro-Umschaltventil.

Nein, der M54-Motor hat sowas nicht.

Grüße,

BMW_verrückter

ok, danke

hallo,

weiß jemand vielleicht,ob der 645 ci mit N62 auch diese klappe hat und wo sich das ventil befindet?
danke

gruß

benny

Musst mal auf den Dämpfer ( hat der nur links oder beidseitig? ) schauen. Man kann das gut sehen, die Mechanik sieht aus ( und ist) wie eine Unterdruckdose. Ventil müsste in der Seitenverkleidung des Kofferraums sein.

Nee, gibt's beim 6er nicht, der hat ja ne rechts/links Anlage und nur ein Endrohr, wenn das zu wäre, käm ja nix mehr raus ausm Auspuff... 😁

Wieso, isser dir zu leise dein 6er? 😛

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von 3x3_aus_4,4



Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty


Das im Kofferraum ist keine Pumpe sondern ein Absperrventil. Der Unterdruck kommt von vorne.
Genau so siehts mal aus!

Also ich hab das Ventil ausm Kofferraum vor mir liegen, da nochmal einzeln gekauft und die Klappe rausgeschnitten hinten ausm Rohr, das Ventil öffnet nur (Durchgang geschaltet) wenn Strom drauf kommt und die Klappe hinten ist im Urzustand zu, da im Membran eine starke Feder drin is, ergo bei 3000 gibts Strom aufs Ventil, das geht auf, der Unterdruck erreicht das Membran und die Klappe geht auf, so und nicht anders funktionierts, hab alles ausgebaut vor mir liegen, Irrtum ausgeschlossen!!!

Der einzige Weg die Klappe dauerhaft zu öffnen ist der, den Schlauch vorm Ventil abziehn und mit dem dahinter zu verbinden, sodaß gleich wenn der Motor gestartet wird und die Unterdruckpumpe läuft sich auch gleich Unterdruck auf dem Membran befindet und die Klappe öffnet... 😉

Gruß Ronny

Hallo,

könntest du den Prozess wenn möglich "idiotensicher" erklären? Welcher Schlauch abziehen und mit was verbinden? Wo sind die Schläuche?

Danke und Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen