e60 545i Auspuffklappe dauerhaft öffnen
Hallo,
Ich habe ein e60 550i und irgendwie habe ich kein richtiges V8 blubern im stand. Ich habe gehört das es daran liegt, das der rechte auspuff zu ist und nur in höheren Drehzahlen aufgeht. Weiß jemand villeicht was darüber und wie ich es dauerhaft öffnen kann?
Gruß,
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Nee, gibt's beim 6er nicht, der hat ja ne rechts/links Anlage und nur ein Endrohr, wenn das zu wäre, käm ja nix mehr raus ausm Auspuff... 😁Wieso, isser dir zu leise dein 6er? 😛
Gruß Ronny
Hallo, ich habe gehört, dass sich ein 650i durch den doppelflutigen Auspuff deutlich "amerikanischer" anhört als ein 550i. Ist das wirklich so und wenn ja, passt die 650er Anlage unter einen E61? Ist optisch im ETK erst ab dem Mittelschalldämpfer anders.
Vielen Dank schon mal.
Frank
Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von 3x3_aus_4,4
Genau so siehts mal aus!
Also ich hab das Ventil ausm Kofferraum vor mir liegen, da nochmal einzeln gekauft und die Klappe rausgeschnitten hinten ausm Rohr, das Ventil öffnet nur (Durchgang geschaltet) wenn Strom drauf kommt und die Klappe hinten ist im Urzustand zu, da im Membran eine starke Feder drin is, ergo bei 3000 gibts Strom aufs Ventil, das geht auf, der Unterdruck erreicht das Membran und die Klappe geht auf, so und nicht anders funktionierts, hab alles ausgebaut vor mir liegen, Irrtum ausgeschlossen!!!
Der einzige Weg die Klappe dauerhaft zu öffnen ist der, den Schlauch vorm Ventil abziehn und mit dem dahinter zu verbinden, sodaß gleich wenn der Motor gestartet wird und die Unterdruckpumpe läuft sich auch gleich Unterdruck auf dem Membran befindet und die Klappe öffnet... 😉
Gruß Ronny
könntest du den Prozess wenn möglich "idiotensicher" erklären? Welcher Schlauch abziehen und mit was verbinden? Wo sind die Schläuche?
Danke und Grüße
Guten Morgen,
links im Kofferraum befindet sich hinter der Abdeckung ein Teil das aussieht wie ein Relais. Da geht ein Schlauch rein, einer raus (Kabel auch, aber egal). beide Schläuche abziehen und verbinden. Dazu ein Röhrchen in beide stecken und dann zusammen schieben. Man kann auch einen etwas dickeren Schlauch über beide Schläuche stecken. Ganz simple Sache, dauert keine 5 Minuten.
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Hallo,
könntest du den Prozess wenn möglich "idiotensicher" erklären? Welcher Schlauch abziehen und mit was verbinden? Wo sind die Schläuche?
Danke und Grüße
links im Kofferraum befindet sich hinter der Abdeckung ein Teil das aussieht wie ein Relais. Da geht ein Schlauch rein, einer raus (Kabel auch, aber egal). beide Schläuche abziehen und verbinden. Dazu ein Röhrchen in beide stecken und dann zusammen schieben. Man kann auch einen etwas dickeren Schlauch über beide Schläuche stecken. Ganz simple Sache, dauert keine 5 Minuten.
Hmmm. Danke. Kann man machen. Aber war das die Frage?
Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
passt die 650er Anlage unter einen E61?
Wenn das so einfach wäre, würde das ja jeder machen und man hätte einen Spitzensound!
Auf der Beifahrerseite ist beim E60/61 kein Platz für einen Endschalldämpfer, da liegt der Unterschied zum E63, der Kofferaumboden ist beim 6er ganz anders aufgebaut, ähnlich dem vom M5!
Schraubers Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Guten Morgen,Zitat:
Original geschrieben von gs-599
Hallo,
könntest du den Prozess wenn möglich "idiotensicher" erklären? Welcher Schlauch abziehen und mit was verbinden? Wo sind die Schläuche?
Danke und Grüße
links im Kofferraum befindet sich hinter der Abdeckung ein Teil das aussieht wie ein Relais. Da geht ein Schlauch rein, einer raus (Kabel auch, aber egal). beide Schläuche abziehen und verbinden. Dazu ein Röhrchen in beide stecken und dann zusammen schieben. Man kann auch einen etwas dickeren Schlauch über beide Schläuche stecken. Ganz simple Sache, dauert keine 5 Minuten.
Danke schön, jetzt ist mir klar was zu tun ist, das werde ich gleich ausprobieren!
Zitat:
Original geschrieben von dagobert55
Hmmm. Danke. Kann man machen. Aber war das die Frage?Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Guten Morgen,
links im Kofferraum befindet sich hinter der Abdeckung ein Teil das aussieht wie ein Relais. Da geht ein Schlauch rein, einer raus (Kabel auch, aber egal). beide Schläuche abziehen und verbinden. Dazu ein Röhrchen in beide stecken und dann zusammen schieben. Man kann auch einen etwas dickeren Schlauch über beide Schläuche stecken. Ganz simple Sache, dauert keine 5 Minuten.
Das war auch nicht als Antwort auf deine Frage gedacht, schau mal, wen ich zitiert habe. 🙄
Ich grab mal diesen alten Beitrag aus , muss ja keinen neuen erstellen.
Funktioniert das hier wirklich ? lässt sich die Auspuffklappe dadurch dauerhaft öffnen?
Ich mein der Sound von meinem gefällt mir sehr gut, allerdings wenn hierdurch schnell & kostenlos mehr sound geht , warum nicht 🙂
Kann jemand hier von berichten ?
Ja. Es lässt sich so dauerhaft öffnen. Der Soundunterschied ist gering. Das kannst du ja leicht testen.
Du hörst das höchstens im Stand wenn du hinter dem Auto stehst. Einen wirklichen Unterschied macht das nicht, ist eben die billigste Lösung ETWAS mehr Geräusch aus dem Auspuff zu bekommen.
Habe keinen Unterschied festgestellt, vielleicht minimal lauter, wäre ja viel zu einfach gewesen, dann könnten ja sportauspuff Hersteller einpacken.
Da ich normalerweise nicht im stand mit laufendem Motor hinter dem Auto mich aufhalte hats sich erledigt 🙂
Klappe einbauen wäre wohl die schönste Lösung.
Ansonsten die Klappe mit der Hand aufmachen und mit Draht festbinden. Den Stecker den du siehst trennen oder den Schlauch von der Dose am Auspuff abmachen
Die beiden schwarzen Schläuche abziehen und zusammenstecken. Hab ich oben doch schon beschrieben.
Entweder ein kleines Röhrchen rein oder einen passenden dickeren Schlauch drüber stecken.
Weiter musst du nichts machen.