E60 530d NEU

BMW 5er E60

Hallo BMW-Gemeinde
Im jüngsten AMS ist über ein Upgrade des gelifteten 730d auf 231PS zu lesen - hat jemand Informationen, wann dieser überarbeitete Motor in den 5er kommt und wie es mit dem Drehmomet aussieht?
Gruss,
René

26 Antworten

Zitat:

Du wirst behandelt wie ein kleiner Polo Kunde auch wenn du einen Wagen für 60000€ gekauft hast

Auch der "kleine Polo-Kunde" hat Anspruch auf einwandfreie Behandlung. Vielleicht hat er für sein Auto länger gespart ujnd ehrlicher gearbeitet als mancher, der mit seinem großen Wagen irgendetwas kompensieren muss.

Ich war übrigens längere Zeit bei Mercedes mit einer A-Klasse Kunde. Da spürt man rein gar nichts von Behandlung in Abhängigkeit des Kaufpreises. Der Service war Spitze.

Ich muss aber zugeben, dass VW in Sachen Kundenbetreung auch bei mir in der Vergangenheit mehrmals ein schwaches Bild abgegeben hat. Inzwischen fahre ich Japaner und bin bisher nur auf sehr freundliche und engagierte Mitarbeiter gestoßen.

Hi,

bin auch mal gespannt, ob die braungebrannten Jungs in der NL Frankfurt/Main wenigstens dann die hier viel beschriebenen Freundlichen werden, wenn ich meinen BMW habe....

Für männliche Interessenten in Jeans ist jedenfalls ne Stunde vor Feierabend keine Zeit mehr übrig. (entweder Quote bereits erfüllt oder die Freundin hat sie gerade abgeholt).

In gespannter Hoffnung...

Zitat:

Also von den Leuten die von BMW zu Audi
wechseln, wird es was den Kundenservice
und Kundenfreundlichkeit einen Absturz geben

Hi,

so unterschiedlich können die Erfahrungen sein.
Ich habe genau die entgegengesetzte Erfahrung gemacht und bin vor ein paar Jahren von BMW zu Audi gewechselt, weil ich von meinem BMW Händler und noch 2 anderen schlicht weg die Schnauze voll hatte.Kann mich seitdem über meinen Audihändler nicht beklagen,bin sehr zufrieden.
Wenn das ein Absturz war,super.

Was ich damit sagen will, das es egal ob es DC, BMW oder Audi ist, solche und solche gibt .

Ich denke bei allen drei ist oft ein Hang zur Arroganz festzustellen.(wir sind sowieso die besten! Fragt sich nur wie lange noch)

Bin mal (in Jeans und T-Shirt) bei einem Lexushändler gewesen und wie ich da als vollkommen Fremder behandelt worden bin:alle Achtung!
Wenn nur die Autos etwas schöner wären😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JohnS


 

Auch der "kleine Polo-Kunde" hat Anspruch auf einwandfreie Behandlung. Vielleicht hat er für sein Auto länger gespart ujnd ehrlicher gearbeitet als mancher, der mit seinem großen Wagen irgendetwas kompensieren muss.

Ich war übrigens längere Zeit bei Mercedes mit einer A-Klasse Kunde. Da spürt man rein gar nichts von Behandlung in Abhängigkeit des Kaufpreises. Der Service war Spitze.

Ich muss aber zugeben, dass VW in Sachen Kundenbetreung auch bei mir in der Vergangenheit mehrmals ein schwaches Bild abgegeben hat. Inzwischen fahre ich Japaner und bin bisher nur auf sehr freundliche und engagierte Mitarbeiter gestoßen.

Das muß ich dir natürlich absolut recht geben.

Ähnliche Themen

Ich glaube, daß man die Kundenfreundlichkeit nicht von der Marke abhängig machen kann. Das hängt eigentlich nur von der jeweiligen Niederlassung ab. Bin schon mehrmals umgezogen und über alle Marken, die ich bis jetzt fahren durfte das gleiche Bild.
Im Ort A ist der Ford-Händler super und den BD-Händler kannst Du vergessen. In B ist es der BMW und der Opel-Händler.

Was allerdings mit der Marke verbunden werden kann, ist die Qualität des Produktes. Und da habe ich so meine Bedenken. Wenn man da die Leute hört, die Japaner fahren, dann muß man den allgemeinen deutschen Premium-Hochmut aber ziemlich heftig in Frage stellen.
Wenn ich den neuen Ford Focus nehme, dann gibt's da auch Erstserienprobleme. Das war schon immer so. Aber!! Erstens kostet das Gefährt nur die Hälfte und zweitens rechne ich da schon vorher mit.

Wenn ich da "meinen" neuen 5er nehme. Der E61 525d hat es bis jetzt noch nicht einmal bis zu mir hin geschafft. Der sit Ende Oktober bestellt worden. Zuerst sollte der Anfang Januar geliefert werden. Dann hieß es "unverbindlich" Anfang Februar. Jetzt steht der warscheinlich in Dingolfing rum, und ist schon kaputt, bevor ich ihn gesehen habe (...Dieselpumpe ???).

...da ist der Begriff "Kundenfreundlichkeit" in sich schon ein Widerspruch.

Gruß,
MZatrix

Warum stellst Du Deinen Händler in Frage,wenn Bosch keine Pumpen liefern kann?Was hat das mit mangelnder"Kundenfreundlickeit" zu tun?

Also unser 2. 5er war ein 530iA Bj. 88, also einer der ersten - keine (nennenswerten) Probleme bei 274.000 km. Gekauft hatten wir ihn 4 Jahre alt mit 93.000 km. Der 520iA Bj. 03/96 hatte 35.000 km runter und war 3 Jahre alt. Wieder eines der Erstfahrzeuge, wieder wenig Probleme bis heute (180.000 km). Den E60 hätten wir auch eher genommen, einige uns wichtige Sachen wie bspw. HUD waren noch nicht lieferbar von Anfang an.
Es tut mir leid für die Leute die so viele Probleme mit ihrem Wagen haben, es ist aber nicht die logische Konsequenz wenn man Frühserien kauft.
War vor einigen Tagen beim Händler, ich habe mir vom Beifahrersitz aus den ausgeklappten Getränkehalter abgetreten, als er gleich mal nach empfohlenen Updates für unseren Wagen im PC nachsah. Es gab keine und wir haben auch keine (wiederkehrenden) Probleme. (Bj. 12/04)

Grüße aus dem Norden

Zitat:

Original geschrieben von southland1


Hi an alle. Leider geht man heutzutage ein grosses Risiko ein, wenn man ein neues Modell in den ersten Jahren der Neuerscheinung kauft. Da die Entwicklungszeiten der Modelle sehr kurz sind, müssen die Autos in den ersten Jahren nachgebessert werden. Gute Qualitätskontrolle gehört bei Massenprodukten eh der Vergangenheit an, da diese auch kostet. Zudem bleibt natürlich bei so viel Sparerei mehr Bonus für die Manager übrig ... Bei BMW werden mach die meisten gängigen Mängel erst nach mehreren Jahren (mindesten 5 Jahre, wenn überhaupt) wirklich behoben.... Viele davon findet man wieder im Nachfolgemodell .... z.B. Hutablageproblem (E46!, E60!, E90?) Knistergeräusche aus der B-Säule (E46!, E39!, E60!, E90?)....

Folglich:
Die ersten Käufer werden gezielt als Betatester eingespannt ... Und die meisten lassen sich auf dieses Spiel ein :-( ... Naja ... Vielleicht braucht es erst einen Käuferstreik wie bei Opel... Aber BMW verkauft momentan sehr gut , was wiederum den Druck in Sachen Qualität, nicht gerade unterstützt .....

Da kann ich nur laut lachen, leider. Unser 325 CI Cabrio ez. 07/2003 NP. >60 T€ hab ich gekauft mit dem Hintergedanken: Hat das letzte Facelift erhalten und wird unverändert bis zur Einstellung der E46 Cab Serie gebaut, ist also ein ausgereiftes Fahrzeug, stellt man sich in die Garage und hat Jahre lang Freude damit. Denkste. Fazit MÜLL AUF RÄDERN, das erste mal vom Freundlichen mit 2km auf der Uhr aus der Garage geschleppt, Fahrzeugalter 2 Tage!! Wurde auf ANRATEN VON BMW nach 1 Jahr ca. 10Tkm und mehr als 7 Wochen Werkstattaufenthalt rückabgewickelt!

Mein aktueller E60 ez.07/2004 hat auch so viel Zipperlein das er min. 1x im Monat zur Nacharbeit beim Freundlichen steht. Für ein Fahrzeug für das ich mehr als 75T€ gezahlt habe ist das schlicht unzumutbar. Nach aktuell ca. 7000km stellt sich ein Qualitätsempfinden wie bei einem billigst Koreaner ein. Mängel die schon am Tag der Auslieferung vorhanden waren, sind bis Heute nicht abgestellt, weil es keine Lösung seitens BMW gibt. Beispiel: Die von BMW im E60 Modellprospekt beworbene MP3 fähigkeit, laut Freundlichem event. Ende 2005.

Da kann ich nur noch laut Lachen HA HA HA. Die einen glaubens, ich halt nicht mehr.

Zitat:

Warum stellst Du Deinen Händler in Frage, wenn Bosch keine Pumpen liefern kann? Was hat das mit mangelnder"Kundenfreundlickeit" zu tun?

Naja. Eigentlich ist es mir egal, woher das Problem kommt. Schließlich habe ich das Auto bestellt und nicht eine Ansammlung von Einzelteilen verschiedener Hersteller.

Und was hat das mit Kundenfreundlichkeit zu tun? Das Mindeste an Kundenfreundlichkeit ist, wenn man wenigstens informiert wird, was los ist. So ein Problem kann immer einmal passieren (bin selber in der Produktion tätig), was aber ärgerlich ist, daß man keinerlei Informationen bekommt. Die muß man sich zusammenreimen aus Medienberichten, Zeitungsenten, Internetforen usw.
Habe ich als "Kunde" nicht das Anrecht, als erster informiert zu werden, wenn es ein Problem mit "meinem" Produkt gibt?
Kein Mensch weiß genau, wieviele Fahrzeuge überhaupt betroffen sind. Niemand weiß, ob die bereits produzierten Fahrzeuge zurückgehalten werden oder ob man den Fehler durch späteren Rückruf beheben will. Überhaupt keiner weiß, was eigentlich das Problem an diesen Pumpen ist. Da hörst Du nur: "mein Schwiegerschwager hat einen Onkel, dessen Sohn bei BMW die Tiefgarage putzt, und der hat gesagt...." Na prima.

Offiziell kriegst Du nix! Die ganzen Nadelstreufenmanager wollen sich das "Image" nicht verderben, und deshalb ist Nachrichtensperre.

Und der Kunde?

Gruß,
MZatrix

@MZatrix
Ja, genau das bemängele ich auch. Keine offizielle Info. Ich habe das auch in verschiedenen Threads geschrieben.
Marketing-Millionen nutzen nichts, wenn im Kleinen versagt wird.
Ich habe meinen E60 530dA am 04.02. abgeholt und muss ihn in deer nächsten Zeit noch mal zum Tausch der Pumpe für ca. 5 Stunden in die Werkstatt bringen.
gruß
micha1955

Zitat:

Original geschrieben von e-bug


@micha1955
Zu den von Dir genannten Fahrzeugen kann ich nichts sagen. Allerdings fallen die Baujahre / Modelle auch wohl nicht in die bekannten E60/E61 Problematiken hinein. Und sicherer waren die allemal.

Zumindest zu den Problemen der A(utomatik)-Modelle 525/530 D ab ca. 02/04 (mit RPF) bis heute, ist die Aussage des Werks, dass diese ALLE gleich fehlerbehaftet sind und derzeit keine Lösung für die Probleme vorliegt. Ich wiederhole: Dies ist die Aussage des Werks. Damit es dann kein Fehler ist, nennt man das Kind heute halt "Serienstand der Technik", aber....

Zur allgemeinen Verarbeitungsqualität und Fehlerhäufigkeit, kann ich sehr viele "Beispiele" aus meinem Wirkungskreis zurückgreifen.

In Kürze gibt es aber angeblich nen neuen Wandler, der zumindest die gefährlichen Anfahraussetzer umgehen soll. Eventuell könnte der ja in deinem schon verbaut sein.

Aber klar gestellt: Sicher wird BMW die Probleme irgend wann in den Griff kriegen und das Auto ist dann vielleicht so hochwertig wie es bezahlt wurde. Nur hilft mir und den vielen anderen das zu diesem Zeitpunkt gar nix.

Die negativste Werbung sind nicht die Fehlerhaften Autos an sich, sondern die Tatsache, dass Kunden wie ich wegen einem Bugmobil mit schlußendlich mehr als 12 Mängeln, auch noch ihr Recht einklagen müssen, anstatt so eine Kiste anstandslos und problemlos zu wandeln.

Hi ebug..

hatte ich Dir schon mitgeteilt, dass mein E61 gewandelt wird. Hatte keine Porbleme mit dem Ingenieur aus München.
Jetzt bekomme ich einen E60/530D ohne Automatik..
Da habe ich keine Lust mehr drauf..

@L-Martin
Klar, wenn ich wieder nen 5er nehmen würde, hätte man bei mir wahrscheinlich auch "kundenfreundlicher" gehandelt.
Nur, wenn selbst der Ingenieur mir bestätigt, ich kriege die selben Mängel wieder weil es keine Lösung für die Probleme gibt, ist der Vorschlag eigentlich reine Ironie, oder? Vor allem mit einem schadenfrohen Lächeln im Gesicht des Geschäftsführers dieses Autohauses :-(

Ich fahre auch nur Automatik. Immer schon. Und nur weil BMW es nicht schafft so eine steinalte Technik fahrsicher bereitzustellen, mache ich doch keine solch eklatanten Kompromisse in meiner Fahrzeugwahl.

Dann einfach zu sagen: "Nöö, dann musst Du halt erst mal ca. 8 Monate klagen", ist ein "kundenunfreundliches Verhalten", dass ohne Beispiel ist. Und ich bin da BEI WEITEM kein Einzelfall (!). So etwas gilt es publik zu machen, damit die AG zukünftig Kunden mit solchen Bugmobilen kulanter entgegen tritt. So wie es sich -erst recht für eine Premiummarke - gehören würde.

Das sollte im Interresse jedes BMW-Kunden sein.

Daher ganz klare Aussage: Ich und meine Firma werden nie wieder ein Fahrzeug dieser Marke erwerben. Meine Qualitätsansprüche sind wirklich nicht außerhalb der Norm. Aber was einem mit dem E60 zugemutet wird, ist nicht einmal den halben Preis wert.

Gruß

e-bug

Deine Antwort
Ähnliche Themen