E60 530d NEU

BMW 5er E60

Hallo BMW-Gemeinde
Im jüngsten AMS ist über ein Upgrade des gelifteten 730d auf 231PS zu lesen - hat jemand Informationen, wann dieser überarbeitete Motor in den 5er kommt und wie es mit dem Drehmomet aussieht?
Gruss,
René

26 Antworten

Was der 530D wirklich nicht braucht ist ein überarbeiteter Motor. Die sollen sich mal um die Qualität und Sicherheit ihrer Fahrzeuge kümmern, da fehlts nämlich an allen Ecken und Enden.

sorry falls OT, .
In dem video sehz ihr einen gechipten 530D (ca. 275PS 500NM ?) und einen getunten Clio RS 200PS+ 🙂

bei laengerer strecke zieht der BMW erst ab 150kmh langsam vorbei

fragt mich nicht wie der gechippt 275ps haben kann, aber die daten sind Real. Wenn ich mehr erfahre kann ich euch dazu berichten

http://www.mobisux.com/album/data/500/22553MVI_1443.avi

Zitat:

Original geschrieben von HinUndWeg


Was der 530D wirklich nicht braucht ist ein überarbeiteter Motor. Die sollen sich mal um die Qualität und Sicherheit ihrer Fahrzeuge kümmern, da fehlts nämlich an allen Ecken und Enden.

Fährst keinen BMW, oder? 😉

Ciao,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von Sascha_525d


Fährst keinen BMW, oder? 😉

Ciao,
Sascha

Doch E60 530DA ez. 07/2004. Ist aber definitiv der letzte BMW den ich geordert hab, aus oben genannten Gründen!

Ähnliche Themen

Bei mir war nach drei 5er-Tourings (E39) aus dem gleichen Grund wie bei HinUndWeg Schluss mit BMW. Der Händler gab sich wirklich redlich Mühe. Bestimmte Qualitätsprobleme bekam er aber einfach nicht in den Griff. Jetzt erfahre ich mit einer anderen Marke, was Qualität und Freude am Fahren ist.

Obwohl etwas offtopic muss ich mich da leider nahtlos anfügen:

Werde auch nie wieder nen weiss-blauen Trabi fahren.

Also ich hatte bis jetzt noch nicht ein Problem mit meinem 530d. es ist mein 2. BMW und er hat mich echt überzeugt. So schnell wird mich keiner von BMW wegbekommen...

@96m

Welches Modell, Typ, Baujahr?
Nicht jeder BMW ist automatisch ein fehlerbehaftetes Vehikel.

Zitat:

Original geschrieben von e-bug


Nicht jeder BMW ist automatisch ein fehlerbehaftetes Vehikel.

Hallo,

stimmt. Mein 530dA (EZ 02-1999) hatte einige gravierende Fehler. BMW war immer großzügig. Allerdings habe ich auch alles sachlich reklamiert und nicht gedroht. Nach 3 Jahren und 150.000 km habe ich gedacht "schlimmer kann´s nicht kommen" und habe mir wieder einen BMW 530dA gekauft.

530dA EZ 03_2002.

160.000 km und war zu 99,99% absolut problemlos.

Fazit: Ich habe mir wieder einen E60-530d bestellt.

Und während manche hier über BMW E60 meckern und tolle andere Autos haben, werd ich halt in einem schäbigen BMW E60 fahren. Geht schon

gruß

micha1955

@micha1955
Zu den von Dir genannten Fahrzeugen kann ich nichts sagen. Allerdings fallen die Baujahre / Modelle auch wohl nicht in die bekannten E60/E61 Problematiken hinein. Und sicherer waren die allemal.

Zumindest zu den Problemen der A(utomatik)-Modelle 525/530 D ab ca. 02/04 (mit RPF) bis heute, ist die Aussage des Werks, dass diese ALLE gleich fehlerbehaftet sind und derzeit keine Lösung für die Probleme vorliegt. Ich wiederhole: Dies ist die Aussage des Werks. Damit es dann kein Fehler ist, nennt man das Kind heute halt "Serienstand der Technik", aber....

Zur allgemeinen Verarbeitungsqualität und Fehlerhäufigkeit, kann ich sehr viele "Beispiele" aus meinem Wirkungskreis zurückgreifen.

In Kürze gibt es aber angeblich nen neuen Wandler, der zumindest die gefährlichen Anfahraussetzer umgehen soll. Eventuell könnte der ja in deinem schon verbaut sein.

Aber klar gestellt: Sicher wird BMW die Probleme irgend wann in den Griff kriegen und das Auto ist dann vielleicht so hochwertig wie es bezahlt wurde. Nur hilft mir und den vielen anderen das zu diesem Zeitpunkt gar nix.

Die negativste Werbung sind nicht die Fehlerhaften Autos an sich, sondern die Tatsache, dass Kunden wie ich wegen einem Bugmobil mit schlußendlich mehr als 12 Mängeln, auch noch ihr Recht einklagen müssen, anstatt so eine Kiste anstandslos und problemlos zu wandeln.

Hi an alle. Leider geht man heutzutage ein grosses Risiko ein, wenn man ein neues Modell in den ersten Jahren der Neuerscheinung kauft. Da die Entwicklungszeiten der Modelle sehr kurz sind, müssen die Autos in den ersten Jahren nachgebessert werden. Gute Qualitätskontrolle gehört bei Massenprodukten eh der Vergangenheit an, da diese auch kostet. Zudem bleibt natürlich bei so viel Sparerei mehr Bonus für die Manager übrig ... Bei BMW werden mach die meisten gängigen Mängel erst nach mehreren Jahren (mindesten 5 Jahre, wenn überhaupt) wirklich behoben.... Viele davon findet man wieder im Nachfolgemodell .... z.B. Hutablageproblem (E46!, E60!, E90?) Knistergeräusche aus der B-Säule (E46!, E39!, E60!, E90?)....

Folglich:
Die ersten Käufer werden gezielt als Betatester eingespannt ... Und die meisten lassen sich auf dieses Spiel ein :-( ... Naja ... Vielleicht braucht es erst einen Käuferstreik wie bei Opel... Aber BMW verkauft momentan sehr gut , was wiederum den Druck in Sachen Qualität, nicht gerade unterstützt .....

mark

Hallo liebe Leute,

ich fahre zur Zeit noch einen 320d und habe
evt. vor mir einen neuen 330d zuzulegen.

Mit meinen 320d habe ich in den 3 Jahren
auch schon eine ganze Reihe von bean-
standungen gehabt. Ansonsten bin ich mit
dem Wagen zufrieden. (kostet ja auch ne
ganze Stange mehr Geld als vergleichbare
Marken)

Als ich letztens beim BMW Händler war musste
ich einige Zeit warten und ich nutzte die Zeit
mich mal in einen 5 er reinzusetzen.

Ich war über die geringe Qualitätsanmutung
und das schäbige Ambientze ensetzt.
Ich kann nur hoffen das der E90 etwas ge-
schmackvolle gestaltet ist. Wenn man die
ersten Fernsehberichte sich angeschaut hat
soll ja die Materialanmutung beim 3er erstmals
nach 1er und 5er wieder sehr gut sein.

Ich muß auch sagen das das Leder sehr knatchig
aussah und man eher den Einduck hat in einem
billigen Fiat zu sitzen.

mark

Was ich noch dazu sagen möchte, das
mein BMW Händler ebenfalls topp ist
und sehr Kundenfreundlich. Man tut alles
um ein gutes Kundeverhältnis herzustellen
und ich habe ebenfalls alles auf Kulanz
bekommen.

Das ist bei Audi vollkommen anders. Der
Kundenservice bei Audi ist im meisten fall
das aller letzte. Du wirst behandelt wie ein
kleiner VW Polo Kunde auch wenn du einen
Wagen für 60 000€ gekauft hast. Von
Premiumservice keine spur. Du must die
Leute pausenlos in den Hintern treten damit
die sich bewegen.

Also von den Leuten die von BMW zu Audi
wechseln, wird es was den Kundenservice
und Kundenfreundlichkeit einen Absturz geben.

Zitat:

Original geschrieben von e-bug


Die negativste Werbung sind nicht die Fehlerhaften Autos an sich, sondern die Tatsache, dass Kunden wie ich wegen einem Bugmobil mit schlußendlich mehr als 12 Mängeln, auch noch ihr Recht einklagen müssen, anstatt so eine Kiste anstandslos und problemlos zu wandeln.

@e-bug

Ich bekomme meinen E60 530 dA nächste Woche. Ich werde dich gerne über den neuesten, von mir feststellbaren Stand informieren.

Sollte ich das Problem feststellen, so werde ich reklamieren. Aber es ist richtig, dass nach meiner Meinung so ein Problem an jedem Auto (egal, ob noch Gewährleistund oder nicht) für den Nutzer kostenfrei behoben werden sollte.

gruß

micha1955

Deine Antwort
Ähnliche Themen