E60 525D LCI - Ankaufswert beim BMW Händler

BMW 5er E60

Tach zusammen,
ich wohne in einer Stadt die vom Fahrverbot betroffen ist. Deswegen habe ich vor, in diesem Jahr einen BMW Jahreswagen zu holen und meinen treuen Dicken in Zahlung geben.
Jetzt die Frage. Wenn wir als Startpunk einen Schwacke-Wert nehmen, habt ihr eine Erfahrung, wo liegt ungefähr der Ankaufspreis (klar, man kann es nicht pauschalisieren, aber irgendwo muss man ja anfangen)... überlege gerade ob die Umwelt+ (4500 + altes Fahrzeug) sich für mich überhaupt lohnt oder ich mein jetziges lieber privat verkaufe...

27 Antworten

Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:57:36 Uhr:


...privat könnte er vielleicht auch etwas teurer weg gehen.

Von Privat wirst du in Deutschland keinen Diesel mehr verkauft bekommen. Und wenn, dann nur an die Exporthändler. Und deren Preisvorstellungen dürften ja hinreichend bekannt sein.

Bei einer "Neuanschaffung" kann es evtl. auch interessanter sein, kein Fahrzeug in Zahlung zu geben.
Die eingeräumten Rabatte sind meist höher wie die Umweltprämie + Restwert des Fz.

Ich für mein Teil werde erst einmal abwarten, wie sich das ganze weiter entwickelt.
Irgend etwas wird ja passieren müssen. Schließlich kann sich nicht jeder ein neues / aktuelles gebrauchtes Auto kaufen, nicht jeder hat das passende Kleingeld dafür. Und der Staat wird sich gewaltig umgucken, wenn plötzlich die Kfz-Steuern für zig tausend von Dieselautos wegfallen und die Einnahmen aus der Mineralölsteuer wegbrechen, weil plötzlich gefühlt zweidrittel aller Dieselkunden nicht mehr tanken würden.
Ganz zu schweigen von der steigenden Anzahl der Arbeitslosen, für die der Staat dann zahlen müsste.
Das würde selbst die "Deutsche Klagehilfe" nicht mehr freuen.
Von daher: abwarten und Tee trinken 🙂

Wie gesagt, mir wurden 8000 geboten, der Preis war OK. Man mag es kaum glauben aber verkaufen kann man immer noch für einen halbwegs respektablen Preis. Ich bin aber auch auf dem Trip, Abwarten und Tee trinken. Ich fahre das Ding erstmal weiter

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 29. Januar 2019 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:57:36 Uhr:


...privat könnte er vielleicht auch etwas teurer weg gehen.

Von Privat wirst du in Deutschland keinen Diesel mehr verkauft bekommen. Und wenn, dann nur an die Exporthändler. Und deren Preisvorstellungen dürften ja hinreichend bekannt sein.

Bei einer "Neuanschaffung" kann es evtl. auch interessanter sein, kein Fahrzeug in Zahlung zu geben.
Die eingeräumten Rabatte sind meist höher wie die Umweltprämie + Restwert des Fz.

Ich für mein Teil werde erst einmal abwarten, wie sich das ganze weiter entwickelt.
Irgend etwas wird ja passieren müssen. Schließlich kann sich nicht jeder ein neues / aktuelles gebrauchtes Auto kaufen, nicht jeder hat das passende Kleingeld dafür. Und der Staat wird sich gewaltig umgucken, wenn plötzlich die Kfz-Steuern für zig tausend von Dieselautos wegfallen und die Einnahmen aus der Mineralölsteuer wegbrechen, weil plötzlich gefühlt zweidrittel aller Dieselkunden nicht mehr tanken würden.
Ganz zu schweigen von der steigenden Anzahl der Arbeitslosen, für die der Staat dann zahlen müsste.
Das würde selbst die "Deutsche Klagehilfe" nicht mehr freuen.
Von daher: abwarten und Tee trinken 🙂

Etwas mehr Daten bitte wie BJ und KM usw.

Unser 08er 525dA LCI Touring mit bissl. was drin kostet nach etwas mehr als 2 Jahren nur noch weniger als die Hälfte (ca.40%) vom Kaufpreis. Beim VK wären es dann ungefähr nur noch die Hälfte.

So eine Geldvernichtung hatte ich noch niemals bei einem Auto. Wahnsinn.

Es war noch nie so einfach, Geld zum Fenster raus zu schmeißen, wie heute beim Autoverkauf. 😁

Ähnliche Themen

Darum weiterfahren ;-)

Machen wir auch, auf Teufel komm raus. Die Kohle für einen anderen Neuen ist noch nicht da und wir brauchen son Dickeren um 2T-Hänger ziehen zu können, berufsbedingt.

Na super.

Vielleicht sollten wir es mal so aufziehen wie die Franzosen mit den "Gelbwesten" oder damals die LKw-Fahrer: einfach mal den Verkehr und damit das Land lahmlegen. Dann müsste unsere Regierung etwas unternehmen.
Aber dafür ist das deutsche Volk zu dumm für!

In Stuttgart gibt es schon langsam Gegenwehr. Aber das sind noch zu wenige um etwas zu bewegen. Wenn ich da leben würde wäre ich mit Sicherheit dabei. Bei uns auf dem Land ist alles wie immer. Keine Verbote nichts bekommt man hier mit. Würde sowas in Köln kommen mit den Protesten wär ich dabei. Ist nicht so weit weg von mir.

Würde meinen jetzt auch niemals eintauschen. Dafür ist er viel zu schön und fährt zu gut.

Weiterfahren trotz Fahrverbot?
Oder wie soll ich das interpretieren? 🙂

Köln kommt doch jetzt im April, soviel ich weiss.
Mich wird dann Köln, Düsseldorf und das Gebiet rund um Essen und die A40 betreffen.

Ja soll kommen , ich wohne außerhalb von Köln. Hab mit der Stadt nichts zu tun. Wenn es da zu Protesten kommt wär ich trotzdem dabei.

Zitat:

@MikeGGG schrieb am 29. Januar 2019 um 12:50:18 Uhr:


Weiterfahren trotz Fahrverbot?
Oder wie soll ich das interpretieren? 🙂

Klar, erstmal schon. Wär soll das kontrollieren?

Außer du möchtest sowieso einen neuen kaufen

Zitat:

@Garfield TDI schrieb am 29. Januar 2019 um 10:15:23 Uhr:



Zitat:

@Bmw_driver123 schrieb am 28. Januar 2019 um 22:57:36 Uhr:


...privat könnte er vielleicht auch etwas teurer weg gehen.

Von Privat wirst du in Deutschland keinen Diesel mehr verkauft bekommen. Und wenn, dann nur an die Exporthändler. Und deren Preisvorstellungen dürften ja hinreichend bekannt sein.

Ich hab polnische Bekannte. Die Geiern da jetzt schon drauf, ob mans glaubt oder nicht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen