E60 525d Elektrik ausfall
Guten Tag,
ich habe meinen e60 525 VfL bj.2005 letztens abgestellt aufgrund einer defekten Lichtmaschine, heute wollten wir eine neue einbauen, der BMW war auch über Nacht am ladegerät. Als ich den BMW bewegen wollte vor dem Einbau, ging bei der Elektrik nichts, bzw. Vieles war ohne Funktion. Zentralverriegelung ging nicht, hab den Wagen manuell aufgeschlossen. Als ich die zündung eingeschaltet hab, hat nichts aufgeleuchtet, lediglich die Leuchten vom Fensterheber, welcher übrigens auch nicht funktioniert. Geladen war die Batterie, weil der Motor auch anspringt, aber die Instrumentenkombination hat sich keinen meter bewegt und hat erst gar nicht aufgeleuchtet. Scheinwerfer gehen aber an. Als ich den Knopf an der instrumentenkombi gedrückt habe, haben die beiden unteren Bildschirme aufgeleuchtet, aber mir wurde kein Restkilometerstand oder sonstiges angezeigt. (Nur Datum) Mittelkonsole war auch ohne Funktion, keine Klima oder sonstiges. Außerdem hat der Starter qute gefühlte 30 Sekunden nach Motorstart weitergedreht(denke ich, weil es sich angehört hat als würde irgendwas drehen). Habe hinten bei den Sicherungen geguckt, und die große 20A Sicherung für die Stromüberwachung ist durch. Wir haben eine Zange dran gehalten um die Sicherungskontakte zu überbrücken aber es hat nicht geholfen. Hat jemand Tipps hierzu?
Mit freundlichen grüßen
32 Antworten
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. März 2025 um 21:59:27 Uhr:
Ja
Okay, dann begebe ich mich auf die Fehlersuche, mal schauen was sich daraus ergibt.
Zitat:
@E60_525DM57 schrieb am 18. März 2025 um 17:13:47 Uhr:Zitat:
I habe mich mal hinten durch die Sicherungen getestet und durch keine fließt Strom, 0V, 0mA. Am pluspol des Sicherungskasten kommen aber 14,7 V an
Bitte informier dich erstmal wie man richtig misst.
Denn wer viel misst misst Mist.
Eine Sicherung misst du, in dem du die Spannung an den beiden Messpunkten der Sicherung misst.
Wenn nur auf einer Seite Spannung vorhanden ist, dann ist sie defekt.
Wenn auf keiner Seite eine Spannung ankommt gibt es einen anderen Grund.
Masse musst du dir zum Spannung messen natürlich auch suchen.
Alternativ haben die meisten Multimeter auch eine Funktion, um den Durchgang oder einfach den widerstand zu messen.
Dies macht man auch wieder an beiden Sicherungskontakten.
Bitte lass das Strom gemesse sein.
Natürlich hast du auf manchen Sicherungen 0 Volt, weil nur wenige Sicherungen auch mit Strom versorgt sind, wenn das Fahrzeug aus ist. Klemme 15 gibt weitere Sicherungen frei. Bei Klemme 30 hast du halt nicht viel, da die je nach BJ auch noch geschaltet ist.
Mess die Sicherungen mit Durchgang (Piepton)
Irgendwo muss ja was verloren gehen auf dem Weg nach Vorne, wenn da nur 10 Volt ankommen.
Ansonsten klemm die Batterie doch nochmal ab, und an