E60 523i N52 läuft unruhig & Leistungsverlust
Der wagen fährt sich seit geraumer zeit unruhig. Neulich musste ich im unteren drehzahlbereich zwischen 1000-2000rpm unter vollast im 6. Gang festsellen das er ein leistungsverlust hat und sich so angehört hat als würde die kiste abwürgen.
Leider zeigt mir das auslesegerät nichts an.
Ich habe jetzt die zündkerzen und zündspule abmontiert und wollte von euch wissen ob sie in ordnung aussehen oder verschlissen sind.
welche teilennummer haben denn die zündkerzen?
Edit:
Motor hat jetzt 270tkm laufleistung drauf. Wie alt die Kerzen sind weiß ich nicht. Vorbesitzer hat den wagen aber bis 220tkm scheckheftgepflegt. Im Boardcomputer war das wechseln der Zündkerzen vor etwa 1000km schon fällig.
36 Antworten
Zitat:
@Mikele90 schrieb am 4. Juni 2020 um 22:08:20 Uhr:
Dann wird evtl. eine zündspule auch einen Defekt haben. Wenn der Motor so zuckelt und ruckelt im Stand. Das müsste man aber prüfen.
Bezüglich zu fest gezogen. Raus gehen sollte sie trotzdem. Solange du anstatt 30nm jetzt keine 100nm und mehr drauf gegeben hast.
Kann ich dann mit einer einzigen neuen Zündspule nachheinander die Zündspulen wechseln um zu testen welches von den Zündspulen evtl. defekt ist?
Mit etwas Glück ja, wenn es wirklich an Zündspule(n) liegt, oft zickt nicht nur eine Spule rum .
@Kampfcorsa
hat auch bereits die Spule "5" angesprochen- ist das verschmutzt oder ev. Spannungsdurchschläge ?
An diesem Punkt wäre eigentlich mal eine vernünftige Fehlerspeicher Abfrage angebracht .
Mfg Mario
Bei der Fehlerspeicher Abfrage habe ich folgende Meldungen:
Motor:
002E8E
intelligenter Batteriesensor, Kommunikation
------
Zugangskontrolle (CAS):
00A0B5
DFAHL_Kabelbruch A0B5 /
Signalerkennung_Geschwindigkeit_Fehler
00A0B2
Fehler_CAS_Versorgung/Fehler_CAS_Versorgung A0B2
-----
Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC):
005F56
CAS-Fehler: KL-15 Signal üngültig oder KL-R Signal üngultig oder KL-15 verglichen mit Wauln Plausibilitätstest nicht bestanden .....
003D374
Botschaft CAN: F_CAN_ACLN_ACRO_1 ID 0x0D8/ PT-CAN
005DCF
UZ Versorgunsspannung_Klemme_15Fehler: schwere Unterspannung (Spannung viel zu niedrig) / Drucksensor hinten rechts ....
---
Gateway:
0093BC
Servotronik: DSC Telegrammtimeout
0093AB
Relaiskleber MPM-Relais ein
---
Kombiinstrument:
00A559
Klemme30g_f_Abschaltung /KL30g_f Abschaltung /KL.30g_f Abschaltung / KL30g_f Cutoff
00A557
debuginfo Kombi
deutet davon etwas auf das ruckeln hin?
zu der Zündspule 5. Das sind spannungsdurchschläge schätze ich mal. natürlicher schmutz ist das nicht. Etwas verbrannt.
Du hast Ruhestromprobleme die dir aber nicht angezeigt werden weil dein IBS abgeklemmt ist. Wieso auch immer. Oder er ist defekt.
Wenn du keine Startprobleme hast würd ich es trotzdem machen.
Neue Zündspulen und Kerzen auch bei 270tkm. Aber das wurde alles schon gesagt.
/Ah Zündkerzen kamen neu - wieso die Spulen nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 5. Juni 2020 um 13:06:40 Uhr:
Du hast Ruhestromprobleme die dir aber nicht angezeigt werden weil dein IBS abgeklemmt ist. Wieso auch immer. Oder er ist defekt.Wenn du keine Startprobleme hast würd ich es trotzdem machen.
Ich habe keine Startprobleme. Inwiefern wirkt sich das Ruhestromproblem bzw. IBS auf den unrunden Lauf aus?
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 5. Juni 2020 um 13:06:40 Uhr:
Neue Zündspulen und Kerzen auch bei 270tkm. Aber das wurde alles schon gesagt.
/Ah Zündkerzen kamen neu - wieso die Spulen nicht?
weil die Zündspulen noch nicht angekommen sind
Zitat:
@Gnagnu schrieb am 30. Mai 2020 um 14:38:13 Uhr:
Wie alt sind die Kerzen und die Zündspulen? Kann man aber ruhig mal wechseln.Kauf NGK Kerzen und passende Zündspulen. Gab einen Wechsel derAnschlussstecker.
Nach Vin bestellen zb auf www.leebmann24.de
Im anderen Forum hat einer mit E60 530i dasselbe problem gehabt und hat statt den anschlusstecker zu wechseln lediglich die Verschlusskappe von den alten Zündspulen mit den neuen vertauscht.
dadurch liegt die stecker der zündspule nicht ganz drin, aber bei ihn hat der wagen ohne probleme gestartet. Was haltet ihr davon?
beitrag 34:
Heute Abend hatte ich die "zündende" Idee:
Wieso nicht die Verschlussklappen der alten Zündspulen an die neuen anbringen.
Ein Versuch war´s wert. Selbst im ausgebauten Zustand war der Schließmechanismus bei den neuen recht locker, bei den alten etwas schwergängiger und mit mehr Widerstand. Also altes Kunststoffteil an die neuen Spulen angebracht.
Zuerst Spule 1 - 3 gewechselt und Probelauf gemacht. Zumindest lief der Motor nicht schlechter.
Dann noch Spulen 4 - 6 gewechselt und der Motor lief gefühlt ruhiger. Im Anschluss geschwind Mikrofilterkasten wieder zusammen gebaut und ab zum Testen durch die Stadt und ein kurzes Stück BAB mit max. 200 km/h. Auf Benzin fährt er sich, wie sich ein 530i fahren sollte. Bis dahin alles super.
Ich bin gespannt, wie er sich die nächsten 1 - 2 Tage beim morgendlichen Kaltstart verhält.
https://www.e60-forum.de/index.php?...
@FrageFahr
Ich komme da offen gestanden nicht mehr ganz mit, Du hast 2 oder 3 ähnliche Threads zum gleichen Thema.
Hol mich bitte noch einmal kurz ab, hast du schon Zündspulen, die nicht passen, oder willst Du dich nur auf den Fall vorbereiten, dass die nicht passen?
Du hast im Eröffnungsbeitrag hier viele schöne Bilder eingefügt. Könntest Du noch einmal Bilder vom Stecker deiner Zündspulen und vom Kabelbaum posten?
Hier habe ich einmal Bilder von meinen Zündspulen gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../meine-zuendspule-i209599394.html
Welche Zündspulen hast, die mit der Rast-Nase in der Mitte, oder an der Seite versetzt?
Ich denke nicht, dass sich die Zündspulen umbauen lassen, es wird eher der Stecker am Kabelbaum sein, der geändert werden wird.
Das hier unten aus dem Beitrag ist für mich unvorstellbar:
Zitat:
@FrageFahr schrieb am 8. Juni 2020 um 05:46:21 Uhr:
wie pinne ich denn bitte die alten stecker raus? Etwa mit einer Zange einfach rausziehen?Damit ich es nicht missverstehe - Du meinst ich soll die mit roten pfeil markierten Stellen "rausnehmen"?
VG
Zitat:
@Kampfcorsa schrieb am 8. Juni 2020 um 15:25:36 Uhr:
@FrageFahr
Ich komme da offen gestanden nicht mehr ganz mit, Du hast 2 oder 3 ähnliche Threads zum gleichen Thema.
Hol mich bitte noch einmal kurz ab, hast du schon Zündspulen, die nicht passen, oder willst Du dich nur auf den Fall vorbereiten, dass die nicht passen?Du hast im Eröffnungsbeitrag hier viele schöne Bilder eingefügt. Könntest Du noch einmal Bilder vom Stecker deiner Zündspulen und vom Kabelbaum posten?
Hier habe ich einmal Bilder von meinen Zündspulen gepostet:
https://www.motor-talk.de/.../meine-zuendspule-i209599394.htmlWelche Zündspulen hast, die mit der Rast-Nase in der Mitte, oder an der Seite versetzt?
Ich denke nicht, dass sich die Zündspulen umbauen lassen, es wird eher der Stecker am Kabelbaum sein, der geändert werden wird.
Das hier unten aus dem Beitrag ist für mich unvorstellbar:
Also meine Zündspulen sind vermutlich defekt. (einige wenige).
Ich will sie gegen neue austauschen.
Ich habe mir erstmals die Zündspulen von Bosch bestellt von Bandel. Leider rastete der Stecker in die Zündspule nicht ein.
Jetzt habe ich mir Zündspulen von Delphi auf Leebmann bestellt die (bis 04/2006) verbaut worden sind. Mein Wagen ist BJ 2005. Die Delphi Zündspulen haben auch dassselbe Problem mit der nicht Einrastung des Steckers.
Die Delphi haben die Rast-Nase in der Mitte. Die Position Rast-Nase von Bosch die ich zuvor bestellt habe weiß ich nicht mehr. Aber ich gehe auch davon aus das die in der Mitte war.
Die Rast Nase der alten (Bosch) Zündspulen die momentan noch im Fahrzeug verbaut sind. Haben offensichtlich die Rast-Nase an der Seite, drum gehe ich mal davon aus das der stecker vom kabelbaum auch so angepasst ist das er nur für seitlich platzierten Rast-nase passt.
meine alten Zündspulen sind auf den Bildern. Kann heute noch bilder vom stecker machen. und von der Spule.
Du hast 1 Jahr zuvor die Zündspulen gewechselt. Welche Zündspulen hast du bitte bestellt, die noch die Rast-Nase an der Seite haben???
Im anderen Forum hat jemand geschrieben das er als Lösung die Rast-Nase in der Mitte komplett weggeschnitten hat. Kann man das ohne Gefahr machen?
Heureka, wir haben es 🙂
Die habe ich auch.
Und Dein Problem hatte ich auch. Alle Online-Teilekataloge haben mir die falsche Nummer ausgegeben, auch beim 🙂 selbst, hieß es, es gäbe nur die eine mit der Nase in der Mitte.
Das Problem habe ich dann für mich hier durch gekaut:
https://www.motor-talk.de/.../...ulen-in-einer-serie-t6670842.html?...
Allerdings war man/ich dort zum Schluss gekommen, das die falsche Artikelnummer etwas mit der zeitlichen Nähe der Produktionsumstellung zu tun hätte. Es scheint aber ein generelles Problem zu sein.
Auf einer oder zwei meiner alten Spulen konnte ich noch so eben die Artikelnummer
0 221 504 465 erahnen.
Bei Bandel sind das diese Hier
Da mit die aber zu teuer waren, habe ich hier zugeschlagen:
https://www.ebay.de/itm/303063110094
Da sieht man auch die seitlich versetzte Nase, und kann auf Nummer sicher gehen 😉
VG
Zitat:
@Kampfcorsa schrieb am 9. Juni 2020 um 09:11:35 Uhr:
Heureka, wir haben es 🙂
Die habe ich auch.Und Dein Problem hatte ich auch. Alle Online-Teilekataloge haben mir die falsche Nummer ausgegeben, auch beim 🙂 selbst, hieß es, es gäbe nur die eine mit der Nase in der Mitte.
Das Problem habe ich dann für mich hier durch gekaut:
https://www.motor-talk.de/.../...ulen-in-einer-serie-t6670842.html?...
Allerdings war man/ich dort zum Schluss gekommen, das die falsche Artikelnummer etwas mit der zeitlichen Nähe der Produktionsumstellung zu tun hätte. Es scheint aber ein generelles Problem zu sein.Auf einer oder zwei meiner alten Spulen konnte ich noch so eben die Artikelnummer
0 221 504 465 erahnen.Bei Bandel sind das diese Hier
Da mit die aber zu teuer waren, habe ich hier zugeschlagen:
https://www.ebay.de/itm/303063110094
Da sieht man auch die seitlich versetzte Nase, und kann auf Nummer sicher gehen 😉VG
ich danke dir. Ich habe die jetzt auch gleich mal bestellt und hoffe das die neuen Zündspulen auch tatsächlich passen und das Problem mit den unrunden Lauf sich damit behebt. Ich werde in den nächsten Tagen berichten!
hat schon jemand bei seinem n52 motor während dem motorlauf den Öleinfülldeckel abgemacht?
Nein wieso auch? Machst du auch dein Fenster auf wenn drinnen laute Musik läuft und wunderst dich das es auf einmal lauter wird?
@quakexZitat:
@quakex schrieb am 9. Juni 2020 um 16:15:02 Uhr:
hat schon jemand bei seinem n52 motor während dem motorlauf den Öleinfülldeckel abgemacht?
Und was soll das bewirken,willst du testen ob du die Ölspritzer fangen kannst oder interessiert dich wie lange es dauert bis die Motor Kontrolle aufgrund Falschluft angeht ? 🙂
Mfg Mario
weil die motoren dafür prädisziniert sind, dass die KGE-Membran kaputtgeht und die dann alles aus dem Ventildeckel leersaugen. Bis die fehlermeldung gemisch zu mager kommt, dauert es eine weile...
da ist ja immer ein leichter unterdruck.. Aber vielleicht kriegt er den Deckel gar net erst auf...
Zitat:
@quakex schrieb am 10. Juni 2020 um 09:05:07 Uhr:
weil die motoren dafür prädisziniert sind, dass die KGE-Membran kaputtgeht und die dann alles aus dem Ventildeckel leersaugen. Bis die fehlermeldung gemisch zu mager kommt, dauert es eine weile...da ist ja immer ein leichter unterdruck.. Aber vielleicht kriegt er den Deckel gar net erst auf...
übrigens hat die obsoleszensabteilung von BMW hier gute Arbeit geleistet, die KGE fest in den ventildeckel zu verbauen 😁 so muss man dan offiziel die ganze Haube tauschen 😁
Die habens echt drauf die Jungs 😁