E60 520d springt nicht mehr an und zeigt diverse Fehlermeldungen

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen. Vor ein paar Tagen hat mein E60 angefangen nicht mehr anzuspringen. Ein paar Tage davor sprang er nur ein mal nicht an und zeigte Fehlermeldung DBC ausgefalllen/ Fahrregelsystem, gemäßigt Fahren. Wir dachten zuerst es lag daran dass die Batterie so gut wie leer ist und das Auto deshalb Fehlermeldungen anzeigt so haben wir diese komplett aufgeladen, hat jedoch nicht gebracht. Mittlerweile zeigt er noch an (Geschwindigkeitsregelung ausgefallen, Anfahrassistenz inaktiv, Kraftstoffpumpe) ADAC weiß auch nicht woran es liegt meinte aber möglicherweise Injektoren. Hatte jemand das ähnliche Probiem dass über Nacht ein Haufen nicht zusammenhängender Fehlermeldungen entstanden ist und kann man an diesen Fehlermeldungen ansetzen oder ist das möglicherweise ein Problem am Steuergerät dass die Fehler angezeigt werden und der Motor nicht mehr anspringt? Vielen Dank im Vorraus für gute Ratschläge was das Problem an meinem E60 Sein könnte.

Beste Grüße
John

23 Antworten

https://www.motor-talk.de/.../...er-und-alle-zuendkerzen-t7017709.html

Hab dazu ein Thema eröffnet. Temperatur nach ca. 6km normaler fahrt waren laut Carly um die 48°.

Zitat:

@Pilotix schrieb am 9. Januar 2021 um 19:28:29 Uhr:


Als erstes auslesen. Sonst bringt dir alles nichts...

Zum Thema Auslesen kann ich nur sagen, dass im Fehlerspeicher nur Glühkerzen stehen und unplausiebler Wert Gangwahlhebel.

Wenn im BC Fehler angezeigt werden dann sollten die auch im FS zu finden sein sofern man mit gescheiten Sachen ausliest.

Inpa halt.
Ich muss mich mal damit befassen, wie das mit den Livedaten lesen und schreiben funktioniert.

Ich lese am WE mal aus und stelle es ein.
Heute haben ich mal die Spannung über den BC beobachtet. Nach dem Start die ersten 10 min ist die Spannung immer herumgetänzelt zwischen 14.6 und 14.9 mit Ausreißer zwischen 13.2 und 15.1.
Mir ist aufgefallen, dass beim Heranrollen an die Ampel kurz vor den Schaltpunkten die Spannung bis 13.2 runter geht.
Nach 10 min und auf der AB war die Spannung konstant bei 14.7, 14.8.

Ähnliche Themen

Soweit mit den Spannung eigentlich ok.

Das die schwanken ist normal, liegt am APM.

Ok. Danke

Könnte mir einer einen Tipp geben wie ich am besten mit inpa weiter vorgehen. Z.B. livedaten mitschneiden.... Ich habe damit noch keine Erfahrung.
Vielleicht kann man so erkenne was los ist, wenn ein Rucker bei höherer Geschwindigkeit kommt oder er einfach auf dem Parkplatz aus geht und sogar nicht sofort starten möchte.
Danke schon mal

Mitschneiden in dem Sinne kannst du nur mit Video. Wüsste nicht das INPA ne Funktion zum Aufzeichnen hätte, nur drucken.

Wenn du in der DDE bist dann hast du mehrere Auswahlmöglichkeiten, da mal durchgehen.

Ich weiß das viele Carly hassen aber livedaten damit aufzuzeichnen ist Kinderleicht und war eine große hilfe in meinem Fall der ja so ähnlich war. Bei mir war der Regler des Generators defekt der dann 2 Steuergeräte und die Batterie gehimmelt hat.

Heute neue Erkenntnis.
Batterie liefer vor dem Start nur 11.4 Volt. Nach kurzer Fahrt und Abstellen 12.7 V.
Scheint wohl die Batterie hinüber zu sein.
2010 hatte ich erstmals eine Meldung erhöhte Entladung und beim Start waren alle Daten weg wie km Stand und Datum. Seit dem nie wieder. Nur die oben beschriebene Fehler.
Auslesen könnte ich noch nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen