E60 520D heult und klappert

BMW 5er E60

Guten Abend die Herren,

ich war gerade auf dem Weg Richtung nach Hause und fuhr von der AB runter, als ich plötzlich zwischen einem Songwechsel bemerkte das der Wagen pfeift.
Daraufhin fuhr ich direkt zur nächsten Tankstelle und musste kurz auf einer Kreuzung stoppen, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Beim anfahren machte es plötzlich ein äußerst unangenehmes Geräusch, bin mir jedoch nicht sicher wie man dieses beschreiben soll. Es war jedenfalls ein lautes kratzen und klappern und ab dem Punkt pfeifte der Wagen dann dauerhaft, nicht mehr nur beim beschleunigen.

Nachdem ich den Wagen kurz abstellte und dann beschloss auf gut Glück weiter zu fahren bemerkte ich desweiteren, dass der Wagen kaum noch Kraft hat. Woltle ihn jedoch auch nicht mehr strapazieren als ich hätte müssen, um herauszufinden bis wie weit er hochdreht aber es fühlte sich an als wäre kein Turbo mehr vorhanden.

Ich lade hier mal 2 Videos mit hoch, evtl täusche ich mich ja aber könnte es sein das der Turbo einen Schaden hat?
Aber wieso? Ich meine, ich fahre den Wagen immer 20Km warm bevor ich überhaupt über 2200 Umdrehungen beschleunige. Außerdem fahre meist am Stück 100Km AB mit einem Tempo von 140-160Km/h, lediglich vor 1 Woche fuhr ich 40Km mit knapp 210Km/h aber von dieser kurzen Strecke kann der Turbo doch keinen Schaden davon tragen oder etwa doch?

Man muss dazu sagen, dass ich seit ich den Wagen habe mit einem merkwürdigen tackern zu kampfen habe, das vom Motor auskommt. War diesbezüglich bereits bei BMW.
Diese sagten mir es sei wohl nichts dramatisches und wenn ich mal Zeit hätte dann könnten sie ja mal länger drüber sehen(hatte den Wagen 3 Tage dort aber sie fanden in der Zeit nichts auf anhieb), jedoch wäre es dann eine Fehlersuche auf unbestimmte Zeit und könnte locker in den 4Stelligen Bereich schießen.

Dann vor einiger Zeit begann auch noch ein klappern, wenn der Wagen sich im Kaltzustand befand. Eine andere Werkstatt, vor 2 Wochen, meinte dann da sei wohl etwas locker, evtl. ein Keramikstück aber momentan sind sie voll besetzt und ich solle doch bitte einen Termin ausmachen, was jedoch nicht schlimm sei, da dass Problem wohl auch kein rießen Ding ist und ich mir keine Sorgen machen soll.
Diese meinte aber auch zu dem tackern (einen Absatz weiter oben), dass es ein normales Dieselgeräusch sei.

Ach und Ende letzten Jahres war ich bei BMW und erhielt eine neue Steuerkette, jedoch musste ich nichts dafür berzahlen, was eine wahre Überraschung für mich war^^.

Nunja und jetzt stehe ich mit einem Auto da, welches heult und nicht mehr beschleunigt, an einem Ort an dem ich erst vor kurzem hinzog und keine einzige Werkstatt hier kenne. Jeder könnte mir nun wieder was anderes erzählen, daher auch die Frage, ob ihr denn irgend etwas aus den Video heraushört, damit falls wieder jmd sagt :,, Ne kommen sie später wieder das Problem ist kein akutes.", ich dieses mal richtig reagieren kann um weitere eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.

Ist ein e60 520d BJ 2008 mit 135.000Km

Von innen:
https://www.youtube.com/watch?v=P--Aa2xZyrE&feature=youtu.be

Von außen:
https://www.youtube.com/watch?v=CJRW3-jdOa8&feature=youtu.be

40 Antworten

Okay das kann interessant werden 😁. Könntet ihr mir in etwa sagen, wo sich der Ansaugschlauch befindet? Also bin nicht komplett unwissend. Hab selber bereits mal die Ansaubrücke ausgebaut um die Drallklappen zu entfernen, um dann zu merken dass ich bei meinem Motor die gar nicht ausbauen kann ^^.

Wer weiß, vielleicht könnte mir ja morgen auch jemand Werkzeug ausleihen, da wie gesagt, bin ich erst vor kurzem her gezogen und nur unter der Woche hier. Daher habe kaum Werkzeug zur Hand

Abgasseite. Der verdichter schaut nach vorn. Da ist ein schwarzer ansaugschlauch. Diesen abziehen, dann spiel prüfen. Geht am besten von unten.

Von unten? Okay das schaff ich nicht, habe keine Rampe oder Grube

Zitat:

@Daimeen schrieb am 14. November 2016 um 21:26:00 Uhr:


Von unten? Okay das schaff ich nicht, habe keine Rampe oder Grube

Wenn du nicht weißt, wo der Schlauch ist, rate ich dir von solchen Sachen dringend ab. Such dir jemanden aus dem Forum, der sich damit auskennt. PN hast du schon von mir.

Ähnliche Themen

Danke für das Angebot, allerdings ist das zu weit Weg, hab ich dir ja in der PN geschrieben

Also ich habe es jetzt mal gewagt zu einer Werkstatt zu fahren. Nachdem ich den Wagen startete war das Pfeifen nur minimalst ab 1700 Umdrehungen zu hören. An der Werkstatt dann, nach 600m, angekommen meinte der Meister zu mir ich solle etwas Gas geben. Dann , nachdem ich öfters gasstöße gab, begann das heulen wieder dauerhaft vorhanden zu sein.

Der Meister meinte dann es sei wohl nichts Schlimmes, er erkenne kein Loch in den Schläuchen aber es scheint als würde Luft aus dem Krümmer, glaube ich sagte er, austreten. Dann sollte ich nochmal kräftig Gas geben und auf einmal war alles weg, kein Pfeifen, kein heulen. Hatte mich erst gefreut, dann sollte ich nach 15 Sekunden nochmal Gas geben und plötzlich war nach einem Gasstöße das heulen wieder da und er meinte auf einmal zu mir dass wohl doch etwas mit dem Turbo nicht stimme -.-. Er meinte ich solle morgen nochmal vorbei kommen, bis dahin überlegt er sich was oder besorgt was zum Auslesen.

Darauf hin bin ich 400meter weiter gefahren zur nächsten Werkstatt. Dieser hörte sich das Geräusch an und meinte ich solle Mitte nächster Woche wieder kommen, dann würde er diesen Luftmassentest machen, also nachsehen ob die Welle spiel hat, Kostenpunkt 40€.

Eine dritte Werkstatt meinte direkt zu mir ich solle mich 30km zur nächsten BMW-Werkstatt abschleppen lassen die haben dafür kein Werkzeug.

Nun bin ich wieder zurück nach Hause gefahren mit 20Km/H ^^, heulen dauerhaft vorhanden.

Was soll ich nun tun? Evtl nochmal bei einer anderen Werkstatt anrufen?

Was wir bereits gesagt haben.

Bitte nicht immer wieder von vorne anfangen.

Entweder selbst den Turbo prüfen oder in eine kompetente Fachwerkstatt fahren die sich auch mit sowas auskennen und nicht immer nur so tun. Wenn ich diese Aussagen schon lese von diesen Möchtegern Profis, da wird mir manchmal echt übel.

Vielleicht kann dir auch einer von hier helfen, dafür müsstest du mal deinen Standort preisgeben. Ist ja kein Geheimnis oder??

Alleine schaffe ich das wie gesagt leider nicht, mir fehlt dafür das nötige Werkzeug und vermutlich auch das know how.
Ich war ja in einem KFZ-Meisterbetrieb aber hm naja habt ja oben gelesen was die so sagten. Mein Standpunkt wäre in Süd Thüringen 20-30km von Suhl entfernt

Zitat:

@Daimeen schrieb am 15. November 2016 um 15:54:17 Uhr:


Alleine schaffe ich das wie gesagt leider nicht, mir fehlt dafür das nötige Werkzeug und vermutlich auch das know how.
Ich war ja in einem KFZ-Meisterbetrieb aber hm naja habt ja oben gelesen was die so sagten. Mein Standpunkt wäre in Süd Thüringen 20-30km von Suhl entfernt

von mir 234 km

340KM Wer bietet weniger?🙂

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. November 2016 um 17:31:44 Uhr:


340KM Wer bietet weniger?🙂

Bin damals auch knapp 200 km gefahren, hat sich aber so gelohnt.

Morgen kommt ein Schlepper und bringt ihn in eine Skoda Werkstatt paar Meter weiter. Die sehen sich das an, der Meister wirkte recht freundlich und souverän. Werde berichten was sie sagen

Okay kurzes Update:
Erstmal ich bekam gerade einen Anruf und bin komplett aus allen Wolken gefallen.
Die Werkstatt entfernte die Schläuche und überprüfte das Spiel der Welle des Turbos. Laut dem Meister war ein sehr großer Spielraum vorhanden, also Lader hin. Er möchte nun den Turbolader ausbauen und nachschauen ob sich Teile/Brocken gelöst haben und in den Motor gefallen sind und falls ja die Schläuche und den Motorraum endoskopieren. Mit Einbau eines neuen Laders käme ich dann auf 3000€ :O?!

Jetzt wollte ich mal fragen, was ihr denn bezahlt habt, falls ihr bereits einen Turoboladerschaden hattet.

Klingt nicht billig aber wenn das von BMW ist, ok.

Wie sieht denn der genaue KV aus?

Kannst du selber schrauben?

Dann könnte man entweder den defekten zur Rep. einschicken oder gleich einen Überholten kaufen. Wer super schrauben kann und an die Teile kommt, überholt den selber.
Je nachdem.

Alles auseinander nehmen falls notwendig, ist aber besser, alles reinigen und alles mit neuen Dichtungen usw. versehen und wieder zusammenbauen, Öl-/Filterwechsel, auffüllen, testen.

Nope ist nicht von einer BMW Werkstatt.

KV?

Nunja, bei meinem damaligen E46 habe ich ab und zu was kleineres selbst gemacht.
Beim dicken jetzt bisher nur selber die vorderen Bremsscheiben und Beläge gewechselt, Ansaugbrücke abgebaut und den Anlasser von unten mit Hilfe einer Grube gewechselt. Sonst eben noch nichts groß herrumgeschraubt.
Allerdings waage ich zu behaupten, dass ich keine 2 linken Hände habe.

Habe mir nun, nach dem ich den Preis hörte, auch schon überlegt mir in Ebay eine TIS (also diese Rperaturanleitungen) zu kaufen und mir einen Turbolader zu bestellen und es selber machen. Jedoch ist so ein Turbolader mitsicherheit nicht leicht zu wechseln, außerdem erkenne ich ja nicht, ob irgendwelche Stücke abbrachen und sich in Schläuchen verteilten.

Was schätzt du, ist es machbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen