E60 520D heult und klappert
Guten Abend die Herren,
ich war gerade auf dem Weg Richtung nach Hause und fuhr von der AB runter, als ich plötzlich zwischen einem Songwechsel bemerkte das der Wagen pfeift.
Daraufhin fuhr ich direkt zur nächsten Tankstelle und musste kurz auf einer Kreuzung stoppen, um den Gegenverkehr passieren zu lassen. Beim anfahren machte es plötzlich ein äußerst unangenehmes Geräusch, bin mir jedoch nicht sicher wie man dieses beschreiben soll. Es war jedenfalls ein lautes kratzen und klappern und ab dem Punkt pfeifte der Wagen dann dauerhaft, nicht mehr nur beim beschleunigen.
Nachdem ich den Wagen kurz abstellte und dann beschloss auf gut Glück weiter zu fahren bemerkte ich desweiteren, dass der Wagen kaum noch Kraft hat. Woltle ihn jedoch auch nicht mehr strapazieren als ich hätte müssen, um herauszufinden bis wie weit er hochdreht aber es fühlte sich an als wäre kein Turbo mehr vorhanden.
Ich lade hier mal 2 Videos mit hoch, evtl täusche ich mich ja aber könnte es sein das der Turbo einen Schaden hat?
Aber wieso? Ich meine, ich fahre den Wagen immer 20Km warm bevor ich überhaupt über 2200 Umdrehungen beschleunige. Außerdem fahre meist am Stück 100Km AB mit einem Tempo von 140-160Km/h, lediglich vor 1 Woche fuhr ich 40Km mit knapp 210Km/h aber von dieser kurzen Strecke kann der Turbo doch keinen Schaden davon tragen oder etwa doch?
Man muss dazu sagen, dass ich seit ich den Wagen habe mit einem merkwürdigen tackern zu kampfen habe, das vom Motor auskommt. War diesbezüglich bereits bei BMW.
Diese sagten mir es sei wohl nichts dramatisches und wenn ich mal Zeit hätte dann könnten sie ja mal länger drüber sehen(hatte den Wagen 3 Tage dort aber sie fanden in der Zeit nichts auf anhieb), jedoch wäre es dann eine Fehlersuche auf unbestimmte Zeit und könnte locker in den 4Stelligen Bereich schießen.
Dann vor einiger Zeit begann auch noch ein klappern, wenn der Wagen sich im Kaltzustand befand. Eine andere Werkstatt, vor 2 Wochen, meinte dann da sei wohl etwas locker, evtl. ein Keramikstück aber momentan sind sie voll besetzt und ich solle doch bitte einen Termin ausmachen, was jedoch nicht schlimm sei, da dass Problem wohl auch kein rießen Ding ist und ich mir keine Sorgen machen soll.
Diese meinte aber auch zu dem tackern (einen Absatz weiter oben), dass es ein normales Dieselgeräusch sei.
Ach und Ende letzten Jahres war ich bei BMW und erhielt eine neue Steuerkette, jedoch musste ich nichts dafür berzahlen, was eine wahre Überraschung für mich war^^.
Nunja und jetzt stehe ich mit einem Auto da, welches heult und nicht mehr beschleunigt, an einem Ort an dem ich erst vor kurzem hinzog und keine einzige Werkstatt hier kenne. Jeder könnte mir nun wieder was anderes erzählen, daher auch die Frage, ob ihr denn irgend etwas aus den Video heraushört, damit falls wieder jmd sagt :,, Ne kommen sie später wieder das Problem ist kein akutes.", ich dieses mal richtig reagieren kann um weitere eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.
Ist ein e60 520d BJ 2008 mit 135.000Km
Von innen:
https://www.youtube.com/watch?v=P--Aa2xZyrE&feature=youtu.be
Von außen:
https://www.youtube.com/watch?v=CJRW3-jdOa8&feature=youtu.be
Ähnliche Themen
40 Antworten
Sieht man wenn man den Turbo zerlegt/aufmacht. Wette aber drauf. Dann muss halt alles auseinander und gereinigt werden.
Schau mal bei Youtube rein ob es dazu kein Tutorial oder sowas gibt.
Ich würde es mir selber zutrauen.
https://www.youtube.com/watch?v=nl6F-xsVw6g
E46 318d, 320d aber der E46 ist schon nochmal anders aufgebaut als der E60.
Aber ich wüsste nicht mal was für einen Turbolader ich mir bestellen sollte. Es gibt so viele verschiedene, von 400 - 1000€ von Mitsubishi bis sonst irgend einer Marke. Habe bereits gegooglet und zu lesen bekommen, dass die von Mitsu nicht die besten sind
Gehe zu BMW. Für deinen Motor gibt es den Turbolader beim BMW Händler für schlappe 400€.
Bitte was? Das kann nicht sein, wirklich wahr ? Ich meine, wenn ich im BMW Katalog nachsehe, steht dort ein Listenpreis von 1.300€
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/11658506892/
Das kann ich mir auch nicht vorstellen für 400 und das bei BMW, auch im Austausch würde ich an ein Märchen denken.
Die Preise von Leebmann oder auch vom Langer stimmen - die im bmwfans sind fehlerhaft!
3000€ ist viel zu viel.
Ein originaler Turbo kostet bei BMW neu, also nicht überholt, etwa 1500€.
Für 1500€ Lohn komme ich gerne zu dir und bau dir das Ding ein.
Frag mal nen BMW Händler oder eine freie Werkstatt mit Hirn.
Bei BMW rief ich bereits an, die wollen knapp 2560€. Jedoch befinden die sich in 34 Km entfernung und wollen noch n gutes Stück extra fürs abschleppen
Finde es nur bisschen merkwürdig dass das Pfeifen im kalten zustand so gut wie gar nicht zu hören ist, erst wenn er etwas wärmer ist.
Befinde mich momentan mit einer Firma für Turbolader in Kontakt, da ich sie darum bat mir einen passenden, neuen und originalen Turbolader für mein Model heraus zu suchen
Hab mich nun für den Mitsubishi Turbolader entschieden, welcher wohl von BMW auch original verbaut wird. Hätte lieber den Garret genommen aber den gibts wohl für den N47 nicht.
Bestelle auch direkt den passenden Dichtungssatz mit
http://turboparts1796.com/.../...ungssatz-dichtungskit-dichtungen.html
und werde dann über die BMW Werkstatt noch die Ölleitung (Nr. 8) bestellen
http://de.bmwfans.info/.../#8506892_1
Würde mir dann noch etwas fehlen? Bestimmte Dichtungen die ich noch mit bestellen sollte oder deraritges, noch irgend welche Leitungen? Ist euch da etwas bekannt?
Hab mich jetzt mit dem Werkstattmeister für den Ein und Ausbau des Turbos + Ölwechsel auf 380 € geeinigt. Könnte mir selbst in den Arsch beißen aber trotzdem Danke für die Antworten und die Hilfe.