E5 oder E10 tanken?

Mazda 3 1 (BK)

Hallo zusammen,

bis vor etwa einem Jahr war E10 Benzin fast genauso teuer wie E5, nur etwa 1 - 2 Cent Unterschied. Da lohnte es sich nicht E10 zu tanken weil es doch heißt das damit der Verbrauch geringfügig ansteigen würde.

Inzwischen sieht das anders aus, E10 ist mindestens 5 - 6 Cent, teilweise sogar 8 Cent günstiger als E5.
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht ob es bei E10 wirklich einen Mehrverbrauch oder sonstige Nachteile gibt?
Es geht mir speziell um den Bk 1,6l 105 PS Bauj. 2008, dürfte aber bei anderen Motoren ja genauso aussehen.

Danke schon mal für Eure Tipps.

92 Antworten

Doch, ich habe es schriftlich von Aral. Man hat Ethanol nur verethert dazu.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Mai 2021 um 17:28:44 Uhr:


Doch, ich habe es schriftlich von Aral. Man hat Ethanol nur verethert dazu.

Es ist kein Bioethanol drin!

Doch, sonst wäre es ja nicht für die Quote relevant. Und Ethanol ist immer Bio. Das muss man nicht extra schreiben.
Stichwort ist übrigens ETBE

Ethanol ist nicht immer Bio!
Stichwort Cellulose Ethanol.
ETBE ist, wie du schon sagtest, die Veretherung von Isobuten mit Ethanol.
Für die Beismischung wird aber kein Bio bzw. Agroethanol genommen.

Zeig mal bitte das Schreiben von Aral.

Ähnliche Themen

Zitat:

...
Ultimate 102 besteht zu rund 12,9 Vol.-% aus der Ether-Komponente ETBE. Der ETBE wiederrum besitzt einen Bioanteil von rund 44 %, da der Ethyl-Arm dieser Komponente biogenen Ursprungs ist. Der exakte Bioanteil von Ultimate 102 schwankt entsprechend mit dem genauen ETBE-Gehalt.
Wir hoffen, wir konnten bei der Beantwortung Ihrer Anfrage behilflich sein.

...

Mit freundlichen Grüßen

Herr Issam Ali
Aral Aktiengesellschaft
Wittener Strasse 45
44789 Bochum
Telefon: 0234 - 315 2200
Fax: 0800 - 999 27 26
Email: info@aral.de
Web: www.aral.de

Das Wort Bio taucht offensichtlich oft genug auf. Antwort vom 30.11.2020

Diese Füchse.
Nehmen Sie Bioethanol eine Verarbeitungsstufe vorher, damit es im Endprodukt nicht angegeben werden muss.

Man könnte es auch Verbrauchertäuschung nennen.

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. Mai 2021 um 17:55:12 Uhr:


Diese Füchse.
Nehmen Sie Bioethanol eine Verarbeitungsstufe vorher, damit es im Endprodukt nicht angegeben werden muss.

Man könnte es auch Verbrauchertäuschung nennen.

So sehe ich das auch.
Aber ebenso sehe ich Bio bzw. Ethanol hier nicht als Nachteil. Der ETBE Anteil sorgt rechnerisch für 3 Oktan mehr. Damit kann man so verkaufen, die sauberere Verbrennung rührt auch daher.
Aber es passt eben nicht zu deren Wertschöpfung.
Daher ist vieles was gegen E10 geht als reines Marketing zu sehen.

Hast Du gewusst, dass Ultimate Diesel wohl bis zu 25% Bio hat? Und das gar der Faktor ist der zum Vorteil führt.

Kommt auf die Sichtweise und Produktionsweise an.
Pauschal schwer zu sagen.

Was meinst Du damit?

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 04. Mai 2021 um 12:21:55 Uhr:


Reicht dann ein Abfallprodukt aus der Zellstoffindustrie noch aus oder werden wieder Regenwälder abgeholzt, so wie in Brasilien für den dortigen E85 Sprit?

Wenn man das im Kontext mit Hybriden betrachtet, sinkt der absolute Kraftstoffverbrauch. Du musst entsprechend auch weniger produzieren, was dem relativen Anteil von Biokraftstoffen entgegenkommt.

Brasilien hat mit Deutschland diesbezüglich erstmal nichts am Hut.

Und zwischen Abfallprodukt und Regenwald gibt es noch andere Quellen für Ethanol. zB Felder die wegen hiesiger Nahrungsmittelüberproduktion stillgelegt worden sind.
Eine Verschiebung zur Gewinnung zu Abfallprodukten ist natürlich immer vorzuziehen. Hier kommt aber dazu, dass sich das erst lohnt ab gewissen Mengen. Hier müssen wir hin.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Mai 2021 um 18:04:16 Uhr:


Was meinst Du damit?

Das die Produktion von Biomasse nicht zu Lasten anderer Ressourcen oder der Umwelt (z.B:Regenwald) gehen darf.
Wenn es ein Abfallprodukt oder von stillgelegten Ackerflächen kommt, bin ich dem nicht abgeneigt.
Letzendlich muss man dann aber auch noch den ganzen CO2 Fusabdruck sich ansehen.
Wenn es dann noch passt, warum nicht?

Und so ist es ja, siehe Nachhaltigkeitsverordnung.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Mai 2021 um 18:30:19 Uhr:


Und so ist es ja, siehe Nachhaltigkeitsverordnung.

Ist die auch so klar wie die Aussage von Aral auf deren HP bzgl. Kein Bioethanol in Ultimate ? 😉

Ja, würde ich sagen. Aber Gesetze sind ja immer schwammig.
schon gelesen?
Und ja, Aral hat das Glück zu sagen, dass man sich auf das reine Produkt bezieht, nicht auf Zutaten für Teilerzeugnisse.
Und gerade die haben das in allen Texten so schamlos ausgenutzt. Weil eben schwammig.
Aber wie man sieht, Anfragen werden ausreichend beantwortet, halbwegs gebildete Menschen können daraus was erkennen.
Aber ist das Nachhaltigkeitsgesetzt von der anderen Seite aus so unverständlich, unklar? Ich denke nicht.
Viele Vorwürfe, lanciert von diversen Seiten, kann man da aushebeln.
Und wenn, bitte, auf das Gesetzt oder die Verbesserung hinweisen oder die, die es nicht umsetzen.
Der gute Wille in dem Sinne ist doch da.
Es ist eigentlich eine Schande wie das Thema eigentlich da steht, welche Meinung herrscht und was man meint machen zu müssen.

Klar, die eigentliche Lösung ist, Verbrauch mindern, oder eben erst garnicht Verbrauch zu erzeugen. Aber sollte doch, bitte nicht gegen das Thema. Und nein, ich wähle nicht grün, ich beschäftige mich nur damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen