E5 oder E10?

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen, wollte mal fragen wer von euch
mit welchem Sprit welche Erfahrung gemacht?
Ich hatte mal einen C-Max der ersten Generation
(nach dem Facelift) der hatte durch den neuen
Sprit einen höheren Verbrauch.
Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Wobei es Weltweit keine Nahrungsknappheit sondern ein Verteilungsproblem gibt.

Ansonsten:

Keine Feld-Teller-Konkurrenz mehr

Gut wäre das zumindest für die deutsche Bioethanol-Wirtschaft. Momentan verarbeiten sechs Hersteller an sieben Standorten in Deutschland Biomasse zum antreibenden Alkohol. Die Fabriken liegen fast alle im Osten Deutschlands, in der Nähe der großen Felder.

Übrigens: In den Fabriken landen schon lange keine Feldfrüchte mehr, die sonst auf dem Teller fehlen würden. Das so genannte „Bioethanol der zweiten Generation“ entsteht ausschließlich aus Resten diverser Landwirtschaftsindustrien. Mit Nordzucker, der CropEnergies-Mutter Südzucker und Suiker Unie sind übrigens die Hälfte der deutschen Ethanolproduzenten in Deutschland namhafte Zuckerhersteller.

„Zucker ist ein Saisongeschäft und Bioethanol ein gutes zweites Standbein“, sagt Daniel Fink, Bioethanol-Meister bei Suiker Unie. „Von September bis Januar produzieren wir Zucker. Den Dicksaft, der übrig bleibt, verarbeiten wir in der anderen Jahreshälfte zu Bioethanol. So können wir an 330 Tagen im Jahr produzieren.“

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 26. Juni 2019 um 13:27:15 Uhr:


Weniger Partikel die den Motor/Abgassystem belasten.
Ebenso die Umwelt, also auch sich selber weniger belasten.
Dann die höhere Nachhaltigkeit. Wertschöpfung in unserem Land.
Höhere Unabhängigkeit von Öl, man bedenke alle Folgen um das Thema!!

Hallo,

Bitte an die Naturschäden denken durch die Monokulturen und Pestizide. Der Anbau rechnet sich nur im großen Maßstab.

Und die Fläche, die für Treibstoff bepflanzt wird, fehlt für Nahrungsmittel....

Dann importieren wir wieder ägyptische Kartoffeln,etc.

Die Zusammenhänge sind leider komplex geworden ??

Gruß, der. Bazi

Ergänzung

Der starke Anstieg der Importanteile für den Inlandsverbrauch von Ernährungsgütern, insbesondere bei den Erzeugnissen pflanzlichen Ursprungs, hängt zum Teil mit dem Rückgang der inländischen Flächen zusammen, die für den Inlandsverbrauch für Ernährungszwecke zur Verfügung stehen. Diese haben sich wegen eines hohen Anstiegs der Flächen für den Anbau von Energiepflanzen sowie der Flächen für Exportwaren erheblich verringert.

https://www.proplanta.de/.../...aus-dem-Ausland_article1516961220.html

Wobei es da Grenzen und Auflagen gibt:

https://www.gesetze-im-internet.de/biokraft-nachv/

Ein Thema was sich ständig verbessert.
Öl ist nicht besser. Wer was tun will, senkt am besten insgesamt seinen Verbrauch und Lebensmittelverschwendung

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Juni 2019 um 07:35:40 Uhr:


Wobei es da Grenzen und Auflagen gibt:

https://www.gesetze-im-internet.de/biokraft-nachv/

Ein Thema was sich ständig verbessert.
Öl ist nicht besser. Wer was tun will, senkt am besten insgesamt seinen Verbrauch und Lebensmittelverschwendung

Wolltest Du gestern nicht im Seat Arona Forum die Fahrer zu E10 bekehren, versuchst Du es jetzt im Ford Focus Mk4 Forum mit Deinen immer gleichen abenteuerlichen Beiträgen, egal in welchem Forum Du schreibst sind es immer die gleichen Beiträge.

Ähnliche Themen

Falls hier noch jemand mitliest, der Interesse an einer Wiedereinführung von E85 in Deutschland hat, dazu läuft gerade eine Online-Petition:

https://www.openpetition.de/petition/online/e85-fuer-den-klimaschutz

Es lässt sich zwar sehr zäh an, aber wenn noch genügend Interesse bestehen sollte, lässt sich vielleicht doch etwas bewegen.

Bei mir ebenso...

Deine Antwort
Ähnliche Themen