E46 wackelt im Stand
Hallo
wenn ich an der Ampel stehe dann merke ich wie der Wagen wackelt, der Motor hört sich eigentlich gut an, keine Geräsche und schön ruhig.
Aber et wackelt!
Das ist kein Vibrieren mehr was normal wäre.
Hat jemand eine Idee wieso?
Ich bin mir jetzt auch unsicher ob das vor dem Einbau der Gasanlage auch war.
Ob ich im Gas Modus oder Benzin Modus bin spielt keine Rolle.
Beste Antwort im Thema
Kurbelgehäusentlüftungsventil erneuert und alles ist TOP!
Danke!
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Also wenn der Motor kalt ist dann wackelt nix.
Nach 10min fahrt dann fängts an im Stand.
Bin dann ausgestiegen und hab mir mal den Auspuff angekuckt, da kommt der Abgas stoßartig raus.
Kann jemand was damit anfangen?
aus dem Syndikat:
Nimmst du ein ohm-meter und misst am anschluss zwischen den beiden pins den widerstand. die sollten bei allen 4 zündspulen annähernd gleich sein.
Wenn eine komplett aus der reihe tanzt weißt du das die kaputt ist, oder all die anderen kaputt sind :-)
also am besten mit einer vergleichen wo man genau weiß das die ok ist.
weil ist ja nur ne einfache spule son teil...
Man kann mit der Methode nicht alle Fehler finden, aber klappt so zu 95%
oder
- den Motordeckel abschrauben
- im Standgas nacheinander alle Zündkerzenstecker kurz abziehen und wieder anstecken
- wenn der Motorlauf schlechter wird funktioniert Spule und Kerze noch
- wenn der Motorlauf unverändert unrund läuft dürfte das die defekte Spule/Kerze/Zylinder sein
- und um zu prüfen ob es wirklich die Spule ist, ziehen wir die Spule heraus und tauschen sie mit irgendeinem anderen Zylinder
Ich hab mal die Zündkerzen gewechselt weil die durch waren aber Problem ist immer noch.
Mir ist noch aufgefallen das wenn ich fahre und dann abbremse/kupplung um zustehen, das der Wagen dann kurz stark vibriert.
Hat aber im nachhinein nichts mit abbremsen zutun gehabt sondern ich hab einfach mal beim fahren Kupplung getreten und das vibrieren kam dann und Drehzahl ging runner und rüber.
Sobald der Wagen dann zum stand kam war das Vibrieren+DrehzahlSchwankung weg aber das extreme wackeln des Wagens/Motors ist weiterhin da.
Genau das Problem was ihr beschreibt habe ich auch, da bei mir die üblichen Verdächtigen schon mal neu gekommen sind vermute ich auch dieses Kurbelgehäusentlüftungsventil wo sitzt das?? ISt das dass Teil was vorne link im Motorraum sitzt in der nähe des Auspuffkrümmers??
Gruß Marvin
Ähnliche Themen
Schau mal da - Klick
BMW_Verrückter
Beim Touring scheint es komplizierter zusein.
Liess dich mal in diesem Thread durch:
http://www.e46fanatics.de/.../...lgehaeuseentlueftungsventil-318i.html
Da is glaub ich ne Anleitung für Touring irgendwo.
jo vielen Dank für die Hilfe aber ich habe ja den N42 Motor da sieht das Teil wohl so aus :
heißt aber Ölabscheider??? ist ds das gleiche?
Gruß Marvin
Diesel Ventil soll man testen können, wenn man im Stand denn Öldeckel öffnet und der Deckel wird fest zugesaugt ist das Ventil hin, ein leichtes ran saugen soll aber normal sein wegen Unterdruck.
Beim N42 Motor muss die komplette Ansaugbrücke ab das keine schöne Aufgabe.. Seit froh wenn ihr noch einen M43 Motor habt da geht das deutlich besser..
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Kurbelgehäusentlüftungsventil erneuert und alles ist TOP!
Danke!
Meist ist der Schlauch auch hinüber, also immer am besten gleich beides tauschen lassen. Kostet zusammen mit Montage rund 100,-- Euro.
Scheint fast jeden E46 318i im Laufe der Zeit zu ereilen.
Tritt immer nur bei warmem Motor auf und bei mir hat die Kiste zudem noch gepfiffen, wohl aus defekten Ventil, als ob der Keilriemen lose wär.
Die beste Fehlerdiagnose hat aber ein örtlicher ATU Mitarbeiter geliefert :
Das sei normal, dass der Motor im Leerlauf unrund laufe. Das sei normal bei diesem Modell, das würde immer auftreten wenn der Tank fast leer sei. Dann würde die Benzinpumpe Benzin von einer Seite auf die andere Pumpe befördern und dann würde der Motor unrund laufen.
Keine Ahnung, ob der Junge Drogen nimmt oder nahm, aber so einen Stuss hab ich noch nie gehört. 😁
Hat er nicht mir, sondern meiner Frau erzählt, als sie unterwegs mit dem Wagen das Problem hatte.
Hätte er mir das erzählt, ich glaub ich hätte ihn im nächsten Ölfass ertränkt. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Wie macht sich denn ein defekter Schlauch bemerkbar?
Eventuell sogar durch Pfeiffgeräusche oder eben durch die gleichen Symptome wie das defekte Ventil. Er zieht Luft und der Motor läfut nicht rund.
Jedenfalls war er bei mir völlig am Ende und wenn man schon mal dabei ist, dann sollte man gleich beides machen, da hat man Ruhe. Kostet um die 20,-- Eier, der Schlauch.
Markus
Das Teil dranzumachen is ja keine Arbeit.
Also wenns irgendwann die selben Symptome kommen dann wirds gemacht.
Der Schlauch sieht zur Zeit eigentlich ganz gut aus.
Zitat:
Original geschrieben von alicio
Das Teil dranzumachen is ja keine Arbeit.
Also wenns irgendwann die selben Symptome kommen dann wirds gemacht.
Der Schlauch sieht zur Zeit eigentlich ganz gut aus.
Dann würde ichs auch lassen, aber Du weisst jetzt worauf zu achten ist und das ist ja schon die halbe Suche, zumindest bei einer möglichen zukünftigen Problem / Fehlerdiagnose.
Markus