E46 unbequemstes Auto
Moin moin,
also als 1,92 m großer Mensch stelle ich mal die These in den Raum, dass der E46 das unbequemste Auto ist was ich in der Klasse kenne.
Ich hab relativ viel Fahrzeuge in den letzten Tagen gefahren von A4, A6, 5er, Passat (neues Modell), V70, Alfa 159 und irgendwie saß ich in allen Autos extrem komfortabler als im E46.
Okay ich hab die normalen Sitze, aber die hatte ich im E36 auch und da hatte ich keine Probleme.
Ich weiß auch nicht, ich hab den jetzt seit einem Jahr und ich habe immer richtig derbe Schmerzen im Nacken wegen der Kopfstütze, die ist irgendwie nicht für große Menschen ausgelegt, obwohl die schon am Anschlag ist. Dann ist auch meiner Ansicht nach das Lenkrad viel zu weit vorne, wenn ich den Sitz so mache, dass ich das Bein leicht angewinkelt habe, dann merke ich das extrem (man soll ja beim lenken die Schulter nicht nach vorne bewegen).
Hat hier jemand Erfahrungswerte ob mit den Sportsitzen aus dem M-Paket oder anderen Tricks da was erträglicher zu machen geht?
Sonst bin ich nämlich gerade drauf und dran das Auto zu verkaufen, denn wenn ich mir den Rücken kaputt mache bringt das ja keine Punkte, zumal mich diese Arroganz bei uns in der Niedlassung so langsam zur Weißglut bringt.
Beste Antwort im Thema
Hallo Thread und nochmal nachträglich alles Gute zum 8. Geburtstag.
83 Antworten
Also in der Tat, man kann das Lenkrad vor und zurück ziehen. Wusste ich echt nicht, naja jetz hab ich dann mal versucht ohne den Kopf anzulehnen an der Kopfstütze zu fahren, aber das ist nicht so mein Fall. Ich glaub das ich mich mal zurücklehnen konnte ganz entspannt war gerade das kleine Stückchen Luxus. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Der Schweisser
Also in der Tat, man kann das Lenkrad vor und zurück ziehen. Wusste ich echt nicht
hehe kann passieren wie lange haste denn das Auto schon. Es gibt Leute die entdecken nach 2 Jahren noch Sachen an ihrem Auto 😉
http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=153738
Zitat:
Original geschrieben von Styg
Ich bin 174cm "groß" und der E46 ist das bislang bequemste Auto (Sportsitze), das ich hatte. These wiederlegt, aber:
Ich würde das Auto verkaufen, wenn es zur eigenen Körpergeometrie nicht passt und trotz Sitz- und Lenkradverstellung keine schmerkzfreien langen Fahrten möglich sind.
Bin auch 1,74 und hab nen sensiblem Rücken aber kein Problem im E46. Dafür aber in vielen anderen Autos:
- Ford Galaxy: Kann den Sitz nicht weit genug zurückschieben (wie gesagt, bin sagenhafte 1,74m groß 😉 )
- Ford Focus: Ne Parkbank ist bequemer zum Sitzen. Sowas unbequemes ist mir überhaupt noch nie untergekommen
- MB C-Klasse Sportcoupé: Fast so mies wie der Focus, aber zusätzlich donnert man laufend mit der Birne irgendwo dran
- Skoda Octavia: Sitze absolut OK, nur das Gaspedal steht so, dass ich meinen Fuß total verdrehen muß und das Knie unangenehm gegen die Mittelkonsole drückt.
Bei VW/Audi/BMW und mit Einschränkungen Opel bin ich bisher noch immer bequem gesessen - DC/Ford/Mazda würde ich schon allein wegen der Sitze nicht kaufen. Was bringt das beste Auto, wenn man nach 30 Minuten drinsitzt wie Quasimodo?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ThunderRoad
Bin auch 1,74
- MB C-Klasse Sportcoupé: Fast so mies wie der Focus, aber zusätzlich donnert man laufend mit der Birne irgendwo dran
sitz sollte mann schon richtig einstellen können...
Habe mir einen e46 compact als Zweitwagen gekauft,dass nur weil es ein Schnäppchen mit Gasanlage war. Bin 1,91 und es ist schon arg knapp,hatte auch von Anfang an vor eine Sitzschienenverlängerung zu verbauen.Komischerweise kann ich im e36 viel besser sitzen.Weiss jemand ob der Platz im e46 Coupé genauso wie im compact ist?Sonst könnte man vielleicht die Schienen von dem nehmen oder vielleicht auch vom aktuellen Modell?
Wenn alles nicht geht werd ich mir das von einem speziellen Umbauer machen lassen.
Mein anderes Auto ist übrigens ein MBW210 ist natürlich kein Vergleich. Alles bei MB viel besser Lenkung direkter(weniger Einschlag bessere Rückmeldung, besseres Fahrwerk mehr Komfort fährt viel gelassener und hoppelt nicht über jede Unebenheit)
Zitat:
Original geschrieben von pxl
Habe mir einen e46 compact als Zweitwagen gekauft,dass nur weil es ein Schnäppchen mit Gasanlage war. Bin 1,91 und es ist schon arg knapp,hatte auch von Anfang an vor eine Sitzschienenverlängerung zu verbauen.Komischerweise kann ich im e36 viel besser sitzen.Weiss jemand ob der Platz im e46 Coupé genauso wie im compact ist?Sonst könnte man vielleicht die Schienen von dem nehmen oder vielleicht auch vom aktuellen Modell?
Wenn alles nicht geht werd ich mir das von einem speziellen Umbauer machen lassen.
Mein anderes Auto ist übrigens ein MBW210 ist natürlich kein Vergleich. Alles bei MB viel besser Lenkung direkter(weniger Einschlag bessere Rückmeldung, besseres Fahrwerk mehr Komfort fährt viel gelassener und hoppelt nicht über jede Unebenheit)
Also ich bin auch 1,89m groß und habe in meinem Coupé selbst bei stundenlangen Fahrten ohne Pause keinerlei Platzprobleme. Wegen der schlechten Rückmeldung solltest du vielleicht mal deine Querlenker untersuchen, ist eine Schwachstelle beim E46. Und dass der MB mehr Komfort bietet ist ja auch klar, ein 3er ist eben sportlich ausgelegt, aber genau das liebe ich an BMW. Jedoch ist meiner selbst mit M-Fahrwerk und 225/40R18 und 255/35R18 Mischbereifung noch lange nicht unkomfortabel obwohl ich einen empfindlichen Rücken habe. Keine Ahnung was manche immer zu meckern haben 😁 Will man viel Komfort kauft man sich schlicht und einfach keinen 3er.
Das ein W210 eine direktere Lenkung als irgendein 3er auf diesem Planeten haben soll, halte ich für ein echt böses Gerücht 😉
Wem der E46 zu klein oder unbequem ist, hat eben tierisch Pech gehabt und muss sich nach einer größeren Karosse umschauen.
Ich selber finde den E46 auch auf längeren Strecken wesentlich bequemer als z.B. die Zäh-Klasse (S202), die ich vorher hatte: Bei dieser hat mir nach 2 Stunden Fahrt der Ar... weh getan und nach 2 1/2 Stunden Ar... und der Rücken. Das war dann keine Freude am Fahren mehr. Jetzt im E46 steige ich nach 8 Stunden Fahrt aus und denke "Eigentlich schade, dass die Fahrt schon zu Ende ist".
Ich kann meinem vorposter nur zustimmen!. Ich mit meinen 1,90 bin ja auch ein rieße 🙂 , aber ich kann mich über platzprobleme etc echt nicht beklagen, die ledersitze sind echt bequem, die sitzpositionen sind für mich sogar wenn der stuhl ganz hinten ist zu groß !! , deshalb kann ich es nicht so nachvollziehen, es sei denn das cabrio bietet vorne mehr platz als die limo oder das qp ?!? Mhhh 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dseverse
Das ein W210 eine direktere Lenkung als irgendein 3er auf diesem Planeten haben soll, halte ich für ein echt böses Gerücht 😉
Ich aber auch, Leute gibts :-)
Hm, bin 197, hab die normalen Sitze und bin super zufrieden. Vor zwei Monaten bin ich mal 10 Stunden am Stück gefahren, null Probleme. Hab Glasschiebedach, also noch ein paar cm extra frei überm Schädel.
Mit laut Bundeswehr-Musterung-Messung 192 cm, habe ich im E36 kein Problem. Im E46 wäre das wohl nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Echt? Macht das nen Unterschied? Ich hab elektrische Nicht-Sportsitze und kannZitat:
Original geschrieben von Tirreg
Eine weitere Alternative wären elektr. Sitze. Da hat man deutlich mehr Verstellmöglichkeiten.
- Sitzfläche vor/hinter 😉
- Sitz hoch/runter
- Lehne vor/zurück
- Kopfstütze hoch/runterelektrisch verstellen.
Ich meine, mit ohne Motoren kann man das auch? Nur hat man dann diese hübschen Plastikgriffe, die meiner Meinung nach alles andere als intuitiv zu bedienen sind...
Gruß
Jan
Habe im Cabrio die normale elektrischen Ledersitze, bin 175, sitze da super drin.
Bei den elektrische Sitzen kann man auch die Neigung bzw. den Winkel des gesamten Sitzes und der Beinauflage vorne verändern.