E46 unbequemstes Auto

BMW 3er E46

Moin moin,

also als 1,92 m großer Mensch stelle ich mal die These in den Raum, dass der E46 das unbequemste Auto ist was ich in der Klasse kenne.

Ich hab relativ viel Fahrzeuge in den letzten Tagen gefahren von A4, A6, 5er, Passat (neues Modell), V70, Alfa 159 und irgendwie saß ich in allen Autos extrem komfortabler als im E46.

Okay ich hab die normalen Sitze, aber die hatte ich im E36 auch und da hatte ich keine Probleme.

Ich weiß auch nicht, ich hab den jetzt seit einem Jahr und ich habe immer richtig derbe Schmerzen im Nacken wegen der Kopfstütze, die ist irgendwie nicht für große Menschen ausgelegt, obwohl die schon am Anschlag ist. Dann ist auch meiner Ansicht nach das Lenkrad viel zu weit vorne, wenn ich den Sitz so mache, dass ich das Bein leicht angewinkelt habe, dann merke ich das extrem (man soll ja beim lenken die Schulter nicht nach vorne bewegen).

Hat hier jemand Erfahrungswerte ob mit den Sportsitzen aus dem M-Paket oder anderen Tricks da was erträglicher zu machen geht?

Sonst bin ich nämlich gerade drauf und dran das Auto zu verkaufen, denn wenn ich mir den Rücken kaputt mache bringt das ja keine Punkte, zumal mich diese Arroganz bei uns in der Niedlassung so langsam zur Weißglut bringt.

Beste Antwort im Thema

Hallo Thread und nochmal nachträglich alles Gute zum 8. Geburtstag.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Hi,

auch ich bin etwas größer als der deutsche Durchschnitt. Ca. 1,96m (Gesamtmaß, nicht 1,96m über dem Durchschnitt 😉 )

Ich hab die normalen Seriensitze im Cabrio und finde ne akzeptable Positzion. Die Sitze sind meiner Meinung nach nicht die besten.

Was ich persönlich mittlerweile als sehr wichtig empfinde, ist eine in der "Tiefe" (nicht nur höhenverstellbar) verstellbare Lenksäule! Denn wenn ich eine passende Postion für die Beine gefunden habe, bin ich grundsätzlich zu weit weg vom Lenkrad. Beim CLK hatte ich keine verstellbare Lenksäule und bin auf langen Strecken fast verzweifelt, da es so keine optimale Sitzposition gab. Beim Sitz ist sowohl beim CLK als auch beim BMW noch Spielraum nach hinten da, allerdings hätte ich auch nix gegen 3 cm tiefer...

Gruß
Jan

PS: @Schweisser: Genau das Problem mit schmerzendem Knie (allerdings rechts) hatte ich aufgrund der sch... Sitzposition im CLK auch ständig. Da hat man mit dem Knie "am Lenkrad vorbei" also schräg Gasgeben und bremsen müssen... Obwohl die Sitze an sich klasse waren.

ich bin auch 1.90 groß und kann in meinem 3er bj 98 super sitzen wenn ic h den sitz ganz nach hinten und unten stelle aber in dem e46 bj 2002 von meiner Mutter kann ich überhaupt nicht gut sitzen .Es scheint fast so als können man den Sitz nicht so weit zurückstellen wie bei meinem alten.Is komisch aber naja hauptsache in meinem is es bequem

Ich bin 1,85 und finde den E46 ( mit Lordossonstütze) super bequem, war erst kürzlich in Süditalien nonstop 1.700KM super entspannt ausgestiegen.....hatte vorher nur größere Autos 2xE-Klasse, Lancia Kappa, Ford Scorpio.....versteh dein Problem nicht!? Der A4 ist mir da als Leihwagen schon negativ aufgefallen aber der E46...besser als ein W202 von MB.....

Re: Re: Re: Re: E46 unbequemstes Auto

Zitat:

Original geschrieben von Der Schweisser


mit komfort meinte ich eigentlich eher das ich bequem sitze

Sorry, scheiß Threadtitel. 😉

Ich bin mit den Sportsitzen im E46 zufrieden, wobei es sicherlich auch bessere Sitze gibt. Wenn ich richtig sitze, stoße ich bei 192cm ständig mit den Haarspitzen an den Dachhimmel (mit Schiebedach), das nervt etwas. Ich muss immer die Lehne eine Rastung weiter nach hinten machen als ich eigentlich will.

Ähnliche Themen

Schaumteil vom Z4 rein und schon sitzt Du 2-3 cm tiefer 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Schaumteil vom Z4 rein und schon sitzt Du 2-3 cm tiefer 😉

... ich glaub das war das was ich meinte, können wir das konkretisieren was ich da holen muss? Oder anders gefragt, die Brüder von BMW verkaufen ja irgendwie nur komplette Sachen, dieses Schaumteil werden die wo nicht einzeln rausrücken, oder?

EDIT: mal was ganz anderes, bekommt man auch die Sitze aus anderen BMWs verbastelt im E46? Ich dachte da so an die aus dem E39?

Teil Nummer 2 http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

Müsste allerdings meinen Kumpel fragen, ob man das original Leder oder Stoffteil weiter benutzen kann

Ich bin 1,99m groß, der sitz ist imme ganz hinten und die Lehne auch relativ weit umgelehnt so das hinter mir keiner mehr sitzen kann, trotzdem bleib ich mit dem Knie noch am Lenkrad hängen welches auch ganz oben ist.

Ich habe die normalen Sitze allerdings mit Lordosenstütze und ich muss sagen bequem sitze ich schon.

Mir war das auch vorher klar allerdings ein wenig größer hätte ich mir den e46 innen schon vorgestellt, ist halt blöd ich kann einfach max 4 Leute mitnehmen, entspannt ist es allerdings nur mit 3.

Ein 5er oder A6 dagegen ist ein riesen Unterschied dafür aber auch ne Klasse höher.

Finde, dass man mit der Lordosenstütze auch im E46 recht bequem sitzen kann.

Eine weitere Alternative wären elektr. Sitze. Da hat man deutlich mehr Verstellmöglichkeiten.

@xXxNetworkerxXx: Mit mehr als 4 Leuten sitzt man in keiner Limosine wirklich bequem. Wenn man ständig zu viert unterwegs ist (bzw. die hinten sitzenden keine Kinder sind) ist ein E46 eh nicht die richtige Wahl.

kann man denn diese lordosenstütze nachrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Finde, dass man mit der Lordosenstütze auch im E46 recht bequem sitzen kann.

Eine weitere Alternative wären elektr. Sitze. Da hat man deutlich mehr Verstellmöglichkeiten.

@xXxNetworkerxXx: Mit mehr als 4 Leuten sitzt man in keiner Limosine wirklich bequem. Wenn man ständig zu viert unterwegs ist (bzw. die hinten sitzenden keine Kinder sind) ist ein E46 eh nicht die richtige Wahl.

ja du hast recht, und ich bin eher selten mit mehr als 2 leuten unterwegs, sonst wäre er sicher die falsche wahl gewesen, ist nur interessant wie alle Leute immer denken man hätte ein riesen Auto und dann sieht man erst mal wie eng es doch ist, auch der Kofferraum bei der Limo bricht keine Rekorde schön ist er trotzdem 😁

Zitat:

Original geschrieben von Der Schweisser


kann man denn diese lordosenstütze nachrüsten?

kann ich mir nicht vorstellen, da wirst du schon die ganzen Sitze tauschen müssen....

Zitat:

Original geschrieben von Tirreg


Eine weitere Alternative wären elektr. Sitze. Da hat man deutlich mehr Verstellmöglichkeiten.

Echt? Macht das nen Unterschied? Ich hab elektrische Nicht-Sportsitze und kann

- Sitzfläche vor/hinter 😉

- Sitz hoch/runter

- Lehne vor/zurück

- Kopfstütze hoch/runter

elektrisch verstellen.

Ich meine, mit ohne Motoren kann man das auch? Nur hat man dann diese hübschen Plastikgriffe, die meiner Meinung nach alles andere als intuitiv zu bedienen sind...

Gruß
Jan

ich ruf jetz ma bei BMW an und frag was die sportsitze kosten ... *herztropfennehm*

Zitat:

Original geschrieben von xXxNetworkerxXx


ja du hast recht, und ich bin eher selten mit mehr als 2 leuten unterwegs, sonst wäre er sicher die falsche wahl gewesen, ist nur interessant wie alle Leute immer denken man hätte ein riesen Auto und dann sieht man erst mal wie eng es doch ist, auch der Kofferraum bei der Limo bricht keine Rekorde schön ist er trotzdem 😁

Zu viert wirds eng, da hast Du schon recht. Aber wenn ich schon irgendwelche Bekannten/Freunde/Kollegen in meiner Karre durch die Gegend kutschiere, will ich von denen kein Gemecker hören, dass es eng sei oder so. Wem das nicht passt, der kann auch gerne auf einen elfenbeinfarbenen Benz mit Kunstledersitzen umsteigen 😉 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen