e46 touring Wassereinbruch Fußraum Fahrerseite

BMW 3er E46

Moin,

habe heute festgestellt, dass mein Fußraum nach den letzten Tagen regen ziemlich feucht ist. Es riecht auch muffig im Innenraum...

Wo kommt es her?

- Die Türdichtung aus butyl ist ja meistens das Problem, oder? Habe ich eben neu bestellt.

Der Windfang draußen hat einige Löcher und der Pollenfilter ist ebenfalls feucht. Kommt von da das Wasser auch bis in den Innenraum?

Das Auto hat ebenfalls ein Schiebedach - die Abläufe sahen aber frei aus. Muss man die trotzdem mal durchblasen?

Was kann es sonst noch für Ursachen haben?
Das Gestell der Sitze hat minimale Roststellen vorne an der Schiene.

Ich danke euch für tipps!

Freundlichen Gruß
Julius

Beste Antwort im Thema

Weiteres Update:

Alle Türfolien waren undicht. Habe alle 4 Türen neu abgedichtet mit der Butyl-Schnur. jetzt ist hoffentlich Ruhe!
Danke für die Tipps!

54 weitere Antworten
54 Antworten

Danke euch!

Teppich anheben geht doch nur, wenn ich den Sitz ausbaue oder?

Weiß denn jemand, ob die Clips dabei sind (51 71 8 208 483
)?
Sind laut der Youtuber-Anleitung so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=kOckhfRtFHE

Ist wohl ein sehr gängiges Problem...

Außerdem hat Carglass die Scheibenwischer nicht in die richtige Ausgangsposition gestellt... Muss ich ebenfalls korrigieren.

Carglass kriegt gleich mal ein bisschen Feuer am Telefon. hehe

es "geht" auch ohne Sitzausbau. Zumindest zum Trocknen. Aber sry.... wie genau hab ich nicht mehr in Erinnerung

Den Windlauf kann man selbst gut erneuern.
Ich meine mich zu erinnern, dass die Clips zum Lieferumfang von BMW dazu gehören.

Moin,

Neuigkeiten von Carglass:

- wurde an die Beschwerdeabteilung weitergeleitet und die melden sich bei mir in den nächsten 10 Tagen.

Die Frau am Telefon meinte, dass es sein kann dass die Frontscheibe erneut getauscht wird inklusive des neuen Windlaufs.... Das ist doch Wahnsinn, oder?

Außerdem muss man gucken, ob Folgeschäden durch den Wassereinbruch entstanden sind.

Wie würdet ihr vorgehen? Schadensersatzforderungen stellen?

Danke!!

Ähnliche Themen

Callcenter ist häufig "nett".... abwarten was bei rumkommt.
Die Scheibe nochmals.... vermutlich.... Unsinn.

Jetzt noch x Tage die Feuchtigkeit arbeiten lassen? na.... ich weiss nicht.
Vllt. Fotos machen, eigene "Arbeitsleistung" in Rechnung stellen.
versuchen....

Sei erst mal froh das die Dir den eventuellen Austausch anbieten.
Denn eigentlich hat,ja ich weiß jetzt wird wieder geschrien,der Windlauf nichts mit der Scheibe zu tun.
Es wäre sicher richtig gewesen den Vorbesitzefr bein Tausch auf den maroden Windlauf hinzuweisen und den mit zu tauschen.
Die Leistung von Carglass bezieht sich nur auf die Scheibe und den ordnungsgemäßen Einbau der zugehörigen Teile.
Du musst denen dann unterstellen das die den nicht richtig montiert haben,das hilft vielleicht.
Die Clipse sind beim neuen Windlauf dabei.
Ansonsten auch alle anderen Sachen kontrollieren und abdichten.

Ich danke euch - genau und jetzt wieder wochenlang warten ist auch nix...

Naja, der Windlauf ist bestellt, Fotos vom alten Zustand sind gemacht und momentan mit Panzertape zugeklebt.

Mal sehen was die mir am Telefon in ein paar Tagen mitteilen.

Arbeitsleistung in Rechnung stellen + dem Windlauf wäre ja vielleicht eine Idee!
Obwohl ich wirklich nicht verstehe, weshalb ein defekter Windlauf mit offensichtlichen Löchern wieder verwendet wird...

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 23. Mai 2020 um 12:46:14 Uhr:


Ein Nachweiss vom Vorbesitzer ggfs. ?

.... hast hoffentlich auch die Clipse bestellt? ( wenn es ab ist siehst Du die "Konstruktion" )
... und warum die so wichtig sind.

weitere Stellen:
klar. die Türfolien sind es auch gerne mal.... insbesondere nach Öffen dieser ( Boxeneinbau, Rep. Scheibenheber ) mit anschliessend mässiger Neubefestigung.
.... wenn es daran liegt.... Hast Feuchtigkeit an der unteren inneren Türkante.

Oder Schiebedach, oder..... da gibts noch paar Dinge, klar.
Denke nur die Sache ist für Dich erledigt

Guck, dass Du die Feuchtigkeit schnell!!! rauskriegst wenn es selber machen willst/musst.
Teppich anlösen, hochheben, Heizstrahler ( nur z.B. )
Auf die Sommerhitze allein würde ich mich nicht verlassen.

Guten Tag,

habe gerade einen E 83 trockengelegt. Das dauert ewig mit Fön. Wenn es möglich ist, Sitze raus und
den ganzen Teppich raus. Wird auch in anderen Foren als die effizienteste Methode beschrieben.
Sonst 10 Stunden oder länger föhnen! Und nicht sicher sein ob es wirklich trocken ist.
Zum Schluss bleibt der muffige Geruch. Aber dafür gibt´s auch ne billige Lösung.

Viel Spaß ist nicht ironisch gemeint

MfG

Zitat:

@Juliusmi schrieb am 23. Mai 2020 um 13:59:29 Uhr:


Ich danke euch - genau und jetzt wieder wochenlang warten ist auch nix...

Naja, der Windlauf ist bestellt, Fotos vom alten Zustand sind gemacht und momentan mit Panzertape zugeklebt.

Mal sehen was die mir am Telefon in ein paar Tagen mitteilen.

Arbeitsleistung in Rechnung stellen + dem Windlauf wäre ja vielleicht eine Idee!
Obwohl ich wirklich nicht verstehe, weshalb ein defekter Windlauf mit offensichtlichen Löchern wieder verwendet wird...

Guten Tag,

das verstehe ich auch nicht.

MfG

Das kommt vom schlechten Service bei der Annahme,der Servicemeister müsste das sofort erkennen.
Der Monteur tauscht die Scheibe und sagt vielleicht noch Bescheid,aber dann 2 Tage warten bis der Windlauf kommt ist dann zuviel verlangt.
Also drauf den Mist und fertig,der Kunde merkt es schon nicht.
Oder man füllt schnell noch eine Lücke im Tagesprogramm,dann interessiert es eh niemanden weil man den Kunden danach ja das Auto zurück geben will.
Dann wäre ein Hinweis auf den defekten Windlauf aber mehr als nötig.
Vielleicht war das beim Vorbesitzer sogar so und den hat es nicht mehr interessiert.
Nicht immer liegt es an einer Werkstatt.

ja, wirklich schwierig. Der Vorbesitzer ist sein auto 12 Jahre lang gefahren und hat zigtausende Euro investiert - vielleicht hat er es einfach nicht wahrgenommen (älterer Herr).

Naja, mal sehen was Carglass jetzt sagt und mir anbietet. Muss mein Auto ja zusätzlich irgendwie trocknen können...

Kleines Update:

habe gestern den Windlauf mit Panzertape zugeklebt und die Gummidichtung am Fenster der Fahrertür ebenfalls.
Seitdem ist keine neue Feuchtigkeit mehr eingedrungen - der Teppich ist fast wieder komplett trocken 🙂

Mal sehen, wie es nach Einbau des neuen Windlaufs ist und der butylschnur für die Fahrertür.

Aus meiner Sicht gehört die einwandfreie Abdeckung über dem Windlauf nicht zur Arbeit von Carglas.

MfG kheinz

Zitat:

@Juliusmi schrieb am 24. Mai 2020 um 10:17:05 Uhr:


Kleines Update:

habe gestern den Windlauf mit Panzertape zugeklebt und die Gummidichtung am Fenster der Fahrertür ebenfalls.
Seitdem ist keine neue Feuchtigkeit mehr eingedrungen - der Teppich ist fast wieder komplett trocken 🙂

Mal sehen, wie es nach Einbau des neuen Windlaufs ist und der butylschnur für die Fahrertür.

Guten Tag,

ja der Teppich fühlt sich oben trocken an. War bei mir auch so, aber als den Teppich hochgehoben habe
kam erst das richtige Wasser hervor. Hat Tage gedauert bis das trocken war.
Nur als Tipp mal nachschauen sonst gibt´s irgendwann einen schlechten Geruch im Auto.

MfG

Ja. Teppich von oben trocken.... may be. Aber die Feuchtigkeit darunter braucht ohne Trocknung zu lange um sich von selbst zu verziehen.
Windlauf oben rissig ist eh fast wurscht. Wasser, wenn auch bei intaktem Windlauf weniger, kommt trotzdem drunter. Aber: Nur durch die Clipse wird die Dichtung an der Unterkante!!! ausreichend aufs Blech gedrückt, so dass Wasser seitlich abfliesst.... und nicht mittig und somit in den Innenraum.
Die Oberkante des Windlaufs liegt nur auf der Scheibe auf, ohne Dichtung.
( ich erwähnte bereits.... m.M. nach eine recht gewagte Konstruktion... seitens BMW )
Wer auch immer die Scheibe wechselt.... muss das Teil lösen. M.M. nach danach auch wieder ordentlich befestigen.
auch... carglas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen