E46 selber codieren?
Hallo Leute.
Ich hätte da mal ein kleines problemchen.
Ich habe einen e46 Baujahr 2002 und "spiele" auch sehr viel daran herum ;-)
Ich habe ein passendes Interface und kann alle Fahrzeuge von Bj. 88 bis aktuell auslesen und auch Fehlercodes löschen. Ich würde jetzt aber auch gerne das Fahrzeug selber codieren.
Meine frage dazu:
Mit welcher Software ist es möglich oder besser welche würdet ihr mir empfehlen?
Habe momentan Carsoft was aber zum Codieren ziemlich grütze ist.
Ich bin für jede Antwort dankbar.
MfG Matze
Beste Antwort im Thema
Codieren mit "NCS Expert" mit der FSW-PSW.MAN Datei
Hab es bei meinen BMW E46 320d touring Bj:2/2003 ausprobiert und es funktioniert!
Vorwort
Wir übernehmen keinerlei Haftung für eventuelle Schäden. Alle Einstellungen erfolgen auf eigene Gefahr.
Voraussetzung
Um richtig mit dem Codiertool "NCS Expert" codieren zu können, ist es notwendig, dass das Ediabas/Inpa - Paket ordnungsgemäß installiert wurde und alle notwendigen Dateien sich an den richtigen Stellen befinden. Bei dieser Anleitung halten wir uns an Windows XP. Die Installation unter Windows Vista sollte ähnlich sein.
Im "NCS Expert" müssen die beiden Profile "Expertenmodus" und "Standart" vorhanden sein.
Die Codierung
1. Das Diagnoste interface an den Laptop und den Diagnose-Port im Auto anschließen und den Zündschlüssel auf Zündungsstufe 2 stellen
2. "NCS Expert" vom Desktop starten
3. Im "NCS Expert": Datei -> Profil laden -> "Expertenmodus" auswählen -> Ok
4. F1 drücken ("FG/ZCS/FA"😉
5. F3 drücken ("ZCS aus SG"😉
6. Die Baureihe des Autos auswählen
7. "AKMB" auswählen
8. Wenn es zu keine Fehler kommt -> F6 drücken ("Zurück"😉
9. F4 drücken ("SG bearbeiten"😉
10. Das Steuergerät auswählen, in dem etwas bearbeitet werden soll
(s. http://maliboo.de/html/steuergerate.html)
z.B. für die Blinkerquittierung und auch andere Einstellungen das "GM5" auswählen
11. F2 drücken("Job ändern"😉
12. "Codierdaten lesen" auswählen -> Ok drücken
13. F3 drücken ("Job ausführen"😉
14. Nun wurde das Steuergerät ausgelesen und im Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK eine Datei FSW-PSW.TRC erstellt
15. "NCS Expert" minimieren und im Arbeitsplatz in das Verzeichnis C:\NCSEXPER\WORK wechseln
16. Die Datei FSW-PSW.TRC kopieren und im selben Verzeichnis wieder einfügen
17. Die gerade eingefügte Datei umbenennen in FSW-PSW.MAN
18. Die FSW-PSW.MAN mit dem Windows-Editor öffnen
19. Hier müssen nun die Werte geändert werden, welche umcodiert werden sollen
z.B. für Blinkerquittierung beim öffnen 2mal und beim schließen 1mal blinken.
und automatisches schließen ab ca.16km/h und beim versehentlichen öffnen, das automatische schließen nach 2 Minuten bei nicht betätigen einer Tür.
so sieht dann die FSW-PSW.MAN nach dem bearbeiten aus, zumindest bei mir:
WISCHERPOTI
aktiv
ANLAUFSTROMBEGRENZ_MEMO
aktiv
SCHEIBENABSENK_OHNE_EKS
aktiv
FH_NACH_TUERE_AUF
nicht_aktiv
E52_FUNKTIONEN
nicht_aktiv
FENSTERHEBER_VORNE
aktiv
DIFFERENZ_ANLAUF_BLOCK
wert_01
FH_FAHRERTUER_TIPP_AUF
aktiv
FH_BEIFAHRERTUER_TIPP_AUF
aktiv
FH_TUEREN_HINTEN_TIPP_AUF
aktiv
FH_ZTR_SCHALTER_TIPP_AUF
aktiv
FH_ZTR_SCHALTER_TIPP_ZU
nicht_aktiv
SCHEIBE_ABSENKZEIT
wert_01
ZEIT_TUER/SCHLIESSZEIT
wert_01
VERRIEGELN_AUT_AB_X_KM/H
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
VERRIEGELN_AUT_NACH_2_MIN
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
SOFT_ON/OFF
aktiv
IB_EIN_SCHLOSS_ENTRIEGELN
aktiv
IB_BEI_KL.R_AUS
aktiv_mit_kl.58
ABSCHALTUNG_VERBRAUCHER
aktiv
HECKKLAPPEN_LOGIK
geschlossen
KOMFORTSCHLIE_FB_OHNE_SHD
nicht_aktiv
EINGANG_2
nicht_aktiv
EINGANG_2_KONTAKT_GESCHL
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF
nicht_aktiv
INNENLICHT_AN_MEHRFACH_ZV
aktiv
VERZUG_PANIK_MODUS_0.2_S
wert_01
VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_1
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
HKL_SPERREN_BEI_ZS
nicht_aktiv
VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_2
nicht_aktiv
VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_3
nicht_aktiv
VERRIEGELN_XKM/H_SENDER_4
nicht_aktiv
WISCHER_RUECK_GESCHW
wert_01
EKS_OFFEN/UNTERBRECHUNG
wert_01
EKS_GEDRUECKT/OFFEN
wert_01
CODIERUNG_ERFOLGT_1
codierung_erfolgt
VERRIEGELUNGSSCHWELLE
16_km/h
KOMFORTOEFFNEN_FB_O_FH_HI
nicht_aktiv
KOMFORTOEFFNEN_FB_O_SHD
nicht_aktiv
IB_SPERRE_BEI_FEHLER
aktiv
OHNE_INTERVALLBETRIEB
nicht_aktiv
INTERVALLZEIT_GESCHWABH
aktiv
KENNLINIENFELD2_AKTIV
nicht_aktiv
BLOCKIERSCHUTZ_AKT_XXS
16s
MIT_WISCHER_SERVICEPOS
nicht_aktiv
WISCHER_VOLLEND_KLR_AUS
nicht_aktiv
SENSOR_REGEN_N_STUFE2
nicht_aktiv
WISCHEN_ERST_XXS_WASCH
300ms
OHNE_WISCH_BEI_WASCH
nicht_aktiv
ANZAHL_NACHWISCHZYKLEN
3
ANZAHL_WASCHBET_ZUR_SRA
5
MIT_SRA_EIN_LENKSTOCK
nicht_aktiv
SRA_MIT_WASCH_WISCH_SW
nicht_aktiv
ANZAHL_SPRITZIMPULSE
2
DAUER_SPRITZIMPULSE
700ms
PAUSE_ZW_SPRITZIMPULSE
1300ms
MAUT_N_ABBRECH_N_TUER_AUF
nicht_aktiv
EKS_REVERSIERZEIT_ZUS
1000ms
FH_TIMEOUT
8s
KISI_N_DEAKT_IM_CRASH
nicht_aktiv
AUSSTELLFENSTER_ZEIT
plus_0s
EINSTIEG_FH_ZU_VER_SPERRE
aktiv
CENT_LOCK_MGL_VO_TUER_AUF
nicht_aktiv
HECKSCHEIBEN_LOGIK
geschlossen
N_VER_B_ERN_GESCHW_SCHWEL
nicht_aktiv
ANSTEUERZEIT_ZV_AGGREGATE
plus_0s
ENTR_HKL_MGL_WENN_VER
nicht_aktiv
ENTR_HS_MGL_WENN_VER
nicht_aktiv
SCHLIESSYSTEM
d_schloss
ENTRIEGELN_HKL
1x_tastendruck
POLLING_ZEIT_L_SCHLOSS
10ms
BETAET_DAUER_WIPPTASTE
kurz
NOTENTRIEGELN_HKL
aktiv
ANSTEUERZEIT_MOTOR_HKL
wert_01
ANSTEUERZEIT_MOTOR_HS
wert_01
IB_EIN_BEI_HKK/HSK
nicht_aktiv
IB_EIN_16MIN_WENN_STANDLI
nicht_aktiv
IB_AUS_NACH_X_SEKUNDEN
20s
IB_EIN_N_KL_58G_MAX_1MIN
nicht_aktiv
VA1/VA2_AUS_NACH_X_MIN
16_min
VA1_SPERRE_BEI_FEHLER
nicht_aktiv
VA2_SPERRE_BEI_FEHLER
nicht_aktiv
VERL_ALARMZEI_WAEHR_ALARM
nicht_aktiv
HEULTON
nicht_aktiv
OFFENE_FENSTER
nicht_aktiv
VERZUG_ENTR_HECKKLAPPE
nicht_aktiv
E85_FUNKTIONEN
nicht_aktiv
E83_FUNKTIONEN
nicht_aktiv
OHNE_FERTIGUNGSMODE
nicht_aktiv
OHNE_TRANSPORTMODE
nicht_aktiv
OHNE_SERVICEMODE
nicht_aktiv
OHNE_POWERDOWNMODE
nicht_aktiv
BETRMODI_DEAKT_KL15_EIN
nicht_aktiv
OHNE_IB_0
nicht_aktiv
OHNE_FERNBEDIENUNG_1
nicht_aktiv
OHNE_CENTERLOCK_0
nicht_aktiv
OHNE_VA_ZEITEN_0
nicht_aktiv
OHNE_IB_1
nicht_aktiv
OHNE_FH_FA_HINTEN_0
aktiv
OHNE_FH_BF_VORNE_0
aktiv
OHNE_FH_BF_HINTEN_0
aktiv
OHNE_SRA_0
aktiv
OHNE_DWA_0
nicht_aktiv
OHNE_FERNBEDIENUNG_2
nicht_aktiv
OHNE_CENTERLOCK_1
nicht_aktiv
OHNE_VA_ZEITEN_1
nicht_aktiv
OHNE_IB_2
nicht_aktiv
OHNE_FH_FA_VORNE
nicht_aktiv
OHNE_FH_FA_HINTEN_1
nicht_aktiv
OHNE_FH_BF_VORNE_1
nicht_aktiv
OHNE_FH_BF_HINTEN_1
nicht_aktiv
OHNE_SRA_1
nicht_aktiv
OHNE_FRONTSCH_REINIGUNG
nicht_aktiv
OHNE_SCHEIBENWISCHER
nicht_aktiv
OHNE_DWA_1
nicht_aktiv
OHNE_ZV
nicht_aktiv
OHNE_ER_HECKKLAPPE
nicht_aktiv
OHNE_FERNBEDIENUNG_3
nicht_aktiv
OHNE_CENTERLOCK_2
nicht_aktiv
OHNE_VA_ZEITEN_2
nicht_aktiv
SCHWELLE_OBEN
wert_01
SCHWELLE_UNTEN
wert_01
VERDECK_VORNE_E85
nicht_aktiv
CODIERUNG_ERFOLGT_2
codierung_erfolgt
MIT_LIN_SCHALTER
nicht_aktiv
MEMORY_POS_SPEICHERN
wert_01
MEMORYANFAHRGENAUIGKEIT
standard
MEMORY_POS_ANFAHREN
wert_01
ABKLAPPWERT_GM
wert_01
MEMORY_SP_ABKLAPPEN_GM
nicht_aktiv
DELAY_MOTOR_ZV_ER
wert_01
WISCHERINTERVALL
5_sec
ENTSICHERN_CENTERLOCK
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_SCHAERF_KLAPPE
nicht_aktiv
QUIT_AKUST_ENTSCH
nicht_aktiv
ALARM_OPT_FERNLICHT
nicht_aktiv
PANIK_MODUS
nicht_aktiv
SCHEINWERFERREINIGUNG
nicht_aktiv
SENSOR_REGEN
nicht_aktiv
STANDRUECKSCHALTUNG
aktiv
HUB_VERZOEGERUNG_FH_VORN
0ms
OHNE_SCHEIBENABSENKUNG
aktiv
FUNKTIONTUERSCHLOSS
nicht_aktiv
FERNBEDIENUNG_1
nicht_aktiv
FERNBEDIENUNG_2
nicht_aktiv
FERNBEDIENUNG_3
nicht_aktiv
FERNBEDIENUNG_4
nicht_aktiv
FH_ABSCHALTKRITERIUM
us
FUNKTION_CABRIO
nicht_aktiv
KOMFORTOEFFNUNG_FB
aktiv
FH_ABSENKEN_VERDECK_OEFF
nicht_aktiv
AUSSTELLFENSTER
nicht_aktiv
FENSTERHEBER_HINTEN
nicht_aktiv
EINKLEMMSCH_VORNE
aktiv
EINKLEMMSCH_HINTEN
nicht_aktiv
EINKLEMMSCH_REVERSIEREN
kurz
FH_FAHRERTUER_TIPP_ZU
aktiv
MAUT_NUR_BEI_KL15EIN
nicht_aktiv
FH_BEIFAHRERTUER_TIPP_ZU
aktiv
FH_TUEREN_HINTEN_TIPP_ZU
aktiv
FUNKTIONEN_TOURING
aktiv
HECKSCHEIBE_ENTR_SENDER_1
aktiv
HECKSCHEIBE_ENTR_SENDER_2
aktiv
HECKSCHEIBE_ENTR_SENDER_3
aktiv
HECKSCHEIBE_ENTR_SENDER_4
aktiv
HECKSCHEIBE_ENTRI_INNEN
aktiv
KOMFORTSCHLIE_FB_O_FH_HI
nicht_aktiv
DWA
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
NEIGUNGSGEBER
nicht_aktiv
FUNK_INNENRAUMSCHUTZ
nicht_aktiv
QUITIMP_SICHERN/ENTSICHER
nicht_aktiv
SCHAERFEN/ENTSCHAERFEN
schloss_und_fernbedienung
ALARM_AKUSTISCH
intervallton
ALARM_AKUSTISCH_LANG
nicht_aktiv
ALARM_OPT_WARNBLINKER
nicht_aktiv
DWA_HEKKLEPPENKONTAKT
nicht_aktiv
MIT_OPT_ALARM
nicht_aktiv
DWA_HEKSCHEIBENKONTAKT
nicht_aktiv
ALARM_OPT_ABBLENDLICHT
nicht_aktiv
QUIT_OPT_SCHAERF
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
QUIT_OPT_SCHAERF_KLAPPE
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
QUIT_OPT_ENTSCH
aktiv --------------------------------------> von "nicht_aktiv" auf "aktiv" geändert
FUNKINNENRAUMSCHUTZ_HI
nicht_aktiv
DWA_HANDSCHUHFACHKONTAKT
nicht_aktiv
OHNE_FERNBEDIENUNG_0
nicht_aktiv
KOMFORTSCHLIESSUNG_FB
aktiv
IR_FERNBEDIENUNG
nicht_aktiv
TAKTUNG_IB
nicht_aktiv
TAKTUNG_VA1
nicht_aktiv
FH_INIT_TRANSPORTMODE
nicht_aktiv
TAB_WIEDERHOLSPERRE_ASF_2
nicht_aktiv
TAB_ANSTEURN_ASF_2
nicht_aktiv
KOMFOEFFNEN_SPERRE_KEY_IN
aktiv
TUER_HINTEN
aktiv
RECHTSLENKER
nicht_aktiv
SITZMEMORY_VERBAUT_GM
nicht_aktiv
MIT_LIN
nicht_aktiv
SPIEGELABKLAPPEN_GM
nicht_aktiv
INDIVIDUALISIERUNG
nicht_aktiv
V_VAR_SPERRE_BEIKLAPP_GM
klemme_r
SPIEGELHEIZUNG_VERBAUT_GM
nicht_aktiv
BEIKLAPP_B_KOMFORTSCHL_GM
nicht_aktiv
BEIKLAPPEN_GM
nicht_aktiv
BEDIENSTELLE_BFT
nicht_aktiv
20. Die geöffnete Datei speichern und schließen
21. Nun "NCS Expert" wieder maximieren
22. F2 drücken ("Job ändern"😉
23. "SG codieren" auswählen -> Ok drücken
24. F3 drücken ("Job ausführen"😉
25. Das Steuergerät wurde nun mit den neuen Werten codiert
Ich hoffe das hilft den einen oder anderen!
mfg Medianight
355 Antworten
Hallo Forum,
ich habe bei meinem 2006er Coupe elektrisch anklappbare Spiegel (Canbus) mit samt anderem Spiegelschalter nachgerüstet.
Die Spiegelverstellung und Memoriefunktion werden soweit unterstützt. Ob die Bordsteinfunktion geht, habe ich vergessen zu testen, aber die soll ja angeblich vom Fahrzeug gesteuert werden.
Nun habe ich mehrmals gelesen, dass man einen Auftrag fürs Anklappen über die BMW-Teiletechnik einspielen muss, ansonsten funtioniert das Beiklappen nicht!?
Also, kann mir jemand sagen, ob man das Ganze auch mit Inpa Edijabas bzw. NCS-Expert selber machen codieren kann oder muss man zum 🙂?
PS: die Frage habe ich zwar schon gestellt, aber ohne Ergebnis! Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!?!
Ich habe in einem anderen Forum eine sehr kompetente Antwort bekommen. Ich poste mal das Zitat für alle, die mal das gleiche Problem haben:
Zitat von macmac2303
ich habe bei meinem 2006er Coupe elektrisch anklappbare Spiegel (Canbus) mit samt anderem Spiegelschalter nachgerüstet.
Der heisst LIN, nicht CAN. LIN ist im Gegensatz zum CAN ein Eindraht-Bussystem das relativ langsam ist
Die Spiegelverstellung und Memoriefunktion werden soweit unterstützt. Ob die Bordsteinfunktion geht, habe ich vergessen zu testen, aber die soll ja angeblich vom Fahrzeug gesteuert werden.
Die wird auch nur funktionieren wenns eincodiert ist, und somit vorher auch schon funktioniert hat
Nun habe ich mehrmals gelesen, dass man einen Auftrag fürs Anklappen über die BMW-Teiletechnik einspielen muss, ansonsten funtioniert das Beiklappen nicht!?
Da wird BMW ein riesen Drama vollziehen, weil die deinen Fahrzeugauftrag einschicken müssen und ändern lassen. Das können die Werkstätten nicht selbst
Also, kann mir jemand sagen, ob man das Ganze auch mit Inpa Edijabas bzw. NCS-Expert selber machen codieren kann oder muss
Klar geht das. Dafür gibts hier im Forum einen eigenen Bereich, zu dem du anhand deines Memberstatus noch keinen Zugang hast. Genauerses siehe Forenregeln
Hat wer es geschaft die Software (Ediabas/Inpa) unter Windows 7 zum laufen zu bringen?
hi,
du must VMware player instalieren:Link
und dann Windows XP
Viel Erfolg
Ähnliche Themen
Ich habe gehört, dass das EAX90 auch unter W7 läuft.
Kann ja nicht sein das man IT-Profi sein muss, dass man diese Software installiert bekommt. Man könnte jetzt meinen, wer es nichtmal schaft die Software zum starten zu bekommen, der sollte die Finger vom codieren lassen. Ich kenn mich schon mt Computern aus, aber ich sitz schon seit mehreren Tagen dran nur das simulierte XP stabil zum laufen zu bringen. Habe viele Foren durchgelesen zu dem VM-Player, Problemhilfen etc, trotzdem stürzt es immer wieder ab.
Mein eigentlicher Plan war es alles auf meinem Desktopcomputer zum laufen zu bringen und dann per externe Festplatte zu meinem Netbook zu verschieben - damit dann zum Auto. Der Desktopcomputer ist natürlich um längen besser, aber selbst da funktionier es nicht. Nun bin ich mal direkt ans Netbook ran und lasse dort alles laufen und siehe da wenigstens der Vm-Player stürzt nicht mehr ab.
Damit bin ich auch noch Meilenweit davon entfernt die eigentlichen Programme zu installieren und dann überhaupt mal mich Richtung Auto zu bewegen.
Kennt jemand alternativen zum VM-Player?
Es geht auch mit Windows 7 aber 32 Bit.
Das ganze sollte man im Kompatiblitätsmodus installieren.
Zitat:
Original geschrieben von gpanter22
Es geht auch mit Windows 7 aber 32 Bit.Das ganze sollte man im Kompatiblitätsmodus installieren.
Aber erst ab W7 Professional. Das Premium hat (leider) keinen Kompatiblitätsmodus(XP-)-Modus.
Bei mir lief alles bis auf NCS Expert auch unter Win7 Home Premium. Einfach im XP Kompatibilitätsmodus ausführen.
Die ganze Software läuft auch so ohne Kompatiblitätsmodus unter Windows 7 32 Bit!
XP Modus braucht man nicht.
In der VM muss nur Progman oder DIS laufen. Aber der Diaghead und Edibas-Server laufen normal unter 32 Bit Windows 7.
Ob die Spiegel anklappen ist abhängig davon ob das zuständige Modul diese Funktion kennt. Da muss nix neu kodiert werden. Den Fahrzeugauftrag kann man auch mit NCS Expert ändern, sofern für die Funktion eine Sonderausstattung im ALSZ und AKMB gespeichert sein muss (Außenspiegelpaket?).
Bei klappen die Spiegel auf Bordsteinautomatik wenn der Versteller in Fahrerposition ist.
Außenspiegel anklappen geht über Comfortschließung (Schlüssel bei zu halten) oder über den Schalter bei den Spiegeln (z.B. für enge Gassen).
Dürfte eigentlich auch zu dem Letzten durch gedrungen sein, dass die Kompatiblität unter Windows von Rechner zu Rechner verschieden ist. Bei manchen glücklichen läuft es ohne Probleme und bei anderen, wie bei mir nicht. Unter Windows 7 egal welche Version, läuft es bei mir nicht.
Zitat:
Original geschrieben von face-away
Dürfte eigentlich auch zu dem Letzten durch gedrungen sein, dass die Kompatiblität unter Windows von Rechner zu Rechner verschieden ist. Bei manchen glücklichen läuft es ohne Probleme und bei anderen, wie bei mir nicht. Unter Windows 7 egal welche Version, läuft es bei mir nicht.
Was klappt den nicht ???? Das installieren oder das einstellen oder bekommst du fehlermeldungen ????
Du kannst dir auch einen Virtuellen PC einrichten mit Windows XP Professional. Oder Festplatte löschen und Windows XP installieren.
Oder du installierst Team Viewer und ich kann mir das gerne mal anschauen.
Zitat:
Original geschrieben von theburnout
Ob die Spiegel anklappen ist abhängig davon ob das zuständige Modul diese Funktion kennt. Da muss nix neu kodiert werden. Den Fahrzeugauftrag kann man auch mit NCS Expert ändern, sofern für die Funktion eine Sonderausstattung im ALSZ und AKMB gespeichert sein muss (Außenspiegelpaket?).Bei klappen die Spiegel auf Bordsteinautomatik wenn der Versteller in Fahrerposition ist.
Außenspiegel anklappen geht über Comfortschließung (Schlüssel bei zu halten) oder über den Schalter bei den Spiegeln (z.B. für enge Gassen).
Also, ich habe die Bordsteinautomatik noch mal getestet und die funktioniert, aber sie hat ja auch mit den alten Spiegeln funktioniert. Du schreibst, dass das Anklappen nicht codiert werden muss, aber dass man den Fahrzeugauftrag ändern muss, wenn ich das richtig verstanden habe!? Was ist der Unterschied zwischen Codieren und den Fahrzeugauftrag ändern?
Ich habe übrigens heute interessenhalber mal bei meinem 🙂 angerufen; dort habe ich dann den Fall beim Servicemeister in aller Ausführlichkeit mit den ganzen Infos von hier und von anderen Usern aus dem www. geschildert.
Der Meister hatte null Ahnung, er musste erst mal jemanden fragen, der sich damit "auskennt", dann sagte er mir, dass sie erst mal alle vorhandenen Steuergeräte identifizieren müssen und alle Teilenummern von den neu verbauten Teilen. Und dann kommt noch der Fahrzeugauftrag usw.
Letztendlich wisse man dann immer noch nicht genau, ob das Auto das Anklappen wirklich unterstützt; einen Preis könne man mir auch nicht nennen!
Als ich fragte, ob man sich im dreistelligem Bereich befinde, sagte der Meister, das es auf jeden Fall über 100€ kostet, aber es können auch 900€ werden.
Dass die ganze Sache bei BMW aufwendig ist, wusste ich ja, und ich habe es ja auch schon im Netz von anderen gehört, aber von solchen Summen hat bisher noch keiner gesprochen! Ich habe den Eindruck, dass die dort nicht besonders kompetent sind!!!
PS: Da ich zwar über NCS-Expert verfüge, aber nicht den blassen Schimmer habe, wie man damit codiert, wäre es schön, wenn mir jemand helfen könnte, da ich auch weiß, dass man sich damit das Fahrzeug schnell zerschießen kann.
Hilfe vor Ort wäre natürlich auch Klasse, ich komme von der dänischen Grenze und vielleicht ist ja jemand aus Schleswig-Holstein oder HH da, der mir helfen kann. Soll natürlich auch nicht umsonst sein!
Aaaaalso unter W7 schlägt die Installation aufgrund Kompatiblität mit meinem System fehl. Hab es natürlich mehrfach bei verschiedenen W7 Versionen versucht und die Fehlermeldung tritt immer beim öffnen von den Setup.exen auf. Sinngemäß: Systemanforderungen nicht gegeben (weil eben W7 nicht XP), Setup wird abgebrochen.
Für das virtuelle OS brauch ich diesen VM-Player. Da ist meistens ein "MSI" Fehler. Den bekomme ich auch nicht weg, trotz diverser Lösungen aus dem Netz. So gefühlt 1mal von 5 kommt der Fehler nicht und ich kann ein virtuelles XP starten etc. Wenn ich dann in diesem XP was installieren will kommt immer eine Fehlermeldung von wegen "Falscher Parameter", meistens stürzt XP dann mit Bluescreen ab und der VM-Player hat einen ctd (crash to desktop). Falls das nicht passiert (auch gefühlt 1/5) kann ich normal weiter versuchen. Dann will ich die Daten mit copy&paste zwischen den OSs verschicken -> ctd. Per USB-Stick ebenfalls ctd. Per Bluetooth geht es dann sporadisch. Hab nach 500 Versuchen dann alle Daten die ich brauche in dem XP. Versuch zu installieren scheitert wieder an "Falscher Parameter".
Kurz: nach zich Neustarts und verschiedensten Lösungsansätzen mach ich das Netbook dann entnervt aus. Das geht schon seit Tagen so.
Die Ausgangsdateien sind alle in Ordnung, nicht korrupt oder ähnliches und vierenfrei.
Hab für heute auch wieder genung von dem Dreck, morgen setzt ich ich den Rechner mal neuaus, vielleicht verschwinden dann wenigstens ein paar Fehler.
Zitat:
Original geschrieben von FL.MAVERIK
Also, ich habe die Bordsteinautomatik noch mal getestet und die funktioniert, aber sie hat ja auch mit den alten Spiegeln funktioniert. Du schreibst, dass das Anklappen nicht codiert werden muss, aber dass man den Fahrzeugauftrag ändern muss, wenn ich das richtig verstanden habe!? Was ist der Unterschied zwischen Codieren und den Fahrzeugauftrag ändern?Ich habe übrigens heute interessenhalber mal bei meinem 🙂 angerufen; dort habe ich dann den Fall beim Servicemeister in aller Ausführlichkeit mit den ganzen Infos von hier und von anderen Usern aus dem www. geschildert.
Der Meister hatte null Ahnung, er musste erst mal jemanden fragen, der sich damit "auskennt", dann sagte er mir, dass sie erst mal alle vorhandenen Steuergeräte identifizieren müssen und alle Teilenummern von den neu verbauten Teilen. Und dann kommt noch der Fahrzeugauftrag usw.
<snip>
Ich meinte, wenn es schon funktioniert weil vorgesehen (neues Steuergerät, schon vorher vorhanden), muss nix codiert werden. Neuer Fahrzeugauftrag muss ja ins AKMB/ASLZ geschrieben werden, also natürlich codiert.
Mit BMW kenne ich: Wollte bei meiner Bluetooth Einheit im Facelift Cabrio von 04 die Spracheingabe freischalten lassen, weil die bei aktuellen ULF-Modulen ab Werk , nur nicht aktiviert ist. Wusste der Herr von BMW aber nichts davon, meinte er müsse das nach München schicken für einen neuen Fahrzeugauftrag. Ich hatte sogar Anleitung dabei für ISTA/P dabei. Wollte er dann versuchen, Kosten 60€ für 1/2 Stunde Arbeit. Welche Module verbaut sind erkennt die Software aber automatisch.
Weil mir das für 60€ nicht optimistisch genug erschien, hab ich das mit NCS selbst geregelt. War in diesem Fall ja auch eine reine Codierfrage, weil nur die Existenz der Sonderausstattung SA620 dem Wagen bekannt gemacht werden musste. In deinem Fall evtl. halt das Spiegelpaket (anklappbar, beheizt).
Wenn die Spiegel anklappen bei Bordstein und bei Comfortschließung zugehen, was muss denn dann noch kodiert werden?
Das Verhalten der Bordsteinautomatik kann mit Car-Key-Memory eingestellt werden, wenn ein Modul diese Funktion hergibt.