E46, Quietschende Bremsen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

Ich besitze seit einigen Tagen einen E46 318i.

Wenn ich eher leicht bremse quietschen die Bremsen, aber wenn ich stark bremse quietschen sie nicht.

Der Vorbesitzer hat vor dem Verkauf die Bremsbeläge neu machen lassen.
Kann das damit zusammenhängen oder gibt es dafür einen anderen Grund?

Danke euch schon mal im Voraus. 🙂

42 Antworten

Beim bremsen alles ok kein Lenkrad flattern, quietscht leicht nach dem bremsen und teilweise während der Fahrt werd das mit dem einbremssen ausprobieren.

Ich hatte das auch mal mit dem ganz leichten quietschen hinten links, bei einem Mitsubishi Galant. Nach 30 Km auf der AB konnte man sich an den Radbolzen die Finger verbrennen, was mir leider auch passiert ist. Einem Koll. ist sogar die halbe Karre auf der AB abgebrannt, hat auch nur ganz leicht gequietscht hinten links.

Meinst das mein bremssattel nicht ganz öffnet, Hatte ich mal beim alten Opel Kadett Da verfärbte sich die Scheibe

Mache mal eine zügige AB Fahrt über 20 Km, wenn die Radbolzen nicht besonders warm werden, ist alles ok.

Ähnliche Themen

Ok werd mal prüfen. Hab das Gefühl das quietschen kommt nur von vorne links komischerweise. Aber prüfe das nacher.

Hallo Leute.
Ich habe zurzeit so ein ähnliches Problem bei meinem E46 Coupe.

Vor einiger Zeit fing es an der HA Links zu quietschen/pfeifen und es wurde heiß an der Bremse.
Daraufhin habe ich das Ankerblech, Handbremsbacken und den Bremssattel erneuert.
Die Bremse wird nicht mehr heiß, aber das Geräusch ist abgeschwächt noch da.
Während der Fahrt kommt so ein quietschen/pfeifen Geräusch in unregelmäßigen Abständen. Es ist nicht durchgehend. Sobald ich aber die Bremse leicht antippe geht es weg.
Mir ist auch aufgefallen, dass es beim einlenken ebenfalls auftritt. Wenn ich nach rechts lenke verschwindet es, aber beim links lenken ist es zu hören.
Die ersten 2-3 Minuten der Fahrt ist nichts zu hören.
Hatte jemand das selbe Problem oder die Lösung dafür?

Mit freundlichen Grüßen

Wenn deine Bremse heiß wurde macht es Sinn Scheiben und Klötze direkt mit weg zu schmeißen.
Wenn da einmal Hitze von einer festsitzende Bremse drin war, dann ist das alles Müll.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 28. Juli 2024 um 14:29:10 Uhr:


Wenn deine Bremse heiß wurde macht es Sinn Scheiben und Klötze direkt mit weg zu schmeißen.
Wenn da einmal Hitze von einer festsitzende Bremse drin war, dann ist das alles Müll.

Könnte das Problem davon kommen?
Die Scheiben wurden heiß, aber ich habe keine Verfärbungen festgestellt.

Und die Klötze verhalten sich jetzt wie gepresste Krümelkacke die zu heiß wurde.
Klingt blöd, aber wenn eine Bremse heiß wurde, dann schmeiß alles weg, es geht um die Sicherheit.
Jetzt hast du das Theater weil du nach eigener Einschätzung arbeitest und geholfen hat's nicht 100%.
Hattest du eigentlich das Lager erneuert oder wie hast du das Ankerblech erneuert?

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 28. Juli 2024 um 15:16:37 Uhr:


Und die Klötze verhalten sich jetzt wie gepresste Krümelkacke die zu heiß wurde.
Klingt blöd, aber wenn eine Bremse heiß wurde, dann schmeiß alles weg, es geht um die Sicherheit.
Jetzt hast du das Theater weil du nach eigener Einschätzung arbeitest und geholfen hat's nicht 100%.
Hattest du eigentlich das Lager erneuert oder wie hast du das Ankerblech erneuert?

Wenn es nötig ist, werde ich natürlich neue Bremsen einbauen.
Ankerblech wurde ohne Ausbau des Lagers gewechselt.

Also hast du die bzw das Blech aufgeschnitten.
Nicht das da Probleme sind, kann man machen, ist aber nicht die feine englische.
Vor allem, auch das Lager hat Hitze bekommen.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 28. Juli 2024 um 16:59:29 Uhr:


Also hast du die bzw das Blech aufgeschnitten.
Nicht das da Probleme sind, kann man machen, ist aber nicht die feine englische.
Vor allem, auch das Lager hat Hitze bekommen.

Dann werde ich mir mal neues Bremsen Set für hinten kaufen und mal schauen wie es wird.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 28. Juli 2024 um 16:59:29 Uhr:


Also hast du die bzw das Blech aufgeschnitten.
Nicht das da Probleme sind, kann man machen, ist aber nicht die feine englische.
[...]

Ich wollte das ja zuerst auch nicht glauben... aber sogar BMW schneidet das Blech und pfriemelt es über die Nabe. Da gibts ne offizielle Anweisung, wo zu schneiden ist und dass die Schnittkanten gegen Rots zu versiegeln sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen