E46 mit abgefahrenen 18-Zöllern hat den schweren Unfall auf der A4 verursacht?

BMW 3er E46

Hallo!
Jeder dürfte von dem schweren Tanklastzugunfall auf der A4 gehört haben, bei dem der LKW-Fahrer verbrannt ist. (Vgl. anderer Thread) Im TV wurden die Hinterreifen des ins Schleudern geratenen E46-Coupés der vermeintlichen Unfallverursacher gezeigt und auf das stark verschlissene Profil hingewiesen. Ich vermute, dass die Felgen 18-Zöller sind.
Unabhängig davon, ob hier das abgefahrene Profil und die übermäßige Breite der Reifen den Unfall auf der nassen Straße mitverursacht haben:
Ich kann mich immer nur wieder darüber aufregen, dass manche Leute bei der Rad/Reifenwahl- offenbar nur auf die Optik schielen: da werden an normal motorisierten Autos ultraflache und breite Extrembereifungen montiert um irgendwie seine Umwelt zu beeindrucken, an die Folgekosten denkt offenbar kaum einer. Das Ergebnis: wegen der hohen Kosten für die Ersatzbeschaffung werden die Extrem-Reifen oft erst total abgefahren und dann nicht selten durch Reifen billigster "Marken" ersetzt, deren Qualität vollkommen obskur ist. Echt total banane sowas. Hauptsache das Radhaus ist optisch gut gefüllt, ob da nun billiger Reifenschrott drin ist oder nicht: das scheint manchen Leuten egal zu sein.
Die Leute, die Extrembereifungen fahren und trotzdem qualitativ hochwertige Reifen verwenden und diese wegen der erhöhten Aquaplaning-Gefahr spätestnens bei einer Profiltiefe von 3,5 mm erneuern lassen, betrifft die Thematik natürlich nicht.
MFG

45 Antworten

Natürlich, Leute...
Breite Reifen schwimmen leichter auf.
Profillose Reifen schwimmen leichter auf.
Keine Frage.

Aber Schumi fliegt nicht automatisch mit Trockenreifen von der Piste, wenn es regnet - er wird nur um viele Sekunden langsamer!

Keiner von uns beherrscht es so wie Schumi. Also:

Laaaaaaaangsaaaaaaaam fahren.
Unter 60km/h habe ich noch nie von einem Aquaplaning-Unfall gehört oder gelesen...

Binsenweisheiten, gebe ich zu!

Aber ich halte mich seit 13 Jahren erfolgreich daran, und habe in dieser Zeit schon 2x einen Überholer live(!) abfliegen sehen. Zum Glück nur Blechschäden.

Viele Grüße, Timo

also das ist wirklich ein sehr schwieriges Thema und ich habe mich dabei erwischt keine eindeutige meinung zu haben. (was untypisch für mich ist)

auf der einen seite fahre ich gerne schnell. Wenn ich auf einer zweispurigen autobahn >200 fahre ist das auch nicht vernünftig. Im gegenteil. Die anderen schätzen deine geschwindigkeit nicht ein und.....

Aber es macht ja Spaß. Dann nerven mich die vielen Autofahrer die bei Regen auf einmal fast stehen beleiben. Die überhöhte Vorsicht ist zwar lobenwert aber sie nervt mich trotzdem.

Auf der andern Seite ist rasen bei Nässe, Nebel, Laub, schlechter Sicht ect ect. auch nicht zu entschuldigen.

Was ich sagen will ist dass wir alle wissen (ich unterstelle die meisten unter uns) wie man sich sicher auf der Straße verhält ABER dass wir auch alle viel zu viel Spaß am Autofahren haben. Geschindigkeit, Beschleunigung, kleine Kraftproben mit anderen ect. verleiten eben dazu den Verstand zumindest kurtzzeitig zu verlieren.

Hallo,

also ich kann TxxT in seinen Ausführungen nur beipflichten.

Ich wohne ca. 15km von dieser Brücke entfernt und fahre oft darüber.
Da sind nicht umsonst Schilder aufgestellt "80km/h bei Nässe".
Gerade diese Brücke ist extrem gefährlich, sie hat tiefe Spurrillen.

Für die Abschreckung hier noch zwei Links mit einigen Bildern:
1. http://www.oberberg-aktuell.de/show-article.php?...

2. http://www.oberberg-aktuell.de/emergency/index.html

Gruß und unfallfreie Fahrt
Stefan

Was für ein Auto war es denn nun?

Auf den von Stefan verlinkten Bildern sind es zumindest aktuelle M-Spiegel (oder Alpina oder Schnitzer?). Mehr kann ich nicht erkennen.

Gruß, Timo

Ähnliche Themen

80 bei Nässe - sogar auf dem Foto zu sehen.
Trauriger Zynismus des Lebens... 🙁

Gruß, Timo

Also auf dem Bild sehen sie wie Serien Coupespiegel aus.

Gruß mclaren

Regen

Hallo,

jeder macht mal Fehler.
Nur manchmal ist das Ergebniss, aus Leichtsinn und Übertreibung so gravierend.
Sehr traurig!

Aber wieso macht man sowas?
Weil man so eine Situation noch nicht erlebt hat, man denkt, man sitzt in einem m3 und ist mit seinen 6-8Airbags gesichert.

Mir passierte man auch so etwas.

4 Monate nach meinem Führerschein, fuhr ich eine Autobahnstrecke von 320km.
Die ersten 200km voll in dauer Regen.
Da wo die Begrenzung weg war, fuhr ich zwischen 160-180km/h.

Und dann triffte es mich, bei einer Tempobegrenzung BEI NÄßE 80km/h fuhr ich 160km/h.
Erst war alles wie vorher, wo die Tempoberenzung weg war. Nur die kommende Kurve kriegte ich schwerer und dann dachte ich das wars! Mit 3er fahren.
Mein Heck schiebte zur Leitplanke mehr und mehr ich fühle wie ich kein Griff auf der Hinterachse hatte.

ZUM GLÜCK und danke an meinen Schutzangel,
hörte dir Kurve auf und mein Auto hat die Kurve noch so glatt hin bekommen.

Ich habe nicht abgebremmst, sonder nur von Gas gegangen und mit Lenkrad vorsichtig korregiert.

Ich habe 18zoll 225 Reifen.

Seit dem fahre ich IMMER wo 80/km bei Näße steht, auch 80Km/h.

Ich denke ein Fahrtraning bei ADAC, hätte mich schon vorher davon abgehalten, da man die "wahren"Grenzen kennen lernt.

Und deswegen sollten alle Fahranfänger bei ADAC so ein Seminar mit machen. Nur leider kostet das 200euro.

MfG Michael

Hallo!!
Habe nirgends gelesen, wie schnell das Auto fuhr!!

Wenn ich aber zurückdenke, was man selbst schon evtl. an Fahrfehlern hatte (oder noch kommen) und selbst schon erlebt hat, dann mag ich gar nicht mehr Autofahren!!
Wenn ich am We die Zeitung lese, und seh wieviel Motorradfahrer ums Leben kamen, dann habe ich gar keine Lust mehr zufahren, denn ab und zu verstößt man halt gegen die Stvo, nur das es meistens gut ausgeht.

Dies ist aber nur meine Meinung zu dem Thema!!
Vielleicht denkt jeder selber mal nach, wieviel glück er schon gehabt hat!!

Re: Regen

Zitat:

Original geschrieben von b46


Und deswegen sollten alle Fahranfänger bei ADAC so ein Seminar mit machen. Nur leider kostet das 200euro.

Moin,

das stimmt nicht. Das Sicherheits- und Aufbautraining kostet z.B. in Bremen 113,00 EURO und für ADAC-Mitglieder 79,00 EURO.

Ferner übernehmen viele Berufsgenossenschaften (BG) die Kosten (komplett oder teilweise) für ein solches Fahrsicherheitstraining. Käufer neuer Ford-Automobile bekommen es vom Hersteller geschenkt.

Ich kann die Teilnahme nur jedem empfehlen. Es macht in der Regel Spass und hilft einem wirklich.

Beste Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Also jetzt mal den Ball flachhalten... 🙄

1.) 18" sind Standard beim (verunglückten) M3, 19" ganz normal auf der Aufpreisliste. Also das ist weder "Extrembereifung", noch als Unfallursache anzusehen.

2.) Wirkliche Billigreifen gibt es in diesen Dimensionen auch wenige: Die Preisdifferenzen sind eher marginal, und immerhin sind alle ZR für mindestens 270km/h zugelassen.

3.) Das Profil ist bis 1.6mm nicht zu beanstanden - wenngleich 3mm vom ADAC empfohlen werden. Ich habe die Profiltiefe nicht gesehen.

Mit dem Rest hast du völlig Recht!
Zumal die Fahrer wohl noch flüchten wollten! 😰 🙁

Da hat wieder mal jemand die Reifen und das Auto, aber vor allem sich selbst total überschätzt - das ist unentschuldbar! 🙁

Nur solltest du daraus jetzt keine pauschale Reifenbreiten-Diskussion anzetteln... Das hätte mit 205ern genauso passieren können (falls ein M3 so was überhaupt fahren darf).

Viele Grüße, Timo

PS: Wenn es kein M3 war - auch egal. Gilt sinngemäß.

es war kein M3 😉

Zitat:

Original geschrieben von Styg


Keine Winterreifen zu besitzen ist völlig indiskutabel.

Sehe ich genauso.

Unabhängig davon, ob jemand im flachen Norden oder im bergigen Süden der Republik wohnt.

Also das man nach dem ADAC Sicherheitstraining langsamer fährt kann ich nicht bestätigen ;-)
ich war erst vor ca. 4 Woche bei einem damals noch mit meinem 316i Compact. Und ich muss sagen dass dieses Auto viel mehr aushält als ich es bis zum ADAC Sicherheitstraining gedacht hatte. ;-) Gelohnt hat es sich auch nicht wirklich, wie ich finde, allerdings ist der Spaß an diesem Tag das Geld auf alle fälle wert gewesen ;-)

gruß

Zitat:

Original geschrieben von TxxT


Mit so einem hohem Tempo, bei der Wetterlage an der Stelle so zu fahren, das ist purer Wahnsinn!
Es ist die gleiche Diskussion wie mit dem Benzunfall auf der A5.

So ist es.

http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,315781,00.html

So sieht die Realität leider meist aus ...

Lastwagen krachen regelmäßig in Stauenden oder Baustellen. Als PKW hält man sich da besser links.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen