e46 M3 Unterhaltskosten
Hallo,
mein absolutes traumauto ist ein BMW m3 46!
mir ist klar das ich mir das schöne ding nicht leisten kann.
würde jedoch gerne wissen auf welche kosten ihr ca im monat kommt.
steuern
+ versicherung (tk, oder vk mit dem %satz)
+ sprit
+ sonstige
____________________
= ??????
schätzungen von nicht m3 fahren sind auch gestattet 😉
mfg
43 Antworten
Ich bin kein M3-Fahrer und habe auch keine allzu große Ahnung von den Kosten, aber ich habe trotzdem mal versucht eine fiktive Kostenaufstellung zu machen. Mal sehen, was ihr davon haltet 🙂 :
1. Kosten für Sprit
Ich gehe von jährl. 17TKM aus, Verbrauch 12l/100km was knapp über den Spritmonitordurchschnitt liegt und einen Literpreis für S+ von 1,50 Euro. OK, Spritpreis ist etwas teurer angesetzt aber heute kostet es bei uns 1,439. Auf die 6Cent sollte es nicht ankommen.
--> 255,-- Euro
2. Kosten für Versicherung
Hier liegen sicherlich die größten Schwankungen. Habe folgendes Bsp bei der HUK durchgerechnet:
VK (nichts anderes würde ich bei so einem Wagen nehmen) mit 300 Euro SB (wie in der TK). Fahrer älter als 25, Auto 4Jahre, 17TKM/Jahr, SF bei TK und VK 10, abschließbare Einzelgarage, Angestellter, zur Miete.
--> 160,-- Euro
3. Kosten für Reifen
Leider weiß ich nicht, wie lange Reifen so halten. Bin mal von 20tkm für die HR und 30tkm für die VR ausgegangen. Winterreifen habe ich jetzt mal nicht mit reingerechnet. Als Preise diente die Webseite reifen-direkt.de Habe den Durchschnitt der Markenreifen überschlagen und komme grob auf 250,-- Euro pro HR und 200,-- Euro pro VR. Wenn ich jetzt das zusammenwurschtle und den Kilometeranteil rausrechne, komme ich auf
--> 55,-- Euro
4. Kosten für Inspektion
OK, hier fehlt mir die Erfahrung.
Würde aber sagen, daß man dafür 100 Euros im Monat veranschlagen kann. Es ist ja nicht nur die Inspektion, sondern auch die ganzen "Nebengeräusche". Irgendwas fällt immer an, mal neue Klötze hier, Bremsscheiben dort etc. Merks ja bei mir 🙁
--> 100,-- Euro
Ergebnis beläuft sich also auf 570,-- Euro im Monat (ohne KFZ-Steuer).
Wohlgemerkt, ist hier der Wertverlust nicht mit eingerechnet.
Angenommen, der M3 kostet 35000 und nach 6 Jahren verkauft man ihn für 20000 (ist das ein realistischer Wertverlust?) dann kommen nochmal gut 200,-- Euro mtl dazu. Ich könnte jetzt noch anfangen die Opportunitätskosten für die entgangenen Zinseinkünfte mit reinzurechnen aber das würde dann doch zu weit führen 😉
Meint Ihr, das sind realistische Zahlen?
Mfg Y
Nachtrag: Bin von 19-Zöllern ausgegangen...das Auge fährt ja mit 😉
Ich hatte hier mal ne ähnliche Rechnung wie der Y aufgetan, hab meinen 330er als Grundlage genommen und bin bei ca. 25.000 bis 30.000 km auf ca. 1.000,- EUR p.M. gekommen.
Leider ist die "Beta-Suche" außer Betrieb und die "normale" Suche reicht wohl gerade ne Woche zurück... Darum find ich den Schrott leider nicht mehr...
Gefühlsmäßig sinds hier zwischen 500 und 700,- EUR "echte" Kosten p.M. incl. kleinen Reparaturen nach Ablauf der Gewährleistung, der Rest ist Wertverlust.
Nun gehe ich mal davon aus, dass ein M3-Fahrer wohl keine 30.000 km p.a. mit dem M3 fährt... Der wäre wirtschaftlich ja noch dümmer als ich... 😉
Dafür wird der Wertverlust eines M3 E46 wohl über 3000,- EUR pro Jahr liegen.
Ich denke schon, dass man MINDESTENS die von Y gerechneten 600,- EUR p.M. rechnen muss. Wahrscheinlich eher 700,- EUR. Und selbst wenn man das Auto 6 Jahre fährt, reicht meiner Meinung nach der Wertverlust nicht aus. Wer bezahlt für ein 9 Jahre altes Auto dann noch 20.000,- EUR? Für ne runtergerittene, nicht ganz unempfindliche Rennmaschine?? 😉
Wenn man nicht mindestens nen Tausender im Monat fürs Auto übrig hat, sollte man (auch bei nur 10.000 km p.a.) die Finger weg vom M3 lassen...
Gruß
Jan
Ähnliche Themen
Bin auf ein M3 Cabrio EZ 2004 mit sehr wenig KM gestoßen. Bin ja mit meinem Cabbie sehr zufrieden, aber der M3 hat genau meine Traum-/Wunschausstattung. Bin am überlegen, ob ich mir einfach meinen langersehnten Traum erfüllen soll. Wer weiß schon, ob man sonst in Zukunft überhaupt noch mal in den Genuss kommen kann, über 300 PS zu unterhalten/fahren.
Farbe Carbonschwarz
Zimtfarbenes Leder (sehr lecker)
19 Zoll
SMG
NAVI Prof
Xenon (da hätte sich die DiamondVision Frage auch erledigt 😉)
uvm.
An alle M3 Cabrio-fahrer. Nun meine Frage zu den aktuellen Unterhaltskosten und der Zuverlässigkeit.
Kosten:
- KFZ Versicherung?
- KFZ Steuer = 216 € / Jahr
- Benzinverbrauch?
Wobei sich die Benzinkosten bei 13000 KM im Jahr, in Grenzen halten sollten.
Wartungskosten beim 🙂 (Fahrzeug soll Scheckheftgepflegt bleiben):
- Intervalle
- Ölservice
- Inspektion I und II
- Zusatzservice notwendig??
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des M3 und speziell des SMG aus? Ist es evtl. ratsam einen ohne SMG zu nehmen.
Gruß Olli
Hallo,
Also wenn der M3 eine geringe Laufleistung hat (ca.50'000Km) und eine saubere Historie (Unfallfrei), ist dies schon
eine gute Basis.
Das SMG II ist viel ausgereifter als das SMG I (e36). Klar können auch defekte beim SMG II vorkommen, ist aber eher die
Ausnahme.
Das SMG II schaltet relativ hart aber schnell. Jemand der auf sanfte Schaltvorgänge wertlegt, sollte vielleicht eher
auf das SMG verzichten. Wobei die schnelligkeit der Schaltvorgänge kann ja festgelegt werden.
Die ersten M3 e46 Motoren waren anfälliger für defekte. Ab 2003 oder 2004 wurden die Maschinen verbessert.
Bei hohen Laufleistungen über 120'000 Km sollte je nachdem zur Sichherheit eine Motorrevision vorgenommen werden.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Hallo,Also wenn der M3 eine geringe Laufleistung hat (ca.50'000Km) und eine saubere Historie (Unfallfrei), ist dies schon
eine gute Basis.Gruss
Fahrzeug hat knapp über 20.000 KM gelaufen. Reines Sommerfahrzeug.
Genau deswegen bin ich auch so heiß drauf. Benzin und Stuerkosten sind kaum höher als beim 320 ci.
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Das SMG II schaltet relativ hart aber schnell. Jemand der auf sanfte Schaltvorgänge wertlegt, sollte vielleicht eher
auf das SMG verzichten. Wobei die schnelligkeit der Schaltvorgänge kann ja festgelegt werden.Gruss
Also jetzt sollte ich auch mal was dazu schreiben!
zu obigem Text: Das SMG II schaltet so wie man es einstellt, schnell und hart nur ab Stufe 5. Stufe 4 ist konfortabel und schnell genug zum "normalen fahren".
50% des M3 Suchtfaktors macht übrigens das Getriebe aus! Wenn M3 dann nur mit SMG. (SMG vom E36 war nicht ausgereift, aber im E46 ist es absolut geil)! Ich würde nie wieder einen Sportwagen oder sequentielle Schaltung kaufen.
Jetzt zu Euren vermutungen über Unterhaltskosten:
1. Fangen wir mit der versicherung an! Natürlich ist die bei jedem von den %-Punkten, regionalen Schwankungen und Abstellplatz sehr verschieden, aber hier wird es ein wenig beschönigt mit Teilkasko!!!! HHHHAAAALLLLLLLOOOOO aufwachen! Wer sich einen M3 kauft, dafür 30.000 EUR (gebraucht) oder mehr hinlegt, der fährt nicht Teilkasko, weil die Gefahr zu groß ist bei einem schönen Ausflug, der ja auch mal schneller sein kann das Ding kaputt zu machen und danch 30.000 EUR abzuschreiben. Jedenfalls sollt jeder Vernünftige mal gar nicht über sowas nachdenken. Der Wagen gehört VK versichert! Sollte jemand den Wagen finanzieren oder leasen, ist das ja sowieso vorraussetzung.
Also meiner kostet mich als Cabrio 1.800.- EUR im Jahr (bei 45%) und 9.000km. Also ca. 150.- EUR (Monat).
2. Unterhaltskosten:
Reperaturen können schon teuer sein, es empfehlen sich die Modelle ab 09/2002, die wurden mit überarbeiteten Pleuellagerschalen ausgeliefert, was der Haltbarkeit der Motoren zugute kommt.
Eigentlich geht ansonsten genauso viel oder wenig kaputt wie an jedem anderen Auto, einziger Unterschied: Wenn man den Wagen mit wenig Kilometern kauft und möchte ihn irgendwann auch wieder vernünftig verkaufen ist ein geführtes Serviceheft von einem BMW Händler Pflicht!! Ansonsten kann der Wagen nur mit erheblichen Preisabschlägen verkauft werden.
Also Inspektion BMW kann man immer so 1.000.- EUR einrechnen. Meine ist in 4.000km fällig und das ist mir jetzt schon bewußt, obwohl mein Fahrzeug in einem absolut perfekten Zustand (auch Bremsen usw.) ist.
Also ca. 100.- EUR /Monat einrechnen!
3. Tankenkosten:
Der Wagen soll auch Spaß machen, oder? Leider sind meiner Meinung nach auf Spritmonitor die Ergebnisse falsch dargestellt, das liegt auch daran, dass sich dort hauptsächlich Leute anmelden, denen es schon auf den Verbrauch eines Autos ankommt. Das sollte man gleich mal vergessen. Ehrlicher Wert des E46 M3 Cabrios mit SMG, liegt bei 14 Litern, können aber auch 15 durchlaufen. Das bei normalem Verkehr. Nach 400 km muss die Tanke aufgesucht werden. Da muss sich nun jeder seine Unterhaltskosten ausrechnen, je nach Fahrleistung. Bei 1000km / monat sind das ca. 210.- EUR (Super Plus natürlich)
4. Wertverlust:
Das hängt davon ab, wie lange man den Wagen fährt. Wenn man ihn nur 1 Jahr fährt und danach wieder wechselt, ist der Wertverlust natürlich dramatisch, auf mehrere Jahre gesehen geht es einigermaßen.
Ist ja leicht auszurechnen, KP und dann üblicherweise halbiert sich dieser nach ca. 3 Jahren. 30.000EUR kaufpreis, kostet der Wagen theoretisch ca. 15.000 in 3 Jahren. Ist etwas zu hoch angesetzt, aber realistisch würde ich 300 -400 EUR Wertverlust pro Jahr einkalkulieren.
5. Reifen
Naja, das kommt auch auf jeden einzelnen an. Die 19" Breifung fordert 300.- EUR pro Hinterreifen , allerdings hängt der Verbrauch von Euch ab. Der kann 2 Jahre halten oder 30 minuten in Hockenheim. Deshalb würde ich diesen Punkt vernachlässigen.
Wer darauf schaut wie hoch der Reifenverbrauch ist, sollte besser etwas anderes sich zulegen. Wenn er halt runter ist, braucht man neue.
Habe ich was vergessen?
Also mit Wertverlust sind: es nach meiner Rechnung 860.- EUR/Monat, ohne das etwas unvorhergesehenes dazukommt.
Vielleicht konnte ich helfen!
Zitat:
Original geschrieben von olske
An alle M3 Cabrio-fahrer. Nun meine Frage zu den aktuellen Unterhaltskosten und der Zuverlässigkeit.
Kosten:
- KFZ Versicherung?
- KFZ Steuer = 216 € / Jahr
- Benzinverbrauch?Wobei sich die Benzinkosten bei 13000 KM im Jahr, in Grenzen halten sollten.
Wartungskosten beim 🙂 (Fahrzeug soll Scheckheftgepflegt bleiben):
- Intervalle
- Ölservice
- Inspektion I und II
- Zusatzservice notwendig??Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit des M3 und speziell des SMG aus? Ist es evtl. ratsam einen ohne SMG zu nehmen.
Gruß Olli
Hallo Olli!
Die Versicherung solltest du anhand deiner persönlichen Daten mal Online berechnen (huk24, check24, usw). Da eine pauschale Aussage zu treffen ist bei der Vielzahl der Rabatte schlicht unmöglich.
Kfz-Steuer kommt drauf an, ob es ein Euro3 oder Euro4 ist. Komme bei meinem (EZ 2001) auf ca. Euro 223 pro Jahr (Emissionsklasse 0444, je 100 Kubik Euro 6,75).
Benzinverbrauch .... beliebtes Thema .... ich fahre mein Coupe selten unter 14 liter (ca. 70% Stadt, Rest Autobahn). Der BC läuft seit Anfang April mit, hiernach waren es in dieser Zeit 14,2 liter.
Die Wartungskosten kannst du beim freundlichen BMW-Händler in deiner Nähe erfragen. Ich SCHÄTZE der Ölservice wird incl. Öl bei ca. 200-300 Euro liegen. Inspektion I so bei 700-800 Euro (im M-Forum gelesen) und Inspektion II (mit Einstellung der Ventile, usw.) wohl über 1000 Euro.
Die Lagerschalen sollten alle 80-100 Tkm geprüft werden. Kosten liegen hier auch bei ca. 800-1000 Euro, da entweder der Motor angehoben oder die Achse abgesenkt werden muss (Ansonsten bekommt man wohl die Ölwanne nicht runter).
Im Allgemeinen gilt der M3 Motor als zuverlässig. In den ersten Baujahren gab es halt Probleme mit den Lagerschalen. Ab 2003 (???) wurde das dann vom Werk geändert und die "alten" Fahrzeuge wurden im Rahmen eines Rückrufes überarbeitet. Über das SMG kann ich nix sagen (fahre Handschalter).
MfG
Alex
Zitat:
Original geschrieben von peer1st
Also jetzt sollte ich auch mal was dazu schreiben!Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
Das SMG II schaltet relativ hart aber schnell. Jemand der auf sanfte Schaltvorgänge wertlegt, sollte vielleicht eher
auf das SMG verzichten. Wobei die schnelligkeit der Schaltvorgänge kann ja festgelegt werden.Gruss
zu obigem Text: Das SMG II schaltet so wie man es einstellt, schnell und hart nur ab Stufe 5. Stufe 4 ist konfortabel und schnell genug zum "normalen fahren".
50% des M3 Suchtfaktors macht übrigens das Getriebe aus! Wenn M3 dann nur mit SMG. (SMG vom E36 war nicht ausgereift, aber im E46 ist es absolut geil)! Ich würde nie wieder einen Sportwagen oder sequentielle Schaltung kaufen.Jetzt zu Euren vermutungen über Unterhaltskosten:
1. Fangen wir mit der versicherung an! Natürlich ist die bei jedem von den %-Punkten, regionalen Schwankungen und Abstellplatz sehr verschieden, aber hier wird es ein wenig beschönigt mit Teilkasko!!!! HHHHAAAALLLLLLLOOOOO aufwachen! Wer sich einen M3 kauft, dafür 30.000 EUR (gebraucht) oder mehr hinlegt, der fährt nicht Teilkasko, weil die Gefahr zu groß ist bei einem schönen Ausflug, der ja auch mal schneller sein kann das Ding kaputt zu machen und danch 30.000 EUR abzuschreiben. Jedenfalls sollt jeder Vernünftige mal gar nicht über sowas nachdenken. Der Wagen gehört VK versichert! Sollte jemand den Wagen finanzieren oder leasen, ist das ja sowieso vorraussetzung.
Also meiner kostet mich als Cabrio 1.800.- EUR im Jahr (bei 45%) und 9.000km. Also ca. 150.- EUR (Monat).2. Unterhaltskosten:
Reperaturen können schon teuer sein, es empfehlen sich die Modelle ab 09/2002, die wurden mit überarbeiteten Pleuellagerschalen ausgeliefert, was der Haltbarkeit der Motoren zugute kommt.
Eigentlich geht ansonsten genauso viel oder wenig kaputt wie an jedem anderen Auto, einziger Unterschied: Wenn man den Wagen mit wenig Kilometern kauft und möchte ihn irgendwann auch wieder vernünftig verkaufen ist ein geführtes Serviceheft von einem BMW Händler Pflicht!! Ansonsten kann der Wagen nur mit erheblichen Preisabschlägen verkauft werden.
Also Inspektion BMW kann man immer so 1.000.- EUR einrechnen. Meine ist in 4.000km fällig und das ist mir jetzt schon bewußt, obwohl mein Fahrzeug in einem absolut perfekten Zustand (auch Bremsen usw.) ist.
Also ca. 100.- EUR /Monat einrechnen!3. Tankenkosten:
Der Wagen soll auch Spaß machen, oder? Leider sind meiner Meinung nach auf Spritmonitor die Ergebnisse falsch dargestellt, das liegt auch daran, dass sich dort hauptsächlich Leute anmelden, denen es schon auf den Verbrauch eines Autos ankommt. Das sollte man gleich mal vergessen. Ehrlicher Wert des E46 M3 Cabrios mit SMG, liegt bei 14 Litern, können aber auch 15 durchlaufen. Das bei normalem Verkehr. Nach 400 km muss die Tanke aufgesucht werden. Da muss sich nun jeder seine Unterhaltskosten ausrechnen, je nach Fahrleistung. Bei 1000km / monat sind das ca. 210.- EUR (Super Plus natürlich)4. Wertverlust:
Das hängt davon ab, wie lange man den Wagen fährt. Wenn man ihn nur 1 Jahr fährt und danach wieder wechselt, ist der Wertverlust natürlich dramatisch, auf mehrere Jahre gesehen geht es einigermaßen.
Ist ja leicht auszurechnen, KP und dann üblicherweise halbiert sich dieser nach ca. 3 Jahren. 30.000EUR kaufpreis, kostet der Wagen theoretisch ca. 15.000 in 3 Jahren. Ist etwas zu hoch angesetzt, aber realistisch würde ich 300 -400 EUR Wertverlust pro Jahr einkalkulieren.5. Reifen
Naja, das kommt auch auf jeden einzelnen an. Die 19" Breifung fordert 300.- EUR pro Hinterreifen , allerdings hängt der Verbrauch von Euch ab. Der kann 2 Jahre halten oder 30 minuten in Hockenheim. Deshalb würde ich diesen Punkt vernachlässigen.
Wer darauf schaut wie hoch der Reifenverbrauch ist, sollte besser etwas anderes sich zulegen. Wenn er halt runter ist, braucht man neue.Habe ich was vergessen?
Also mit Wertverlust sind: es nach meiner Rechnung 860.- EUR/Monat, ohne das etwas unvorhergesehenes dazukommt.
Vielleicht konnte ich helfen!
Habe deinen Beitrag erst jetzt gelesen (nachdem ich mir die Finger wund getippt habe).
Dem ist im Großen und Ganzen nichts mehr hinzuzufügen. Allerdings würde ich bei dieser Kalkulation den Wertverlust etwas höher ansetzen. Habe meinen M3 im August 2007 gebraucht gekauft. Wenn ich mir die aktuellen Angebote in Mobile und Autoscout ansehe und die Kalkulation mit Schwacke mal durchlaufen lasse (die "richtige" mit Zubehör usw.), so komme ich in den 14 Monaten auf einen Wertverlust von ca. Euro 6.000 bis 7.000
Die Preise gehen aktuell in den Keller. Zu einen sind solche Spritfresser nicht mehr so gefragt, zum Anderen ist der E92 jetzt ein Jahr auf dem Markt und die Gebrauchten tauchen schon in größerer Anzahl auf. Teilweise 20-25.000 unter Listenpreis .... aber diese Diskussion gehört in ein anderes Forum.
Mfg
Alex
Vielen Dank für die Auflistungen.
Wagen soll natürlich Vollkasko versichert werden (wie jetzt meiner auch). 3-4 Liter Mehrverbrauch habe ich auch einkalkuliert.
Frage ist halt nur Versicherung und Wartung. Wertverlust lasse ich immer außen vor. Den hat man bei jedem Auto. Darüber sollte man auch nicht nachdenken, sonst würde man sich gar kein Auto mehr kaufen. Und ein M3 der wenig gefahren wird, sollte auch einigermaßen wertstabil sein. Und immer noch sinnvoller, als sich einen neuen 3 er zu kaufen, der in den ersten 2 Jahren 40 % Wert verliert.
Möchte den M3 für max. 3 Jahre fahren und nicht mehr als 28.000 € - 30.000 € ausgeben. Sehe das eher als Schnäppchen im Vergleich zum Neupreis.
Versicherung ausrechnen ist so eine Sache. Oft steht beim M3 online der Text „ Bitte setzten Sie sich telefonisch mit uns in Verbindung“. Das schreckt irgendwie ab. Ich werde mir dann mal ein Angebot machen lassen.
Sicher werden einige Schlauberger sagen, dass wenn man einen M3 fahren will, einem das Geld egal sein sollte. Das sehe ich aber nicht so. Inspektion 1.000 € hatte ich im Mai 08 auch. Also wäre das nix neues für mich. Und Reifenverschleiss und 19 er habe ich jetzt auch.
Wie lange halten z.B. Bremsen (bei normaler Fahrweise)?
P.S.
Ich zahle für meinen 320 ci folgendes
Versicherung 50% TK 150 € u. 60% VK 300 € = ca. 520 € im Jahr (CosmosDirekt).
Steuer =148 € im Jahr
Eine Tankfüllung knapp 700 KM
Service lt. Intervall alle 25.000 KM
Hallo,
Ja eine Vollkasko ist bei einem solchen Fahrzeug sicher sinnvoll.
Als ich mit 22 meinen B3 3.2 1999 für ca. 30'000€ & ein 325i Cabrio ca. 25'000€ gekauft hatte, ging ich das Risiko ein,
nur eine Teilkasko abszuschliessen, weil die Prämie einfach zu hoch ausgefallen wäre. Ich konnte dieses Risiko auch eingehen,
weil ich halt schon als junger Fahrer eher der verantwortungsvolle Typ war und genug auf der Seite hatte.
Zum Glück ist mir die letzten zehn Jahre nichts passiert (ausser mehrere Frontscheibenwechsel).
Die Fahrzeuge sind heute noch in einem Top-Zustand.
Und übrigens mit dem Service nehme ich es auch nicht so genau, weil ich mit diesen Fahrzeugen praktisch keine Kurzstrecken mache, ziehe ich den
Ölwechsel etwas hinaus. Verkaufen tue ich diese Fahrzeuge sowieso nicht, weil in diesem alter bringen sie nicht mehr viel.
Gruss
Zitat:
"Also jetzt sollte ich auch mal was dazu schreiben!
zu obigem Text: Das SMG II schaltet so wie man es einstellt, schnell und hart nur ab Stufe 5. Stufe 4 ist konfortabel und schnell genug zum "normalen fahren".
50% des M3 Suchtfaktors macht übrigens das Getriebe aus! Wenn M3 dann nur mit SMG. (SMG vom E36 war nicht ausgereift, aber im E46 ist es absolut geil)! Ich würde nie wieder einen Sportwagen oder sequentielle Schaltung kaufen.
Jetzt zu Euren vermutungen über Unterhaltskosten:
1. Fangen wir mit der versicherung an! Natürlich ist die bei jedem von den %-Punkten, regionalen Schwankungen und Abstellplatz sehr verschieden, aber hier wird es ein wenig beschönigt mit Teilkasko!!!! HHHHAAAALLLLLLLOOOOO aufwachen! Wer sich einen M3 kauft, dafür 30.000 EUR (gebraucht) oder mehr hinlegt, der fährt nicht Teilkasko, weil die Gefahr zu groß ist bei einem schönen Ausflug, der ja auch mal schneller sein kann das Ding kaputt zu machen und danch 30.000 EUR abzuschreiben. Jedenfalls sollt jeder Vernünftige mal gar nicht über sowas nachdenken. Der Wagen gehört VK versichert! Sollte jemand den Wagen finanzieren oder leasen, ist das ja sowieso vorraussetzung.
Also meiner kostet mich als Cabrio 1.800.- EUR im Jahr (bei 45%) und 9.000km. Also ca. 150.- EUR (Monat).
2. Unterhaltskosten:
Reperaturen können schon teuer sein, es empfehlen sich die Modelle ab 09/2002, die wurden mit überarbeiteten Pleuellagerschalen ausgeliefert, was der Haltbarkeit der Motoren zugute kommt.
Eigentlich geht ansonsten genauso viel oder wenig kaputt wie an jedem anderen Auto, einziger Unterschied: Wenn man den Wagen mit wenig Kilometern kauft und möchte ihn irgendwann auch wieder vernünftig verkaufen ist ein geführtes Serviceheft von einem BMW Händler Pflicht!! Ansonsten kann der Wagen nur mit erheblichen Preisabschlägen verkauft werden.
Also Inspektion BMW kann man immer so 1.000.- EUR einrechnen. Meine ist in 4.000km fällig und das ist mir jetzt schon bewußt, obwohl mein Fahrzeug in einem absolut perfekten Zustand (auch Bremsen usw.) ist.
Also ca. 100.- EUR /Monat einrechnen!
3. Tankenkosten:
Der Wagen soll auch Spaß machen, oder? Leider sind meiner Meinung nach auf Spritmonitor die Ergebnisse falsch dargestellt, das liegt auch daran, dass sich dort hauptsächlich Leute anmelden, denen es schon auf den Verbrauch eines Autos ankommt. Das sollte man gleich mal vergessen. Ehrlicher Wert des E46 M3 Cabrios mit SMG, liegt bei 14 Litern, können aber auch 15 durchlaufen. Das bei normalem Verkehr. Nach 400 km muss die Tanke aufgesucht werden. Da muss sich nun jeder seine Unterhaltskosten ausrechnen, je nach Fahrleistung. Bei 1000km / monat sind das ca. 210.- EUR (Super Plus natürlich)
4. Wertverlust:
Das hängt davon ab, wie lange man den Wagen fährt. Wenn man ihn nur 1 Jahr fährt und danach wieder wechselt, ist der Wertverlust natürlich dramatisch, auf mehrere Jahre gesehen geht es einigermaßen.
Ist ja leicht auszurechnen, KP und dann üblicherweise halbiert sich dieser nach ca. 3 Jahren. 30.000EUR kaufpreis, kostet der Wagen theoretisch ca. 15.000 in 3 Jahren. Ist etwas zu hoch angesetzt, aber realistisch würde ich 300 -400 EUR Wertverlust pro Jahr einkalkulieren.
5. Reifen
Naja, das kommt auch auf jeden einzelnen an. Die 19" Breifung fordert 300.- EUR pro Hinterreifen , allerdings hängt der Verbrauch von Euch ab. Der kann 2 Jahre halten oder 30 minuten in Hockenheim. Deshalb würde ich diesen Punkt vernachlässigen.
Wer darauf schaut wie hoch der Reifenverbrauch ist, sollte besser etwas anderes sich zulegen. Wenn er halt runter ist, braucht man neue.
Habe ich was vergessen?
Also mit Wertverlust sind: es nach meiner Rechnung 860.- EUR/Monat, ohne das etwas unvorhergesehenes dazukommt.
Vielleicht konnte ich helfen!Sehr schön zusammengefasst, kann ich nur bestätigen, allerdings ist bei sind bei uns die Inspektionen einen Tick günstiger, fällt aber nicht wirklich ins Gewicht...
Ich habe noch keinen Cent bereut...😁
irgendwie klappte das mit dem zitieren eben nicht😕
@olske:
Nein, keiner verlangt, dass Du geld rausschmeisst bei der Versicherung. Ich bin z.B. bei der HUK24 versichert. Habe alle möglichen "vermeintlich" günstigen durchgerechnet, aber die hatten das faireste Angebot. Unter der identischen Konfiguration (Garage/9.000km/usw.) war das höchste Angebot 3.300.- EUR und das billigste 1.620 EUR. Das ist der Hammer gewesen. Habe mich deshalb für die HUK24 entschieden, da der Tarif einen Tarifretter beinhaltet (heißt glaube ich so), dass bedeutet sollte man wirklich mal selbst schuld haben und etwas kaputt machen steigt 1x Dein Tarif nicht.
Das war mir die 100.- EUR im Jahr wert. Kann immer mal was sein.
Was noch sinn macht, ist die serienmäßigen Bremsleitungen relativ schnell rauszuschmeissen, da der Bremspunkt bei mehrmaligen runterbremsen etwas schwammig wird. Gibt hiervon relativ viele Threads und kann das definitiv bestätigen, fahre seit einiger Zeit den Wagen mit Stahlflex Schläuchen und Blue Racing Bremsflüssigkeit und Probleme sind fast zu 100% verschwunden.
@alex: In Sachen Wertverlust bin ich nun vom Cabrio ausgegangen, aber Du hast recht beim Coupe haut es die Preis förmlich zusammen. Dass Cabrio hält sich etwas stabiler.
Bremsen halten ganz normal, wie bei jedem Auto, keine besonderen Verschleißmerkmale.