e46 M3 oder e92 335i
Hallo,
bald steht der Kauf eines neuen Gebrauchten an.
Leider kann ich mich nicht richtig entscheiden. Schwanke zwischen dem e46 M3, den bin ich auch schon gefahren und dem e92 335i, den bin ich noch nicht gefahren. Ich finde beide "geil". Das nächste Auto soll alltagstauglich und sehr sportlich sein, das sehe ich in beiden...
Klar kostet der e92 335i etwas mehr, ist aber neuer...
Ach, ich weiß es einfach nicht. Ich hoffe ihr könnt durch Erfahrung oder Wissen ein bischen die Vor- und Nachteile erläutern!?!?
Gruß
Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
M3 e46
343PS (7900 U/min)
365 NM (4900 U/min)
5,2 s auf 100 kmh
Verbrauch 11,2 oder so? (aber eher mehr da er getretten werden muss bis er kommt)
?? Biste den M3 schon mal gefahren? Da muss man nix treten, der kommt und geht je nachdem wie´ste ihn haben willst. Also so ein Unfug habe ich noch nie gelesen.
Ich persönlich bin kein Fan von Turbo-Motoren. Fahre zwar selbst momentan nen Diesel mit Zusatzbeatmung, würde aber einen Sauger immer wieder vorziehen.
Wenn ich schon Bi-Turbo höre, klingeln bei mir die !!!!!!, denn hier sind es gleich mal 2 Turbo´s, die den Geist aufgeben können und dann noch Tuning....neeeeneeeeneeeee.
73 Antworten
würde auch zum e92 raten. wie gesagt jünger, moderner, günstiger und nicht so anfällig.
für den m3 spricht nur das feeling halt, aber so ein 335i ist ja auch mehr als geil zum fahren 🙂
Hallo Alex
Ich kann Deine Gedanken gut nachvollziehen, da ich selbst momentan noch einen 325ti fahre und mir durchaus vorstellen könnte irgendwann einmal auf einen der beiden (M346/335i Coupe) zu wechseln.
Der M3 ist vllt. etwas weniger Alltagstauglich als der E92, dafür aber sehr sportlich. Der 335i ist Alltagstauglicher aber nicht ganz so auf Sport getrimmt wie der M3. Diff.-Sperre wurde ja glaub ich schon erwähnt…
Das M3 Motorproblem mit den Lagerschalen ist seit BJ 2003 ausgemerzt. Somit hält der Motor auch ganz ordentlich durch sofern man ihn gut behandelt. Würde beim M3 trotzdem einen mit wenig km suchen und wenn möglich von BMW mit Euro Plus Garantie, man weiß ja nie 😉 Beim 335i liest man ab und an jedoch auch von kleineren Motorproblemchen…klar das ist schon keine einfache Technik mehr mit 2 Turboladern …
Preislich sind beide ja wirklich nah beieinander. Für einen vernünftigen 335i muss man auch ca 28tsd oder mehr ausgeben…
Ich denke du machst mit keinem der beiden was falsch. Fahr den E92 mal Probe, vielleicht siehst du dann klarer 🙂
gruss Daniel
So Vorsicht etz kommts...
Ich als bekennender Audi Fan kann nur sagen... nimm den Biturbo!
Charakteristik kann man nicht vergleichen (bevors hier los geht ich kenn BEIDE Autos)
Turbo bleibt Turbo gescheite Abstimmung und das Ding lääst nen M3 locker stehen.
Die E46 M3 haben mich etwas enttäuscht muss ich sagen denn von unten raus kommt da nicht viel um beim Beschleunigen aus dem dritten Gang mit meinem 1,8t + Modellbauturbo mitzuhalten musste er runterschalten! erst dann hat er sich abgesetzt.
Bevor etz wieder kommt.... Aber der M3 ha 3xx Ps... Ich weiß und er ist auch schneller aber eben nicht dynamischer.
Also jeder M3 Fahrer muss das Ding drehen damit es funktioniert... Der Sound allerding ist brachial, kenn kein Auto mit so gewaltigem Feuerwerk das einem die Haare aufstellt! Vorallem mit geschieter AGA.
Zum 335i
Biturbo sprich ab 2000 u/min schiebt das Ding so bestialisch an.... Feeling pur!
Gepaart mit Hubraum wäre das ein BMW Motor der mich (ja man höre und staune) echt anmachen würde! Sehr geiles Ding! Dreht nicht so hoch geht aber besser! Klar kann das Ganze subjektiv sein da es ja ein Tubro ist. Aber chip das Ding mal...
Altagstauglichkeit ist besser da er auch sparsamer ist (aber das dürfte egal sein wenn jemand fragt ob m3 oder 35i) :-)
Optik ist geschmacksache mit eprsönlich gefällt der m3 besser.
Ach zu guter letzt... Am besten wäre natürlich ein RS4 der lässt beide stehen!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
Ach zu guter letzt... Am besten wäre natürlich ein RS4 der lässt beide stehen!
:-)
Aber dann ein RS4 B5
Ähnliche Themen
muss allerdings den audi fans zustimmen. Turbo ist Turbo und schiebt dich sehr früh nach vorne.
Nochmal das ganze in Daten:
335i
306 PS bei 5800 U/min
Nm bei U/min 400/1300
250 kmh
5,5 sec auf 100kmh
Verbrauch 9,5 Liter
M3 e46
343PS (7900 U/min)
365 NM (4900 U/min)
5,2 s auf 100 kmh
Verbrauch 11,2 oder so? (aber eher mehr da er getretten werden muss bis er kommt)
Fazit:
335i gegen über M3
+ höheres Drehmoment dank Biturbo
+ weniger Verbrauch
+ geringere Unterhaltungskosten
+ Neues Design
+ Neue Technik
- weniger PS. (allerdings habe ich irgendwo gelesen das die von Werk aus mehr als 306 PS haben und zwar deutlich mehr)
- 0,3 sec langsamer als M3 (machst ein Chip rein gibt es viele verschiede Anbieter, 360 PS - 380 PS sind möglich
= Damit kommst du schon "fasst" an den neuen M3 ran. Schau auf diese Seite hier sind sogar mit einpaar veränderungen 420 Ps möglich.
Zitat:
Original geschrieben von 1Komma8T
So Vorsicht etz kommts...
Ich als bekennender Audi Fan kann nur sagen... nimm den Biturbo!
Charakteristik kann man nicht vergleichen (bevors hier los geht ich kenn BEIDE Autos)
Turbo bleibt Turbo gescheite Abstimmung und das Ding lääst nen M3 locker stehen.
Die E46 M3 haben mich etwas enttäuscht muss ich sagen denn von unten raus kommt da nicht viel um beim Beschleunigen aus dem dritten Gang mit meinem 1,8t + Modellbauturbo mitzuhalten musste er runterschalten! erst dann hat er sich abgesetzt.
Bevor etz wieder kommt.... Aber der M3 ha 3xx Ps... Ich weiß und er ist auch schneller aber eben nicht dynamischer.
Also jeder M3 Fahrer muss das Ding drehen damit es funktioniert... Der Sound allerding ist brachial, kenn kein Auto mit so gewaltigem Feuerwerk das einem die Haare aufstellt! Vorallem mit geschieter AGA.Zum 335i
Biturbo sprich ab 2000 u/min schiebt das Ding so bestialisch an.... Feeling pur!
Gepaart mit Hubraum wäre das ein BMW Motor der mich (ja man höre und staune) echt anmachen würde! Sehr geiles Ding! Dreht nicht so hoch geht aber besser! Klar kann das Ganze subjektiv sein da es ja ein Tubro ist. Aber chip das Ding mal...
Altagstauglichkeit ist besser da er auch sparsamer ist (aber das dürfte egal sein wenn jemand fragt ob m3 oder 35i) :-)Optik ist geschmacksache mit eprsönlich gefällt der m3 besser.
Ach zu guter letzt... Am besten wäre natürlich ein RS4 der lässt beide stehen!
:-)
ich versteh euch Jungens manchmal nicht.Da vergleicht einer nen Hochdrehzahlmotor mit nem Aufgeladenen und beschwert sich dann das die Kiste nicht zieht 😁
dann hat man aber den Sinn eines E46 M3 aber nicht verstanden.
🙄
PS:Und das ein M3 nicht mit deinem 220PS A4 mithalten kann,kann ja mal nicht stimmen.
Wer sagt, dass der M3 von unten nicht zieht, ist noch nicht damit gefahren, BMW schafft es, dass die Sauger auch unten rum Drehmoment haben.
Zitat:
Original geschrieben von Lupo16v
Wer sagt, dass der M3 von unten nicht zieht, ist noch nicht damit gefahren, BMW schafft es, dass die Sauger auch unten rum Drehmoment haben.
Also ich fand den E46 M3 untenrum schon ziemlich schnell.
Ich denke mal die Aussage bezog sich auf die Elastizität des Turbos im gleichen Gang bei vergleichbarer Drehzahl. Und da wird nen Turbo am Anfang doch schneller Beschleunigen als ein Sauger.
Merke ich immer bei den 320d die mir das Leben schwer machen. 😉 Die ziehen dann quasi weg während unsereins theoretisch erstmal ein zwei Gänge runterschalten müsste, damit er mit kommt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Ich denke mal die Aussage bezog sich auf die Elastizität des Turbos im gleichen Gang bei vergleichbarer Drehzahl. Und da wird nen Turbo am Anfang doch schneller Beschleunigen als ein Sauger.
Merke ich immer bei den 320d die mir das Leben schwer machen. 😉 Die ziehen dann quasi weg während unsereins theoretisch erstmal ein zwei Gänge runterschalten müsste, damit er mit kommt.Gruß
Falsch!
Nur bei ähnlicher Leistung und ähnlichem Gewicht 😉
Ein 220PS Turbo wird auch keinem 340PS Sauger davonziehen.Egal in welchem Gang und welcher Geschwindigkeit.
Zitat:
Original geschrieben von kovalchuk
M3 e46
343PS (7900 U/min)
365 NM (4900 U/min)
5,2 s auf 100 kmh
Verbrauch 11,2 oder so? (aber eher mehr da er getretten werden muss bis er kommt)
?? Biste den M3 schon mal gefahren? Da muss man nix treten, der kommt und geht je nachdem wie´ste ihn haben willst. Also so ein Unfug habe ich noch nie gelesen.
Ich persönlich bin kein Fan von Turbo-Motoren. Fahre zwar selbst momentan nen Diesel mit Zusatzbeatmung, würde aber einen Sauger immer wieder vorziehen.
Wenn ich schon Bi-Turbo höre, klingeln bei mir die !!!!!!, denn hier sind es gleich mal 2 Turbo´s, die den Geist aufgeben können und dann noch Tuning....neeeeneeeeneeeee.
Ich würd einen M3 aus der Generation >2004 nehmen, da wurde der S54 nochmals überarbeitet und "haltbarer" gemacht 😉
Und anstelle eines 335i würd ich auch über einen 135i nachdenken, der ist schmucker und knackiger, vor allem da du vorher 325ti gefahren bist/fährst 😉