E46 Hinterachsaufnahme ausgerissen
Hallo und zwar hab ich heute bemerkt, dass bei mir hinten links die Aufnahme aus der Karosserie rausgerissen/gebrochen ist.
Ich hab das Auto im Dezember 18 beim Händler gekauft.
Von Anfang an hab ich bemängelt, dass ab und zu etwas knackt.
Er meinte, dass das nicht schlimm sei.
Kann man den Händler dafür haftbar machen?
E46 328i bj 06.98
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jojoausmg schrieb am 1. April 2019 um 16:08:17 Uhr:
nun das wichtigste.... nicht vertrösten lassen!
Hast Du die Sache nicht bis zum Ablauf der 6 Monate geklärt oder etwas schriftliches, das auch noch rechtswirksam ist, in der Hand ....hast Du ein Problem.
Der Händler hat das Recht auf Nachbesserung.... bezweifel aber das er auf den Gedanken kommt diesen Schaden auf seine Kosten zu reparieren....
Heute in die Werkstatt gegeben. Wird auf seine Kosten repariert.
50 Antworten
"Heute in die Werkstatt gegeben. Wird auf seine Kosten repariert."
Na dann ist ja dem nichts hinzuzufügen 🙂 kennst du die Werkstatt wo es repariert wird?
Wird sowieso nur eine Pfuschreparatur werden. Bleche drüberbraten. Bei einer BMW NL kostet die fachgerechte Rep nämlich ca. 4000€.
Ich würd mir das auch genau zeigen lassen wie er das macht und nicht erst voll vollendete Tatsachen stellen lassen.
Lass dir mal erklären wie er das macht und die Schritte, wenn du nicht dabei sein kannst, soll er dir fotografisch dokumentieren.
Die Arbeit muss den Anspruch einer fachgerechten Reparatur haben und nicht nur einfach irgendwie zusammengpfuscht.
Ähnliche Themen
Ja da würde ich auch schauen... das is nicht ohne. Wenn dir das in nem Jahr wieder um die Ohren fliegt haste Pech...
Zitat:
@holsteiner schrieb am 2. April 2019 um 07:55:12 Uhr:
Wird sowieso nur eine Pfuschreparatur werden. Bleche drüberbraten. Bei einer BMW NL kostet die fachgerechte Rep nämlich ca. 4000€.
Hat BMW nicht (bei Rissen) den kompletten Unterboden erneuert?
Ich schätze eher, die machen nun so etwas.
http://www.mk-motorsportteile.de/Hinterachsreparatur-Kit-HD-e46
Zitat:
Hat BMW nicht (bei Rissen) den kompletten Unterboden erneuert?
Yes, die hintere Bodengruppe wurde ersetzt deshalb war die Reparatur sehr teuer weil sehr Aufwendig.
Mit Kulanz ist beim e46 aber schon längst vorbei
Zitat:
@4998 schrieb am 2. April 2019 um 12:20:51 Uhr:
Zitat:
Hat BMW nicht (bei Rissen) den kompletten Unterboden erneuert?
Yes, die hintere Bodengruppe wurde ersetzt deshalb war die Reparatur sehr teuer weil sehr Aufwendig.
Mit Kulanz ist beim e46 aber schon längst vorbei
Klar, nach 21 Jahren. Ich denke aber, dass es trotzdem fachmännische Reperaturen gibt, die nicht 4.000 € kosten werden. Womöglich einen Fachmann zu Rate ziehen, damit es eben kein Murks wird. Die Reaktion des Händlers ist ja erst mal okay. Jetzt halt die Augen offen halten.
Dadurch, dass die Werkstatt die Eintrittspflicht anerkannt hat, hast du jetzt jedenfalls schon mal gute Karten.
Rechtzeitig vor Ablauf der Sachmängelhaftung solltest du das Fahrzeug bei BMW auf erneute Rissbildung überprüfen lassen und ggf. den Verkäufer wieder in Haftung nehmen.
Übrigens hier gibt es auch viel INFO zu der thematik
http://www.e46-hinterachsreparatur.de/
Diese Hinterachse ist für mich ein NO-GO um kein e46 mehr zu kaufen, mein ehemaliger 320i hatte nämlich auch dieses problem
Also ich kann euch garantieren, dass nach dem Facelift keine Ruhe war. Ist zwar ein M3, aber mit BJ 2005 einer der letzten die gebaut wurden. Es ist wohl nicht mehr so schlimm, aber trotzdem können noch Risse vorkommen 😉 Ich habe mich dafür entschieden lieber jetzt schon Bleche rein schweissen zu lassen, bevor die Aufnahme komplett ausgerissen ist.
Beim M3 nützt das nichts, da die Risse anderen Stellen auftreten. Zum Beispiel Kofferraum. Siehe YT "redish Motorsport".
Das Thema ist bei BMW durch...da gibts die Garantieleistung nicht mehr.
Ich würde mich beim Anwalt beraten lassen....der Händler muss da haften....der wird schon wissen wss da knackt...und eine fachliche Rep. übersteigt den Wert des Wagens