E46 Hinterachs Problem
Hi Leute,
ich bräuchte unbedingt die Fahrgestellnummer eines E46 Baujahr 1998 der im Jahr 2009 die HInterachse von BMW auf Kulanz tauschen hat lassen. Bin dafür bereit auch einen kleinen Unkostenbeitrag zu zahlen.
mein E46 ist nämlich Baujahr 98 und BMW lehnt den Umbau ab mit der Angabe Fhz. zu alt.
bin über jeden positiven Beitrag dankbar!!!
mfg
mirtl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Einerseits ist es natürlich auch verständlich. Stellt euch z.B. einen 316i aus 1998 vor, kaum Ausstattung, um die 200.000km gelaufen., tiefergelegt, breite Felgen usw..... Würdet ihr persönlich da noch Kulanz geben (wenn man bedenkt, dass die Reparatur um die 4000 Euro kosten soll). Das ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Das kann man als BMW Aktionär so sehen, aber nicht als Kunde eines serienmässigen 98er 323iA wie ich! Als BMW AG hätte man damals alle möglicherweise betroffenen E46 vorbeugend ausgeschäumen sollen.(nur die ohne vorhandene Haarrisse). Aber das war zu teuer und der Kunde hätte ja einen Tag kein Fzg. (Leihwagenproblematik)
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e46-driver
Also, ich war heute bei der Niederlassung und ich kriege mein Auto repariert. Das ging sogar reibungsloser als vor drei Jahren in der selben Werkstatt (hatte schon mal einen anderen E46), wo der selbe Meister alles aufgeschrieben hat, was nicht original ist, sogar meine Alpina Felgen. Und diesmal war der Meister auch super nett. Einen Leihwagen gibt es auch dazu. Ich war richtig positiv überrascht.
Was hast du denn für ein Modell + Baujahr?
Und kannst du vielleicht die NL benennen?
Meiner ist zur Zeit ebenfalls in der Reparatur, da sich bereits Risse angedeutet hatten.
Ich habe den Serviceleiter mal aus Interesse gefragt, wie das denn entschieden wird. Meiner ist z.B. 06/1999 mit 129.000km, Originalzustand, lückenlos Scheckheft bei BMW. Da wurde alles 100% übernommen.
Der nette Mensch sagte, dass es zum einen auf die Art und Weise des Kulanzantrags ankomme (Beschreibung des Fahrzeugs etc.). Wenn die lesen, dass das Fahrzeug tiefergelegt ist, andere Felgen, evtl. auch kein Scheckheft und dann auch noch älter als 10 Jahre ist kann man z.B. einpacken. Es ist eine individuelle Entscheidung, man kann also Glück oder Pech haben.
Aber auch wenn das Fahrzeug älter ist als 10 Jahre kann man es durchkriegen. Es hängt vom Fahrzeugzustand ab. Man kann es also nicht pauschal sagen, dass es auf 10 Jahre begrenzt ist und alles andere abgelehnt wird.
Einerseits ist es natürlich auch verständlich. Stellt euch z.B. einen 316i aus 1998 vor, kaum Ausstattung, um die 200.000km gelaufen., tiefergelegt, breite Felgen usw..... Würdet ihr persönlich da noch Kulanz geben (wenn man bedenkt, dass die Reparatur um die 4000 Euro kosten soll). Das ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Zitat:
Original geschrieben von silverminer
Einerseits ist es natürlich auch verständlich. Stellt euch z.B. einen 316i aus 1998 vor, kaum Ausstattung, um die 200.000km gelaufen., tiefergelegt, breite Felgen usw..... Würdet ihr persönlich da noch Kulanz geben (wenn man bedenkt, dass die Reparatur um die 4000 Euro kosten soll). Das ist ja fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Das kann man als BMW Aktionär so sehen, aber nicht als Kunde eines serienmässigen 98er 323iA wie ich! Als BMW AG hätte man damals alle möglicherweise betroffenen E46 vorbeugend ausgeschäumen sollen.(nur die ohne vorhandene Haarrisse). Aber das war zu teuer und der Kunde hätte ja einen Tag kein Fzg. (Leihwagenproblematik)
Hi habe mir vor 2Wochen eine E46 gekauft bj 09/99 hätte ich das gewusst :S
Habe das auto aus 2ter Hand gekauft hat jetzt 156000km runter schecktheft bis ca 100000 aber in Freien Werkstätten, ist ein 320 coupe nun habe ich auch die befürchtung das die Hinterachse ausreissen könnte oder schon ausgerissen ist. Ist es möglich das am fahrverhalten zu merken oder nur optisch sichtbar wenn angerissen ?? komme aus dem Raum Darmstadt hat da schon jemand erfahrungen mit kulanz anträgen und wie würdet ihr meine chancen einschätzen. der Wagen ist in einem guten zustand einziges manko vorne sind 40mm federn verbaut ca 6monate alt und habe nicht originale 18zöller drauf...
Ich bin dankbar für jeden tipp
danke im vorraus Snupi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von snupi61
Hi habe mir vor 2Wochen eine E46 gekauft bj 09/99 hätte ich das gewusst :S
Habe das auto aus 2ter Hand gekauft hat jetzt 156000km runter schecktheft bis ca 100000 aber in Freien Werkstätten, ist ein 320 coupe nun habe ich auch die befürchtung das die Hinterachse ausreissen könnte oder schon ausgerissen ist.
Ich bin dankbar für jeden tippdanke im vorraus Snupi
Der 320i ist seltsamerweise sehr selten von HA Problemen betroffen. Liegt vielleicht am schwachen Drehmoment. Ansonsten vorbeugend ausschäumen lassen!
ja da könntest du recht haben, meine bedenken sind halt das ich die 18zöller drauf habe und das mit 255bereifung denke das es auch schon ne enorme belastung wenn die dinger ja e so instabil sind :S
ausschäumen ist das denn empfehlenswert und wie teuer währe es ???
Ich hätte vielleicht doch lieber beim e36 bleiben sollen :P
Zitat:
Original geschrieben von snupi61
ja da könntest du recht haben, meine bedenken sind halt das ich die 18zöller drauf habe und das mit 255bereifung denke das es auch schon ne enorme belastung wenn die dinger ja e so instabil sind :Sausschäumen ist das denn empfehlenswert und wie teuer währe es ???
Ich hätte vielleicht doch lieber beim e36 bleiben sollen :P
Also wegen den 255er auf 18Zoll würde ich mir keine Sorgen machen, da die so von BMW auch freigegeben sind.
Aber warum denkst du denn, daß es bei dir auch so sein könnte?
Hörst du irgendwelche Geräusche von hinten beim Fahren?
Am Fahrverhalten merkt man es nicht.
Falls du nicht sicher bist, kannst du es auch bei BMW überprüfen lassen.
Ich habe die letzten Tage viel darüber gelesen und dann bekommt man schon ein wenig angst :S
Ich habe ab ca 50Km/h so eine art umwucht geräusch aber das hört sich nicht an wie ne angerissene achse.
Mein privat mechaniker sag ich mal 😁 sagte mir es würde an denn reifen liegen da die schon sehr abgefahren sind..
Hallo zusammen, habe gerade jetzt auch die Hinterachse - aus dem Unterboden ausreißen Problematik, der TÜV hats bemerkt, wofür ich ja prinzipiell auch dankbar bin. Jedenfalls bin ich umgehend zum Händler meines Vertrauens gefahren, der hat sich ne Kopie vom TÜV - Bericht (Plakette nicht erteilt) und vom Serviceheft gemacht und klärt jetzt mit München, ob die Sache noch auf Kulanz gemacht wird. Laut Händler hat BMW im Oktober 2009 eine Meldung an die Händler rausgegeben, in welcher steht, dass dieser Schaden bis zu einem Fahrzeugalter von 120 Monaten, sprich 10 Jahren, übernommen wird, km ohne Begrenzung. Nun ja, meiner ist BJ 11/99 - soll es tatsächlich an 2 Monaten hängen???? (hat nur 131 tkm gelaufen, aber das spielt keine Rolle... - der Schaden tritt wohl meistens bei höher motorisierten Fahrzeugen der Baujahre 1999 und 2000 auf)
Reparatur Bei BMW dauer 3 Wochen und kostet zwischen 3.500 und 4.000 Euro...
Da mein Kumpel aber den guten Mann vom TÜV kennt, haben wir schon Plan B parat, falls BMW ablehnt. Das Ende vom Riß aufbohren und den Riß sauber verschweißen, dann ein Blech zur Verstärkung drüber, das würde dann auch abgenommen werden - weil die sich kennen und der TÜVler weiß, was für eine Arbeit mein Kumpel macht - Vertrauen...
Ich gebe Bescheid, wie sich BMW entschieden hat, sobald ich Antwort habe, soll diese Woche kommen.
Bei mir wollte BMW nur wissen ob ich mein Auto privat nutze ,anderes Fahrwerk eingebaut ist oder war und wie lange ich das Auto noch fahren will,ob ich Erstbesitzer bin ,das mit der 10 Jahres frist stimmt weil der Meister mir sagte ende Januar währe es bei meinem vorbei , Laut Zulassung ,sprich in 2 Wochen,BMW übernimt die kosten mit Leiwagen für 5 Tage.
ImE46fanatics US forum hat es ein 2004er M3 schwer erwischt: nicht nur
die HA Aufnahme total im Eimer, sondern auch der Kofferraum von innen weist schwerste Beschädigungen auf. Da kann einem schlecht werden...
Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
ImE46fanatics US forum hat es ein 2004er M3 schwer erwischt: nicht nur
die HA Aufnahme total im Eimer, sondern auch der Kofferraum von innen weist schwerste Beschädigungen auf. Da kann einem schlecht werden...
Bei dem sieht es aber aus das der ein ganz anderes Problem mit seinem M3 hatte und nicht das "normale" HA Problem.
Gruß mclaren
hier ein m3 mit dem hinterachsproblem
Hallo Leute das Prolem hat aber nur der E46 vor 2000 oder meiner ist Bj 2000 der dürfte das nicht mehr das problem oder
Zitat:
Original geschrieben von mclaren63
Bei dem sieht es aber aus das der ein ganz anderes Problem mit seinem M3 hatte und nicht das "normale" HA Problem.Zitat:
Original geschrieben von holsteiner
ImE46fanatics US forum hat es ein 2004er M3 schwer erwischt: nicht nur
die HA Aufnahme total im Eimer, sondern auch der Kofferraum von innen weist schwerste Beschädigungen auf. Da kann einem schlecht werden...Gruß mclaren
Bei allen Fzg. mit verstärkter HA Aufnahme finden die Risse an anderer Stelle statt. Wenn auch sehr selten. Die Ursachen sind immer Ermüdungsrisse.