E46 extrem Seitenwind empfindlich?

BMW 3er E46

Bin mit meinem 323i E46 am Wochenende auf der Autobahn gefahren , es war schon windig , aber kam mir nicht so extrem vor, das Fahrverhalten bei Tempo oberhalb 150 aber war echt katastrophal, fast schon zum Angst kriegen . Extrem instabil , hab ich so noch bei keinem Auto erlebt .
Habe das Auto noch nicht so lange , neue Winterreifen (Michelin Alpin, 195er ) , neu montierte Stoßdämpfer (Sachs ) hinten in dieser konfiguration noch nicht auf der AB gefahren. Dachte schon es liegt an den Stoßdämpfer ( selbst montiert ) , oder ist der e46 echt so Seitenwindempfindlich?

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Bin mit meinem 323i E46 am Wochenende auf der Autobahn gefahren , es war schon windig , aber kam mir nicht so extrem vor, das Fahrverhalten bei Tempo oberhalb 150 aber war echt katastrophal, fast schon zum Angst kriegen . Extrem instabil , hab ich so noch bei keinem Auto erlebt .
Habe das Auto noch nicht so lange , neue Winterreifen (Michelin Alpin, 195er ) , neu montierte Stoßdämpfer (Sachs ) hinten in dieser konfiguration noch nicht auf der AB gefahren. Dachte schon es liegt an den Stoßdämpfer ( selbst montiert ) , oder ist der e46 echt so Seitenwindempfindlich?

Das kann durchaus an den Reifen liegen. Bei 195iger ist die Seitenwand recht hoch und instabil. Dadurch wird das Fahrverhalten an sich sehr indirekt. Habe bei mir den Umstieg von 225/45R17 Sommerreifen auf 195/65R15 Winterreifen auch EXTREM gemerkt. Sowohl was das Einlenkverhalten als auch die Seitenwindanfälligkeit betrifft. Bei Geschwindigkeiten über 150km/h hab ich auch kein gutes Gefühl, mit Sommerreifen war das absolut nicht ver Fall, da lag der auch bei 200 vergleichsweise wie ein Brett.

Einziger Vorteil ist, dass er nun wesentlich komfortabler ist und den Spurrillen nicht mehr nachläuft.

Die Reifen sind einfach zu klein für nen E46. Wenn die Winterreifen abgefahren sind, kommen 205er in 16" aufs Auto, die sollten ein guter Kompromiss sein.

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Bin mit meinem 323i E46 am Wochenende auf der Autobahn gefahren , es war schon windig , aber kam mir nicht so extrem vor, das Fahrverhalten bei Tempo oberhalb 150 aber war echt katastrophal, fast schon zum Angst kriegen . Extrem instabil , hab ich so noch bei keinem Auto erlebt .
Habe das Auto noch nicht so lange , neue Winterreifen (Michelin Alpin, 195er ) , neu montierte Stoßdämpfer (Sachs ) hinten in dieser konfiguration noch nicht auf der AB gefahren. Dachte schon es liegt an den Stoßdämpfer ( selbst montiert ) , oder ist der e46 echt so Seitenwindempfindlich?

check mal die Querlenker auf spiel.

Also ich habe meinen komplett generalüberholt aber selbst vorher ist mir nicht aufgefallen das er sonderlich anfällig ist. Selbst bei 200 isser noch halbwegs gut zu händeln 🙂

Muss ja nicht unbedingt etwas am Auto kaputt sein. 
Es ist ja nicht so, als hätten wir momentan kein wildes,stark wechselndes Wetter mit teilweise hohen Windgeschwindigkeiten. Bei 150km/h verstärkt sich der Effekt deutlich und kann Anfälligkeiten im Fahrverhalten hervorrufen.
Mit dem Sprinter auf der Arbeit,ist es auf der Landstraße oder Autobahn zeitweise wie Segeln.
Ausser einem Leopard 2 Panzer,wird wohl kaum ein Auto das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, nicht auf Seitenwind reagieren und ein Gegenlenken erfordern.
Im E9x Forum gibt es dazu auch einen Thread zum Thema Seitenwind:

http://www.motor-talk.de/.../...paket-und-seitenwind-t3673943.html?...

Gruß
Pfeiffe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Muss ja nicht unbedingt etwas am Auto kaputt sein. 
Es ist ja nicht so, als hätten wir momentan kein wildes,stark wechselndes Wetter mit teilweise hohen Windgeschwindigkeiten. Bei 150km/h verstärkt sich der Effekt deutlich und kann Anfälligkeiten im Fahrverhalten hervorrufen.
Mit dem Sprinter auf der Arbeit,ist es auf der Landstraße oder Autobahn zeitweise wie Segeln.
Ausser einem Leopard 2 Panzer,wird wohl kaum ein Auto das für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen ist, nicht auf Seitenwind reagieren und ein Gegenlenken erfordern.
Im E9x Forum gibt es dazu auch einen Thread zum Thema Seitenwind:

http://www.motor-talk.de/.../...paket-und-seitenwind-t3673943.html?...

Gruß
Pfeiffe

Mein E46 zeigte auch selbiges verhalten nach einer weile, da ich bei km stand 50.000 nicht durch den TÜV gekommen bin wegen der defekten Querlenker, wurden auf Kulanz neue eingebaut und danach war er sehr standfest im wind.

mit den E9x hingen merkt man vom wind nicht viel. Man merkt das die Karrose leicht um die Längsachse gedreht wird bei einer Böhe, gegenlenken hingegen mus man kaum. 

Mein schlimmstes Erlebnis bisher war mit der E36 Fahrschulgurke mit 100 tkm... Da war ich auf dem äußeren Ring mit 190 unterwegs und als ich über ne brücke fuhr, versetzte es mich komplett auf die Spur neben der linken Spur. Das Fahrwerk war bei der Gurke echt am ende, was man auch am schwammingen fahren gemerkt hat. Allerdings war zu dem Zeitpunkt es so, dass ich dachte es wäre normal, weil ich nix besseres kannte.

Klar den Wind merkt man, besonders wenns böhen sind, aber wenn man zu viel korrigieren muss, sollte man die Fahrwerke mal überprüfen lassen.

gretz

Wenn du solche Erfahrungen gemacht hast,wird es vielleicht die naheliegendste Problemlösung für den TE sein.
Ein gewisses Maß an Gegenlenken ist immer vorhanden,wenn es Wettertechnisch zum Angriff bläst. Allerdings meinte ich nicht das man kurbeln muss wie ein Ostseefischer.😁
Von daher hast du schon Recht,dass wenn es zuviel des Guten ist,ein technischer Defekt wahrscheinlicher ist.
Physik bleibt aber halt auch irgendwo noch Physik,egal aus welcher Generation ein Auto ist und deshalb sollte dieser Faktor,in gewissem Maße, berücksichtigt werden bevor man Panikartig anfängt Teile zu tauschen.
Steht es wie hier so gut wie fest,dann natürlich nix wie tauschen. Beim 2011er 3er aus dem anderen Thread,wäre die Lösung Teiletausch wohl noch zu überdenken.
Kann ja nicht sein,oder?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Bin mit meinem 323i E46 am Wochenende auf der Autobahn gefahren , es war schon windig , aber kam mir nicht so extrem vor, das Fahrverhalten bei Tempo oberhalb 150 aber war echt katastrophal, fast schon zum Angst kriegen . Extrem instabil , hab ich so noch bei keinem Auto erlebt .
Habe das Auto noch nicht so lange , neue Winterreifen (Michelin Alpin, 195er ) , neu montierte Stoßdämpfer (Sachs ) hinten in dieser konfiguration noch nicht auf der AB gefahren. Dachte schon es liegt an den Stoßdämpfer ( selbst montiert ) , oder ist der e46 echt so Seitenwindempfindlich?

na vielleicht war es wirklich sehr windig und bist ein bissel schnell gefahren 🙂

Ich würde auch sagen das du mal dringenst die Querlenker auf Spiel prüfen solltest. Die fühlen sich nämlich an wie Seitenwind wenn die hinüber sind. Hatte das bei meinem auch.

Ich kann die These von den Querlenkern noch einmal bekräftigen, ich habe am letzten Tag des vorigen Jahres in 4 - stündiger Plackerei das Komplettpaket von MEYLE verbaut und fahre seitdem ein gefühlt anderes Auto.

In der Tat empfindet man ausgeschlagene Komponenten im Bereich der QL wie Seitenwindempfindlichkeit, leider auch ohne Wind. ;-)

Ab 160 km/h kann es auch schon einmal passieren, daß man einen Fahrspurwechsel als äußerst heikle Fahrsituation einstufen muß.

Außer Poltern auf schlechtem Geläuf, bekommt man leider bis 130km/h nicht viel von diesem gefährlichen Mangel mit.

Tauschen, - es lohnt!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Bin mit meinem 323i E46 am Wochenende auf der Autobahn gefahren , es war schon windig , aber kam mir nicht so extrem vor, das Fahrverhalten bei Tempo oberhalb 150 aber war echt katastrophal, fast schon zum Angst kriegen . Extrem instabil , hab ich so noch bei keinem Auto erlebt .
Habe das Auto noch nicht so lange , neue Winterreifen (Michelin Alpin, 195er ) , neu montierte Stoßdämpfer (Sachs ) hinten in dieser konfiguration noch nicht auf der AB gefahren. Dachte schon es liegt an den Stoßdämpfer ( selbst montiert ) , oder ist der e46 echt so Seitenwindempfindlich?

Bei unserem sind die Stoßdämpfer fertig, der Wagen hat 180.000 Kilometer auf der Uhr, läuft aber selbst bei Orkanstärke fast wie auf Schienen. Windempfindlichkeit keine Spur von.

Montiert sind 205er Winterreifen, hinten allerdings mit Distanzscheiben.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Pfeiffenhannes


Wenn du solche Erfahrungen gemacht hast,wird es vielleicht die naheliegendste Problemlösung für den TE sein.
Ein gewisses Maß an Gegenlenken ist immer vorhanden,wenn es Wettertechnisch zum Angriff bläst. Allerdings meinte ich nicht das man kurbeln muss wie ein Ostseefischer.😁
Von daher hast du schon Recht,dass wenn es zuviel des Guten ist,ein technischer Defekt wahrscheinlicher ist.
Physik bleibt aber halt auch irgendwo noch Physik,egal aus welcher Generation ein Auto ist und deshalb sollte dieser Faktor,in gewissem Maße, berücksichtigt werden bevor man Panikartig anfängt Teile zu tauschen.
Steht es wie hier so gut wie fest,dann natürlich nix wie tauschen. Beim 2011er 3er aus dem anderen Thread,wäre die Lösung Teiletausch wohl noch zu überdenken.
Kann ja nicht sein,oder?

Gruß

Bevor man etwas tauscht, sollte man es natürlich überprüfen, ob Mangelerscheinungen vorliegen.

Beim E9x liegt die sache anders. Hier sind häufig falsch eingestellte Fahrwerke die Ursache. Die nie korrekt eingestellt oder durch unsachgemäßen gebrauch bzw. schlaglöchern verstellt wurden.

gretz

Fahrzeug hat neuen Tüv, können da die Querlenker wirklich so fertig sein ? Kann mann das selber testen,am angehobenem rad rütteln, ö.ä. ? Können natürlich auch "ausgelutschte" Hinterachsgummis sein . Mich irritiert nur der zeiliche zusammenhang das es erst mit neuen winterreifen und Stoßdämpfern aufgetreten ist , mit meinen alten winterreifen , selbes Format ist mir nichts negatives aufgefallen.
War aber auch nicht windig.

Am angehobenen Rad rütteln und schauen, ob hinten im Lager vom Querlenker Spiel ist. Oder wenn der Querlenker nicht mehr mittig im Lager ist ist auch schon schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von andretti76


Fahrzeug hat neuen Tüv, können da die Querlenker wirklich so fertig sein ? Kann mann das selber testen,am angehobenem rad rütteln, ö.ä. ? Können natürlich auch "ausgelutschte" Hinterachsgummis sein . Mich irritiert nur der zeiliche zusammenhang das es erst mit neuen winterreifen und Stoßdämpfern aufgetreten ist , mit meinen alten winterreifen , selbes Format ist mir nichts negatives aufgefallen.
War aber auch nicht windig.

Hochheben und bei mir wurde es damals mit nem Brecheisen geprüft, ob es spiel hat. Also ich konnte es dann selbst gut sehen, bzw. der prüfer hats mir vorgeführt. 

Unter dem ausschlussverfahren kannst natürlich auch mal testweise die sommerreifen aufziehen. Dann siehste wie es sich ändert.

gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen