E46 Erstwagen - Kaufempfehlung?!
Guten Tag
Ich bin 19 und mache momentan mein Führerschein. Ich möchte mir sehr gerne einen e46 holen , ich weiß aber nicht was genau für Kosten auf mich zu kommen. Ich habe gehört das der 318i Motor sehr stabil ist und nicht so schnell kaputt geht , weshalb ich nach diesem Model geschaut habe. Ich wäre bereit 5.000-6.000€ für ein Model ausgeben ( abzahlen pro Monat). Meine Frage ist bloß , was habe ich sonst so für Kosten bei so einem Auto und lohnt es sich als fahranfänger. Ich würde sehr gerne einen 318i / 318Ci mit m Paket kaufen.
Ich hätte im Monat ungefähr ( je nach dem wie hoch das abzahlen ist ) ca. 300-500€ übrig.
Hatte erst über einen e36 nach gedacht aber habe gelesen das der von der Sicherheit nicht gut sein soll.
Würde mich über eine ernste Antwort freuen.
Vielen Dank.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Mein erstes Auto war ein Kleinwagen, mein zweites auch. Das dritte war dann ein Mittelklassewagen. Die E 46 sind Schrauber freundlich, dass dann mal was kaputt geht bei so einem älteren Auto ist ja normal. Daher solltest Du da schon mal selber Hand anlegen, dass kann man auch selber lernen.
Für 6000€ gibt es eine gute Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen, da sind auch schon welche mit aktuellerer Technik und besserem Verbrauch dabei.
Aber auf Kredit würde ich mir das erste Auto nicht kaufen. Eine Kasko kommt ja aufgrund der höheren Einstufung in der Schadenfreiheitsklasse eher nicht in Frage.
Ein Unfall ist in den ersten Fahranfängerjahren nicht unwahrscheinlich, da ist dann der Ärger groß, wenn Du das Auto noch auf Pump gekauft hast.
kann man so machen. ich hatte es genauso gemacht.
War rückblickend "vernünftig"
Ein Freund hatte noch lange abgezahlt obwohl er kein Auto mehr hatte.
Musste was Tolleres sein und für Kasko kein Geld mehr.
Das "Basteln" hatte ich erst 2011 angefangen als hier 2 BMW E46 vFL standen....
Vllt. 2x Pech, mag sein.
der 2002er 318i meiner Frau mit echten! 46TKM bei Kauf, aus 1.Hd und Garage ( nix ausgeblichen, rostfrei ) brauchte auch schon eine neue Kupplung ( defekt, nicht "runter" ) und die Reparatur des ABS-Steuergerätes.
Kaufe dir einen 320d. Diesen kriegst du günstig, hält ewig, verbraucht nix und ist flotter als der 318i.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 19. März 2021 um 14:14:33 Uhr:
Kaufe dir einen 320d. Diesen kriegst du günstig, hält ewig, verbraucht nix und ist flotter als der 318i.
"Hält ewig" so ein Quatsch, diese Aussage disqualifiziert dich. Ich würde sogar behaupten dass der Diesel anfälliger ist als der hier genannte Benziner.
Es gibt zwei 320d... der mit 100 kW dürfte nicht " flotter" als der 318i sein.
Und auch ein 318i hält bei Pflege "ewig".
Hinzu kommen beim Diesel die hohen KFZ-Steuern und die ggf gelbe Plakette...
Die obige Aussage kommt somit wohl aus der kalten Hose geschossen.
Ich denke wir mischen hier mindestens 2 Aspekte:
1. Finanzierung/Versicherung
2. den E46 an sich.
1. Finanzierung/Versicherung:
Ich finde es nicht verwerflich ein Auto zu finanzieren. Es gibt viele Menschen für die führt kein anderer Weg zu einem Auto. Ist leider Fakt.
Aber wenn finanzieren, dann mit Hand und Fuß. Also ist meiner Meinung nach Vollkasko bei einem finanzieren Auto Pflicht. Das zweite ist das Thema Reparaturen. Eine Gebrauchtwagengarantie wird es für den E46 nicht mehr geben. Und mir fällt da die eine oder andere Reparatur ein, die auch mal 4-stellig werden kann. (ZKD, Steuerkette, Kupplung – und es gibt sicher noch viel mehr) Dessen sollte man sich bewusst sein, wenn man einen E46 finanziert.
Kommen wir zum 2. Punkt, dem E46:
Der E46 ist auch heute noch ein komfortables und sicheres Fahrzeug.
ABER der E46 ist ein altes Fahrzeug. Wenn man nicht selber schrauben kann oder jemanden kennt, dann wird es eben schnell unwirtschaftlich.
Beispiel: Vor 2 Jahren waren an meinem 316ti Lichtmaschine, Klimaanlage und die Dichtung vom Ölfiltergehäuse defekt. Bei BMW wären wir da bei über 2000€ gelegen. Eine freie Werkstatt hätte es ggf. für ~1000€ gemacht. Bei mir waren es dann ca. 150€ Teile und 5 Stunden Arbeit zusammen mit nem Bekannten.
Was ich sagen will, auch ein E46 ist inzwischen ein altes Auto bei dem sich die Kleinigkeiten schnell häufen. Den Vergleich zum E36 kann ich nicht ziehen, kann mir da aber keinen großen Unterschied vorstellen.
Man kann bestimmt auch Glück haben, es gibt noch zahlreiche E46 in gutem Zustand. Aber als Laie hast Du kaum eine Chance einen Blender von einer Perle zu unterscheiden. (In der Hinsicht bezeichne auch ich mich als Laie!) Wenn ich zufällig an das Rentnerauto mit 120.000km hinlaufe, mit lückenlosen Checkheft und einem Ordner von Rechnungen, etc. (möglichst für jedes Birnchen und alle vom Vertragshändler) dann ist die Chance gut! Aber viele Angebote sind 4te, 5te, 6te-Hand. Ohne Unterlagen. Und ein Serviceheft zu dem keine Rechnungen oder anderweitige Belege vorhanden sind ist leider das Papier nicht wert auf welchem es gedruckt ist.