E46 Coupe als Winterauto???

BMW 3er E46

Hi,
ich suche was Nettes für den Winter (Coupe). Hatte mir den CLK angeschaut, da dieser sehr günstig zu bekommen ist, aber das Ding rostet einem ja unterm Hintern weg. Man könnte meinen Mercedes läßt bei Fiat fertigen. jedenfalls ist das das Einzige Thema über das sich die CLKler in Ihren Foren unterhalten.
Jetzt habe ich nach ner Alternative geschaut und bin beim E46 hängen geblieben. Der scheint ja Rost mäßig kein echtes Problem zu haben. Will das Teil nämlich länger wie nur einen Winter fahren. Außer der Hinterradaufhängung scheint es ja keine größeren Schwachstellen zu geben. Die restlichen Probleme würde ich als Üblich ansehen.

Als Motor dachte ich an den 318i, den gibts Recht häufig und das Teil passt auch in mein Budget. So um die 7.000,-- EUR. Was meint Ihr gibts da schon was oder sollte man um E46 in der Preisklasse nen Bogen machen? ich würde natürlich gerne einen 323i oder sowas fahren, der Unterhalt wäre nicht das Problem, aber da habe ich noch nichts gefunden in der Preisregion, was annehmbar aussieht. Suche halt ne unverbastelte Kiste und kein voll krass Teil.

Und ich will halt auch nicht unbedingt 500km fahren um mir ein Auto anzuschauen, um dann Vor-Ort feststellen zu müssen, dass der Verkäufer von dem Begriff Top-Zustand doch eine sehr eigene Definition hat. In meiner Region (Rhein-Main-Gebiet) habe ich bisher noch nicht soviel E46 gefunden.

Ach ja, wie verhält sich der E46 eigentlich auf Schnee und Eis? Sollte man da auf irgendwelche Stabilitätsprogramme achten? Bin als Audi-Fahrer da eine sehr gute Wintereignung gewohnt.

Was meint Ihr?
Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von role82


der e46 ist bisher das miserabelste auto das ich gefahren bin, zumindest ab einer gewissen schneehöhe...

ja, so ab 120cm neuschnee wirds pressant

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


www.youtube.com/watch  😁

haha der hat ja echt paar schrauben locker 😁

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


glaub nicht das wir hier zu emotional argumentieren.
Wüßte auch nicht wer sich hier angepißt (aus welchem Grund auch immer) fühlen sollte.
Autos haben nicht nur ein materiellen sondern auch einen ideellen Wert.
Ich seh das ganze sachlich + nüchtern - E46er im Winter fahren ist halt nur eine Sache der Pflege (Salz).
Mir pers. ich das ganze "Brimborium" mit extra Winterauto zulegen,E46er einmotten etc.viel zu aufwändig als auch unnötig .

ja,aber auch nur für den jeweiligen Besitzer.Deswegen sollte man dann nicht gleich über fremde Autos und deren Gebrauch urteilen(meine dich jetzt nicht persönlich)

Mir ist es egal was jemand mit seinem Auto anstellt.Bei meinem wär das schon was anderes.😉

Zitat:

Original geschrieben von st328



Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


www.youtube.com/watch  😁
haha der hat ja echt paar schrauben locker 😁

Das ist ein Zigeuner.Die machen alles um aufzufallen mit ihren Autos.Ostblock und Auto mit über 70000€ Wert mit Italienischen Kennzeichen ist zu 80% immer ein Zigeuner.

Zitat:

Original geschrieben von 330coupepower


glaub nicht das wir hier zu emotional argumentieren.
Wüßte auch nicht wer sich hier angepißt (aus welchem Grund auch immer) fühlen sollte.
Autos haben nicht nur ein materiellen sondern auch einen ideellen Wert.
Ich seh das ganze sachlich + nüchtern - E46er im Winter fahren ist halt nur eine Sache der Pflege (Salz).
Mir pers. ich das ganze "Brimborium" mit extra Winterauto zulegen,E46er einmotten etc.viel zu aufwändig als auch unnötig .

Was ich bei deiner Drehzahlanhebung nicht verstehe:Wozu das ganze?So weit oben fällt die Leistung wieder ab und bringt eher Kontra als Pro.Oder hast du dem dicken auch ein paar Nockenwellen spendiert??😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Einen E30 würde ich auch nicht übern Winter fahren - der ist viel zu mies konserviert.

Z4 und E46 sind da problemlos.

manch mal denke ich, du weißt was du schreibst und ein anderes mal bezweifle ich meine Meinung.

Du glaubst doch nicht, dass ein E30 um die 28 Jahre alt wird, wenn er nicht von Anfang an gut konserviert worden wäre. Der 320i von den Anfangszeiten habe ich selbst neu gekauft und befindet sich noch immer im Erstbesitz.

Einen E46 würde ich auch nicht im Winter in der Garage lassen ausser es wäre ein 330i Cabrio mit unter 30 tkm.

Zitat:

Original geschrieben von HZ543



Zitat:

Original geschrieben von role82


der e46 ist bisher das miserabelste auto das ich gefahren bin, zumindest ab einer gewissen schneehöhe...
denk dir nichts, das liegt am Fahrer.

ja komm lass stecken... bin kein hobby kutscher sondern fahre auch beruflich 40 tonner, der e46 ist halt mit vorsich zu genießen bei schnee, vorallem im berg, da gibts fahrzeuge die stecken das besser weg! und da ist es quasi auch wurscht ob der karren dsc hat oder nicht...

Zitat:

Original geschrieben von BAYERN-EXPRESS



Zitat:

Original geschrieben von role82


der e46 ist bisher das miserabelste auto das ich gefahren bin, zumindest ab einer gewissen schneehöhe...
ja, so ab 120cm neuschnee wirds pressant

ja das wäre schön :-D

Zitat:

Original geschrieben von role82



Zitat:

Original geschrieben von HZ543


denk dir nichts, das liegt am Fahrer.

ja komm lass stecken... bin kein hobby kutscher sondern fahre auch beruflich 40 tonner, der e46 ist halt mit vorsich zu genießen bei schnee, vorallem im berg, da gibts fahrzeuge die stecken das besser weg! und da ist es quasi auch wurscht ob der karren dsc hat oder nicht...

die schalteste so wieso besser ab bei hohem Schnee vor allem am Berg

den e46 hab ich selbst 9 Winter bewegt , fährt sich auch nicht schlechter als e90 oder 1er Coupe

ausser den X lassen sich alle BMWs schlechter bewegen als Fronttriebler 🙁

Gute Winterreifen sind deshalb ein Muß

Bleibt aber immer noch die Freude am fahren in den wärmeren Jahreszeiten 😁😁😁

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von odi222



Zitat:

Original geschrieben von role82


ja komm lass stecken... bin kein hobby kutscher sondern fahre auch beruflich 40 tonner, der e46 ist halt mit vorsich zu genießen bei schnee, vorallem im berg, da gibts fahrzeuge die stecken das besser weg! und da ist es quasi auch wurscht ob der karren dsc hat oder nicht...

die schalteste so wieso besser ab bei hohem Schnee vor allem am Berg
den e46 hab ich selbst 9 Winter bewegt , fährt sich auch nicht schlechter als e90 oder 1er Coupe
ausser den X lassen sich alle BMWs alle schlechter bewegen als Fronttriebler 🙁
Gute Winterreifen sind deshalb ein Muß
Bleibt aber immer noch die Freude am fahren in den wärmeren Jahreszeiten 😁😁😁

Gruß
odi

Und auch in der kalten Jahreszeit 😉 Wann kann man denn sonst nahezu verschleißfrei driften?

Zitat:

Original geschrieben von pipapo22



Was ich bei deiner Drehzahlanhebung nicht verstehe:Wozu das ganze?So weit oben fällt die Leistung wieder ab und bringt eher Kontra als Pro.Oder hast du dem dicken auch ein paar Nockenwellen spendiert??😕]

Nein! ich hab ihm keine anderen Nocken verpaßt.
Und ich hatte die gleiche Vorstellung wie du von der Drehzahlanh.
Ich dachte der Wagen dreht einfach nur länger + die Beschleunigung fällt ab - dem ist ganz und gar nicht so.
Mein Dicker zieht sauber durch bis 6.900 und beschleunigt noch,- ich finde die Serein 6.500 sind eindeutig zu früh.
Ich hab U.R. vorher gefragt ob die Drehzahlanh. überhaupt was bringt - er sagte lapidar:ja beim überholen (sozusagen im Notfall wenn man sich mal "verschätzt" hat),kann ich dann noch weiter drehen und muß noch nicht schalten.
Ich pers. habe den Eindruck - gerade in Verbindung mit der Drehzahlanh.hat die Kennfeldopti. mehr gebracht als ich dachte.
Als Nebeneffekt hört sich meiner nun auch ein wenig kerniger an - ist meinen Freunden sofort aufgefallen.
Es gibt im Netz genügend (fast nur) positive Erfahrungen mit dem "Master of Torque" U.R.
Natürlich ist der Unterschied zur Serie nicht gewaltig - ist ja schließlich kein Turbo - aber dennoch deutlich.

Hier mal ein Vid. soll sich jeder selber seine Meinung bilden.
Achtung! lege Wert darauf festzustellen das nicht ich das im Video bin und ich kenne die Typen auch nicht! Vorsicht - Prollalarm!!https://www.motor-talk.de/videos/bmw-330i-vs-bmw-330i-v83547.html
www.youtube.com/watch

Wenn ich ein Auto nur für die Wintersaison hätte, wären für mich zwei Dinge Pflicht:
1. Allrad
2. Standheizung
Ich glaub die E46 Coupes gibts garnicht mit Allrad, oder?
@TE: Was spricht denn dagegen, dein Sommerauto im Winter zu fahren?

Zitat:

Original geschrieben von kay alex s.


Wenn ich ein Auto nur für die Wintersaison hätte, wären für mich zwei Dinge Pflicht:
1. Allrad
2. Standheizung
Ich glaub die E46 Coupes gibts garnicht mit Allrad, oder?
@TE: Was spricht denn dagegen, dein Sommerauto im Winter zu fahren?

ich verstehe es ehrlich gesagt auch nicht,es sei denn das Auto hat den Wert erhalten zu werden 🙂

es kostet im Normalfall nur einen Satz guter Winterreifen 🙂

und etwas Pflege 🙂

Gruß
odi

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Und was spricht dagegen den TT einfach den Winter durch zu fahren?

... meinen Z4 fahre ich auch ganzjährig und das seit über 7 Jahren. Bisher ohne Probleme und das bisschen mehr Verschleiß ist total egal und kommt mich weit günstiger als ein separates Winterauto.

Zumal ich den Z4 dann nicht in der Garage lassen könnte ... oder ich das Winterauto morgens freikratzen müsste ... je nachdem was für ein Auto in der Garage steht. Beides blöd.

Und das Spaßauto weiter weg zu parken um dort eine Garage anzumieten ist auch blöd bei schönem Wetter. ... und auch bei Komplettabmeldung, bzw. Saisonkennzeichen.

Da der TT winterfest ist, macht das Durchfahren nun wirklich kein Problem. Zumal Du dort die neuere Technik und die besseren Fahrhilfen drin hast ... und das Dach geht auf 😁

Gruß, Frank

Wenn ich mich recht erinnere warst du derjenige, der letzten Winter stolz rausposaunt hat, dass du deinen Wagen mit einer dicken Salzkruste durch den Winter fährst, weil du ihn erst im Frühjahr wäschst!?

Ich würde mal gerne mit einem Endoskop in deine HOHLRÄUME gucken oder deinen Unterboden mit einem gepflegten Saison-Fahrzeug vergleichen!

Nun ja, jeder muss wissen was er mit seinem Wagen macht, aber man sollte auch Verständnis für Leute haben, die ihr Auto hegen und pflegen und es nicht im Winter wie ein Sieb mit Rollsplitt durchlöchern lassen und anschließend vom Salz zerfressen lassen; so ein Auto würde ich nicht kaufen wollen, aber ein Liebhaberfahrzeug schon sehr gerne.
Und mein Baby wird natürlich auch nur bei Schönwetter gefahren, allerdings habe ich das Glück aus reinen Spaßgründen Auto fahren zu dürfen.

PS: Beim Korrekturlesen ist mir aufgefallen, dass ich statt Hohlräume HOHLRÜBE geschrieben habe, aber das war natürlich ein Fehler, den ich inzwischen korrigiert habe

Wenn der TE bereits Mercedes gefahren ist, dann kennt er die Besonderheiten des Hecktrieblers, denke da braucht er keine Beratung.
Was mich bei meinem Coupé im Winter oft nervt, ist die angefrorene Scheibe der Fahrertür. Oder noch schlimmer der Beifahrertür, wenn leute mitfahren, die das nicht kennen.
Wenn die Scheibe an der unteren Dichtung festgefroren ist, funktioniert der Absenkmechanismus nicht, und dann wirds eng an der oberen Kante. Da muß man schon aufpassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen