ForumE46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 Compact: 320td oder 318td?

E46 Compact: 320td oder 318td?

Themenstarteram 21. Mai 2007 um 20:27

Joa, da ich mich demnächst staatl. gepr. Techniker schimpfen darf, brauch ich auch ne standesgemäße Karre, hab kein Bock mehr auf Corsa-fahren *G*

Hab mich auch schon entschieden, es soll nen E46er Compact werden. Compact weil ich mir die Limo 1tens zu groß ist und 2tens sehr beschi**en ist was Car Hifi angeht *G*

Nun bin ich nur noch am Schwanken welche Motorisierung ich wählen soll:

2.0L Turbodiesel oder 1.8 L Turbodiesel??

Kann mir da einer was zu sagen? Was sprichjt für den einen, was für den anderen? Irgendwelche Macken???

Schonma Danke

Gruß Eddy

Ähnliche Themen
31 Antworten

Hallo,

wenn ich mich nicht täusche, ist auch der 318d eine 2L Maschine, oder? Sicher bin ich mir jetzt auf Anhieb aber nicht.

Zu der Motorisierung kann ich leider nicht viel weiterhelfen, aber ich kann Dir sagen, dass Du mit dem E46 auf jeden Fall die richtige Wahl getroffen hast.

Gruss Daniel.

Vegleich einfach mal die Kosten bei der Versicherung. Nehmen sich beide nicht viel, würde ich zum 320td greiffen ;)

Weil der mehr Leistung hat und auch sonst wahrscheinlich ein wenig weniger Sprit schluckt.

Auch nicht zu verachten ist die Ersatzteilbeschaffung - der 320(t)d ist DAS Mainstreamfahrzeug von BMW schlechthin. Wenn du da was benötigst, bist auch da auf der sichereren Seite ;)

Hi,

Die haben beide 2.0l. Der 318 kostet exakt das gleiche an Steuern und Versicherung wie der 320. Bleibt also ein minimal niedrigerer Verbrauch als Vorteil für den 318. Klar ist der 320 in der Anschaffung teurer, dafür aber auch wieder teurer verkauft. Dazu sind die 318tds meist noch spartanischer ausgestattet als die 320tds. Wenn Du ein paar Ausstattungswünsche hast bleiben eh nicht mehr viel in der Auswahl übrig...

 

Grundsätzlich würd ich natürlich zum 320 raten. Der geht nicht um Welten besser als der wirlich nicht untermotorisierte 318, aber doch spürbar und vor allem auf der AB von Vorteil(320 ab FL hat auch 6 Gänge). Also bevor Du Dich irgendwann ärgerst lieber gleich den 320, musst aber Du wissen..

Momentan verkaufen sich die Compacts sehr schlecht, also ruhig mal ordentlich runterhandeln mit Hinweis auf die Standzeit. Und nur vom BMW-Händler mit Garantie kaufen. Spart einfach Ärger, bzw fängt Ihn auf.

 

Gruß

hi

ich hab den 320 td (also compact) und bin auch ein paar 318-ner probegefahren vor dem kauf.

was meiner meinung nach als einziges gegen den 320td spricht ist, dass bei dem motor einfach zu viele turboschäden auftauchen. kann teuer werden. im schlimmsten fall bis 2500,- euro ca. !! hängt auch vom alter und laufleistung des autos ab. bis 3 jahre und 80-85 tkm wird noch viel auf kulanz übernommen.

Sonst nur pluse für den 320td:

-sehr kräftiger motor (hab die 150 ps maschine)

-viel bessere bremsen als der 318-ner. war von den bremsen des 318-ner enttäuscht. der 320 hat größere bremscheiben. wirklich sehr deutlich spürbar. besonders wenn man schnell fährt)

verbrauch und steuer (bzw versicherung) sollten in etwa gleich sein.

sonst einfach probefahren und dann entscheiden.

gruß

Hallo

ich würde Dir zum 318td raten. Der hat ab 3/2004 Euro 4.

Hat es beim 320td nicht gegeben, der hatte bis zum Schluss Euro 3. Die Fahrleistungen sind auch OK und er ist momentan auch recht günstig zu bekommen.

Gruß Markus

Zitat:

ich würde Dir zum 318td raten. Der hat ab 3/2004 Euro 4.

Hat es beim 320td nicht gegeben, der hatte bis zum Schluss Euro 3.

Falsch, auch der 320td hat seitdem Euro4.

Und wenns so wäre, welchen Nachteil hat man mit Euro3?

Zitat:

Original geschrieben von Mola

Falsch, auch der 320td hat seitdem Euro4.

Und wenns so wäre, welchen Nachteil hat man mit Euro3?

jetzt noch keine wirklichen, aber irgendwann werden sicher die unteren euroklassen bei den Fahrzeugen angehoben, so wie es halt jetzt für den U Kat oder ohne Kat recht teuer ist, wird irgendwann mal ein euro 3 fahrzeug deutlich teurer sein als ein euro 4. Derzeit tangiert mich das aber auch periphär ;) hab ja auch E3 Norm

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Mola

Falsch, auch der 320td hat seitdem Euro4.

Und wenns so wäre, welchen Nachteil hat man mit Euro3?

Leider hast Du nicht recht.

Ich habe gedade im Original Katalog von September 2004 (der letzte vom Compact) nachgesehen.

318td -> Euro3

320td -> Euro4

Es stimmt zwar, dass es jetzt noch keinen Unterschied macht, aber es ist schon mal nicht schlecht, wenn man eine grüne statt einer gelben Plakette bekommt.

Und was unseren angeblichen Volksvertretern noch so alles einfällt möcht ich nicht wirklich wissen.

Gruß

Markus

am 22. Mai 2007 um 7:37

mein 320td ist euro3

euro4 wird er doch erst wenn ich nen rpf nachrüste oder?

Zitat:

318td -> Euro3

320td -> Euro4

Warum gibts dann soviele Euro4 320td zu kaufen? Kann sein dass der 318td noch früher Euro4 hatte. Ansonsten sind die Automaten und RME 320td immer Euro3.

 

Zitat:

mein 320td ist euro3

Baujahr/monat?

Zitat:

 

euro4 wird er doch erst wenn ich nen rpf nachrüste oder?

Nein wird er nicht. Euro4 ist eine Abgasnorm und nur zum Teil vom Partikelausstoss abhängig. Um Euro 4 zu erreichen brauchts auch keinen Filter(ausser man ist Franzose:D)

am 22. Mai 2007 um 7:50

meiner ist EZ:2002 wie bekomm ich denn die euro4 ?? *g*

der 320td baujahr 03 bzw 04 hat doch den selben motor mit 150PS

Geht nicht. Bei der Euro4 Umstellung hat sich einiges an der Technik im Motor getan.

z.B. bekommt man mit Euro3 nur die gelbe Plakette!

...meiner ist Bj. 02.2004 und hat D4, also Euro3

Themenstarteram 22. Mai 2007 um 9:18

Hmmm ich hab mirs halt auch so überlegt, dass der 318TD aufgrund der niedrigerer Leistung langlebiger sein sollte, ich also weniger Probleme bekommen könnte.

Und ja, die Compact gehen momentan wirklich nur sehr schlecht weg, da hast recht, darauf spekulier ich momentan auch *G*

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. E46 Compact: 320td oder 318td?