E46 bj 1999 - Kühlwasserkontrollleuchte leuchtet auf (Wasserstand Ok & Senosr gewechselt)

BMW 3er E46

Hallo ich habe momentan ein problem mit meinem 316i 105PS BJ.1999. Meine Kühlwasseranzeige leuchtet durchgehend auf, obwohl der Wasserstand ok ist und ich den Kühlwassertemperatursensor oder auch genannt als niveauschalter oder so. (der unter dem ausgleichbehälter sitzt ist auch gewechselt) lampe leuchtet imernoch auf ...
kann mir jemand helfen?

30 Antworten

Danke erstmal für die ganzen antworten ,
Ich werde mir ein neuen Ausgleichbehälter holen allerdings nicht von Febi habe viel schlechtes über diese Marke gehört .

Habe mir ein bestellt von meyle siehe Foto
Hoffe der ist gut

Standi was genau meinst du mich Wasserflasche und blanklühler hattest du ein Foto und eventuell eine Artikelnummer oder so in der Art ?

Lg

Er meinte die Kühlwasserflansche am Motor, die sind aus Kunststoff und werden gerne mal undicht.

Der Blähkühler ist so ein Ding beim E46. Die untersten Lamellen hängen gerne mal durch und werden dann undicht.
Wenn man vorn ganz unten durch die Stoßstange guckt, sieht man zuerst den Klimakühler. Dahinter ist der Motorkühler, wenn der unten bogenförmig durchhängt, brauchst du ein neuen ;-)

So sieht das ganze von aussen aus, der Klimakühler ist schön gerade dadrunter/dahinter sieht man den verbogenen Kühler/Blähkühler.

20160728_162647.jpg

Hallo,
ich brauche mal Eure Hilfe.

Ich habe bei meinem E46 auch einen neuen Ausgleichsbehälter von Behr mit Sensor und
neuem Deckel eingebaut, weil immer die gelbe warnleuchte anging und auch der Behälter gerissen war.

Jetzt fehlte ca. 1 Liter Wasser, aber die Lampe ging nicht an, merkwürdig.
Auch wenn ich den Schwimmer, der oben raus schaut ganz runter drücke, geht das Lämpchen nicht an.

Woran kann es liegen?

Ähnliche Themen

Der AGB hat 2 Schwimmer 😉
Einen mit dem Peilstab und einen mit einem Magneten, der den Sensor auslöst.......

und der Schwimmer mit Magnet.... ist unerreichbar.
Testen kann man den Reedschalter, der von unten in den AGB eingeschoben ist.
Herausnehmen und Magnet dranhalten.

Zitat:

@Jojoausmg schrieb am 12. April 2019 um 23:45:45 Uhr:


und der Schwimmer mit Magnet.... ist unerreichbar.
Testen kann man den Reedschalter, der von unten in den AGB eingeschoben ist.
Herausnehmen und Magnet dranhalten.

Endlich schreibt hier jemand wie es ist.🙂

Danke schon mal für die Erklärung.

Was mich aber wundert, wo der alte AGB noch verbaut war und es nur minimal Wasser gefehlt hatte, das die Leuchte dann sofort an ging, nun geht Sie nicht an, obwohl ca. 1 Liter Wasser gefehlt hatte.

Testen kann ich dann nur, wenn ich das Wasser komplett aus dem AGB heraus lasse, dann muss der Schwimmer mit Magnet ja runter gehen zum einschalten der gelben Leuchte.

So, habe nun nochmal ca. 1 Liter Flüssigkeit heraus gesaugt und bin etwa 8km gefahren und es ist keine Leuchte an gegangen, somit muss ich nun von aus gehen, das entweder der Sensor oder der Magnet im Behälter defkt ist.

...ich musste mich auch damit beschäftigen...
Denn die Werkstatt, die ihn getauscht hatte, diagnostizierte: AGB und Sensor sind ok. Das haben wir durchgemessen. Der Fehler muss woanders liegen. Das nette Angebot weiter nach dem Fehler zu suchen hatte ich dann abgelehnt. Schwer zu sagen .... perfekte Unfähigkeit... oder geplante Abzocke.

Offenbar ist ein "Magnet"-Fehler in einem neuen AGB kein Einzelfall.
Bei uns und wohl auch bei anderen war es aber so, dass signalisiert wurde es würde Wasser fehlen, obwohl definitiv voll.
Der unten eingesteckte Reedschalter ist relativ filigran. Den beim Einbau zu beschädigen ist sicher nicht unmöglich.
Der lässt sich ja zum Glück ohne Ausbau AGB herausnehmen.... und testen

Der Sensor (reedsw) spricht sehr träge an, auch nur wenn das AGB leer ist. Habe mich damit ausführlich befasst. Habe anfänglich auch geglaubt der Sensor wäre defekt. War alles o.k.

Ja den Reedsensor kann man sehr einfach testen 🙂
Ohne Magneten oder abgesteckt muß die Warnlampe leuchten 😉

Hier mal ein Bild von meinem aufgeschnittenen AGB 🙂

IMAG0159.jpg

Ja, das Bild des auf geschnittenen Behälters habe ich schon gesehen, da
hat sich mal jemand die Arbeit gemacht, respekt.

Rechts das weiße ist ja der Schwimmer, aber das gelbe, ist das der Magnet
und der Sensor mitten drin, das sagt mir nun im Bild nicht viel, vielleicht kann
mich jemand aufklären?

Ich werde bei mir auf jedem Fall demnächst den Behälter gegen einen neuen originalen
von BMW mit Sensor ein weiteres mal tauschen und den hier dem Zubehör zurück geben.
Ist mir zu heikel, das nachher mal zuviel fehlt und die Temperatur hoch geht.

Folgendes, ich habe nun einen nagelneuen Ausgelcihsbehälter und Sensor direkt von BMW Handel hier liegen.

Den Sensor habe ich nun mit einem Durchgangsprüfer wie folgt getestet.

Sensor im ausgebauten Zustand hat kein Durchgang, also müßte nun auch die Kontrolleuchte im Cockpit leuchten.

Nun mache ich hier die Trockenübung, ohne diesen ins Fahrzeug zu verbauen.

Also Sensor eingesetzt, den Behälter mit Sensor nach unten, ( also leerer Zustand ) aber der Sensor hat Durchgang, also Kontrollleuchte bleibt aus.

Das gleiche nochmal, aber den Behälter dieses Mal auf dem Kopf gestellt, ( also voller Zustand ) auch hier hat der Sensor Durchgang, also Kontrolleuchte bleibt aus.

Man hört exakt den Magneten fallen und auch den Schwimmer, der oben raus schaut, aber warum
ist nun bei beiden Versionen, ob Magnet und Schwimmer oben oder unten ist, die Kontrolleuchte aus, also der Durchgang vom Sensor gegeben?

Das verstehe ich nun mal überhaupt nicht, wer kann Licht ins dunkeln bringen?

Reedschalter kaputt?
wobei... ich weiss es nicht... öffner, schliesser...sry: k.A.
zu lang her
Ich hatte nen Magneten drangehalten, Sensor im Wagen angeschlossen, aber nicht im AGB eingeschoben
... Lampe an aus.... klappte

Deine Antwort
Ähnliche Themen