e46 330i limo 80-120 km/h 7,5-7,6 sek
Hallo,
habe vor kurzem einen 330i 5 gang schalter limo gekauft
180000km
03.2001 Bj
und bin mit dem Durchzug nicht ganz zufrieden,
der geht schon gut ,aber trotzdem nicht so wie ich erwartet habe
dann hab ich die Elastizität 4. gang 80-120km/h gemessen ca 7,5-7,6 sek (Werksangabe 6,9sek)
Der Besitzer war 52 jahre alt und besitzt das Fahrzeug seit 7 jahren und hat bestimmt super getankt.
Bei mir kriegt er jetzt nur 98-100 oktan.(bisher nur eine Tankfüllung).
Muss ich vielleicht das Auto "richtig" einfahren , ich meine, dass die Motor Elektronik sich auf meine Fahrweise bzw. auf 98 oktan umstellen muss.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich denke, dass das Auto durch das zu viele schonen einfach nicht richtig eingefahren ist und erst Power spüren muss 🙂Aber bedenke: Erst bei Wassertemp. 90°C Vollgas geben 🙂
BMW_Verrückter
Eher darauf achten das das ÖL min. 80 Grad hat,das ist wichtiger wie das Wasser.
Gruß mclaren
39 Antworten
Bei diesen messungen,also von 80-120 im 4. und 5. gang legt man ja bei niedriger drehzahl los.
Werksangaben:
4. gang 80-120 = 6,9
Im 5. gang sollen es 9,1 sein.
Hab diese messungen schon oft durchgeführt, und kam immer ziemlich genau auf bzw noch unter die werksangaben,sagen wir also ich erreiche die werksangabe.
Wer deutlich drüber liegt hat wohl ein problem mit verschlissenen vanosdichtungen,das übliche leid der m52/m54 motoren.
Viele merken es nicht, weil es auch nur im unteren drehzahbereich einen leistungverlust gibt.
Erkennt man die verschlissenen Vanosdichtungen irgendwie speziell? Wie gesagt Leerlauf ist einwandfrei.
Was kostet es die Dinger tauschen zu lassen? Sollte man evtl gleich was mitmachen wenn man diese wechselt?
Viel interessanter wäre es, die genauen Bedingungen der Werksangabe rauszufinden.
Wenn BMW die Angaben mit Hartz4 Ausstattung und leerem Tank fährt, dann sieht das schon wieder ganz anders aus als wenn ich nen Wagen mit Vollausstattung und vollem Tank habe.
Alleine der blöde CD Wechsler wiegt ja gefühlte 5kg...
Klar,die bedingungen bei der werksangabe werden optimal sein.
In meinem fall ist es ein 330ci coupe, handgerissen und ohne viel schnick schnack,nur das was man auch braucht 🙂
Ein cabrio oder touring wird diese werte wohl kaum erreichen denk ich.
2 sec über werksangabe ist aber heftig würd ich sagen,könnten schon die müden vanosdichtungen sein.
Ähnliche Themen
Geillll bei 180.000 die karre einfahren lol
Zitat:
Original geschrieben von wobPower
Geillll bei 180.000 die karre einfahren lol
😕😕
Moin,
ich hatte mir damals als ich meinen 330i bekommen habe auch ein paar Mal die Mühe gemacht diese Werte zu messen.
Aktuell weiß ich nicht wie es mit den Werten aussieht, aber vor fast 5 jahren bei einem KM Stand von ca. 120000 hatte ich folgende Werte nach mehrmaligen Messungen ermittelt:
80-120Km/h 4. Gang ~ 6,7 Sek
80-120Km/h 5. Gang ~ 9,1 Sek
100-200Km/h ~ 18,5 Sek
60-100Km/h 3.Gang ~ 4,6 Sek
60-100Km/h 4.Gang ~ 6,6 Sek
V-Max laut Navi ~ 261Km/h
V-Max laut Geheimmenü ~ 258Km/h
Fahrzeug 330i Limo, Bj 01 5 Gang Handschalter, alles gemessen mit M68 Felge 17' vo 225/45/17 hi 245/40/17 Außentemperatur 15-20°C.
Demnach sind deine Messungen deutlich zu langsam, über 2-3 Zentel braucht ma nicht zu reden, aber wenn es in den Sekundenbereich geht ist das schon deutlich wie ich finde.
Habt ihr auch alle schön hin- und zurück gemessen und den Mittelwert genommen?
Hinweg hatte ich 6,5 Sekunden im 4.
Zurück dann 7,5. Im Schnitt also 7 s, passt.
Eine Steigung, bzw ein Gefälle konnte ich optisch nicht erkennen, scheint aber da gewesen zu sein. Also wenn das beim Te auch der Fall war, dann wundern mich die 7,5-7,6 Sekunden nicht.
Auf die Bahn kam ich gestern leider nicht aber die 80-120 Messung hab ich mit der Freundin vier mal hin und zurück gemacht. Ich brauch da im vierten Gang dann im Mittelwert 9,3 Sekunden was einfach kacke ist ^^
Dieses mal auch von unten im vierten durchbeschleunigt und dann in etwa im richtigen Moment aufs Knöpfchen gedrückt. Paar Zehntel stören mich nicht aber das sind über zwei Sekunden.
Deshalb noch mal meine Frage zwecks Vanosringen. Was kosten die Teile + Einbau? Hab im Forum bissl gesucht und bissl was gefunden und da komm ich so auf 300€, kommt das hin!?
Kann man die defekten Vanosringe irgendwie ausmachen? Also feststellen das der Fehler daran liegt?
Danke für eure Hilfe btw 😉
Ja, kann man. Dazu brauchst Du aber gehobene BMW Mittel, sprich DIS.