E46 330i Leerlaufschwankungen bei warmen Motor und kuppeln.
Hallo,
Ich hoffe jemand hat eine Idee, vorab ja ich weiß es gibt X Beiträge zum E46 mit Leerlaufschwankungen, jedoch habe ich keinen Beitrag gefunden der meinem Problem hilft.
Fahre einen e46 330i Touring VfL.
Und zwar habe ich das Problem das er sporadisch und nur bei mehr als 20°C Außentemperatur und betriebswarmen Motor in der LL Drehzahl schwankt.
Meist macht sich das Problem so bemerkbar das dass Fahrzeug nach Erreichen der Betriebstemperatur, beim z.b. zufahren einer Ampel mit ca. 2500 + U/min und dann kuppeln stark in Drehzahl schwankt.
Sehr oft geht er dann einfach aus, lässt sich aber problemlos wieder starten.
Die Sache ist, er legt keinen Fehlerspeicher Eintrag ab und der Fehler Tritt nur auf wenn das Fahrzeug warm ist, die Außentemperatur dementsprechend hoch ist und die Klimaringeschaltet ist.
Bisher wurde vom Vorbesitzer getauscht:
Vanosringe (Vanosschmiede)
Komplette KGE
Leerlaufregler
Zündspulen
Faltenbalg ers (beide)
Ich habe noch:
die DK gereinigt,
KGE geprüft
Disa (Klappe ers. Und neu abgedichtet)
Zündkerzen ers
Zündspulen aus einem anderen Fahrzeug quer getauscht
Tankentlüftung geprüft
Den kompletten Motor auf Falschluft geprüft
Lmm ers.
Adaptionen gelöscht
Fahrzeug auf Super Plus umgestellt.
Konnte mit Carly die Werte Auslesen,aber soweit ich das beurteilen kann ist alles ok.
Es wundert mich auch das er keinen Fehler ablegt nachdem das Fahrzeug ausgeht.
Ich bin mittlerweile absolut ahnungslos und wollte hier Mal Fragen ob der ein oder andere noch eine Idee hat bevor ich weiter wild Teile tausche.
Mfg.
24 Antworten
Zitat:
@MertCem schrieb am 30. Juni 2020 um 00:30:21 Uhr:
Zitat:
@E46330iTouring schrieb am 29. Juni 2020 um 21:31:20 Uhr:
Bin jetzt mit abgesteckten Auslass NWS Gefahren und habe versucht den Fehler zu reproduzieren. Aber er ist tatsächlich weg.
Es geht tatsächlich keine MKL an.
Er läuft auch normal, hat nur weniger Durchzug.
Ich werde morgen gleich beide Nockenwellensensoren Bestellen und tauschen.
Dann heißt es abwarten.
Trotzdem vielen Dank schonmal für den Hinweis.Hol am besten die sensoren vom freundlichen oder von leebmanm bitte keine hella sensoren von atp oder autodoc kaufen ist zwar günstiger am Anfang aber am ende hast du nur noch mehr probleme wie davor....
Morgen, habe die Sensoren eben bestellt, habe auf der Leebman Seite gesehen das Febi "empfehlen".
Bekomme beide Sensoren von Febi für ca. 55€(Bekannte bekommt die zum EK), sollte es mit denen nicht besser werden. Bestelle ich mir originale. Leider kenne ich niemanden bei BMW und da kostet ein Sensor 150+
@E46330iTouring
Die von Febi kannst du gleich in die Tonne kloppen die taugen nichts.
Hella oder Original wobei ich auch immer wieder von defekten Hella Sensoren lese.
Zitat:
@Mr7X schrieb am 30. Juni 2020 um 13:25:45 Uhr:
@E46330iTouring
Die von Febi kannst du gleich in die Tonne kloppen die taugen nichts.Hella oder Original wobei ich auch immer wieder von defekten Hella Sensoren lese.
Oh okay.
Naja nun sind sie bestellt.
Zitat:
@E46330iTouring schrieb am 30. Juni 2020 um 13:32:18 Uhr:
Zitat:
@Mr7X schrieb am 30. Juni 2020 um 13:25:45 Uhr:
@E46330iTouring
Die von Febi kannst du gleich in die Tonne kloppen die taugen nichts.Hella oder Original wobei ich auch immer wieder von defekten Hella Sensoren lese.
Oh okay.
Naja nun sind sie bestellt.
Stornier sie und hol die von leebmann spar nicht an den dingern 😛
Ähnliche Themen
Schönen Abend,
Heute kamen die Nockenwellensensoren.
Habe direkt den Auslass getauscht, da der ja auch ohne Mehraufwand leicht zu tauschen ist.
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler bleibt weg.
Der Durchzug ist spürbar besser.
Den Einlasssensor tausche ich am Wochenende.
Der Auslassensor scheint Mal für BMW gefertigt worden sein, da die Nr am Sensor weggeschliffen wurde.
Beim Einlasssensor steht Witzigerweise Delphi drauf, obwohl er ja von Febi kommt.
Beide Sensoren haben mich nun zusammen 79.99 gekostet.
Sollte der Fehler wegbleiben kann ich die nur empfehlen.
Mfg.
Zitat:
@E46330iTouring schrieb am 1. Juli 2020 um 19:55:52 Uhr:
Schönen Abend,
Heute kamen die Nockenwellensensoren.
Habe direkt den Auslass getauscht, da der ja auch ohne Mehraufwand leicht zu tauschen ist.
Habe den Fehlerspeicher gelöscht und der Fehler bleibt weg.
Der Durchzug ist spürbar besser.
Den Einlasssensor tausche ich am Wochenende.
Der Auslassensor scheint Mal für BMW gefertigt worden sein, da die Nr am Sensor weggeschliffen wurde.
Beim Einlasssensor steht Witzigerweise Delphi drauf, obwohl er ja von Febi kommt.Beide Sensoren haben mich nun zusammen 79.99 gekostet.
Sollte der Fehler wegbleiben kann ich die nur empfehlen.
Mfg.
Sehr komische sache mit diesen weggeschliffenen sensoren 😁
Vllt mal von bmw aussortiert und zum Hersteller zurück geschickt weil schlechte werte bei der eingangsmessung etc.. gibts viele theorien mit solche ersatzteilen wo die logos weggeschliffen werden 😰
Mit den abgeschliffenen Logos ist es ganz einfach:
Es sind die Prototypen aus der Produktion. Allein um die ganzen Maschinen einzustellen und die Linie hochzufahren, fallen hunderte bis tausende "Überschuss"-Sensoren an. Bei denen kann jedoch nicht garantiert werden, dass sie den Ansprüchen genügen, deshalb wird das BMW-Logo entfernt. Leider gibt es noch immer Deppen, die denken es würde sich dabei uneingeschränkt um originale handeln. Dass diese jedoch quasi als Abfall anfallen und niemand sagen kann ob sie 100% funktionieren und wie lange, verdrängen viele ...
Grüße
*Ironie off*
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 1. Juli 2020 um 23:21:07 Uhr:
Mit den abgeschliffenen Logos ist es ganz einfach:
Es sind die Prototypen aus der Produktion. Allein um die ganzen Maschinen einzustellen und die Linie hochzufahren, fallen hunderte bis tausende "Überschuss"-Sensoren an. Bei denen kann jedoch nicht garantiert werden, dass sie den Ansprüchen genügen, deshalb wird das BMW-Logo entfernt. Leider gibt es noch immer Deppen, die denken es würde sich dabei uneingeschränkt um originale handeln. Dass diese jedoch quasi als Abfall anfallen und niemand sagen kann ob sie 100% funktionieren und wie lange, verdrängen viele ...Grüße
*Ironie off*
😎 sowas in der art denk ich auch 😰
Es werden vielleicht schon einige drauf gewartet haben, dass ich mich hier einmische... 😉
Zuallererst: Die generellen Symptome deuten eher nicht auf den KWS. Warum? Bei einem defekten KWS geht der Motor einfach aus, als hätte man den Schlüssel herumgedreht. Hier schwankt aber der Leerlauf, was ab und an zum Absterben des Motors führt und das ist ein relativ sicheres Zeichen für ein Problem mit der Gemischaufbereitung oder einen klemmenden Leerlaufregler.
Den KWS und beide NWS zusätzlich zu tauschen (aber um Himmels Willen nicht gegen Febi!) schadet nach der Zeit bestimmt auch nicht. Ursächlich fürs Ausgehen ist aber eher Falschluft.
Zitat:
@E46330iTouring schrieb am 29. Juni 2020 um 18:10:36 Uhr:
Zitat:
@E36S16 schrieb am 29. Juni 2020 um 17:20:03 Uhr:
Dann könntest mal schauen ob die Einspritzdüsen i.O. sind evtl. mal im Ultraschall reinigen und neue O-Ringe damit die sauber dicht da drin sitzen... War jedenfalls früher bei den alten M20 gerne mal eine Problem Quelle...Habe den kompletten Motor auf Falschluft geprüft und dabei auch die Einspritzdüsen mit Bremsen Reiniger besprüht, da sollte doch eigentlich die Drehzahl steigen, Falls die Dichtringe undicht sind oder?
Falschluftsuche mit Bremsenreiniger ist absolut unbrauchbar! Das sage ich so deutlich, weil ich selbst lange ziemlicher Anhänger der Methode war, denn sie ist schnell und unkompliziert. Dann kam ich aber irgdendwann drauf, dass sie außerdem äußerst unzuverlässig ist und obendrein noch brandgefährlich! Wie viele Lecks ich mit Bremsenreiniger nicht lokalisieren konnte...
Suche mal mit folgender Methode nach Flaschluft. Ich trau mich wetten, du findest was.
Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I
Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY
Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.
Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.
Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
- Faltenbalge Ansaugtrakt
- alle Leitungen der KGE
- Ölpeilstab
- DISA
- Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
- Ansaugbrücke
- Sekundärluftpumpe
- Einspritzdüsen
- Öldeckel
- Ventildeckel und Ventildeckeldichtung
Zitat:
@Schmitt76 schrieb am 1. Juli 2020 um 23:21:07 Uhr:
Mit den abgeschliffenen Logos ist es ganz einfach:
Es sind die Prototypen aus der Produktion. Allein um die ganzen Maschinen einzustellen und die Linie hochzufahren, fallen hunderte bis tausende "Überschuss"-Sensoren an. Bei denen kann jedoch nicht garantiert werden, dass sie den Ansprüchen genügen, deshalb wird das BMW-Logo entfernt. Leider gibt es noch immer Deppen, die denken es würde sich dabei uneingeschränkt um originale handeln. Dass diese jedoch quasi als Abfall anfallen und niemand sagen kann ob sie 100% funktionieren und wie lange, verdrängen viele ...Grüße
Hi,
Mit dem Thema bin ich nicht zu 100% vertraut, die einzige Aussage die bisher von einem Teile Verkäufer gehört habe, war das es Produktionen für Hersteller gibt, in dem Fall z.b. BMW, die ihre Sensoren einer Toleranz Prüfung unterziehen und Sensoren die diese Toleranz überschreiten,egal in welchem Maß, werden zurück geschickt.
Dann wird das Logo entfernt und die Sensoren werden im Zubehör verkauft.
Ich persönlich verbaue viele Febi Teile in meine Autos und hatte bis heute nie Probleme mit einem Teil. Und dazu kam der günstigere Preis dem Originalen gegenüber.Aber zurück zum Thema, der Sensor ist seit Mittwoch eingebaut, bisher ist das Auto nicht einmal ausgegangen.
Habe ihn als er warm war,bis aufs Limit ausgereizt um den Fehler zu reproduzieren (also Stop and Go durch die Stadt).
Der Fehler ist aktuell nicht mehr vorhanden.
Werde das die nächsten Wochen weiter Beobachten und hier nochmal Rückmeldung geben.
Danke trotzdem an alle für die Hilfe.Mfg
*Ironie off*