E46 330i Automatikgetriebe Probleme
Ich habe einen BMW e46 330i mit 212.000 km. Automatikgetriebe. Ich habe Probleme mit dem Getriebe. Beim beschleunigen und sofortigen loslassen des Gaspedals ging der immer hart in die Gänge rein. Also man hört einen etwas lauteren Knall. Und wenn das weitere Male passiert geht der in den Notlaufprogramm. Andere Probleme habe ich nicht bemerkt. Zu hoher Schlupf stand auch mal als Fehlerdiagnose.
Nun steht als Fehlerdiagnose: Überwachung mechan. Wandler-Überbrückungskupplung
Leider kann man nicht genau herausfinden, ob nun im Getriebe ein Schaden ist oder der Wandler defekt ist, bevor ich jetzt das Risiko eingehe einen neuen Wandler zu holen, wollte ich nochmal hier Meinungen hören, was ich nun als nächsten Schritt am besten tun sollte.
Auch wollte ich es bei einem Spezialisten für Getriebe ausschlecken lassen, aber er meinte nur, wenn du nicht bereit bist 3000 Euro zu zahlen würde ich so einen Eingriff nicht riskieren. Ich habe schon die Getriebeölspülung gemacht und leider sah das Öl davor sehr alt aus, also wurde noch nie eine Getriebeölspülung gemacht, aber das Problem wurde immer noch nicht gelöst.
18 Antworten
Ja is ja recht....mach wie du meinst....????
Hey Leute kurzes Update:
Seit einigen Wochen fahre ich nun auf manuell geschaltet, nachdem ich den Fehler gelöscht hatte. Seitdem schaltet er ganz normal, ohne Probleme. Bis jetzt gab es keinen lauten Knall, da ich selber den Gang gewechselt habe auf manuell. Meint ihr es könnte immer noch am Wandler etc. Getriebe liegen oder vielleicht einfach am Getriebesensor..?
Mein E46 325ci Cabrio hat damals die selben Probleme gemacht. Irgendwann wollte ich morgens zur Arbeit fahren und konnte nicht mehr vorwärts. Drehzahl ging hoch auf 3000 und dann wurde der 2. Gang reingehauen, dabei haben die Reifen gequietscht und Notlauf ging rein.
Ich hab den Wagen hochgebockt, mir die Getriebenummer aufgeschrieben, ein gebrauchtes ausm Netz gefunden für 600€ einbauen lassen für 150€. Dann Öl abgelassen, Frisches Öl mit Filter. Und weiter gings. Das ganze passierte bei ca 180.000 km. Verkauft habe ich ihn mit 232.000 km. Lief bis dahin ohne Probleme.
Hört sich für mich erst mal nach Ölmangel an. Getriebeölstand prüfen, richtiges Öl besorgen, im kalten Zustand bei laufendem Motor auf max. auffüllen (bis es raus läuft), Verschluss-Schraube rein und dann nochmal testen. Wäre auch die billigste Lösung vorerst.
Wenn er schon auf der Hebebühne oder aufgebockt ist auch gleich mal Steckverbindungen am Getriebe auf Feuchtigkeit und Korrosion prüfen, auch die können Probleme machen (z.B. wenn er falsches oder kein Drehzahlsignal bekommt), ich hatte es mal das im Stand an der Getriebe AUSGANGS-Welle eine Drehzahl um die 2300 U/min. anlag lt. Diagnose, konnte im Stand natürlich nicht sein, da ist die NULL, schuld war Wasser im Stecker, getrocknet, und alles war gut.
Gruß Andi