E46 330d schlechte Gasannahme, schlechtes ansprechverhalten

BMW 3er E46

Hallo Zusammen,
ich fahre einen BMW e46 330d Euro 4 204 PS und muss mich mit meinem Problem bei euch melden, in der Hoffnung das man eine Lösung findet. Vorab, er läuft sehr weich im Leerlauf, nagelt auch nicht und hört sich gesund an. Kein Qualm aus dem Auspuff, eigentlich wirkt er sehr gesund.

Nun habe ich das Problem, dass er so garnicht zieht, er hängt so ziemlich gar nicht am Gas. Es fühlt sich an als ob man seinen Schuh in einen Haufen Kot versenkt und das Auto gar nicht nach vorne marschiert. Obenrum geht er dann doch etwas besser und man merkt das er langsam anfängt zu ziehen. Es fühlt sich an als ob er sich erstmal aufbauen muss. Im Speicher steht auch nichts und die vorhandenen Unterdruckschläuche für Drallklappen und AGR sind ebenfalls Tacko. AGR ist soweit gereinigt und die Ansaugbrücke ebenfalls. Ich kann wirklich absolut keine Mängel feststellen. Die Ladeluftschläuche Ölen nicht und haben keine Risse. Ich habe so ziemlich jedes Forum durchgegrast und finde einfach keine Lösung. Gewechselt habe ich noch nichts.
Er hat erst letzte Woche den kompletten Service inkl aller Filter bekommen, aber das hat auch nicht geholfen.

Bin gerade am Überlegen ob ich nicht mal den LMM testen sollte, aber was könnte ein zuverlässiger Test sein um auszuschließen ob er es wirklich ist ? Laut Diagnose sind keine Fehler hinterlegt.

Kann es Nur an der Motorelektronik liegen oder können auch andere Komponenten am Fahrzeug, die nichts mit der Motorsteuerung zu tun haben, daran beteiligt sein dass er schlecht geht. Z.b. irgendwelche Relais, die Kraftstoffleitungen vom Tank zur Hochdruckpumpe oder so ? Boardspannung etc ? Gaspedal Modul ? Ich bin Ratlos.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

34 Antworten

Hatte beim 320d fließt ähnlichen Fehler und wäre beinahe verrückt geworden, alles überprüft, duch Zufall auf ein riss im ansaugschlauch vor dem Agr gestoßen.
Ich würde nach dem Turbo alles noch einmal auf dichtigkeit prüfen.
Gruß

An diesem Punkt des Wahnsinns bin ich auch schon angekommen. Gestern habe ich über INPA noch alle erdenklichen Werte ausgelesen, aber da lässt sich wirklich gar nichts erkennen was nicht Plausibel gewesen wäre. Die selektive Mengenkorrektur der Injektoren pendelt schon fast Mittig im Diagramm ein, wenn der Motor wärmer wird. Der LMM wird auch direkt im Fehlerspeicher erkannt wenn ich ihn ziehe und elektronisch wird mir sonst kein anderer Fehler geworfen.

Ich werde noch alles erdenkliche überprüfen was hier vorgeschlagen wurde. Gibt es sonst noch etwas was man in betracht ziehen könnte ? Irgendwelche Sicherungen oder Relais?

Img
Img
Img

Mkl leuchtet nicht?

Oder war er vllt mal optimiert und durch irgendein update ist diese verschwunden?

Mkl leuchtet nicht, ne. Optimiert ist er soweit auch nicht, bis auf die Drallklappen und AGR, aber da hat das Problem schon existiert.

Ähnliche Themen

Turbo sieht mechanisch O.K. aus, also die Verstellung.

Nun würde ich einen Soll Ist vergleich beim Ladedruck machen.

Von der Vorförderpumpe den Druck prüfen.

Dann noch den Raildruck prüfen. Im Leerlauf und unter Last.

Wird gemacht 😉 vielen Dank für eure Hilfe

Soweit habe ich alles getestet und auch die Intank Pumpe (Beifahrerseitig im Tank) ersetzt, leider hat es nichts gebracht. Raildruck soll/ist sind identisch. Laut Logfahrt macht er genau das was er machen soll, aber das kann nicht sein. Das Fahrverhalten und die Leistungsentfaltung ist einfach grauenhaft.
Die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz ist von Pierburg und läuft auf 1. Zündung genau 1 Minute (kalt) bis sie ausgeht.

Hallo,

schau dir mal die Unterdruckschläuche und den Unterdruckspeicher an. Ich vermute das diese undicht sind und somit der Tubo nicht mehr richtig angesteuert wird. So war es bei mir, das Auto (e46 320d) hatte hatte keine Leistung und erreichte seine angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht. Beim fahren in der Stadt viel das kaum auf aber halt auf der Autobahn...es kam nix....im Fehlerspeicher war auch kein Eintrag zu finden.
Vielleicht hilft dir das weiter.....seitdem läuft meiner wieder super^^

MfG aus HH

Danke für den Tipp und freut mich dass du dein Problem gelöst hast. bei mir gibt es nur unterdruck Schläuche für Motorlager rund Druckwandler für AGR. Am Wochenende mache ich nochmal eine log Fahrt dann informiere ich hier weiter.

Paar Screenshots von der Werten wäre nicht schlecht. Eventuell erkennt jemand Werte die nicht passen.
Ansonsten wird jetzt die Ferndiagnose schwierig.

Hast du mal den Auspuff demontiert und bist ne Runde gefahren?
Dann kannst gleich einen Blick auf den Kat werfen.

Ich habe den Vorkat mal abgefilmt. Dieser sieht eigentlich völlig in Ordnung aus. Am Wochenende überprüfe ich nochmal alles was ich bisher getestet habe.

Sieht in Ordnung aus.
Also ich kann dir leider nicht mehr helfen.
Poste einfach mal die Werte wenn du Zeit hast.

Wie schon geschrieben. Ich kenne dein Problem von den Drallklappen. Wenn der Stecker hinten bei der Ansaugbrück nicht angeschlossen ist, hatte ich genau dieses Phänomen. Schlechte Gasannahme, Gummibandartig, bei hoher Drehzahl wirds besser.
Wäre interessant was er hier gedrosselt hat.
Einspritzmenge oder Luftmasse? Oder er fährt komplett mit Ersatzwerte.

Genau das ist mein Phänomen was du beschreibst. Den Stecker am LMM ziehen hat ja auch nichts gebracht. Ging dabei genau so schlecht, was ja darauf schließen lässt dass das Problem von einer anderen Stelle her rührt oder?
Gerade war ich nochmal kurz am Fahrzeug und habe mir die Soll/Ist Werte zu Ladedruck, Raildruck und Luftmasse im Stand ausgeben lassen. Die Luftmasse ist dabei eindeutig zu hoch sehe ich gerade.

Den Drallklappensteller gibt es nicht mehr, richtig? Mir fällt da noch die VTG Gymnastik am Turbo ein. Steller lösen, Klammer nicht verlieren und von Hand die VTG bewegen. Kannst auch mal danach googlen. Wie weit schlägt der Zeiger der Verbrauchsanzeige aus, wenn du das Pedal voll durchdrückst?

Genau, im Zuge der Fehlersuche wurde das AGR und Drallklappen Ansteuerung in der Software bearbeitet. Das wird im Grunde garnicht rauscodiert, sondern die Arbeitsbereiche so verschoben das es in keiner möglichen Situation arbeitet.

Die VTG Scheint mir zumindest ohne Widerstand zu arbeiten, auf der ersten Seite hier im Thread hab ich ein Video hochgeladen, wo ich gefilmt habe, dass es auf 1. Zündung arbeitet.

Der Verbrauch schlägt komplett aus auf 20 Liter, wenn das Gaspedal mal beansprucht wird, aber auch nur mit Mühe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen