E46 330ci max nur 230km/h ! warum ?! Kupplung ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich hoffe das ich hier Insidertipps bekomme, ich fang mal von ganz vorne an.

ich habe mir am Samstag einen 330ci gekauft. Am gleichen Abend war ich dann mit freunden Unterwegs um ihne bissle zu testen. Irgendwann hat die Drehzalmesser verrrückt gespielt, immer wenn ich Vollgas gegeben habe, ist zwar der Drehzahlmesser bis zum Anschlag durch, aber ca 4.500 bis 6.000 als wäre der Gang nicht mehr drin. Es hat auch sehr stark dann gestunken. Bin dann frustierend Heim und wollte es am Montag mal überprüfen lassen. Am Sonntag dann hat es mir keine Ruhe gelassen, habs nochmal probiert, aber hat alles wundergeklappt und es klappt immer noch wunderbar.... ausser das ich auf der Autobahn nur max. 230km/h fahren kann (247km/h eingetragen). Ist das schon jemand hier auch passiert, weiss man warum das so ist ? Am meisten habe ich Schiß davor, das ich ein verheizte Karre gekauft habe. Bj 01 75tkm da dürfte ja die Kupplung Ok sein, oder ??

Grüsse neuer und alter BMW-Fahrer

67 Antworten

Laut seiner Beschreibung ist er die Strecke früher aber schon oft mit seinem 328 gefahren und scheint den 330 auch auf verschiedenen Strecken gefahren zu sein.

Ich muss jetzt hier noch mal die Physik aufgreifen, die einzigen Faktoren die sich auf die Endgeschwindigkeit auswirken, sind die Leistung des Fahrzeugs und der Luftwiderstand, die anderen Faktoren spielen so eine geringe Rolle das man sie vernachlässigen kann, deshalb kann es auch nicht am voll besetzten Auto gelegen haben.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Ich muss jetzt hier noch mal die Physik aufgreifen, die einzigen Faktoren die sich auf die Endgeschwindigkeit auswirken, sind die Leistung des Fahrzeugs und der Luftwiderstand, die anderen Faktoren spielen so eine geringe Rolle das man sie vernachlässigen kann, deshalb kann es auch nicht am voll besetzten Auto gelegen haben.

Stimmt nicht ganz... Wenns nur leicht bergauf geht, dann spielt das Gewicht ("Hangabtriebskraft"😉 schon wieder ne (entscheidende) Rolle... Auch ein Gefälle oder ne Steigung grundsätzlich, genau wie der Wind... 😉

Auch ist die Motorleistung wieder von verschiedenen Faktoren abhängig. Der Motor bekommt z.B. bei kalten Temperaturen mehr Sauerstoff zur Verbrennung ab als an nem heißen Sommertag... 😉

Gruß
Jan

Gilt natürlich nur in der Ebene, wo keine Potentielle Energie auftritt.

Gruß Stephan

War mir natürlich schon klar, nur ist das in der Praxis sehr schwer messbar. Erst recht, wenn man keine abgesperrten Strecken in 2 Richtungen nutzen kann, sondern bei ner Spritztour auf ner halbleeren Autobahn an ner zufälligen Stelle die Maximalgeschwindigkeit vom Tacho abliest... 😉

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Es hilft nur eins, öfter die Endgeschwindigkeit Testen, es ist sehr unwahrscheinlich das immer nur geballt alle Faktoren die sich negativ auf die Endgeschwindigkeit auswirken auftreten.
Sollte sich dann nicht ein guter Mix im Ergebnis erzielen lassen, deutet dies auf einen Defekt oder einen sehr schwachen Serienmotor hin.

Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von TheBigG


Hmhm täusch ich mich oder macht der 330er bei VMax nicht schon bei 6400UPM zu?

Weil sind ja eigentlich auch "abgeregelte" 250.

Ich hatte diesbezüglich vor einiger Zeit mal email Kontakt mit Regelin. Laut Aussage von denen regeln nur einige Modelle bei 250km/h ab und andere nicht. Ob das jetzt vom Baujahr oder anderen Faktoren abhängt weiß ich nicht.

Ich fahr auf den M135 225/40 ZR18 und 255/35 ZR18 und komme mit entsprechend Anlauf und Rückenwind 😁 ohne größere Probleme in den Drehzahlbegrenzer. Sieht dann so aus, als wäre die Nadel knapp über 6.500. Rechnerisch müssten dass so 259km/h bei voller Profiltiefe sein, bei weniger Profil dementsprechend weniger.

Aber bei den 230km/h laut Tacho beim Cabrio scheint etwas nicht zu stimmen. Die Kupplung würde ich auf jeden Fall mal prüfen lassen. Das Gewicht ist für die Endgeschwindigkeit eigentlich kaum relevant, egal ob das Auto jetzt voll besetzt ist oder nicht. Es könnte höchstens sein, dass sich durch starkes Einfedern an der HA der cw-Wert verschlechtert............aber ob das viel ausmacht😕

Und wie hier schon erwähnt wurde, machen auch die Temperaturen viel aus. Anbei mal ein sinnloses Tachovideo von mir, von 100-200 bei -7,5 Grad 😁 (Autobahn, minimales gefälle, sowieso ohne Aussagewert, da keine Messung in Gegenrichtung)
http://www.myvideo.de/watch/3184734

Gruß

Ci-driver

Volle Zustimmung zur Aussage des Vorredners.

Bj.01 war noch EU3. Damit sollte er auf jeden Fall 250 erreichen.
Hatte einen aus Bj02 mit 5-Ganggetriebe und 18´ Mischbereifung der im 5. bis zur Abregeldrehzal drehte.

Nun haben wir einen aus Bj06, der geht überhaupt nicht.
Aber das Dilemma mit der Umstellung von EU3 auf EU4 ist ja bekannt.

Hallo, mich wundert es, das Dein Cabrio mit 247 km/h eingetragen ist. Kann es jetzt nicht gerade überprüfen aber ich könnte schwören, das mein 330 Cabrio mit 237 Km/h eingetragen ist. Ich habe die Endgeschwindigkeit auch noch nicht getestet da ich ihn erst 3 Monate habe und ich bis jetzt nur Winterreifen drauf hatte, heul.

Zitat:

Original geschrieben von Dirtydreamer71


Hallo, mich wundert es, das Dein Cabrio mit 247 km/h eingetragen ist. Kann es jetzt nicht gerade überprüfen aber ich könnte schwören, das mein 330 Cabrio mit 237 Km/h eingetragen ist. Ich habe die Endgeschwindigkeit auch noch nicht getestet da ich ihn erst 3 Monate habe und ich bis jetzt nur Winterreifen drauf hatte, heul.

hast du evtl. ein Automatik? das ist mit weniger eingetragen

Greetz Silvio

Zitat:

Original geschrieben von Dirtydreamer71


Hallo, mich wundert es, das Dein Cabrio mit 247 km/h eingetragen ist. Kann es jetzt nicht gerade überprüfen aber ich könnte schwören, das mein 330 Cabrio mit 237 Km/h eingetragen ist. Ich habe die Endgeschwindigkeit auch noch nicht getestet da ich ihn erst 3 Monate habe und ich bis jetzt nur Winterreifen drauf hatte, heul.

Ja doch 247... schau mal bitte nochmal nach.

Zitat:

Ich fahr auf den M135 225/40 ZR18 und 255/35 ZR18 und komme mit entsprechend Anlauf und Rückenwind 😁 ohne größere Probleme in den Drehzahlbegrenzer. Sieht dann so aus, als wäre die Nadel knapp über 6.500. Rechnerisch müssten dass so 259km/h bei voller Profiltiefe sein, bei weniger Profil dementsprechend weniger.

Aber bei den 230km/h laut Tacho beim Cabrio scheint etwas nicht zu stimmen. Die Kupplung würde ich auf jeden Fall mal prüfen lassen. Das Gewicht ist für die Endgeschwindigkeit eigentlich kaum relevant, egal ob das Auto jetzt voll besetzt ist oder nicht. Es könnte höchstens sein, dass sich durch starkes Einfedern an der HA der cw-Wert verschlechtert............aber ob das viel ausmacht😕

Gruß

Ci-driver

Ich vermute mittlerweile das es an den schlappen liegt. Die Kupplung lass ich aber trotzdem mal überprüfen. Falls aber nix gefunden wird und es nicht an den schappen liegen sollte, verkaufe ich die Kiste, obwohl es sehr schade wäre, optisch 1a... aber Dampf unter der Haube ist mir wichtiger, dann kommt halt ein TT vor die Tür :-)

Und du erwartest dass der TT besser geht? Du willst doch ein Cabrio, oder?
Und Cabrios sind einfach mal schwerer und gehen deswegen ned so gut! 🙁

Wennst wirklich Dampf unter der Haube haben willst, darfst dir auch keinen TT kaufen. (Außer vielleicht den TTS 😁) Da musst dann wirklich, wenns bezahlbar sein soll in die M, S, AMG / Riege gehen. Dann hast wirklich noch mal deutlich mehr Dampf unter der Haube, alles andere sind so zehntel Sachen, die bringen nix!

Und mal eine andere Frage, warum muss ein Auto 250 km/h schnell sein?

Mir würden 180 km/h reichen, wenn ich diese in 4 Sekunden absolvieren könnte! 😁

Aber jetzt mal im Ernst wann fährt man 250? Im Leben 1 mal? 😉

Und von unten raus, wird dein Cabrio wahrscheinlich um 0,2 Sekunden von 0-100 nach oben hin abweichen. Kennt man das? (Abgesehen vom direkten vergleich)

Ein deutliches NEIN! 🙄

Jetzt kaufst dir einen TT dann geht der subjektiv für 2-3 Wochen vielleicht ein wenig besser, dann hast die Mehrleistung gewohnt und die 10 km/h mehr Endgeschwindigkeit nutzt du nie aus.

Bringts ned, echt ned. Freu dich an deinem Auto wenns toll aussieht, (mit Sicherheit) gut fährt und was ganz wichtig ist, REPERATURFEINDLICH ist.

PS: Auf den TT kommen aber schon wieder 19 Zoll Felgen drauf oder? Weil nach etwas ausschauen muss er ja, aber Hauptsache Leistung. 😁

Ich kann Erhan55 voll und ganz verstehen, wenn andere Autos mit fast derselben Konfiguration min. 10 km/h schneller laufen, würde mich das auch nachdenklich stimmen.

Gruß Stephan

Also nen großen Kopf würde ich mir auch nicht machen... Da spielen einfach viele Faktoren ne Rolle. Der eine Motor wurde gut eingefahren, hatte vielleicht vorher schon 3% Mehrleistung als im Datenblatt angegeben, dünneres Öl (weniger Motorreibung) und bessere Randbedingungen. Wenn man dann hier nen "Stadtwagen" hernimmt, der nie anständig eingefahren wurde, von Haus aus vielleicht schon eher am "schlechteren" Rand der Toleranzen war, die dicken Räder mit hohen außenliegenden, beschleunigten Massen,... dann ist es durchaus möglich, dass 230 kmh lt. Tacho (auch hier können unterschiedliche Toleranzen ne Rolle spielen!) ein guter Wert sind! 😉

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Also nen großen Kopf würde ich mir auch nicht machen... Da spielen einfach viele Faktoren ne Rolle. Der eine Motor wurde gut eingefahren, hatte vielleicht vorher schon 3% Mehrleistung als im Datenblatt angegeben, dünneres Öl (weniger Motorreibung) und bessere Randbedingungen. Wenn man dann hier nen "Stadtwagen" hernimmt, der nie anständig eingefahren wurde, von Haus aus vielleicht schon eher am "schlechteren" Rand der Toleranzen war, die dicken Räder mit hohen außenliegenden, beschleunigten Massen,... dann ist es durchaus möglich, dass 230 kmh lt. Tacho (auch hier können unterschiedliche Toleranzen ne Rolle spielen!) ein guter Wert sind! 😉

Gruß
Jan

Man könnte also sagen Murphy hat voll zugeschlagen 😁.

gruß Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen