E46 330ci max nur 230km/h ! warum ?! Kupplung ?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich hoffe das ich hier Insidertipps bekomme, ich fang mal von ganz vorne an.

ich habe mir am Samstag einen 330ci gekauft. Am gleichen Abend war ich dann mit freunden Unterwegs um ihne bissle zu testen. Irgendwann hat die Drehzalmesser verrrückt gespielt, immer wenn ich Vollgas gegeben habe, ist zwar der Drehzahlmesser bis zum Anschlag durch, aber ca 4.500 bis 6.000 als wäre der Gang nicht mehr drin. Es hat auch sehr stark dann gestunken. Bin dann frustierend Heim und wollte es am Montag mal überprüfen lassen. Am Sonntag dann hat es mir keine Ruhe gelassen, habs nochmal probiert, aber hat alles wundergeklappt und es klappt immer noch wunderbar.... ausser das ich auf der Autobahn nur max. 230km/h fahren kann (247km/h eingetragen). Ist das schon jemand hier auch passiert, weiss man warum das so ist ? Am meisten habe ich Schiß davor, das ich ein verheizte Karre gekauft habe. Bj 01 75tkm da dürfte ja die Kupplung Ok sein, oder ??

Grüsse neuer und alter BMW-Fahrer

67 Antworten

Ist es nicht so, das bei Vollgas der Lampdawert nicht mehr zu Gemischaufbereitung herbeigezogen und nur nach Kennfeld gefahren wird?

Gruß Stephan

Dann hätte meiner Meinung nach jeder zweite Problemme mit der Abgasuntersuchung, wenn die Sonden nicht korregiert werden bekommt man unter Umständen zu Ölhaltige Abgase.

Zitat:

Original geschrieben von snowdoc


Dann hätte meiner Meinung nach jeder zweite Problemme mit der Abgasuntersuchung, wenn die Sonden nicht korregiert werden bekommt man unter Umständen zu Ölhaltige Abgase.

Die Asu wird ja nicht unter Vollgas gemessen, also Lampdaregelung aktiv.

Gruß Stephan

Zitat:

Die Asu wird ja nicht unter Vollgas ..............

Da wird doch eine bestimmte Drehzahl gehalten dann stehts auf dem Monitor "Vollgas" und in diesem Moment entsteht die Volllast. Dann heißt es wieder Drehzahl halten und der Zeitbalken läuft wieder.

Aber wir gehen etwas zu weit vom Thema.

Ähnliche Themen

original diff drauf ? ist ja nicht selten das man ein kürzeren diff verbaut was untenrum mehr spaß macht dafür aber den vmax killt, wurde das Fahrzeug gründlich überprüft vor dem Kauf dazu noch den Fehlerspeicher ausgelesen?

Zitat:

@turbofreak84 schrieb am 24. Februar 2023 um 22:29:32 Uhr:


original diff drauf ? ist ja nicht selten das man ein kürzeren diff verbaut was untenrum mehr spaß macht dafür aber den vmax killt, wurde das Fahrzeug gründlich überprüft vor dem Kauf dazu noch den Fehlerspeicher ausgelesen?

Dein Beitrag kommt 15 Jahre zu spät

Hatte garnicht darauf geachtet weil die anzeige bei mir ganz oben stand 🙂 naja, immerhin ein Tipp für die zukünftigen jungen käufer

Die M54B30 streuen von Haus aus mit der Leistung nach unten und ein Lowmeiler gleich so zu Quählen halte ich auch für sehr Mutig. Von 75 TKm in 22 Jahren kann man von ausgehen, das der nur im Sommer bewegt wurde und größten Teils auch nur zum Crusen. Die Sensorik und alles an Plastik / Gummi altert in den 22 Jahren mit. Auch wenn der Fehlerspeicher Leer ist, heißt das noch lange nicht, das alles iO. ist. Gerade KWS, Vanos und Co. können nicht das tun, was sie sollen. Kannst ja mal die Vanaos ausbauen und dir die Dichtringe angucken, die altern nicht durch die gefahren Kilomenter. Ich fahre ein e39 530i Touring und der ist mit 1.720 Kg angegeben und Vmax angebebn mit 250 Km/h. auf 235 17 Zöller. Kumpel von mir hat einen e39 530i Limo mit 19 Zöller und er der kann mir nicht folgen, obwohl er leichter ist. Bei vernüftiger Fahrweise halten die Kupplungen weit über 200 TKm, wenn die also runter sein sollte, der solle am besten ein Automatik fahren. Wenn du also so ein schönes Auto weiterhin fahren möchtest, kümmer dich erst mal um das Herzstück. Ich habe schon viele Lowmeiler gesehen, die nach Halterwechsel die Motoren auseinander geflogen sind, mangels Service.

Deine Antwort
Ähnliche Themen