E46 320i 170 PS - empfehlenswert?
Hallo ihr Lieben,
ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...
Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.
Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.
Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.
Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.
ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.
204 Antworten
Achso nicht zu vergessen, 325i und 330i verbrauchen gerne mal Öl, vorallem der 330er.
Bei dem 320er liest man weniger von Ölverbrauch und auch den ich gefahren bin hatte 0 Ölverbrauch.
Danke für diese Einschätzung 🙂
Achso, ich suche nur nach einem Touring. Und ja, es soll ein Vernunftauto werden, wobei mir der 330er auch nicht ausm Kopf geht.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
@Shiro17Also ich bin den 325i Limo Schalter öfters gefahren und auch ein 330ci Schalter. Zudem fährt mein nachbar ein 320i 170ps Schalter.
Somit kann ich die M54 gut miteinander einschätzen.
Ich muss sagen zwischen den 320i 170ps ist der Unterschied nicht so groß wie 325i zu 330i. Vorallem bei höheren Geschwindigkeiten fehlt beim 325i die Luft und kreischt schon bei 150km/h, wobei der 330i einfach "volumiger" und kräftig noch bei 200km/h vorwärts geht.Da wirst du gegen ein e36 328i sogar schlechte Karten haben, da die alten M52er Motoren gerne nach oben streuen.
@ TE:
Bin selber den 320i 170ps gefahren und kann den Motor voll empfehlen. Verbrauch ist recht gut und Leistung ist mehr als ausreichend.
Wenn man den Motor auf Drehzahl hält, macht es sogar richtig Spaß.
Für die Aussagen wie "reicht im Verkehr mitzuschwimmen" finde ich etwas übertrieben. Wir reden grade über ein Auto mit über 150ps und 6 Zylinder und nicht über ein Gold 4 1.6L.Also Fazit, kauf dir ein 320i wenn du ein sparsamen (ETWAS vernümpftigen😁) Wagen haben möchtest, wo die Unterhaltskosten auch recht niedrig sind, oder halt ein BMW mit viel Leistung wo 250km/h (abgeregelt) drinne sind und du unter 7 Sek. auf 100 bist den 330i.
Den 325i würde ich dir nicht empfehlen, da es beides nicht kann. Ist halt so ein komisches zwischen Ding, nicht grade der Beschleunigungswunder und schluckt wie ein 330i. 😉.
Ja für die Aussage wird Shiro kochen, ist aber so. 😁😁.
Wie unterschiedlich doch Empfindungen sein können.
Ich bin, als Mutti auf der Suche war, einen 320i 2.2 E46 Touring gefahren und der konnte mich absolut nicht begeistern. Ein riesen Unterschied zum 325i/330i. Zudem hat man deutlich gemerkt, dass es dem Wagen an Leistung fehlt. Er harmonierte nicht so wirklich mit der doch recht schweren Karosse.
Als ich dann in den 325i gestiegen bin sah das Ganze schon anders aus. Der Motor passt wesentlich besser zum 1.5 Tonnen Dickschiff als der 2.2er.
Mein Tipp lautet daher mindestens den 325i zu nehmen, am Besten jedoch den 330i.
Versuch mal eine Probefahrt zu vereinbaren, aber der 330i ist im Vergleich zu 320i spürbar teurer.
Du musst min. auf 17 Zoll Felgen fahren, somit sind auch die Winterreifen teurer. Die Bremsen sind teurer und auch im Unterhalt ist es etwas teurer. Zumal der 330i vorallem im Kurzstreckenbetrieb auch mehr verbraucht. Schließlich müssen fast ein Liter Hubraum mehr mit Sprit versorgt werden.
Zudem ist es bekannt, dass der große 3 Liter gerne Öl verbraucht, was ich recht nervig finde, jede 1000-5000km Öl nach zu kippen.
Fahr mal am besten den 320i probe, du wirst dich nicht enttäuschen 😉.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich muss sagen zwischen den 320i 170ps ist der Unterschied nicht so groß wie 325i zu 330i. Vorallem bei höheren Geschwindigkeiten fehlt beim 325i die Luft und kreischt schon bei 150km/h, wobei der 330i einfach "volumiger" und kräftig noch bei 200km/h vorwärts geht......
Seh ich ähnlich, mir kam der 325i auch nicht viel stärker vor als der 320i.
Zum Thema Ölverbrauch siehts bei mir genau umgekehrt aus. Der 320i verbrauchte vom 5W30 1l/1000km, jetzt mit 0W40 ists 1l/3000km.
Der 330i hat bis jetzt nen knappen halben Liter 5W50 auf 4000km gebraucht.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Seh ich ähnlich, mir kam der 325i auch nicht viel stärker vor als der 320i.Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Ich muss sagen zwischen den 320i 170ps ist der Unterschied nicht so groß wie 325i zu 330i. Vorallem bei höheren Geschwindigkeiten fehlt beim 325i die Luft und kreischt schon bei 150km/h, wobei der 330i einfach "volumiger" und kräftig noch bei 200km/h vorwärts geht......Zum Thema Ölverbrauch siehts bei mir genau umgekehrt aus. Der 320i verbrauchte vom 5W30 1l/1000km, jetzt mit 0W40 ists 1l/3000km.
Der 330i hat bis jetzt nen knappen halben Liter 5W50 auf 4000km gebraucht.
Das die M54er Motoren gerne mal Öl verbrauchen ist bekannt. Manche mehr, manche weniger. Kommt wahrscheinlich auch drauf an, wie der Motor eingefahren wurde.
Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Versuch mal eine Probefahrt zu vereinbaren, aber der 330i ist im Vergleich zu 320i spürbar teurer.
Du musst min. auf 17 Zoll Felgen fahren, somit sind auch die Winterreifen teurer. Die Bremsen sind teurer und auch im Unterhalt ist es etwas teurer. Zumal der 330i vorallem im Kurzstreckenbetrieb auch mehr verbraucht. Schließlich müssen fast ein Liter Hubraum mehr mit Sprit versorgt werden.
Zudem ist es bekannt, dass der große 3 Liter gerne Öl verbraucht, was ich recht nervig finde, jede 1000-5000km Öl nach zu kippen.Fahr mal am besten den 320i probe, du wirst dich nicht enttäuschen 😉.
Naja manche Leute fahren sowieso aus ästhetischen Gründen mindestens 17 Zöller, wäre somit also kein Mehrpreis. Die Bremsen sind teurer, ja. Aber wie oft wechselst du deine Bremsen? Selbst wenn du sie alle 50t km wechselst sind die Mehrkosten Penauts.
Er verbraucht etwas mehr, ja. Aber nicht viel.
Meiner braucht kein Öl 😉
Für die geringen Mehrkosten bietet der 330i deutlich bessere Fahrleistungen. Mir ist und wäre es das jederzeit wert.
Also mir reichen 16-Zöller. Das mit den Bremsen: Geschenkt, fällt nicht auf. Beim Verbrauch ist es ca. ein Liter Unterschied laut Spritmonitor, auf Langstrecke eher weniger. Es ist immer die gleiche Fragerei und nie kommt man zu einem Ergebnis 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Also mir reichen 16-Zöller. Das mit den Bremsen: Geschenkt, fällt nicht auf. Beim Verbrauch ist es ca. ein Liter Unterschied laut Spritmonitor, auf Langstrecke eher weniger. Es ist immer die gleiche Fragerei und nie kommt man zu einem Ergebnis 😁
Wobei ich den Liter nicht bestätigen kann. Eher so 0,5 Liter bei Kurzstrecke.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Naja manche Leute fahren sowieso aus ästhetischen Gründen mindestens 17 Zöller, wäre somit also kein Mehrpreis. Die Bremsen sind teurer, ja. Aber wie oft wechselst du deine Bremsen? Selbst wenn du sie alle 50t km wechselst sind die Mehrkosten Penauts.Zitat:
Original geschrieben von bmw_e36_e46
Versuch mal eine Probefahrt zu vereinbaren, aber der 330i ist im Vergleich zu 320i spürbar teurer.
Du musst min. auf 17 Zoll Felgen fahren, somit sind auch die Winterreifen teurer. Die Bremsen sind teurer und auch im Unterhalt ist es etwas teurer. Zumal der 330i vorallem im Kurzstreckenbetrieb auch mehr verbraucht. Schließlich müssen fast ein Liter Hubraum mehr mit Sprit versorgt werden.
Zudem ist es bekannt, dass der große 3 Liter gerne Öl verbraucht, was ich recht nervig finde, jede 1000-5000km Öl nach zu kippen.Fahr mal am besten den 320i probe, du wirst dich nicht enttäuschen 😉.
Er verbraucht etwas mehr, ja. Aber nicht viel.
Meiner braucht kein Öl 😉
Für die geringen Mehrkosten bietet der 330i deutlich bessere Fahrleistungen. Mir ist und wäre es das jederzeit wert.
Nicht schon wieder 😁
- Reifen (auch im Winter)
- Bremsen
- Steuer
- Versicherung
- Mehrverbrauch
- Anschaffung
Alle Punkte für sich nicht dramatisch. In Summe aber nicht unerheblich. Mir wäre es das trotz meiner lächerlichen Fahrleistung nicht wert. Und ob ein 330i wirklich nur 0,5-1l mehr verbraucht....kann ich so nicht glauben. Ich hab den 330i kaum unter 10l bekommen bei Landstraßenschleicherei. Der 320i ist da mit ner 8 vor dem Komma und einer sehr niedrigen Zahl dahinter dabei.
Zumal der Reifen- und Bremsenverschleiß aufgrund der Leistung sicher auch etwas höher sein dürfte.
Aber gut, am Ende muss man es selber entscheiden. Ich habe mein Auto nach Zustand und nicht nach Motor gekauft. So wurde es halt der 320. Nene 325 hätte ich auch gern genommen, 330 eher weniger. Bin aber jetzt auch nicht der Leistungsfetischist. Seit der Nockenwellensensor neu kam, bin ich auch mit dem 320i wieder hochzufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Der 320i ist da mit ner vor Komma
Mit welcher Zahl denn nun? 😁
Aber auch dir vielen Dank für die Einschätzung!
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Seh ich ähnlich, mir kam der 325i auch nicht viel stärker vor als der 320i.
Sind ja viele verschiedene Eindrücke hier...
Ich kenne ebenfalls die Motorisierungen (aus Z4 und 320i) und finde den Unterschied zwischen 320er und 325er schon recht spürbar, der 325i hat in jeder Lage schon ein Stück mehr Kraft und vor Allem bei der vollen Beschleunigung setzt er schon nochmal ordentlich zu, da kommt doch einiges mehr wie beim 320i.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Nicht schon wieder 😁Zitat:
Original geschrieben von Habuda
Naja manche Leute fahren sowieso aus ästhetischen Gründen mindestens 17 Zöller, wäre somit also kein Mehrpreis. Die Bremsen sind teurer, ja. Aber wie oft wechselst du deine Bremsen? Selbst wenn du sie alle 50t km wechselst sind die Mehrkosten Penauts.
Er verbraucht etwas mehr, ja. Aber nicht viel.
Meiner braucht kein Öl 😉
Für die geringen Mehrkosten bietet der 330i deutlich bessere Fahrleistungen. Mir ist und wäre es das jederzeit wert.
Ich vergleiche mal ggü dem 325i
- Reifen (auch im Winter) fährst du 18 Zöller im Sommer? Wenn ja, unnütz und teuer. Ich muss mindestens 17 Zöller fahren, stimmt. Aber viele machen das aus ästhetischen Gründen auch und es gibt auch recht günstige 17" Stahlfelgen mit 205er Schlappen für den 330i
- Bremsen alle 80.000km keine 100€ mehr, wahnsinn! Davon werde ich arm
- Steuer pro Jahr 34€ mehr, wahnsinn
- Versicherung da können es pro Jahr je nach Einstufung mal 200€ mehr sein, ok
- Mehrverbrauch kaum merklich, wie gesagt Kurzstrecke ca 0,5 Liter mehr beim 330i (habe den direkten Vergleich da 325i sowie 330i hier rumstehen); Bei 10.000km pro Jahr sind das 50 Liter, beu 1,7€/Liter 80€ mehr
- Anschaffung Ich habe vor 3 Jahren weniger für meine damals 8,5 Jahre alte 330i Limo mit besserer Austattung und weniger Laufleistung bezahlt als meine Mutter dieses Jahr für ihren 9,5 Jahre alten 325i Touring; Zudem habe ich einen höheren WiederverkaufswertAlle Punkte für sich nicht dramatisch. In Summe aber nicht unerheblich. Mir wäre es das trotz meiner lächerlichen Fahrleistung nicht wert. Und ob ein 330i wirklich nur 0,5-1l mehr verbraucht....kann ich so nicht glauben. Ich hab den 330i kaum unter 10l bekommen bei Landstraßenschleicherei. Der 320i ist da mit ner vor Komma und einer sehr niedrigen Zahl dahinter dabei.
Zumal der Reifen- und Bremsenverschleiß aufgrund der Leistung sicher auch etwas höher sein dürfte.Aber gut, am Ende muss man es selber entscheiden. Ich habe mein Auto nach Zustand und nicht nach Motor gekauft. So wurde es halt der 320. Nene 325 hätte ich auch gern genommen, 330 eher weniger. Bin aber jetzt auch nicht der Leistungsfetischist. Seit der Nockenwellensensor neu kam, bin ich auch mit dem 320i wieder hochzufrieden.
Ich rechne mal bei einer Haltedauer von 5 Jahren die Mehrkosten grob zusammen:
Sprit 5*50Liter = 250Liter * 1,7€/Liter = 425€
Steuern: 5*34€ = 170€
Versicherung im Schnitt 111€ teurer *5 = 555€
Bremsen: 1 mal in den 5 Jahren zu wechseln = 100€
Reifen: 1 mal WR und 1 mal SR für ca 300€ mehr.
Macht: 1550€ in 5 Jahren, pro Jahr 310€. Pro Monat keine 30€. Und das für deutlich mehr Leistung 😉 Also von viel teurer kann man nun wirklich nicht sprechen.
btw: Mein Langzeitschnitt liegt bei 9,8 Litern mit meinem 330i. Und ich fahre weder extrem sparsam noch nur Langstrecke.
Bei der Anschaffung sollte man aber (ohne Superschnäppchen) bedenken, dass man für den Kurs eines guten 320i nen 330i bekommt, der vllt ähnliche Parameter hat, aber dafür ne Farbkombi, die so nicht geht. Ich hab vor 2 Jahren bis 15 Riesen ausgeben wollen. Bei meinen Eckdaten waren ungefähr 50 Fahrzeuge zu finden, darunter 2 330i. Einer war ein Xi, der fiel raus. Der andere war außen und innen violett.
Meine Winterreifen (15"😉 haben letztes Jahr 90€/Stück gekostet. Die gleiche Premiummarke in 17" (ich hatte kurzzeitig überlegt) kam dann gleich mal 100€ mehr.
Wie schon öfter gesagt will ich den 330i keinesfalls schlecht reden. Aber dass er kaum mehr kostet....nee, das sehe ich nicht so. Und den halben Liter mehr glaube ich auch nicht. Vor allem, wenn man die Leistung auch mal abruft.
Dennoch sollte man sich das 3l-Auto kaufen, wenn man Bock drauf hat!
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Bei der Anschaffung sollte man aber (ohne Superschnäppchen) bedenken, dass man für den Kurs eines guten 320i nen 330i bekommt, der vllt ähnliche Parameter hat, aber dafür ne Farbkombi, die so nicht geht. Ich hab vor 2 Jahren bis 15 Riesen ausgeben wollen. Bei meinen Eckdaten waren ungefähr 50 Fahrzeuge zu finden, darunter 2 330i. Einer war ein Xi, der fiel raus. Der andere war außen und innen violett.
Die Preise sind wieder deutlich gestiegen für gute 330i, das stimmt.
Zitat:
Meine Winterreifen (15"😉 haben letztes Jahr 90€/Stück gekostet. Die gleiche Premiummarke in 17" (ich hatte kurzzeitig überlegt) kam dann gleich mal 100€ mehr.
Habe für meine Winterreifen (Semperit) pro Stück 115€ bezahlt (225/45 R17). Contis hätten mich 125€/Stück gekostet, also ggü deinen 35€/Stück mehr oder 140€/Satz.
Zitat:
Wie schon öfter gesagt will ich den 330i keinesfalls schlecht reden. Aber dass er kaum mehr kostet....nee, das sehe ich nicht so. Und den halben Liter mehr glaube ich auch nicht. Vor allem, wenn man die Leistung auch mal abruft.
Dennoch sollte man sich das 3l-Auto kaufen, wenn man Bock drauf hat!
Und ich weiß, dass der 330i eben doch nicht so viel teurer ist. Auch der 320i/325i genehmigt sich nicht gerade wenig, wenn man die Leistung abruft (für die man den 330i nicht ausdrehen muss).
Aber ich stimme dir zu, dass man sich das 3l-Auto kaufen soll, wenn man Bock darauf hat. Die paar Euros mehr pro Monat sollten einen eh nicht jucken, denn sonst würde auch ein 320i nicht zum Budget passen.