E46 320i 170 PS - empfehlenswert?

BMW 3er E46

Hallo ihr Lieben,

ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.

Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...

Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.

Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.

Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.

Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.

ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.

204 weitere Antworten
204 Antworten

Voriges Jahr waren die Reifenpreise auch noch andere. Dieses Jahr hätte ich meine Pellen auch für um die 65€ bekommen. Anscheinend hat nun auch der Letzte auf Winterreifen umgerüstet 😁

Vorteil 330i ist ganz sicher, dass er auf der Autobahn nicht so hoch dreht, erst recht mit Sechsgang. Da nervt der 320i mit dem kurzen Getriebe bisweilen schon ein wenig (110km/h=3.000 u/min), dafür ist er aber auch ohne herunterschalten vergleichsweise spritzig.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Voriges Jahr waren die Reifenpreise auch noch andere. Dieses Jahr hätte ich meine Pellen auch für um die 65€ bekommen. Anscheinend hat nun auch der Letzte auf Winterreifen umgerüstet 😁

Vorteil 330i ist ganz sicher, dass er auf der Autobahn nicht so hoch dreht, erst recht mit Sechsgang. Da nervt der 320i mit dem kurzen Getriebe bisweilen schon ein wenig (110km/h=3.000 u/min), dafür ist er aber auch ohne herunterschalten vergleichsweise spritzig.

Der Vorteil ist ganz einfach erklärt: Mehr Hubraum und mehr Leistung sowie die daraus resultierenden besseren Fahrleistungen in allen Lebenslagen 😁

Man kann doch kein Z4 2.5 mit einem 320i Limo vergleichen. Da muss schon der 330er Limo her gegen den Z4.

Aufjedenfall habe ich die Erfahrung mit dem 330i gemacht, dass er kaum unter 10L zu bewegen ist, so bald etwas Kurzstrecken dabei sind. Mit dem 320i schafft man auf der Landstraße immer so ca 8,5 Liter.
Ich weiß nicht, wie manche auf einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter kommen. Wahrscheinlich verbraucht der M3 dann 1,5 Liter mehr.

Witzig ist dann auch, wenn ein Jammerthread kommt, mein 330i verbraucht zu viel -> 12-14 Liter.... danach heißt es, du fährt einen 3 Liter Wagen mit über 200ps 😁.

E46 320i 170 PS - empfehlenswert?

wüßte nicht warum man sich den nehmen sollte .... kaum unterschied im unterhalt und fährt sich lang nicht so toll wie n 330i ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmw_e36_e46


Man kann doch kein Z4 2.5 mit einem 320i Limo vergleichen. Da muss schon der 330er Limo her gegen den Z4.

Aufjedenfall habe ich die Erfahrung mit dem 330i gemacht, dass er kaum unter 10L zu bewegen ist, so bald etwas Kurzstrecken dabei sind. Mit dem 320i schafft man auf der Landstraße immer so ca 8,5 Liter.
Ich weiß nicht, wie manche auf einen Mehrverbrauch von 0,5 Liter kommen. Wahrscheinlich verbraucht der M3 dann 1,5 Liter mehr.

Witzig ist dann auch, wenn ein Jammerthread kommt, mein 330i verbraucht zu viel -> 12-14 Liter.... danach heißt es, du fährt einen 3 Liter Wagen mit über 200ps 😁.

Das ist ja wohl klar das ein 330i bei kurzstrecke nicht unter 10 liter kommt.

Das wird ja auch bei 320/325 schwer werden.

Ich fahr meinen 330er seit knapp 60tkm zwischen 8,8 und 9,2 liter super plus, fast nur landstraße , und das mit 19 zöller im sommer, winter natürlich 17".

Und einen jammerthread über zu hohen spritverbrauch von 330ern hab ich noch nicht gefunden, schon eher über 325 und co 😉

Wer nen e46 mit 3 liter maschine bewegt und auch mal leistung abruft,der beschwert sich doch nicht über den verbrauch,jetz mal ehrlich.

Hier nochmal ein vergleich:

320i:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

330i:
http://www.spritmonitor.de/.../37-3er.html?...

Nimm nen 330d 😁 Der lässt sich fast genau so gut wie ein 330i bewegen, nur spricht der anders an. Dieseltypisch halt 😉

Auch wenn ich den sportlich bewege, komme ich nicht über die 9l. Vollgas auf der Bahn zählt nicht.

Ich muss aber zugeben, das mir der Benzinersound und auch das gleichmäßig kräftige beschleunigen des Benziners fehlt! Der Diesel drückt geil vorwärts, aber eben leider in nem viel kleineren Drehzahlbereich.

Hätt ich nochmal die Wahl, würde es ein 330i werden. Und zwecks Verbrauch... Soll sich der TE einfach einen mit Gasanlage suchen 😉

Gasanlage ist eh geplant. Wenn der Schnee ist werde ich alle drei Sechszylinder mal Probefahren. Danach bin ich schlauer 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Gasanlage ist eh geplant. Wenn der Schnee ist werde ich alle drei Sechszylinder mal Probefahren. Danach bin ich schlauer 🙂

Und wirst du dir dann auch einen kaufen oder schaust du nur mal rum? Hattest ja mal gesagt, dass es vorerst kein E46 wird, eher erst nach dem Studium

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Da nervt der 320i mit dem kurzen Getriebe bisweilen schon ein wenig (110km/h=3.000 u/min), dafür ist er aber auch ohne herunterschalten vergleichsweise spritzig.

Beim 320i mit Automatik bin ich mit 3.000 U/Min aber schon bei 140 km/h (BJ 10/2000 VFL). Kommt also immer noch auf die Übersetzung an.

Wenn R6 im E46, dann käme für mich nur ein einziges Modell in Frage: 330i. Nicht, weil die 2.0, 2.2, 2.5 und 2.8 er so schlapp wären, sondern nur aus dem Grund, weil es nur den 330i mit 6 Gängen gab. Die kleinwagenmäßig hohen Drehzahlen der kleineren R6 nerven bei flotter Fahrt (nur Handschaltung) einfach ziemlich.

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und wirst du dir dann auch einen kaufen oder schaust du nur mal rum? Hattest ja mal gesagt, dass es vorerst kein E46 wird, eher erst nach dem Studium

Erstmal ist Daddy fällig 😁 Aber für den gelten die gleichen Fragen/Ängste/Sorgen/Freuden 😁

Hatte der 330i nicht erst recht spät das 6-Gang-Getriebe?

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover



Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Und wirst du dir dann auch einen kaufen oder schaust du nur mal rum? Hattest ja mal gesagt, dass es vorerst kein E46 wird, eher erst nach dem Studium
Erstmal ist Daddy fällig 😁 Aber für den gelten die gleichen Fragen/Ängste/Sorgen/Freuden 😁

Dann kauft doch gleich im Doppelpack :P Einmal einen mit 60t km und einen mit 160t km und los geht der Vergleich 😁

@bbbbbbb: Das nervt nur, wenn man permanent auf der Autobahn unterwegs ist, ansonsten nicht. Für ein paar mal Autobahn wie es z.b bei mir der Fall ist brauche ich keinen 6. Gang, den ich (teuer) bezahlen müsste, da es die mit 6 Gang ja erst ab 03 gab. Wer jedoch nur Langstrecke fährt, dem würde ich auch zu so einem Fahrzeug raten.

Das eilt nicht. Noch haben wir beide funktionierende Fahrzeuge (okay, meins mehr als das von meinem Dad, aber fahren tun sie beide 😁)

Dann einfach jeden Tag in den Börsen schauen und auf ein SChnäppchen hoffen. Hatte für meinen 1 Jahr lang jeden Tag die Internetbörsen durchstöbert und schlussendlich ein Top Fahrzeug zu einem Top-Preis bekommen, da kann man nicht meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen