E46 320i 170 PS - empfehlenswert?
Hallo ihr Lieben,
ich komme ausm E36-Forum, und wollte mich nur mal so allgemein informieren.
Mein nächstes Auto sollte auf jeden Fall ein Sechszylinder werden, weil ich den Klang einfach herrlich finde.
Beim Spritmonitor ist das Auto mit 9,57 Litern Durchschnitt angegeben, ich denke, das ist in der Stadt eine Illusion 😁
Zur Not kann man ja auf Gas umrüsten lassen, oder? Müsste man mal durchrechnen...
Wie ist dieser Motor generell so? Der Vorgänger mit 150 PS, den es auch im E36 gibt, genießt ja keinen so guten Ruf, gilt als träge und trotzdem relativ durstig, und mit 2 Litern ist er auch kein Riese.
Ist die Elastizität beim M54 besser? Fahre auch mindestens einmal im Monat auf der Autobahn (so 160 km/h immer), da soll ein Sechszylinder ja absolut das richtige sein.
Und wie sieht es aus, wenn man den 323i vs. 320i betrachtet? Beide haben 170 PS, der eine hat ein wenig mehr Hubraum, trinkt aber laut meinem Kumpel, der einen 323Ci sein Eigen nennt, mit der Automatik 15 Liter im Berliner Stadtverkehr.
Falls mir nochwas einfällt, werde ich das posten, ansonsten erstmal vielen Dank für eure Antworten 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den 320i 2,2l seit nunmehr 1,5 Jahren selber. Vadder hat seit 2003 den selben Motor im E46, welchen ich auch etliche tausend KM bewegt habe.
ICH finden den Motor empfehlenswert. Warum? Klar, 6-Zylinder-Klang. Dank Doppelvanos und kurzem Getriebe geht auch untenrum genug, um im Verkehr mitschwimmen zu können, ohne ausdrehen zu müssen.
Ich fahre auch sehr viel Stadtverkehr und da zieht der Motor um die 10-10,5l durch. Im Stadtverkehr schwimmt man ja eh meist mit und der M54 kommt auch mit frühem Schalten zurecht.
Als größten Nachteil empfinde ich einen fehlenden 6. Gang. Durch die kurze Übersetzung dreht der Motor bei knapp 110km/h im letzten Gang schon um die 3.000 u/min. Damit ist er auf der AB auch noch vergleichsweise flott unterwegs, aber wenn man nicht ständig letzte Rille fährt, sondern auch mal entspannt bei 150 fahreen möchte, dann nervt es mit der Zeit doch, dass der Motor immer so hoch dreht, obwohl man die mögliche Beschleunigung im Moment nicht braucht.
204 Antworten
Und so oft wie du dass schon geschrieben hast, so oft werd ich schreiben, dass für mich der Unterschied vom M54B22 zum M54B25 alles andere als extrem war, erst der 330i ist ne andere Nummer.
Daher sag ich klar und deutlich, wenn die Wahl besteht zwischen den beiden, würde ich nur nach Zustand, Ausstattung bzw. Angebot unterscheiden. Zumal deutlich mehr 320i aufm Markt als 325i, zumindest wenns um den Touring geht. Beides sind klasse Sixpacks die genug Leistung haben, 20 PS hin oder her interessieren hier die wenigsten.
Edit: Das Einzige was man am 320i kritisieren kann, ist sein sehr kurzer 5. Gang, der den Verbrauch bei häufiger artgerechter Nutzung auf der Autobahn etwas nach oben treibt.
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Und so oft wie du dass schon geschrieben hast, so oft werd ich schreiben, dass für mich der Unterschied vom M54B22 zum M54B25 alles andere als extrem war, erst der 330i ist ne andere Nummer.Daher sag ich klar und deutlich, wenn die Wahl besteht zwischen den beiden, würde ich nur nach Zustand, Ausstattung bzw. Angebot unterscheiden. Zumal deutlich mehr 320i aufm Markt als 325i, zumindest wenns um den Touring geht. Beides sind klasse Sixpacks die genug Leistung haben, 20 PS hin oder her interessieren hier die wenigsten.
Edit: Das Einzige was man am 320i kritisieren kann, ist sein sehr kurzer 5. Gang, der den Verbrauch bei häufiger artgerechter Nutzung auf der Autobahn etwas nach oben treibt.
22Ps 😛
Spaß. Ich schreibe es ja nur so oft, weil andere es oft schreiben. Und du schreibst es dann wieder, weil ich es schreibe 😁 Ein Teufelskreis.
Im Prinzip hilft Bayernlover nur eine Probefahrt um für sich zu entscheiden ob ihm der 320i reicht oder eben nicht. Dies wollte er aber eh mal machen, meine ich. Also
@Bayernlover: Wie schauts aus? Reicht dir der 320i?
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
22Ps 😛
Onanierer 😁😛
Zitat:
Spaß. Ich schreibe es ja nur so oft, weil andere es oft schreiben. Und du schreibst es dann wieder, weil ich es schreibe 😁 Ein Teufelskreis.
So ist es.
Vielleicht habt ihr ja nur nen schlechten 320i erwischt und ich nen schlechten 325i, wer weiß. Entscheiden muss es, wie gesagt, jeder für sich selbst.
Zitat:
Original geschrieben von Habuda
@Bayernlover: Wie schauts aus? Reicht dir der 320i?
Nachdem ich heute auf dem Autobahnzubringer einen überholt hab, reicht mir der 316i 😁
Spaß beiseite, ich bin einfach noch nicht dazu gekommen 🙁
Aber nach alldem was ich so höre, soll der 320i auf der Autobahn recht hoch drehen. Das ist so eine Sache, die mich beim 316er schon nervt. Von daher fällt der wahrscheinlich trotzdem raus.
@Cap: Du hast natürlich recht, schlecht ist der M52-320i auch nicht. Aber beim E46 kommt halt noch das Problem mit der Hinterachse dazu, von daher fällt der dann wahrscheinlich größtenteils eh durchs Raster.
Ähnliche Themen
Den B22 gabs beim E46 erst NACH der HA-Problematik,soweit ich das weiß....und dann bis Bauende E46....
Und fahr nen 320i erstmal auf Autobahn im höchsten gang bei hoher Drehzahl....ich wette mit dir,es wird dich NICHT nerven!Das is ne ganz andere Geräuschkulisse im Vergleich zum Vierzylinder...zudem rüttelt da auch nix,da aufgrund der Reihenbauart schon garkeine Vibrationen aufkommen,die nerven könnten,R6 halt.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Den B22 gabs beim E46 erst NACH der HA-Problematik,soweit ich das weiß....und dann bis Bauende E46....
Ne ich meinte den M52, den mit 150 PS. Den gab's ja im E46 nur ganz kurz ohne Hinterachsproblematik, weshalb der eigentlich rausfällt.
Und ja, ich denke gegen nen popeligen 316i kommt einem ein 320i wie eine Wellnessfarm vor, so vom Geräusch her 😁
Das war der M52TU,den M52 gabs im E46 nie. 😉
Nen 98er könnte man damit aber kaufen.Aber is halt aus der Anfangszeit...
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das war der M52TU,den M52 gabs im E46 nie. 😉Nen 98er könnte man damit aber kaufen.Aber is halt aus der Anfangszeit...
Greetz
Cap
Sogar nen 2000er, mit Glück auch einen ohne Hinterachsproblem, da es den Motor wohl bis 8/2000 gab.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Sogar nen 2000er, mit Glück auch einen ohne Hinterachsproblem, da es den Motor wohl bis 8/2000 gab.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das war der M52TU,den M52 gabs im E46 nie. 😉Nen 98er könnte man damit aber kaufen.Aber is halt aus der Anfangszeit...
Greetz
Cap
Aber muss man sich ja nicht antun, wenn man den neueren Motor sowie das Faceliftmodell für wenige Taler mehr bekommt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Den Sinn oder Unsinn habe ich nicht bewertet, nur gesagt, dass es geht 😉
Das hatte ich ja auch nicht behauptet 😉
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Den B22 gabs beim E46 erst NACH der HA-Problematik,soweit ich das weiß....und dann bis Bauende E46....Und fahr nen 320i erstmal auf Autobahn im höchsten gang bei hoher Drehzahl....ich wette mit dir,es wird dich NICHT nerven!Das is ne ganz andere Geräuschkulisse im Vergleich zum Vierzylinder...zudem rüttelt da auch nix,da aufgrund der Reihenbauart schon garkeine Vibrationen aufkommen,die nerven könnten,R6 halt.
Greetz
Cap
bloß gut das das auch REIHEN - Vierzylinder sind und keine V Motoren 🙄
Dank Ausgleichswellen merkt man quer durch den Drehzahlbereich kaum Vibrationen.....die Soundkulisse ist dagegen schon ne andere beim R6 😉
Beim M54B22 hab ich auch von noch kein Probs im HA Bereich gehört....allerdings lässt sich das auf einer Hebebühne ja relativ gut überprüfen...gesehen habe ich dies bisher nur an 2 E46, ein 328i und ein 330d....
Zudem hat der M54B22 ne längere Hinterachse wie der M52TU....was das Drehzahlniveau nochmal deutlich zum 4 Zylinder senkt...
Alles in allem ein sehr haltbarer Motor
Der M54B22 hat das Hinterachsproblem überhaupt nicht, da das schon behoben war als der Motor rauskam. Ein Glück 😉
Der R6 braucht keine Ausgleichswellen (macht den Motor ned besser,ein Bauteil mehr,das kaputtgehen kann und Sprit verbraucht es auch zusätzlich,da extra Gewicht mit rumgeschleppt und angetrieben werden muß) und der Lärmpegel ist nunmal ein anderer bei Vmax am Begrenzer....ich hab die ersten zwei Jahre meines Autofahrerlebens mit nem BMW-Vierzylinder verbracht,ich denke,ich weiß,wovon ich schreib,aber zerpflück bitte weiter jede meiner Aussagen ins kleinste Detail,danke. 😛
Der Hinweis auf Reihe deshalb,weil es eben auch V6 gibt,zwar nicht bei BMW,aber trotzdem....diese haben eben freie Massen zweiter Ordnung,so auch alle anderen Motorenkonzepte.
Einzig B6,R6 und V12 haben diese Massekräfte NICHT und das eben konstruktionsbedingt.IMHO die bessere,technische Konstruktion.Keine zusätzlichen Elemente zum Ausgleich,keine unnötigen Belastungen auf diverse Bauteile im Motor.Und keinerlei Vibrationen von Drehzahl 1 bis Begrenzer.
Deshalb wollen eben viele gern einen R6,keinen R4 oder sonstwas.Und das ist das,wofür BMW in der Vergangenheit stand.Deshalb hat sich auch der 320i bei E36 und E46 als Sechszylinder so gut verkauft.Auch wenn die Vierzylinder dort in der Mehrzahl sind.
So,ham was jetzt?
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
Ist ja wie bei meiner E36-Kaufberatung hier 😁"Kauf Dir gleich nen 328er, verbraucht alles eh genau das gleiche" - klar 😉
325i fallen raus, ich persönlich glaube, dass der 320i ein guter Kompromiss ist. Wenn man mich vom Gegenteil überzeugt, auch gut.
hallo,
fahre ein 320ci cabrio 2.2l 170ps,
stadtverkehr unter 13,5l komme ich nicht, und das bei ganz normal fahrt.
im monat locker 300€ spritkosten.
also ich rate dir 320er zu kaufen, ist nicht zu viel aber auch nicht zu wenig, ist genau die mitte. sei es im steuer oder versicherung.
viele sagen, kauf direkt 25er oder 28er, kann ya sein das verbrauch gleich ist(was ich nicht glaube🙂) aber im versicherung und steuer wieder ein paar € mehr.
aber wie gesagt, 320 genau die mitte, auch ein 6zylinder motor, schöner klang, reicht vollkommen.
lg