e46 300er komplettbremse für 170€ ??
servus.. hab mal bei egay bisschen rumgeschaut und hab eine zubehör bremse für meinem e46 für 170€ gefunden... komplett vorne und hinten mit handbremsbacken...
wie kann das sein ,das das so günstig ist...? bei bmw bezahlt man das 3 fache wie das egay zeug... ist doch bestimmt schrott oder? oder hat jemand gute erfahrungen mit sowas gemacht? das interessiert mich nur mal so.. ich würde mir niemals sowas kaufen,weil ich eher der original bremsen typ bin...
Beste Antwort im Thema
Ich arbeite in einem Gußfabrik, wo wir sicherheitsteile herstellen für die auto industrie! Es wurde ja besprochen für wieviel € bmw eine bremsscheibe erhält! Ja es stimmt noch nicht mal 5€, weil wir mercedes mit kurbelwelle beliefern und kostenpunkt ist so 20€ für eine kurbelwelle!!! Für wieviel kann man eine kurbelwelle bei mercedes kaufen??? xxx€ dreistelliger preis!
Oder mein schwager ist ingenieur und bei deren firma produzieren die windschutzscheiben für die autoindustrie. Eine scheibe geht bei denen für 17€ weg! für wieviel kann man so neues originale windschutzscheibe kaufen? unter 400€ nicht !!!
49 Antworten
hatte mal einen Gebrauchten gekauft,
der hatte zwecks frischem TÜV neue
No Name Bremsscheiben/Klötze bekommen.
Hat 1.500 Kilometer gebraucht bis dieses
nervige Rubbeln kam, die Klötze schmierten
und hatten auch kein Biß.
Von daher sind 170 Euro immer noch zu teuer.
Fürs Brötchen holen kann man die Nummer bringen.
Wer Pendler ist und ab und an auf der Bahn scharf
bremsen muß (Rückstau) oder es hin und wieder
mal krachen läßt - nicht empfehlenswert.
Gruß
ich hatte damals für meinen audi 80 auch einen kommpletten satz gekauft für 200 euro.
marke weiß ich leider nicht mehr, aber machte als es ankam einen recht soliden eindruck.
80000km später habe ich meinen audi verkauft.
scheiben machten noch einen recht guten eindruck(nur leicht eingelaufen) und beläge neigten sich langsam dem ende.
also kann das durchaus angemessene qualität sein.
mfg stefan
verallgemeinern sollte man das nicht. Aber geht man mal von 75tsd km Haltbarkeit aus, sind es bei 170 Euro 0,002 Euro auf nen km. Wenn Du das doppelte beim Fachhändler ausgibst, kommst Du auf 0,004 Eus für nen km.
MIR IST ES DIE SICHERHEIT WERT.
hi,
ich denke das nicht "Geiz ist Geil" der Grund für Billige Ware ist. In der heutigen Zeit haben viele Menschen schlicht nicht viel Geld zur Verfügung. Damit wir uns richtig verstehen, ich würde gerade bei Bremsen, Reifen und Lenkung auch nicht auf Billigprodukte zurück greifen, aber die original BMW muß es auch nicht sein. Ich denke das ein günstiger Preis nicht unbedingt schlechte Quali bedeuten muß. Aber ein kompletter Bremsensatz für 170 ist schon sehr günstig, auch wenn es ein Onlineshop ist.
Gruß
Th.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von speedyconsales2
Bei dem E46 Angebot steht dabei :Markenware Europäischer Hersteller
in ECE R90 geprüfter Qualität!
Markenware ? Naja, was ist deren Ansicht nach eine Marke ? Ist
Ching-Chang-Chongoder
Billigkowski Bremqietschskiauch eine Marke ?
Zitat:
Und in der FAQ:
Wir liefern ausschließlich Kfz-Teile namhafter deutscher bzw. europäischer Markenhersteller in Erstausrüsterqualität, welche eine ECR90 Zulassung (früher die KBA-Zulassung innerhalb Deutschlands) haben. Alle Teile sind EU zertifiziert. Wir vertreiben keine Billig-Importe aus Fernost oder Ost-Europa.Ob das bei dem Preis überhaubt machbar ist?
Da ist ja eine Angabe schwammiger wie die andere. "Erstausrüsterqualität" ist ja genauso nichtssagend wie "Markenhersteller".
Und noch nichtsagender ist "EU zertifiziert"
Den Satz "Wir vertreiben keine Billig-Importe aus Fernost oder Ost-Europa." kann man auch so interpretieren, dass sie keine Billig-Importe, sonder nur Teuer-Importe, oder Mittel-, oder sogar Extrembillig-Fastgeschenkt-Importe vertreiben. Nur eben keine Billig-Importe.
Laß Dir mal die ECR R90 Nummer geben, dann können wir mal versuchen die "Marke" zu ergründen.
Ein Qualitätssiegel ist die ECE R90 Richtlinie jedoch nicht. Die legt nur die Mindestanforderungen für nicht orig. vom Fzg.-Hersteller stammende Bremsbeläge fest. Und das sind wirklich nur Mindestanforderungen. Der Ersatz-Bremsbelag darf dabei schlechter sein als der Originalbelag und muss eben nur die Mindestanforderungen erfüllen um eine R90 (90R.....) Nummer zu bekommen.
FP
PS: BMW kosten die Bremsscheiben schon viel mehr wie 5 Euro, sogar mehr als 17 Euro. Die Energie- und Lohnkosten schlagen da besonders zu Buche..
Hallo Darf ich mein senf auch dazu geben,hab schon bremsanlagen von brembo auch gehabt die nach ca 4tkm am rubeln waren und lenkrad am schlagen weil die scheiben krumm waren ,ich würde nicht sofort sagen billig ist schei...,letzten 3 jahre kaufe ich immer bremsanlage von NK-SBS(in Eisenach werden die produziert also made in Germany),jetzt werden viele sagen warum den schrott von wegen schrott für mein E46 320d ,300mm anlage habe ich 140,-euro bezahlt komplett vorne und hinten mit allem(scheiben+beläge) und die dinger sind top!
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
PS: BMW kosten die Bremsscheiben schon viel mehr wie 5 Euro, sogar mehr als 17 Euro. Die Energie- und Lohnkosten schlagen da besonders zu Buche..
Das kann ich leider nicht unkommentiert stehen lassen, denn das ist Blödsinn was du da behauptest.
Du möchtest hier doch nicht erzählen das BMW für ein Teil, was im VK knapp unter 100 Euro kostet, über 17 Euro zahlt.
Bei den Preisen rechne mal hoch was ein komplette E46 in der Herstellung kosten würde, das wäre ja höher als der VK.
Da ich ein paar Preise von einem weitaus größeren Hersteller kenne, kann ich dir sagen das 5 Euro gut im Rennen liegen, hatte das hier auch schon mal bei einer ähnlichen Diskussion genannt, unlackierte Stoßstange 12 Euro, Türverkleidung 4,5 Euro, Hydro Aggregat 69Euro welches im VK ca. 1000 kostet.
Anhand Deiner AussageZitat:
Original geschrieben von uno93
Das kann ich leider nicht unkommentiert stehen lassen, denn das ist Blödsinn was du da behauptest.Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
PS: BMW kosten die Bremsscheiben schon viel mehr wie 5 Euro, sogar mehr als 17 Euro. Die Energie- und Lohnkosten schlagen da besonders zu Buche..Du möchtest hier doch nicht erzählen das BMW für ein Teil, was im VK knapp unter 100 Euro kostet, über 17 Euro zahlt.
Bei den Preisen rechne mal hoch was ein komplette E46 in der Herstellung kosten würde, das wäre ja höher als der VK.
Da ich ein paar Preise von einem weitaus größeren Hersteller kenne, kann ich dir sagen das 5 Euro gut im Rennen liegen, hatte das hier auch schon mal bei einer ähnlichen Diskussion genannt, unlackierte Stoßstange 12 Euro, Türverkleidung 4,5 Euro, Hydro Aggregat 69Euro welches im VK ca. 1000 kostet.
erkennt man sofort, dass Du keine Ahnung hast was bezüglich Bremsscheiben in der Automobil(hersteller)branche so läuft, und an dem SatzZitat:
Du möchtest hier doch nicht erzählen das BMW für ein Teil, was im VK knapp unter 100 Euro kostet, über 17 Euro zahlt.
Zitat:
Da ich ein paar Preise von einem weitaus größeren Hersteller kenne, kann ich dir sagen das 5 Euro gut im Rennen liegen,
merkt man, dass Du nicht mal die einfachsten Grundsätze des Marktes kennst, das grössere Nachfrager grössere Mengen kaufen und deshalb einen geringeren Stückpreis zahlen.
Und weisst Du, es ist kein Argument und schon gar kein Beweis wenn Du Dich wiederholst:
Zitat:
..... hatte das hier auch schon mal bei einer ähnlichen Diskussion genannt, unlackierte Stoßstange 12 Euro, Türverkleidung 4,5 Euro, Hydro Aggregat 69Euro welches im VK ca. 1000 kostet.
Wiederholtes erzählen von Märchen lassen die Märchen nicht zur Wahrheit werden...
Und völliger Schmarrn ist es keine Unterscheidungen zu machen sondern nur von "einer Bremsscheibe" zu reden. Es gibt nämlich unterschiedliche Bremsscheiben, deren Produktionskosten extrem differieren.
Deine 5 Euro Bremsscheibe haben vielleicht damals die Agnelli Brüder für die Produktion Deines Fiat Uno eingekauft, die kannst aber bei aktuellen Autos vielleicht noch als Beilagscheibe verwenden, aber nicht mit Bremsscheiben für richtige Autos vergleichen.
Und BMW kauft nicht Bremsscheiben vom Ebay Powerpreller so wie vermutlich Du, auch nicht direkt beim Hersteller in China oder Indien.
BMW kauft i. d. R. gar keine Bremsscheiben, demnach zahlt BMW weder 5 Euro noch 17 Euro für Bremsscheiben.
BMW stellt Bremsscheiben selbst her. In Deutschland. Da ist die Herstellung etwas teurer wie in China, Indien, Deiner Phantasie oder sonstwo... Zwar ist jetzt BMW nicht direkt meine Marke, aber das mit der Bremscheibenproduktion, das machen die schon ganz ordentlich...
Und bitte - wenn Du Dir das nächste Mal wieder irgendso eine Phantasie aus den Fingern saugst - unterlasse dabei bitte Bewertungen wie "Blödsinn" und so was in der Art.
FP
Soll Jeder für sich entscheiden, aber ich (ACHTUNG: Persönliche Meinung)
verlasse mich bei sicherheitsrelevanten Dingen nicht auf Dritherstellerprodukte, die von BMW nicht selbst auch verbaut werden würden.
Daher mach ichs mir einfach und kaufe gleich die originalen.
Bei allem andren Kram gerne Drithersteller, die vielleicht nur ein 5tel kosten, und evtl. nur halb so lange halten.
Soll aber jeder für sich entscheiden.
Wenn beim Bremsen dann man die entscheidenden 2 Meter fehlen aber bitte keinen Thread aufmachen: Hatte heute nen Unfall, wäre mir das mit guten Bremsen auch passiert?
MfG,
Cro
Ich arbeite in einem Gußfabrik, wo wir sicherheitsteile herstellen für die auto industrie! Es wurde ja besprochen für wieviel € bmw eine bremsscheibe erhält! Ja es stimmt noch nicht mal 5€, weil wir mercedes mit kurbelwelle beliefern und kostenpunkt ist so 20€ für eine kurbelwelle!!! Für wieviel kann man eine kurbelwelle bei mercedes kaufen??? xxx€ dreistelliger preis!
Oder mein schwager ist ingenieur und bei deren firma produzieren die windschutzscheiben für die autoindustrie. Eine scheibe geht bei denen für 17€ weg! für wieviel kann man so neues originale windschutzscheibe kaufen? unter 400€ nicht !!!
@Fuhr-Parker
Ich habe es nicht nötig Preise zu erfinden, denn ich spreche hier von reellen Zahlen und wie du siehst werden diese von anderen Usern die in der Zulieferindustrie arbeiten auch bestätigt.
Leider bist du ja nicht in der Lage, deine Aussagen zu argumentieren, aber ich wurde dir vorschlagen, den VK eines E46 mit deinen EK´s zu berechnen, denn dann würdest du feststellen das BMW in deinem Fall sogar noch drauf legen würde.
PS:
Deine Behauptungen kann man nur als Blödsinn bezeichnen, da sie in keinster Weise zutreffen.
Und deine persönlichen Angriffe mit Fiat, was soll denn dieses Kindergartengehabe?
Hier mal ein Bild meine VA, damit kannst du dir in dieser Richtung weitere Kommentare sparen, was du zu diesem Thema besser eh machen solltest.
Krass also das die Autoindustrie so günstig an die Teile kommt hätte ich niemals gedacht .. klar das sie einen bruchteil bezahlen .. aber das shockiert mich schon irgendwie ... ich glaube ich muss mal ein ernstes wort mit meinem bruder reden 😁 (arbeitet in einer bmw niederlassung)
anonsten um meine meinung nochmal auszudrücken .. ich kaufe seit jahren fast ausschließlich im zubehör ein aber bei bremsen immer namenhafte hersteller bsp. ATE, Brembo, Jurid, Texta usw .. mittlerweile bin ich treuer ATE Anhänger hatte nie probleme mit den Bremsen und haben mich auch in der Laufleistung noch nie enttäuscht und relativ günstig findet man die Teile ja auch in diversen Internetshops .. bspw. www.fürst-autoteile.de
übrigens hatte ich mal NK scheiben und beläge auf meinem damaligem golf 4 verbaut .. oh man das war eine katastrophe .. in kurzer zeit waren die scheiben krum und die beläge abgenutzt zudem quitschte der mist und hatte riefen auf den shceiben hinterlassen ... das war echt mies ...
GreetZ blub
ok für 170€ würde man nicht die qualität wie von ATE oder so bekommen, aber der preis ist möglich!
Also preis stimmt aber qualität eher nicht! habe für mein vaters e klasse komplettset gekauft gehabt von ate! 220€ bezahlt auch über ebay!
8 belege 4 scheiben! also bisschen mehr geben und keine kopfschmerzen haben! und bei markenprodukt findet auch weniger verschleiß statt!
Nochmals - BMW kauft i. d. R. keine Bremsscheiben zu. BMW stellt grundsätzlich die Bremsscheiben selbst her, für alle BMW Serienfahrzeuge.
Somit gibt es keinen Preis, den BMW für Bremsscheiben zahlt.
Es gibt nur Kosten, die BMW für die Herstellung der Bremsscheiben hat. Und die liegen höher als 5,- pro Bremsscheibe.
Die Bremsscheibenfertigung ist hauptsächlich in Berlin. Trotz hoher Automatisierung werkeln dabei um die 200 Mitarbeiter nur für die Bremsscheibenproduktion in Berlin.
Und es ist keine Neuigkeit, das BMW seine Bremsscheiben selber herstellt. Auch wenn in Foren immer wieder erzählt wird, BMW (und auch andere Autohersteller) kaufen ihre Bremsscheiben z. B. von ATE. Die BMW Bremsscheibenproduktion in Berlin gibts seit 30 Jahren. Damals konnte man bestimmt für 5,- Bremsscheiben herstellen.
Mittlerweile kosten ja in China ja schon die kleinformatigen, einfachen Bremsscheiben mehrere Dollar pro Stück, ab Shanghai, ohne Fracht, Steuern und Zoll, ohne Extras, ohne Beschichtung etc. etc.
Und die BMW Scheiben sind doch in etwas grösseren Formaten, und die Ausführungen mit integrierter Handbremstrommel muss man auch noch kalkulieren.
Von den Herstellungskosten einer Verbundbremsscheibe wie auf dem Uno93 Foto ("BMW Compound Bremsscheibe"😉 rede ich gar nicht.
Apropos "BMW Compound Bremsscheibe" - Verbundbremsscheiben kann man nie nachträglich zerlegen und wieder zusammenbauen. Hat also nichts zu tun ob BMW wieder mal gepennt hat oder nicht. Alle bauen Compoundscheiben, bei denen für Topf und Reibring keine Demontage vorgesehen ist, mein lieber Uno93. Abgesehen davon und einigen anderen Ausrutschern finde ich aber Deine Beiträge eigentlich ganz interessant. 😉 Da könnten sich ein paar schöne Streitgespräche über Bremsanlagen ergeben... 😁
FP
Zitat:
Original geschrieben von Fuhr-Parker
Apropos "BMW Compound Bremsscheibe" - Verbundbremsscheiben kann man nie nachträglich zerlegen und wieder zusammenbauen. Hat also nichts zu tun ob BMW wieder mal gepennt hat oder nicht. Alle bauen Compoundscheiben, bei denen für Topf und Reibring keine Demontage vorgesehen ist, mein lieber Uno93
Gut nachgelesen was ich geschrieben habe, Brembo, Movit, Tarox, alles Hersteller wo nur der Reibring getauscht wird, darum würde ich dich bitten ein paar Hersteller zu posten die in so einem Fall Wegwerfartikel produzieren, obwohl du ja sagst, dass das alle so machen 😉, hier der Gegenbeweis.
klick
klick